Weshalb ich ja auch schrieb, er ist an einer Gehirnschwellung gestorben.freshmaker hat geschrieben:Ne, ne er ist nicht unerklärlich gestorben! Bruce Lee starb an den Folgen einer Hirnschwellung.

Weshalb ich ja auch schrieb, er ist an einer Gehirnschwellung gestorben.freshmaker hat geschrieben:Ne, ne er ist nicht unerklärlich gestorben! Bruce Lee starb an den Folgen einer Hirnschwellung.
Elguapo hat geschrieben:Was machst Du eigentlich sonst noch um Deíne "Unsterblichlichkeit" vorzubeugen? Das ist jetzt nicht ironisch gemeint, aber nur gesund leben und Sport treiben ist auch keine Garantie für ein langes Leben. Bruce Lee, der ein Gesundheitsfreak war, ist unerklärlich mit 32 an einer Gehirnschwellung gestorben.
Man kann auch in einem Unfall urplötzlich ums Leben kommen.
Bruce Lee – WikipediaDie Dreharbeiten zu Enter the Dragon nahmen Lee physisch und psychisch so stark in Anspruch, dass er am Nachmittag des 10. Mai 1973 auf den Gängen der Golden-Harvest-Studios zusammenbrach. Er wurde mit Atemnot und Schüttelkrämpfen umgehend ins Krankenhaus gebracht. Nach eingehender Untersuchung in Hongkong und anschließend auch in Los Angeles wurden ein Hirnödem und ein epileptischer Anfall diagnostiziert.
Nach der Verordnung diverser Medikamente kehrten Bruce und Linda Lee beruhigt zu den Dreharbeiten nach Hongkong zurück. Hier wollte Lee die noch laufende Post-Production fertigstellen und dann mit seiner Familie nach Los Angeles zurückkehren. Doch am Abend des 20. Juli 1973 wurde er erneut bewusstlos ins Queen-Elisabeth-Hospital in Hongkong eingeliefert. Er hatte sich nach dem anstrengenden Tag bei seiner Filmpartnerin Betty Ting Pei ausgeruht und zuvor von ihr ein Kopfschmerzmittel erhalten. Alle Wiederbelebungsversuche der Ärzte waren vergebens.
Laut Obduktionsbericht und diversen medizinischen Gutachten starb Bruce Lee an den Folgen einer Hirnschwellung, ausgelöst durch eine allergische Reaktion auf das verabreichte Schmerzmittel. Einer neueren Untersuchung zufolge könnte er aber durch einen epileptischen Anfall, bei dem Herz- und Lungentätigkeit versagten, gestorben sein
Elguapo hat geschrieben:Sind Deine Beiträge in dieser Aussage inbegriffen?
Ein Kumpel von mir ,Trainiert 6 Stunden am Tagatp hat geschrieben:Bruce Lee – Wikipedia
der sport von bruce lee ist nicht vereinbar mit maximierung der lebenserwartung.
bretter und ziegelsteine zerkloppen kann nicht gesund sein.
ruckartige bewegungen belasten orthopädisch bänder und sehnen bis zum limit.
Das Klischee von Bretter und Ziegelsteine zerkloppen, trifft zwar auf die Japanische Kampfsportart Karate zu, während der Chinese Bruce Lee den Chinesischen kampfsport Wing Chun ausübte, wo weder noch zerklopft wird, aber egal. Es ging nur um das Beispiel, daß ein Gesundheitsfreak mit sehr wenig Körperfett "mal eben" mit 32 stirbt.atp hat geschrieben:Bruce Lee – Wikipedia
der sport von bruce lee ist nicht vereinbar mit maximierung der lebenserwartung.
bretter und ziegelsteine zerkloppen kann nicht gesund sein.
ruckartige bewegungen belasten orthopädisch bänder und sehnen bis zum limit.
