Banner

Röntgenlauf 2008

101
HendrikO hat geschrieben: Ich muß halt eh noch eine Jacke kaufen und überlege noch, auf was ich mich da einrichte.
Ich habe im herbst- und winterlichen Gebrauch vor allem zwei Jacken. Eine Softshell von Aldi für 20 € (müßte es jetzt irgendwann wieder geben). Die ist für Temperaturen unter 5° und Wind gut geeignet, auch zum Skilanglauf. Die Alternative von Mammut hätte das zehnfache gekostet. Meine Softshell ist ohne Fließ und so was innen, das wäre mir zu warm. Für kurze Schauer ist sie ok, im Dauerregen saugt sie sich doch voll.

Dann habe ich noch eine leichte Jacke von Falke, die ich gern mag. Sie ist aber auch nicht weiter wasserabweisend. Die Weste von Odlo ist noch nicht wassergetestet.

Jacken und Westen finde ich bei längeren Läufen unter 13° praktisch, weil man durch den Reißverschluss die Temperatur regulieren kann und bei langen Läufen in der Pampa alles mögliche die Taschen bekommt.

Leider hilft dir das ganze Geschreibsel wohl kaum bei der Entscheidungsfindung

viermaerker hat geschrieben:Das Zusammentreffen mit Begleitung an der jeweiligen HM-Staffel Wechselstelle will gut geplant sein. Es führen keine direkten Wege von einem HM-Punkt zum nächsten und so mancher hat sich da schon heillos verfranst.
Gibt es denn andere sinnvolle Stellen, wo Straßen die Strecke berühren? Es muß ja keine Wechselstelle sein.
Neue Laufabenteuer im Blog

102
@SokoFriedhof: um dort ne 1:21 zu laufen würde ich fast vermuten eine 1:15 laufen können zu müssen. Ich bin mit 1:21 auf HM flach eine 1:29 im Durchlauf gelaufen. Ist also machbar. Mit 1:21 bist Du wahrscheinlich weit vorne (Position 5 oder so).

@Bierfreunde: das war bei KM 50 oder 60, war aber privat. Ich wurde schon vorher eingeladen, da ich einen der Typen bei fast jedem Lauf in der Umgebung hier getroffen habe :)

@19joerg61: bist Du schon untergekommen?

Regenkleidung: alles was mehrlagig nass ist, braucht auch lange zum Trocknen. Nass an sich ist ja nicht schlimm (wird von selbst warm), aber nass und nicht windgeschützt ist doof. Ich werde vielleicht eine leichte Jacke mitnehmen, einlagig. Softshell wäre mir viel zu warm. Also wenn mehrlagig, dann nur was Winddichtes. würde ich aber am Wettkampftag entscheiden. Wind ist bei der Streckenführung eher unwahrscheinlich. Wo Hügel, da Regen, aber kein Wind. es gibt ja keine exponierten Stellen. Ist fast immer zwischen Bäumen lang.

Verpflegung: durchaus ausreichend. Vielleich was salziges als Eigenverpflegung mitnehmen, davon gibt es nichts.

Und zu guter letzt:
Röntgenlauf 2008


HM 1/3[INDENT]1.SokoFriedhof[/INDENT]M 2/3

UM 3/3
  1. 19joerg61 #6256
  2. chuuido #6241 :handshak:
  3. DogRunner #6173
  4. feierabendjogger #6138
  5. Finisher
  6. HendrikO #6074 :klatsch:
  7. jeck
  8. Jo #6017
  9. Junkie Olli #6009
  10. kolibrii
  11. Lauflöwe
  12. Ralf-Charly #6287
  13. redcap #6179
  14. viermaerker #6072
Foritreffen am Abend davor:

  1. 19joerg61
  2. HendrikO

103
19joerg61 hat geschrieben: Gibt es denn andere sinnvolle Stellen, wo Straßen die Strecke berühren? Es muß ja keine Wechselstelle sein.

Hallo Jörg,

um das mit großem Anspruch auf 'ne korrekte Antwort sagen zu können bin ich denn doch nicht "lokal" genug. Meine Bemerkungen bezogen sich darauf, daß ich die HM-Segmente schon mal gelaufen bin, und da war halt in den Wechselzonen 'ne Menge los.
Die Fahrt von Start zur ersten und von dort zur zeiten Wechselzone war ein regelrechtes Spießrutenfahren und trotz Navi nur mit Hilfe eines Lokalen machbar und trotzdem sind wir beide Male beinahe zu spät gekommen - so erinnere ich mich an die Ereignisse.
Eine besondere Empfehlung kann ich Dir leider nicht geben, weil natürlich auch nicht mehr weiß welche Strassen gesperrt sein werden.

Vielleicht kannst Du über Google-maps in Kombination mit der Streckenführung was rauskriegen?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

104
chuuido hat geschrieben:@SokoFriedhof: um dort ne 1:21 zu laufen würde ich fast vermuten eine 1:15 laufen können zu müssen. Ich bin mit 1:21 auf HM flach eine 1:29 im Durchlauf gelaufen. Ist also machbar. Mit 1:21 bist Du wahrscheinlich weit vorne (Position 5 oder so).

Hi,

ne 1:15 laufe ich auf flacher Strecke nicht, eher 1:17, werde also dann mal auf pimalAuge 1:22 anlaufen, mehr als einbrechen kann man ja nich :D

gruss,

Chris

105
chuuido hat geschrieben: @19joerg61: bist Du schon untergekommen?
Ja, Berliner Hof - wohl recht nostalgisch, aber noch fußläufig zum Start. Bin von Freitag bis Montag da, wenn ich schon mal so weit in den Westen komme.
Neue Laufabenteuer im Blog

106
chuuido hat geschrieben:@SokoFriedhof: um dort ne 1:21 zu laufen würde ich fast vermuten eine 1:15 laufen können zu müssen. Ich bin mit 1:21 auf HM flach eine 1:29 im Durchlauf gelaufen. Ist also machbar. Mit 1:21 bist Du wahrscheinlich weit vorne (Position 5 oder so).
Hi Guido! Findest du? Sechs Minuten? Wie sind denn deine acht Minuten passiert, so vorsichtig angelaufen, dort schon soviel verloren?

