Banner

Skilanglauf und Laufen

51
19joerg61 hat geschrieben:Nein - zumindest bei klassisch muß die Skil- und Stocklänge genau auf Körpergröße und -gewicht angepasst sein. Das bekommst du nur im Fachhandel mit Beratung. Aber auf jedem Fall kannst du den Ski nicht blind kaufen. Gilt sicher auch für Skating, wovon ich aber zuwenig weiß...
Hallo!
Beim Skating ist auch die "Spannung" der Ski zu beachten, und da kommt es aufs Körpergewicht an. Mit einem zu weichen Schi kommt man nämlich nicht vom Fleck, auch wenn er sich tendentiell leichter fahren läst. Ein Ski mit viel Spannung ist zwar schneller, du kannst dich damit aber ziemlich abschuften... Generell sind Anfänger-Ski aber weicher gehalten als Rennski.
Wichtig, weil die nordische Beratung nicht immer brauchbar ist (gilt für klassisch und skating): Wenn du einen Langlaufski in der Seitenansicht vor dir hast, macht der einen Bogen, wie eine Feder. Der Bereich unter der Bindung ist am höchsten. Wenn du dich auf den Ski stellst, sollte dieser Bogen nicht ganz durchgedrückt sein sondern ein Blatt Papier noch problemlos zwischen Ski und Boden durchpassen.

In 3 Wochen hab ich Urlaub :D , hoffentlich legt bis dahin auch in den Südalpen genügend Schnee....

LG Marion

52
Kommt jemand zum Langlaufopening vom 6.12. bis 8.12. nach Ramsau ?

53
Hallo zusammen!
Werde in den nächsten Tagen die Latten wieder in die Loipe setzenSchau mal.
Zum Kauf der Ausrüstung würde ich euch empfehlen zu einem Fachhändler zu gehen, der eine LL-Schule mit Verleih hat. Vorteile: Beratung, Schulung und verschiedenes Leihgerät steht zu Verfügung :daumen: . Aufpassen bei den Schuhen: Druckstellen merkt man erst nach längeren Läufen :frown: . Die Händler wissen auch, dass nur ein zufriedener Kunde wiederkommt und die Preise sind nicht zu teuer :peinlich: . In Tirol ist bei vielen Händlern beim Kauf der Schier auch schon eine Lehrstunde dabei :teufel: . Wenn es lange Spaß machen soll, sollte sehr auf die Technik geachtet werden = langsames aber exaktes Laufen.
Habe wegen Schneemangels bei uns im letzten Jahr das Pillerseetal für mich entdeckt: absolut geniale Loipen für Anfänger bis ............. (SCHWARZE Loipe) :respekt2: .
Viel Spaß! Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Loipe? Würde mich freuen.
Gruß Raffi :hallo:
Ramsau leider erst nächstes Jahr (muß Arbeiten) :nick: .

54
tria100 hat geschrieben:Kommt jemand zum Langlaufopening vom 6.12. bis 8.12. nach Ramsau ?
servus hannes

heuer geht es sich bei mir wahrscheinlich leider nicht aus... Schade, denn der Schnee ist ja wieder rechtzeitig gekommen, und 45 km sind auch wohl schon gespurt

55
MarionR hat geschrieben:
In 3 Wochen hab ich Urlaub :D , hoffentlich legt bis dahin auch in den Südalpen genügend Schnee....

LG Marion
aber klar doch - ausser es kommt eine wärmeeinbruch :D

in klagenfurt werden wohl 15 cm liegen. und in den karnischen hat es 40 cm dazu geschneit. und am wochenende soll noch mehr dazu kommen...

56
MarionR hat geschrieben: Wichtig, weil die nordische Beratung nicht immer brauchbar ist (gilt für klassisch und skating): Wenn du einen Langlaufski in der Seitenansicht vor dir hast, macht der einen Bogen, wie eine Feder. Der Bereich unter der Bindung ist am höchsten. Wenn du dich auf den Ski stellst, sollte dieser Bogen nicht ganz durchgedrückt sein sondern ein Blatt Papier noch problemlos zwischen Ski und Boden durchpassen.
Nur um das klarzustellen: Das gilt dann, wenn man sein Gewicht gleichmäßig auf beide Ski verteilt. Wenn du nur einen Ski belastest, muss der Mittelteil natürlich auf den Boden kommen - sonst wäre die Abdruckzone mit den Schuppen oder dem Steigwachs völlig sinnlos (beim klassischen Ski).

Und noch ein Tipp: Beim klassischen Skilanglauf wird für die Stocklänge oft "bis unter die Achseln" empfohlen. Das ist aber nur die absolute Mindestlänge und eher für 'Schneespaziergänger' zu empfehlen. Sportliche Läufer sollten längere Stöcke nehmen, meine Klassik-Stöcke sind z.B. schulterhoch. Und Skating-Stöcke sind noch länger.