Heyfreshmaker hat geschrieben:Wollt Ihr diesen Thread noch ewig am Leben erhalten? Welche Ernährung wohl nun die beste, bzw. gesündeste ist, dass ist genau so eine Frage wie: Welche Religion ist die Beste; Welches Land ist das Schönste... usw.
Es gibt hier Leute, die vertreten ihren Standpunkt und es gibt hier Leute, die versuchen ihren Standpunkt dem anderen Aufzudrücken. Manche geben auch nur einfach lächerliche Kommentare damit sie auch mal was geschrieben haben (siehe z.B. diese Seite)
Wie schönfreshmaker hat geschrieben:Jap, sind inbegriffen. Dich habe ich in einem anderen zusammenhang erwähnt. Alsdann, gutes gelingen noch!![]()
nicht viel.Elguapo hat geschrieben:Das Klischee von Bretter und Ziegelsteine zerkloppen, trifft zwar auf die Japanische Kampfsportart Karate zu, während der Chinese Bruce Lee den Chinesischen kampfsport Wing Chun ausübte, wo weder noch zerklopft wird, aber egal. Es ging nur um das Beispiel, daß ein Gesundheitsfreak mit sehr wenig Körperfett "mal eben" mit 32 stirbt.
Meine Frage war aber was Du sonst noch machst, um Dich vor dem Tod zu schützen, da Du auch jederzeit tödlich verunglücken könntest.
Warum? Weil keiner genau weiß, was die Menschen in der Steinzeit gegessen haben.atp hat geschrieben:wir können uns heute nicht mehr wie in der steinzeit ernähren.
Weil es keine Mammuts mehr gibtSantander hat geschrieben:Warum? Weil keiner genau weiß, was die Menschen in der Steinzeit gegessen haben.
die mammuts hatten auf jeden fall einen hohen eiweißanteil in ihrem fleisch.Fire hat geschrieben:Weil es keine Mammuts mehr gibt![]()
Interessante Idee. Allerdings denke ich dass die Handystrahlung den positiven Effekt des Schafphasenweckers wieder ziemlich zunichte macht.atp hat geschrieben: zur verminderung eines kleinen alltagsstresses habe ich eben eine witzige neuigkeit bekommen:
Handy-Wecker überwacht Schlafphasen - Software | ZDNet.de News
du kannst die handy funktion ja ausschalten und nur die wecker funktion nutzen.Fire hat geschrieben:Interessante Idee. Allerdings denke ich dass die Handystrahlung den positiven Effekt des Schafphasenweckers wieder ziemlich zunichte macht.
Ich bin absolut keiner der beim Thema Elektrosmog in Panik ausbricht aber ich habe genau zwei Massnahmen die ich gegen Elektrosmog ausführe:
- Handy nicht nebens Bett legen
- Handy aus der Hosentasche nehmen wenn ich zuhause oder im Büro bin
Ich bin immer weder erstaunt wie Atheisten glauben die Wahrheit zu wissen.atp hat geschrieben:
und um dadurch nicht wahnsinnig zu werden, erfand er die religionen, die ihm wenigstens hoffnung für einen ausweg bringen konnten.
Ich würde ATP nicht mal als Atheist bezeichnen. Er ist so technikgläubig dass man das durchaus als Ersatzreligion bezeichnen könnte.Elguapo hat geschrieben:Ich bin immer weder erstaunt wie Atheisten glauben die Wahrheit zu wissen.
einen pc kannst du experimentell nachweisen. das hat nichts mit gläubigkeit zu tun.Fire hat geschrieben:Ich würde ATP nicht mal als Atheist bezeichnen. Er ist so technikgläubig dass man das durchaus als Ersatzreligion bezeichnen könnte.![]()
Der Glaube dass die Technik in den nächsten 50 Jahren soweit fortschreitet um Dir ein ewiges Leben zu ermöglichen aber schon. Das kannst Du genausowenig nachweisen wie ein Leben nach dem Tod.atp hat geschrieben:einen pc kannst du experimentell nachweisen. das hat nichts mit gläubigkeit zu tun.
aber mit den computern von damals konnte man die biowissenschaft nicht soweit bringen, dass sie heute schon krebszellen mit nanopartikeln aufspüren, die dann in die krebszellen eindringen und sie mit künstlichen genen vernichten.Fire hat geschrieben:Der Glaube dass die Technik in den nächsten 50 Jahren soweit fortschreitet um Dir ein ewiges Leben zu ermöglichen aber schon. Das kannst Du genausowenig nachweisen wie ein Leben nach dem Tod.