Ich frag das, weil ich finde, daß etwa drei Minuten realistisch sind. Und ich sag das als recht mieser Geländeläufer. Der erste Röntgen-HM hat so seine Tücken, aber doch auch einige wirklich gut laufende Passagen. Und in der Bilanz geht er fast 150 Höhenmeter bergab (Sporttracks mit elevation correction 493auf und 435 ab - GPSies.com - Track Röntgenlauf).

Die ersten paar Hundert Meter sind erstmal gemein. Auf dem Weg rauf zur Hauptstraße ist die Versuchung groß, nicht bloß mitzuschwimmen mit denen, bei denen man weiß, daß man nach 21km zig Minuten weiter vorne sein wird, vorne geht die Post ab. Wenn man das verträgt, direkt fett ins Laktat zu gehen, ist es bestimt ok. Nur der erste Fünferabschnitt läuft eigentlich sehr gut, sobald man auf der Hauptstraße ist, schlecht, wenn da die Oberschenkel schon dick sind. Der Weg rüber in die Altstadt, da kannste rennen wie bei nem flachen City(halb)marathon, auf dem letzten STück dorthin gehts noch runter, du kannst dort richtig Gas geben. Durch die Altstadt, ja das Kopfsteinpflaster, aber erst gehts runter, sehr zügig, einmal durch den Kern, wieder raus, das Stück wieder hoch, das geht alles ziemlich flott. Ich würde da kaum mehr als 30 bis 50 Sekunden Verlust auf nen optimalen, flachen Kurs rechnen für die ersten 5 Kilometer.

Das zweite Stück ist tückisch, wie ich finde. Überwiegend Asphalt und es wirkt so, als könne man schnell laufen, es wirkt so, als müsse man ähnlich schnell sein, wie auf den ersten fünf Kilometern. Nur man ist es nicht und die Versuchung, mehr zu investieren, um nicht schon so früh Zeit zu verlieren ist groß. An auf weiten Strecken geht es bergan und es zieht sich dabei, man merkt kaum, wie gemein das ist. Und wenn man meint, gleich kommt km10, dann ist es noch ein ganzes Stück, es geht bergauf und die Sekunden verrinen. Fies wie Sau!
Richtige Schwierigkeit: Das steilere Berganstück nach Halle (schätze mal km7 etwa), man ist noch mitten im Geschwindigkeitsrausch vom Bergablaufen, dann gehts hoch. Ich halte mich dort immer stark zurück, kann man sich böse abschießen. Kann sein, daß man das für den HM dort nicht braucht, vielleicht nicht darf mit dem zurücknehmen. Ok, hier rennen sie mir auch jedes Jahr davon (Unten im Loch durfte ich letztes Jahr ins verdutzt schauende Gesicht von Sascha Velten schauen, nachdem ich bergab zu seiner Gruppe auflief. Und der sofortige Blick auf die Farbe meiner Nummer. Herrlich.)
Etwa zwei Kilometer weiter das erste crossige Stück, recht steil (nein, lach nicht Tobias, ich find das steil) bergab. Bloß aufpassen, daß niemand unmittelbar vor einem läuft. Wenn man sieht, wo man hintritt, ist das gut und schnell zu laufen.

Dritter Fünfer: Wenn du hier nicht in die Nähe (besonders bei nem SoloHM) deiner Fünfkilometerbestzeit kommst, dann weiß ich es auch nicht. Ok, ok, ich bin Bergabroller. Lange Schritte, fast so als hätte ich Räder. Ein paar Stellen, die etwas Zeit kosten, dafür läuft es auf dem Rest umso schneller. Wenn es runter geht, immer Gas geben, schwierig wird es erst wieder auf dem vierten Abschnitt.

Der fällt zum Ende auch ziemlich ab, da kann man auf seinem Weg ins HM-Ziel nochmal ordentlich Zeit machen. Dafür fängt es an, ernsthaft hubbelig zu werden. Mehrere ordentliche Wellen und der Trampelpfad (der im Regen supermatschig wird) vom Grund hoch auf die Straße Richtung RS Westen. Ist man hier eingebaut, verliert man natürlich wie Sau, aber Christian wird hier Platz haben. Ich weiß aber, an den steilsten Stellen bin ich die letzten Jahre hier gegangen. Ja, das Steilste ist am Anfang, danach wird es flacher, gut wenn man dort noch Reserven hat. Auch gut, sie noch oben zu haben, auf den anschließenden paar asphaltieten flachen hundert Metern kann man super Tempo bolzen.
Dann scharf rechts, steil wie nix bergab (wenns hier friert ist es lebensgefährlich (und das mein ich nicht im Jux). Und dann läuft es und läuft es bis ins HM-Ziel.

Ich bin letztes Jahr ziemlich glatt bei 1:24 durchs HM Ziel durch. Hab mir etwas die Kräfte für den zweiten HM zurückgehalten, deshalb würde ich schon mal sagen, eine flache 1:21 wäre an dem Tag etwa ähnlich belastend gewesen.

