MidnightRunner hat geschrieben:Zu dem Thema und zu vielen anderen geht es gar nicht um rationale Argumente. Das verstehst Du halt nicht. Aber wenn Du was rationales haben willst: Frage dieselben Menschen, die Du meinst mit dem wiederholten Fragen, ob er jetzt sterben will, einfach was anderes: Willst Du bis in alle Ewigkeit leben? Selbst wenn ich erste Frage wiederholt verneine, verneine ich auch die letztere voller Überzeugung. Du nennst das unlogisch, ich menschlich. Wie gesagt: Gott sei dank sind wir so.
ich wüßte nicht warum man sich über innere logische widersprüche freuen sollte.
wenn man diese widersprüche auflöst, kann man vor drohenden enttäuschungen, auf die man zusteuert, bewahrt bleiben.
die frage ist natürlich immer auch, wieso einige menschen etwas verneinen, was wohl das tiefste aller lebensziele überhaupt ist: das überleben.
In meinem blog habe folgende erklärung für dieses phänomen schon geschrieben:
Das kommt daher, weil die unausweichliche Vorstellung von Tod und Altern schon in der Kindheit aufgebaut wird. Dabei werden zwangsläufig Meinungen konstruiert, um sich die Tragik akzeptabel zu machen und sie sich in gewisser Weise schön zu reden. Dieses Denkmuster ist dann oft so fest in den Menschen verankert, dass rationale Argumente nicht akzeptiert werden, um die Sinnlosigkeit der eigenen Meinung zu begreifen. Auch wird die eigentliche Bedrohung oft nicht gesehen, weil die wirklich negativen Jahre noch Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Aber diese Jahrzehnte kommen natürlich.
ein mensch, der in einer zeit aufwachsen wird, in der man gegen das altern so selbstverständlich etwas tut wie man heute zum zahnarzt geht, würde diesen prozess nie in frage stellen. im gegenteil: es würde sogar negativ gesehen werden, wenn jemand so einfach verkommt. genau so, wie es negativ gesehen wird, wenn einer nie zum zahnarzt geht, um sich seine schadhaften zähne reparieren zu lassen.
den gedanklichen sprung in die neue ära des lebens schaffen einige nicht, weil er mit dingen, die sie in ihrer frühesten kindheit gelernt haben, nicht zusammen passt. und hier ist logik genau das richtige prinzip, um die falschen lehren aus der kindheit zu erkennen.