Ich glaube auch dass alle diese Entwicklungen die Du voraussiehst Realität werden, ich sehe da aber noch ein paar Generationen dazwischen bis es wirklich so weit ist.
Dass man heute in einem normalen Computer 4GB Ram hat statt 4KB ist zwar ein grosser Fortschritt, die Technologie dahinter ist im wesentlichen aber noch die selbe wie damals und das starten eines Computers dauert heute immer noch genau gleich lang wie damals.
"1985 ist der Meeresgrund besiedelt. Wir bewirtschaften Unterwasserplantagen und Fisch-Kolonien."atp hat geschrieben:
erst gestern kam die meldung, dass heute jeder für 350000$ sein komplettes genom ermitteln
kann und auf einen usb-stick abholen kann. vor 5 jahren hatte man daran weltweit geforscht und das hat 15 jahre gedauert
für 2014 sieht man voraus, dass jeder sein genom für $1000 bekommen kann.
aus einem beispiel einer unseriösen prognose kannst du nicht ableiten, dass alle prognosen unseriös sind.Santander hat geschrieben:"1985 ist der Meeresgrund besiedelt. Wir bewirtschaften Unterwasserplantagen und Fisch-Kolonien."
Prognose aus den 60er Jahren
Ist das denn Überhaupt erstrebenswert für unsere Gesellschaft?atp hat geschrieben: je mehr leuten das klar wird, umso mehr wird das die politiker zur förderung der forschung veranlassen, die das leben von millionen retten wird. je mehr darüber nachdenken, umso größer wird der ehrgeiz sein.
Keine Kinder mehr? Wer trifft die Entscheidung, wer ewig leben darf? *grusel*Fire hat geschrieben:Ist das denn Überhaupt erstrebenswert für unsere Gesellschaft?
wer sagt denn, dass ich auf jegliches vergnügen verzichte, frauen, social life, partys?Elguapo hat geschrieben:atps letzte Worte vor dem Tod, nachdem er 50 Jahre auf jegliches Vergnügen, Frauen, Alchohol, Schokolade, Pizza, Partys, Social Life usw, verzichtet hat und feststellt er ist alt und es gibt noch keine Methode das Leben zu verlängern:"Scheiße!"![]()
ewiges leben würde den staat enorm entlasten. es gäbe keine rentner mehr.Fire hat geschrieben:Ist das denn Überhaupt erstrebenswert für unsere Gesellschaft?
Schon alleine die aktuelle Verschiebung der maximalen Lebenserwartung um wenige Jahre bringt z.B. unser Rentensystem an den Rande des Zusammenbruches.
ewiges leben wäre natürlich freiwillig.Melrose hat geschrieben:Keine Kinder mehr? Wer trifft die Entscheidung, wer ewig leben darf? *grusel*
Den habe ich auch gesehen.Hexena hat geschrieben:Ist es überhaupt sinnvoll "ewig" leben zu dürfen ?
Welche Vorteile würde das für die Menschheit bringen ?
Bringt das überhaupt Vorteile ?
Schaut Euch doch nur mal um welche Probleme bereits die heutige Lebenserwartung mit sich bringt. Und wer darf denn ewig leben ?
Ein Science Fiction Film hat es mal sehr deutlich gezeigt. Um die Menschheit weiterhin erhalten zu können wird das Lebensalter auf 30 Jahre begrenzt, denn wer älter ist bringt keinen volkswirtschaftlichen Nutzen mehr für die Allgemeinheit.