Zwischenzeiten nahm ich nicht an den extra für die Deutsche Meisterschaft neu aufgestellten Kilometerschildern (jetzt wo die existieren werden sie vielleicht wieder aufgestellt, wer weiß), sondern an den persistenten 5-Kilometersteinen (mit ausnahme des ersten, den gibts nämlich nicht, da stand auch die Jahre immer schon ein Schild). Die Fünfkilometerabschnitt sind unterschiedlich lang, nicht verrückt machen lassen (das geht hierbei prima auf dem zweiten HM, da haben zwei aufeinander folgende Abschnitte fast eine Differenz von einem Kilometer).
Bei mir haben sich letztes Jahr die ersten zwanzig Kilometer so aufgeteilt:
4.93 19:13 @3:54
5:04 20:55 @4:09
4:94 18:13 @3:41
4:95 20:54 @4:13
Für nen SoloHM würd ich mal vermuten, die letzten sechs Kilometer noch deutlich zuzulegen, beim Rest eher gleichmäßig was schneller zu machen. Aber ich weiß nicht, ich bin den ersten HM noch nie solo auf Zeit gelaufen (Das hab ich im Training schon ein paarmal für den zweiten versucht, einmal hab ichs unter 1:31 geschafft. ogottogott, das ding killt mich jedes mal. Ich hasse es, ich liebe es)


Hmm, ursprünglich hatte ich vor, nochmal getrennt auf Christian einzugehen. Aber Guido, du hast ja gemerkt, daß ich schnell abgeschweift bin, dir brauchte ich die Strecke sicherlich nicht so zu beschreiben.

gruß,
Christian
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

107
redcap hat geschrieben:Hi Guido! Findest du? Sechs Minuten? Wie sind denn deine acht Minuten passiert, so vorsichtig angelaufen, dort schon soviel verloren?

Ich frag das, weil ich finde, daß etwa drei Minuten realistisch sind. Und ich sag das als recht mieser Geländeläufer. Der erste Röntgen-HM hat so seine Tücken, aber doch auch einige wirklich gut laufende Passagen. Und in der Bilanz geht er fast 150 Höhenmeter bergab (Sporttracks mit elevation correction 493auf und 435 ab - GPSies.com - Track Röntgenlauf).

Die ersten paar Hundert Meter sind erstmal gemein. Auf dem Weg rauf zur Hauptstraße ist die Versuchung groß, nicht bloß mitzuschwimmen mit denen, bei denen man weiß, daß man nach 21km zig Minuten weiter vorne sein wird, vorne geht die Post ab. Wenn man das verträgt, direkt fett ins Laktat zu gehen, ist es bestimt ok. Nur der erste Fünferabschnitt läuft eigentlich sehr gut, sobald man auf der Hauptstraße ist, schlecht, wenn da die Oberschenkel schon dick sind. Der Weg rüber in die Altstadt, da kannste rennen wie bei nem flachen City(halb)marathon, auf dem letzten STück dorthin gehts noch runter, du kannst dort richtig Gas geben. Durch die Altstadt, ja das Kopfsteinpflaster, aber erst gehts runter, sehr zügig, einmal durch den Kern, wieder raus, das Stück wieder hoch, das geht alles ziemlich flott. Ich würde da kaum mehr als 30 bis 50 Sekunden Verlust auf nen optimalen, flachen Kurs rechnen für die ersten 5 Kilometer.

Das zweite Stück ist tückisch, wie ich finde. Überwiegend Asphalt und es wirkt so, als könne man schnell laufen, es wirkt so, als müsse man ähnlich schnell sein, wie auf den ersten fünf Kilometern. Nur man ist es nicht und die Versuchung, mehr zu investieren, um nicht schon so früh Zeit zu verlieren ist groß. An auf weiten Strecken geht es bergan und es zieht sich dabei, man merkt kaum, wie gemein das ist. Und wenn man meint, gleich kommt km10, dann ist es noch ein ganzes Stück, es geht bergauf und die Sekunden verrinen. Fies wie Sau!
Richtige Schwierigkeit: Das steilere Berganstück nach Halle (schätze mal km7 etwa), man ist noch mitten im Geschwindigkeitsrausch vom Bergablaufen, dann gehts hoch. Ich halte mich dort immer stark zurück, kann man sich böse abschießen. Kann sein, daß man das für den HM dort nicht braucht, vielleicht nicht darf mit dem zurücknehmen. Ok, hier rennen sie mir auch jedes Jahr davon (Unten im Loch durfte ich letztes Jahr ins verdutzt schauende Gesicht von Sascha Velten schauen, nachdem ich bergab zu seiner Gruppe auflief. Und der sofortige Blick auf die Farbe meiner Nummer. Herrlich.)
Etwa zwei Kilometer weiter das erste crossige Stück, recht steil (nein, lach nicht Tobias, ich find das steil) bergab. Bloß aufpassen, daß niemand unmittelbar vor einem läuft. Wenn man sieht, wo man hintritt, ist das gut und schnell zu laufen.

Dritter Fünfer: Wenn du hier nicht in die Nähe (besonders bei nem SoloHM) deiner Fünfkilometerbestzeit kommst, dann weiß ich es auch nicht. Ok, ok, ich bin Bergabroller. Lange Schritte, fast so als hätte ich Räder. Ein paar Stellen, die etwas Zeit kosten, dafür läuft es auf dem Rest umso schneller. Wenn es runter geht, immer Gas geben, schwierig wird es erst wieder auf dem vierten Abschnitt.

