Also ich habe bemerkt, dass ich den Berg wesentlich schneller hochkomme, wenn ich lange Schritte mache. Immer so, als wenn ich ein bisschen nach vorne abspringen wollte. Das geht nicht sehr lange, aber es macht bei mir etwa 30% mehr Tempo aus. Aber erst ab etwa 10% Steigung.
Auf lang gezogenen Anstiegen geht das nicht so gut. Eher auf den mittleren. Also viel Druck. Bei kurzen, steilen Anstiegen geht das am besten auf dem Vorfuß.
Intervalle auf Steigungen sind auch immer super fürs Training. Ich habe einen Anstieg, der geht über etwa 2km und hat 170-180 Höhenmeter. Den laufe ich immer Vollgas hoch und locker wieder runter. Ist zum Kotzen, aber danach gehts fast wie von selbst
Wie sind denn die 100 Höhenmeter verteilt?
Gruß,
Guido