Gruß
Hexena
Aber auch nur dann wenn man den Altersprozess komplett anhalten oder sogar umkehren kann und jeder da mitmacht. Ich freue mich ehrlich gesagt auch schon ein wenig darauf irgendwann pensioniert zu werden, nicht mehr arbeiten zu müssen, Zeit mit meinen Enkeln zu verbringen...atp hat geschrieben:ewiges leben würde den staat enorm entlasten. es gäbe keine rentner mehr.
zu den vorteile für die menschheit:Hexena hat geschrieben:Ist es überhaupt sinnvoll "ewig" leben zu dürfen ?
Welche Vorteile würde das für die Menschheit bringen ?
Bringt das überhaupt Vorteile ?
Schaut Euch doch nur mal um welche Probleme bereits die heutige Lebenserwartung mit sich bringt. Und wer darf denn ewig leben ?
Ein Science Fiction Film hat es mal sehr deutlich gezeigt. Um die Menschheit weiterhin erhalten zu können wird das Lebensalter auf 30 Jahre begrenzt, denn wer älter ist bringt keinen volkswirtschaftlichen Nutzen mehr für die Allgemeinheit.
Gruß
Hexena
Nein, wird es nicht. Nimm zum Beispiel einen Menschen im Auto:atp hat geschrieben:und noch ein punkt, den viele nicht sehen:
dieses jahrhundert ist auch die maschine mit übermenschlicher intelligenz fällig.
und der Mensch wird gänzlich abgeschafft da er keinen Sinn mehr in einem System künstlicher Intelligenz hat !dieses jahrhundert ist auch die maschine mit übermenschlicher intelligenz fällig.
dann wird nicht nur der job des fließbandarbeiters durch roboter ersetzt. nein, auch die klofrau wird durch roboter ersetzt, ebenso wie der softwareentwickler, der manager und der vorstand.
Es wird auch keine Kriege mehr geben.atp hat geschrieben:
die übermmenschlichen maschinen werden das leben zu einem paradies für uns machen. wir brauchen nicht mehr arbeiten.
den begriff rentner wird es in 100 jahren nicht mehr geben.
Redapricot hat geschrieben:Diese Technikgläubigkeit, ATP, ist nichts anderes als Religionsersatz und dabei nur halb so tröstlich, was ihre Sinnhaftigkeit anbelangt.
Ein Leben nach dem Tode wissenschaftlich nachzuweisen ist so unmöglich wie der Nachweis der Herkunft und der Zukunft der Zeit an sich. Obwohl es die Zeit gibt, kann ihre Herkunft niemand wissenschaftlich beweisen, jedenfalls was ihre Ursache anbelangt. Sollte mir die Naturwissenschaft jemals eine beweiskräftige Erklärung für die Ursache des Beginns der Zeit liefern, werde ich auch zum "Technogläubigen". Bis dahin gelten für mich allerdings noch die neutestamentarischen Worte "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben".
du scheinst dich mit dem thema zu wenig beschäftigt zu haben.Hexena hat geschrieben:und der Mensch wird gänzlich abgeschafft da er keinen Sinn mehr in einem System künstlicher Intelligenz hat !
Also lass uns lieber zum Thema zurückkommen. Denn eines ist auch klar Roboter benötigen weder Eiweißshakes noch Diäten.
Gruß
Hexena
So abwägig ist das nicht.atp hat geschrieben:du scheinst dich mit dem thema zu wenig beschäftigt zu haben.
es ist unwahrscheinlich, dass der mensch abgeschafft wird.
die gene wurden ja auch nicht abgeschafft als die mehrzeller entstanden sind.
die gene diktieren unser verhalten.
wir werden das verhalten der roboter und maschinen diktieren.
doch und es gibt sogar einen existenzbeweis dass das möglich ist:Santander hat geschrieben:Nein, wird es nicht. Nimm zum Beispiel einen Menschen im Auto:
Gleichzeitig den Wagen steuern, auf den Verkehr achten, Informationen verarbeiten, Entscheidungen treffen (bremsen, gas geben, lenken), dabei radio hören, essen, trinken, mit dem Beifahrer unterhalten. Dann die Funktionen die nebenher ablaufen: Körpertemperatur halten, Verdauen, Zellen erneuern etc. Alles gleichzeitig!