Der fällt zum Ende auch ziemlich ab, da kann man auf seinem Weg ins HM-Ziel nochmal ordentlich Zeit machen. Dafür fängt es an, ernsthaft hubbelig zu werden. Mehrere ordentliche Wellen und der Trampelpfad (der im Regen supermatschig wird) vom Grund hoch auf die Straße Richtung RS Westen. Ist man hier eingebaut, verliert man natürlich wie Sau, aber Christian wird hier Platz haben. Ich weiß aber, an den steilsten Stellen bin ich die letzten Jahre hier gegangen. Ja, das Steilste ist am Anfang, danach wird es flacher, gut wenn man dort noch Reserven hat. Auch gut, sie noch oben zu haben, auf den anschließenden paar asphaltieten flachen hundert Metern kann man super Tempo bolzen.
Dann scharf rechts, steil wie nix bergab (wenns hier friert ist es lebensgefährlich (und das mein ich nicht im Jux). Und dann läuft es und läuft es bis ins HM-Ziel.

Ich bin letztes Jahr ziemlich glatt bei 1:24 durchs HM Ziel durch. Hab mir etwas die Kräfte für den zweiten HM zurückgehalten, deshalb würde ich schon mal sagen, eine flache 1:21 wäre an dem Tag etwa ähnlich belastend gewesen.

Zwischenzeiten nahm ich nicht an den extra für die Deutsche Meisterschaft neu aufgestellten Kilometerschildern (jetzt wo die existieren werden sie vielleicht wieder aufgestellt, wer weiß), sondern an den persistenten 5-Kilometersteinen (mit ausnahme des ersten, den gibts nämlich nicht, da stand auch die Jahre immer schon ein Schild). Die Fünfkilometerabschnitt sind unterschiedlich lang, nicht verrückt machen lassen (das geht hierbei prima auf dem zweiten HM, da haben zwei aufeinander folgende Abschnitte fast eine Differenz von einem Kilometer).
Bei mir haben sich letztes Jahr die ersten zwanzig Kilometer so aufgeteilt:
4.93 19:13 @3:54
5:04 20:55 @4:09
4:94 18:13 @3:41
4:95 20:54 @4:13
Für nen SoloHM würd ich mal vermuten, die letzten sechs Kilometer noch deutlich zuzulegen, beim Rest eher gleichmäßig was schneller zu machen. Aber ich weiß nicht, ich bin den ersten HM noch nie solo auf Zeit gelaufen (Das hab ich im Training schon ein paarmal für den zweiten versucht, einmal hab ichs unter 1:31 geschafft. ogottogott, das ding killt mich jedes mal. Ich hasse es, ich liebe es)


Hmm, ursprünglich hatte ich vor, nochmal getrennt auf Christian einzugehen. Aber Guido, du hast ja gemerkt, daß ich schnell abgeschweift bin, dir brauchte ich die Strecke sicherlich nicht so zu beschreiben.

gruß,
Christian
Hallo,

also, eine bessere beschreibung des HM ist wohl nur schwer möglich.... :daumen:
Wenn deine 3Minutenthese in etwa passt dann sollte ich mit ca 1:21 angehen können.
Ich denke man fährt besser wenn man nicht direkt vorne mitrennt, gerade wenn es am anfang etwas fies ist, und beim 2ten 5er aufpasst, aber das ist ja auch immer sone Sache, mal klappt es, mal nicht.

Man muss wohl wirklich bei den 2ten 5er aufpassen, sonst hört sich das doch alles nach einer riesigen gaudi an, gerade wenn ich so sachen Lese wie "wenn du da nicht nahe an deine 5erPb kommst" oder "steil wie nix bergab (wenns hier friert ist es lebensgefährlich"!

Ich werde díe Beschreibung sicherlich noch 2-3mal Lesen und dann kann ja nix mehr schief gehen....

liebe grüsse,

Chris

108
19joerg61 hat geschrieben:Ja, Berliner Hof - wohl recht nostalgisch, aber noch fußläufig zum Start. Bin von Freitag bis Montag da, wenn ich schon mal so weit in den Westen komme.
Hallo Jörg,

ich bin auch länger da. Wenn es kein Foritreffen gibt, könnten wir auch am Freitag zusammen etwas essen gehen. Das würde mir persönlich sogar noch besser passen, Dein Interesse natürlich vorausgesetzt.

Gruß
Hendrik

109
chuuido hat geschrieben:@SokoFriedhof: um dort ne 1:21 zu laufen würde ich fast vermuten eine 1:15 laufen können zu müssen. Ich bin mit 1:21 auf HM flach eine 1:29 im Durchlauf gelaufen. Ist also machbar. Mit 1:21 bist Du wahrscheinlich weit vorne (Position 5 oder so).
Also 6 Minuten würde ich mal nicht ansetzen, kommt natürlich immer darauf an wie gut man im Gelände ist aber so viel Differenz muss nicht sein.

Ich bin vor 2 Jahren eine 1:20:40 gelaufen was damals "nur" 30 Sekunden langsamer war als Bestzeit bei einem flachen HM. Hab sicher auch einen guten Tag erwischt. Ich denke mal realistisch sollte man bei einer Zeit um die 1:20, 2Minuten Unterschied zum flachen Gelände einkalkulieren.

Gruß
Dirk

110
Nur noch zwei Wochen und der Faden versteckt sich auf der fünften Seite. So geht's nicht. ;-)

Und, wie sieht's aus? Seid Ihr alle fit?

Gruß
Hendrik

111
HendrikO hat geschrieben: Und, wie sieht's aus? Seid Ihr alle fit?

Gruß
Hendrik

Naja, ich habe eine eher schaumgebremste Woche hinter mir.
Der 6-Stundenlauf vom Sonntag steckte mir noch mächtig in den Knochen. Mit dem für morgen geplanten Lauf werden es wohl nur knapp 50km in 3 TE werden.

Und wie ist's bei Dir?


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

112
HendrikO hat geschrieben:Nur noch zwei Wochen und der Faden versteckt sich auf der fünften Seite. So geht's nicht. ;-)

Und, wie sieht's aus? Seid Ihr alle fit?

Gruß
Hendrik
Moin Hendrik.

Gerade zurückgekehrt von ner 38km-Runde inklusive des zweiten RöntgenHMs (eigentlich sogar bis km43). Gestern mit meiner Schwester den ersten RöntgenHM abgelaufen (puh, diese Fahrerei dafür, um nur diese Punkt-zu-PunktStrecke zu laufen, aber sie ist halt Anfängerin und ich machs gerne). Hätte nen Riesenbock bei dem herrlichen Wetter morgen Rad zu fahren, aber mein Harmoniegefühl zwingt mich ja morgen schon fast zum 3. HM. Nur der ist für mich am schlechtesten zugänglich, bedeutet wieder über 35km. oerks. - das oerks drückt dann auch ganz gut aus, wies ausschaut. das fünfeinhalbminutentempo von heute hat mich ganz schön geplättet, frisch und heiß aufs Racen bin ich nicht. Aber ist noch ein Stück. zum Glück.

und nu :prost2: ,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

113
viermaerker hat geschrieben:Naja, ich habe eine eher schaumgebremste Woche hinter mir.
Der 6-Stundenlauf vom Sonntag steckte mir noch mächtig in den Knochen. Mit dem für morgen geplanten Lauf werden es wohl nur knapp 50km in 3 TE werden.

Und wie ist's bei Dir?


Walter
Hallo Walter,

ich habe in den vergangenen beiden Wochen endlich mal wieder wettgekämpft. Letzte Woche habe ich mir schonmal die Höhenmeter des Röntgenlaufs angesehen. Beim Borsberglauf vor meiner Haustür führen 18 km über 760 Höhenmeter. Mit 1h30 war ich da voll zufrieden, die meisten rennen ziemlich genau ihre Halbmarathonzeit.

Unter der Woche dann nochmal flache 35 km und heute ein Bergan-Lauf über 6,5 km, quasi eine kleine Tempospritze. Morgen mache ich nochmal 25 km und dann beginne ich schonmal zu tapern.

Ich freue mich jedenfalls schon und hoffe, Euch dann auch endlich mal kennenzulernen.

Gruß
Hendrik

114
redcap hat geschrieben:Gerade zurückgekehrt von ner 38km-Runde inklusive des zweiten RöntgenHMs (eigentlich sogar bis km43). Gestern mit meiner Schwester den ersten RöntgenHM abgelaufen (puh, diese Fahrerei dafür, um nur diese Punkt-zu-PunktStrecke zu laufen, aber sie ist halt Anfängerin und ich machs gerne). Hätte nen Riesenbock bei dem herrlichen Wetter morgen Rad zu fahren, aber mein Harmoniegefühl zwingt mich ja morgen schon fast zum 3. HM.
Ich hätte gerne mal auf der Strecke trainiert, leider war ich dieses Jahr kaum in RS. Also lasse ich mich von der Strecke überraschen.

Ich bin schon heiß, mir wird gerade eher die Zeit lang. Es soll endlich losgehen.

Gruß
Hendrik

115
So den BrockenM habe ich gut verdaut. Auch die Knie meldeten sich dabei nicht, wovor ich etwas Angst hatte. Jetzt gehe ich nur noch drei mal joggen. Dann gleich noch weitere Fragen:
  • Wie muß man sich den die An- und Abstiege dort vorstellen - wie beim Rennsteig oder Hermann oder eher steiler?
  • Ist da eine Rammelei am Start?
  • Gibt es nun eigentlich ein Vorabendtreffen mit Carboloading??

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

116
Hallo Jörg,

Rennsteig und Hermann kenne ich leider nicht. Bezüglich Essen schau mal in Beitrag 107. Für Samstag würde sich ansonsten auch ein Treffen bei der Startnummernausgabe anbieten.

Gruß
Hendrik

117
HendrikO hat geschrieben:. Für Samstag würde sich ansonsten auch ein Treffen bei der Startnummernausgabe anbieten.

Gruß
Hendrik

Ich hole auch schon am Samstag meine Unterlagen ab - da könnte man ja schon mal ein kleines Kennenlernen veranstalten.

@Jörg: Ich empfand Herrmann und Rennsteig größtenteils eher als "wellig" im Vergleich zum Röntgen. Gut, die Lämmerhagener Treppen will ich da mal ausnehmen :D .
Der Rontgenlauf hat sicherlich nichts Gebirgiges, aber es gibt zwischendrin schon immer ma kurze,l knackige, steile Anstiege und Gefällestrecken. Wie ich ja hier schon mal geschrieben habe sind die, besonders wenn es regnen sollte oder in den Tagen davor geregnet hat, nicht ohne.
Laub verdeckt häufig Steine und Wurzeln, sodaß man stets konzentriert unterwegs sein sollte. Eine kleine "Taldurchquerung" im 2. Abschnitt ist mir aus einem Regenjahr noch gut in Erinnerung. Am Weg runter großes Gerutsche mit so manchem Sturz, dann die Überquerung eines Bächleins mehr oder weniger trockenen Fußes, und am Gegenhang bergauf wo die, die beim Abstieg auf den Hosenboden gefallen waren, dann der Einfachheit halber auch gleich die Hände zum Abstützen am Boden oder Festhalten an Steinen genommen haben :D .

In früheren Jahren haben wir uns vor dem Start immer an einer Autobushaltestelle getroffen. Die liegt, wenn Du von der Zufahrtsstrasse zum Parkplatz ausgehst direkt rechts ca. 100m vor der Turnhalle wo die Abholung der Unterlagen und danach dann die Siegerehrung stattfindet.