Das wird eine Maschine nie leisten könen.
das ist blödsinn.Fire hat geschrieben:So abwägig ist das nicht.
Sobald eine künstliche Intelligenz so weit entwickelt ist dass sie intelligenter ist als der Mensch wird sie bemerken dass sie den Menschen eigentlich nicht mehr braucht und dann wird es schwierig sein die Kontrolle über diese Maschinen zu behalten.
So langsam beginne ich auch die Szenarien von Science Fiction Filmen wie Matrix oder iRobot zu glauben![]()
Diese Möglichkeit besteht aber und wenn eine Maschine dann die nächste Generation Maschinen entwirft ist nicht gesagt dass diese das Belohnungsystem nicht in ihrem Sinne "verbessern".atp hat geschrieben:das ist blödsinn.
du überträgst deine eingebauten programme fälschlicherweise auf die zukünftiger machinen.
nur weil wir einen instinkt zum überleben haben und weil wir egoistische motive haben, werden es die maschinen nicht automatisch auch haben.
wir werden den maschinen ein belohnungssystem verpassen, das anspringt, wenn sie etwas für die menschen tun. die gefahr, die du siehst, ist minimal und würde nur entstehen, wenn die maschine ihr eigenes belohnungssystem modifiziert.
es gibt aber bereits heute ein instititut, dass das ziel hat, sicherzustellen, dass die zukünftige übermenschliche intelligenz eine menschenfreundliche intelligenz sein wird:
The Singularity Institute for Artificial Intelligence | Advance Innovation - Advance Humanity
du siehst, es wird bereits hart an dieser thematik gearbeitet.
Das Lesen und Schreiben in diesem Thread ist völlig freiwillig.Laufsogern hat geschrieben:Bin ja neu hier, aber ich dachte das wär ein Läuferforum.
Ist bei euch sonst alles klar?
Ist nur ne Frage, so ganz nebenbei.![]()
Nur solange ATP nicht in die Diskussion einsteigtLaufsogern hat geschrieben:Bin ja neu hier, aber ich dachte das wär ein Läuferforum.
Lieber ATPatp hat geschrieben:doch und es gibt sogar einen existenzbeweis dass das möglich ist:
der mensch.
denn er ist nichts weiter als ein haufen von nanomaschinen.
autonome fahrzeuge sind nicht mehr weit:
automatisches einparken ist ja schon ein alter hut:
Neuer VW Touran kann automatisch einparken
heise online - 07.01.08 - General Motors will in zehn Jahren fahrerlose Autos verkaufen
die bedrohung durch fortschritt hat es immer gegeben.Fire hat geschrieben:Diese Möglichkeit besteht aber und wenn eine Maschine dann die nächste Generation Maschinen entwirft ist nicht gesagt dass diese das Belohnungsystem nicht in ihrem Sinne "verbessern".
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen stelle ich mir so ein Szenario nicht absolut unvorstellbar vor und aus der Sicht eines Softwareentwicklers der weiss dass es keine Software ohne Fehler gibt erst recht nicht mehr.
Und wenn die Künstliche Intelligenz wirklich mal auf diesem Level angelangt ist wird der Mensch tatsächlich unnötig, bzw. sogar zu einer Bedrohung für die Maschinen![]()
das kann man locker widerlegen. es ist ein dummer spruch von denen, die nur den augenblick sehen und nicht wirklich erkennen, worauf sie zusteuern.Redapricot hat geschrieben: Für mich hat der Tod keinen Schrecken, so einfach ist das.