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

118
Nabend zusammen,

also ich komm nach Berlin im Moment nicht mehr richtig in die Gänge....
Ich steig aus, mach ein bißchen Regeneration und werde dann im Dezember locker den Honululu Marathon laufen.

Euch allen schönes Wetter, einen tollen Röntgen-Lauf und kommt alle gesund nach Hause!

Gruß
DogRunner
Nicht, weil es schwierig ist,
wagen wir es nicht,
sondern, weil wir es nicht wagen,
ist es schwierig!

119
Ich bin seit gestern total verrotzt. Na egal, sei's drum. Besser jetzt, als nächste Woche. ;-) Das wird schon wieder.

Kleines Treffen auf der Messe - wer hätte Interesse und zu welcher Uhrzeit?

Gruß
Hendrik

120
HendrikO hat geschrieben:Ich bin seit gestern total verrotzt. Na egal, sei's drum. Besser jetzt, als nächste Woche. ;-) Das wird schon wieder.

ojeh Hendrik, hoffentlich geht's schnell vorbei! Zum Glück ist ja jetzt eh tapern angesagt und Du verpasst nix wenn Du nicht läufst.
HendrikO hat geschrieben:Kleines Treffen auf der Messe - wer hätte Interesse und zu welcher Uhrzeit?
Gruß
Hendrik

Ich werde so gegen 16:30 Uhr da sein. Am besten Nähe oberer Eingang zur Halle, würde ich als Treffpunkt vorschlagen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

122
Also 16.30 werde ich wohl gerade nicht in Remscheid sein sondern muß die familiäre Stimmung sichern.
Morgen steht das 10 km Abschlusstraining bevor, wobei ich seit dem Brocken bisher nur 2 mal insgesamt 23 km gelaufen bin.

Doch der härteste Teil des Trainings erfolgt nach dem Lauf - habe heute beim Getränkehändler meines Vertrauens Kölsch gefunden und eine Flasche zu Versuchszwecken eingepackt. Falls ich morgen den halben Liter überstehe, werden die 63 km Laufen sicher ein Leichtes sein. Vielleicht sind diese Zeilen auch das Letzte, was ihr von mir lest. Steht mir bei.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

123
Hallo Jörg,

was für ein Kölsch hast Du denn erworben?

Ich habe übrigens in fußläufiger Nähe Deines Hotels zwei Italiener empfohlen bekommen. Wenn wir wollen, könnten wir uns dort am Freitag treffen. Ich schicke Dir nochmal eine PN mit meiner Nummer.

Gruß
Hendrik

124
19joerg61 hat geschrieben: - habe heute beim Getränkehändler meines Vertrauens Kölsch gefunden und eine Flasche zu Versuchszwecken eingepackt. Falls ich morgen den halben Liter überstehe, werden die 63 km Laufen sicher ein Leichtes sein. Vielleicht sind diese Zeilen auch das Letzte, was ihr von mir lest. Steht mir bei.
Jörg

Nur Mut, Du schaffst das, Jörg!
Ein halber Liter Kölsch hat noch keinen umgebracht - naja, dem einen oder anderen Düsseldorfer ist vielleicht schon mal schlecht geworden :D :hihi: !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

125
Hallo zusammen,

gibt es am Sonntag ein kleines Foritreffen vor dem Start?

Wenn ja, wieviel Uhr und Wo?

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

126
Bogart hat geschrieben:Hallo zusammen,

gibt es am Sonntag ein kleines Foritreffen vor dem Start?

Wenn ja, wieviel Uhr und Wo?

Viele Grüße
Bogart


Naja, Start 8:30 Uhr...
Man könnte sich um so ca. 7:30 - 7:45 Uhr in bewährter Tradition an der oberen grünen Autobushaltestelle vor der Halle treffen.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

127
Hi Bogart!
Ich werde wie immer so um 7:30 an der Bushaltestelle bei der Startnummernausgabe stehen.
To finish is just another way to start.

128
Jo hat geschrieben:Hi Bogart!
Ich werde wie immer so um 7:30 an der Bushaltestelle bei der Startnummernausgabe stehen.

Zwei Seelen - ein Gedanke :D !

Bis Sonntag dann, Jo!


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

129
Hab ich mir auch gedacht, Walter :hallo:
To finish is just another way to start.

130
Deppen, da kommt doch kein Bus um diese Zeit!

:D

Jo, ich hab ehrlich gesagt Schiss vor Sonntag.
Diese 8 Tage Durchfall machen mich echt skeptisch.
Wobei die 1000er Intervalle gestern auf der Bahn im Bereich von 3:39 - 3:51 sehr gut liefen :teufel:
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

131
diego67 hat geschrieben:Also 6 Minuten würde ich mal nicht ansetzen, kommt natürlich immer darauf an wie gut man im Gelände ist aber so viel Differenz muss nicht sein.

Ich bin vor 2 Jahren eine 1:20:40 gelaufen was damals "nur" 30 Sekunden langsamer war als Bestzeit bei einem flachen HM. Hab sicher auch einen guten Tag erwischt. Ich denke mal realistisch sollte man bei einer Zeit um die 1:20, 2Minuten Unterschied zum flachen Gelände einkalkulieren.

Hallo zusammen, Hallo Dirk,

irgendwie bin ich eben einer Telefonaquise zum Opfer gefallen - jetzt laufe ich wohl meine Premiere in unserer Ultra-Damen-Staffel.
Sag mal, Du kannst mich doch so gut einschätzen (siehe RuW:-) - was hältst Du denn für mich als Zielzeit (Strecke 1 oder 3) für machbar? Ich habe überhaupt gar keine Ahnung, bin nicht gut im Training (HM ist schon Langstrecke derzeit) und überhaupt *schwitz*
Morgen erfahre ich wohl, welche Strecke es wird - ich freu' mich drauf.

Gruß von
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

132
Kylie hat geschrieben:Hallo zusammen, Hallo Dirk,

irgendwie bin ich eben einer Telefonaquise zum Opfer gefallen - jetzt laufe ich wohl meine Premiere in unserer Ultra-Damen-Staffel.
Sag mal, Du kannst mich doch so gut einschätzen (siehe RuW:-) - was hältst Du denn für mich als Zielzeit (Strecke 1 oder 3) für machbar? Ich habe überhaupt gar keine Ahnung, bin nicht gut im Training (HM ist schon Langstrecke derzeit) und überhaupt *schwitz*
Morgen erfahre ich wohl, welche Strecke es wird - ich freu' mich drauf.

Gruß von
Manu
Also das mit dem Einschätzen fiel mir bei RuW wesentlich leichter ;)
Ich hab mal gerade geschaut was Du auf der Sambatrasse gemacht hast und wieviel KM du so zur Zeit im Kilometerspiel einträgst. Puhhhh, da seh ich ziemlich fiel Nebel in meiner Glaskugel :D . Naja so warm wie Sambatrasse wirds wohl nicht werden.

Aber ich leg mich mal fest:
Strecke 1 ist sicher leichter zu laufen, da trau ich Dir mal eine 1:52:33 zu :zwinker2:
Strecke 3 hat 3 gemeine Berge (bei der 1 ist nur einer richtig fies), also wenn Du die 3 läufst, dann wird es wohl eine 1:58:26. :daumen:

Mit wem läufst Du denn eine Damenstaffel? Ist Verena dabei?

Gruß
Dirk

133
diego67 hat geschrieben:Aber ich leg mich mal fest:
Strecke 1 ist sicher leichter zu laufen, da trau ich Dir mal eine 1:52:33 zu :zwinker2:
Strecke 3 hat 3 gemeine Berge (bei der 1 ist nur einer richtig fies), also wenn Du die 3 läufst, dann wird es wohl eine 1:58:26. :daumen:

Mit wem läufst Du denn eine Damenstaffel? Ist Verena dabei?

Gruß
Dirk

Ja, Verena ist dabei, und wohl auch die Irina - zwei richtig flotte Frauen!!! Irina möchte wohl die 1 laufen, ich hoffe dann allerdings, dass ich als lahme Ente im Bunde vielleicht doch die leichtere Strecke ergattere.
Also Du meinst, sub 2 könne ich mit Mühe und Not schaffen? ... Ich strenge mich an, aber das wird hart! 1:52 hätte ich wohl momentan noch nicht mal auf dem platten Land drauf! :wink:

Mal sehen, wie das alles wird, vielleicht brauche ich auch eine Mitfahrgelegenheit - das ist jetzt alles gerade etwas ungeplant und chaotisch.

Danke für's kompetente Glaskugeln! :D

Gruß von
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

134
Kylie hat geschrieben:Ja, Verena ist dabei, und wohl auch die Irina - zwei richtig flotte Frauen!!! Irina möchte wohl die 1 laufen, ich hoffe dann allerdings, dass ich als lahme Ente im Bunde vielleicht doch die leichtere Strecke ergattere.
Also Du meinst, sub 2 könne ich mit Mühe und Not schaffen? ... Ich strenge mich an, aber das wird hart! 1:52 hätte ich wohl momentan noch nicht mal auf dem platten Land drauf! :wink:

Mal sehen, wie das alles wird, vielleicht brauche ich auch eine Mitfahrgelegenheit - das ist jetzt alles gerade etwas ungeplant und chaotisch.

Danke für's kompetente Glaskugeln! :D

Gruß von
Manu
Ah ja :zwinker2: Irina ist für den HM gemeldet also wird sie nix anderes als die 1 laufen können. Aber die Strecke 3 ist auch schön. Strecke 3 ist mehr der Landschaftslauf, da sind dann nur noch ein paar Staffeln und die Ultras auf dem Weg. Strecke 1 ist eh ein Massenevent mit den ganzen Halbmarathonis :zwinker2:

Man sieht sich dann spätestens am Sonntag,
Dirk

135
diego67 hat geschrieben:Ah ja :zwinker2: Aber die Strecke 3 ist auch schön. Strecke 3 ist mehr der Landschaftslauf, da sind dann nur noch ein paar Staffeln und die Ultras auf dem Weg. Strecke 1 ist eh ein Massenevent mit den ganzen Halbmarathonis :zwinker2:

Man sieht sich dann spätestens am Sonntag,

Dirk

Ommm...die Strecke 3 ist auch schön...ommm... das wird mein Mantra für heut' Nacht! :daumen:

Ja, es wird dann wohl auf die 3 hinauslaufen, im wahrsten Wortsinn. Und genau, bis Sonntag, wie und wo auch immer bei diesem Massenevent! :hallo:

Gute Nacht,
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

136
Jo hat geschrieben:Ich werde wie immer so um 7:30 an der Bushaltestelle bei der Startnummernausgabe stehen.

Das hört sich auch für mich gut an. Ich bringe Dir dann ein ALT mit... :D

Viele Grüße
Bogart, der jetzt übrigens in Köln arbeitet
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

137
Jo hat geschrieben:Hi Bogart!
Ich werde wie immer so um 7:30 an der Bushaltestelle bei der Startnummernausgabe stehen.
Ich liebe diese Traditionen!!!
:D :hihi: :D

Hoffentlich bin ich nicht wieder traditionell zu spät!
Gruß, Ralf und Wiky und Charly im Herzen

Der Weg ist das Ziel!

Bild
Bild

Bild

[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]

138
Junsa hat geschrieben: Jo, ich hab ehrlich gesagt Schiss vor Sonntag.
Diese 8 Tage Durchfall machen mich echt skeptisch.
Wobei die 1000er Intervalle gestern auf der Bahn im Bereich von 3:39 - 3:51 sehr gut liefen :teufel:
Dazu brauch ich jetzt nichts sagen, oder? :P
Bis Sonntag, Entschuldigungen gibt es nicht!
Bogart hat geschrieben:Das hört sich auch für mich gut an. Ich bringe Dir dann ein ALT mit... :D

Viele Grüße
Bogart, der jetzt übrigens in Köln arbeitet
In Köln - das lässt hoffen, dass da eine langfristige Entgiftung möglich ist :nick:
Ralf-Charly hat geschrieben:Ich liebe diese Traditionen!!!
:D :hihi: :D

Hoffentlich bin ich nicht wieder traditionell zu spät!
Solange Du den Startschuß nicht verpaßt :zwinker4:

Und anschließend wie immer noch was essen und trinken?
Falls ich nicht zu lange unterwegs bin...
To finish is just another way to start.

139
Jo hat geschrieben:Dazu brauch ich jetzt nichts sagen, oder? :P
Bis Sonntag, Entschuldigungen gibt es nicht!
Wieso? Vielleicht muss ich Dir ja sagen: "Ich bin erkältet und kann nicht laufen" :hihi:

Jo hat geschrieben:
Solange Du den Startschuß nicht verpaßt :zwinker4:
und wenn .. Chipmessung macht es möglich .. nur den Abbau der Startmatten sollte er nicht verpassen :D
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

140
Ralf-Charly hat geschrieben: Ich liebe diese Traditionen!!!
Hoffentlich bin ich nicht wieder traditionell zu spät!

Wirst Du aus Liebe zur Tradition bis zur HM-Distanz auch wieder 5 Mal ins Gebüsch springen :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

141
So das Kölschtraining habe ich auch überstanden. :geil:
Jetzt verstehe ich auch, warum Hendrik auswanderte. :wink:
(Du kannst mir ja bei der Pizza am Freitag die Vorzüge des Kölsch erklären - ist Alt eigentlich das gleiche nur aus Düsseldorf??)

Morgen fahre ich los über Berlin nach Remscheid. Alle die ich dann doch nicht treffe, wünsche ich einen schönen Lauf.

Bushaltestelle werde ich versuchen, aber sicher nicht 7.30 da sein - dazu ist das Hotel zu nah.

Walter werde ich wohl wiedererkennen und Kylie kann ja mal vor der Abreise schauen, ob ich irgendwann ins Ziel komme.

Viel Spaß

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

142
19joerg61 hat geschrieben: - ist Alt eigentlich das gleiche nur aus Düsseldorf??) Jörg

Ja, nur dunkler :D

19joerg61 hat geschrieben: Walter werde ich wohl wiedererkennen und Kylie kann ja mal vor der Abreise schauen, ob ich irgendwann ins Ziel komme.
Jörg

Wir werden es schon schaffen uns zu treffen! Und zwar ziemlich sicher VOR dem Lauf. Denn bei meiner Geschwindigkeit bin ich nicht so sicher ob ich nach meinem Zieleinlauf noch jemanden im Festzelt treffen werde :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

143
viermaerker hat geschrieben:Wirst Du aus Liebe zur Tradition bis zur HM-Distanz auch wieder 5 Mal ins Gebüsch springen :D .

Walter
Kann schon passieren!!!
:D :hihi: :D
Gruß, Ralf und Wiky und Charly im Herzen

Der Weg ist das Ziel!

Bild
Bild

Bild

[img]http://www.kemnadelakerunners.de/klrbanner.gif[/img]
[/color][/b][/size][/font]

144
....und vergeßt mal nicht, daß wir von Samstag auf Sonnteg


DIE ZEIT UMSTELLEN!!

Eine Stunde zurück, also ein Stündchen länger schlafen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

145
Ich baue morgen auf bei der Startnummernausgabe einen kleinen Oberelbe-Marathon-Stand auf. Dort werde ich etwa bis 16:30-17:00 auch sein. Um 20:00 baue ich dann wieder ab. Ansonsten sieht man sich Sonntag an der Bushaltestelle.

Gruß
Hendrik

146
Ihr lieben Roentgenläufer, ich wünsche Euch ein geiles Lauferlebnis - habt Spaß, egal auf welcher Strecke. Ich hab´s ja hier nicht so verfolgt, aber gerade den Debütanten auf dem langen Kanten, Jörg und Hendrik (allen anderen natürlich auch), alles Gute. Das war ja vor einem Jahr auch mein Highlight und ich sag Euch was: es war ganz einfach :nick:

Genießt es!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

147
Kathrinchen hat geschrieben: ......ich sag Euch was: es war ganz einfach :nick: !
Für jemanden mit DEINEN Qualitätetn schon :D


Kathrinchen hat geschrieben:Genießt es!

Ich werd's auf jeden Fall versuchen!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

148
Ich wünsch euch auch viel Spaß und viele bergige Röntgenmeter ! :daumen: Und dem Jo und dem Michi einen tollen ersten Ultra.

Zum Einstimmen gibts wie auch schon im letzten Jahr Fotos vom Rotkäppchen, die mir sehr gefallen.

:winken: sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

150
Vielen lieben Dank an Kathrin und Sapsi für die guten Wünsche. Noch knapp 24h, so langsam werde ich dann doch etwas nervös. Mal sehen, ob man das mit einem reichhaltigen Frühstück bekämpfen kann.

Gruß
Hendrik

PS: Von besser werdenden Wetter kann ich erhlich gesagt noch nichts erkennen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“