Gruß Matthias

PS: Webcam der Nachtloipe am Kniebis
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

57
MatthiasR hat geschrieben:
PS: Webcam der Nachtloipe am Kniebis
die schaue ich auch schon die ganze zeit an......
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

58
MatthiasR hat geschrieben: PS: Webcam der Nachtloipe am Kniebis
Oli.F. hat geschrieben:die schaue ich auch schon die ganze zeit an......
Meine Kumpels von den Karlsruher Lemmingen fahren heute abend hoch, es sei denn der Schnee in Kaltenbronn reicht auch.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

59
MatthiasR hat geschrieben:Webcam der Nachtloipe am Kniebis
Oli.F. hat geschrieben:die schaue ich auch schon die ganze zeit an......
Gestern abend war ich oben. Optimale Bedingungen, reichlich Schnee, gut prärariert - perfekt!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

60
hi EvanderH,

skilanglauf ist nur zu empfehlen. Ich fahre seit ca 7 Jahren skilanglauf und wäre ich nicht aus Berlin würde ich diese Sportart dem Laufen auch vorziehen :P .

lg micha
HM-B 2007: 2.00,14 2008:1.57,37, 2009: 1.56:52
HM AirportRun 2008:1.59,48
HM Mercedes-Benz 2009: 1.49:55
B läuft ... 25km 2010: HM 1.46:41 Z: 2.05:55
SkyRun B 2009:0.04:44
Teilnahme 24h Lauf von Bernau 2009
ESM (KT42km) 2009:3.05,58
ESM (KT30km) 2010:2.18:25
Kammlauf Mühleiten (KT 50km) 2006:4.49,08, 2009:3.55,07, 2010:3.57:10
König Ludwig Lauf (KT42km) 2010:2.44:42
100km von Leipzig (50km) 2010: 4:49:00

61
tria100 hat geschrieben:Kommt jemand zum Langlaufopening vom 6.12. bis 8.12. nach Ramsau ?
wie war es?

62
(Kniebis)
MatthiasR hat geschrieben:Gestern abend war ich oben. Optimale Bedingungen, reichlich Schnee, gut prärariert - perfekt!
Gestern abend waren wir an der Schwarzwaldhochstraße (Unterstmatt -> Seibelseckle -> Darmstädter Hütte und zurück), auch hier sind die Bedingungen im Moment spitze. Störend war nur der Schneefall (Sichtbehinderung).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

63
cap_fly hat geschrieben:wie war es?
Toll war es. :D Wie im Vorjahr

64
Hallo,

die Fähigkeit, sich auf Langlaufbrettern zu bewegen, erschließt auch eine neue Möglichkeit der Urlaubsgestaltung: Mehrtagestouren auf Skifernwanderwegen mit Übernachtung in einer Pension oder (wie wir es früher gemacht haben) im Zelt.

Skifernwanderwege gibt es u.a. in Thüringen, im Schwarzwald, im Bayrischen Wald. Problem ist die Schneesicherheit und die durchgehende Spurung. Wildbad - Freudenstadt (ca. 50 km) war vor ca. 5 Jahren noch möglich. Speziell in Norwegen gibt es diverse 100-km-Wanderwege. Schönstes Langlaufareal, dass ich kenne: Rondane in Norwegen.

Gruß Zwangsläufer

Langlaufneuling

65
Hallo, evtl. ist die Frage sehr doof, aber ich - Langlaufnovize - stelle sie trotzdem mal: Klassischer Stil in gespurter Loipe, Skating auf plattgewalztem Schnee. Wenn ich jetzt nach Schweden (Idre) fahre, und in der Reisebeschreibung es so steht: "Langläufer finden rund 90 km gespurte Loipen in der Umgebung. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km) und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km)." dann wäre ich wohl mit Klassischen Langlaufskiern richtig. Oder?

66
Gugu hat geschrieben:...in der Reisebeschreibung es so steht: "Langläufer finden rund 90 km gespurte Loipen.......
Ja, das ist klassisch. Skaterstrecken werden gewalzt. Hoffentlich weiß das auch der Texter der Reisebeschreibung.

Ich schiebe jetzt auch noch mein Bauchgefühl :zwinker5: nach: Der klassische Stil ist in Schweden sicher noch sehr populär, Skigebiete "ohne" gehen wohl nicht.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

67
Gugu hat geschrieben:Hallo, evtl. ist die Frage sehr doof, aber ich - Langlaufnovize - stelle sie trotzdem mal: Klassischer Stil in gespurter Loipe, Skating auf plattgewalztem Schnee. Wenn ich jetzt nach Schweden (Idre) fahre, und in der Reisebeschreibung es so steht: "Langläufer finden rund 90 km gespurte Loipen in der Umgebung. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km) und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km)." dann wäre ich wohl mit Klassischen Langlaufskiern richtig. Oder?
Zumindest wärst du auf jeden Fall nicht falsch.
Eine Einfach- oder Doppelspur mit daneben liegender gewalzter Skating-Piste wird aber auch oft als 'gespurte Loipe' bezeichnet. Man nennt das auch 'Kombiloipe' oder 'Kombispur'. Reine Skating-Loipen ohne zumindest eine Spur am Rand gibt es eher selten.

Gruß Matthias

PS: Gestern abend 33 km Skating mit Stirnlampe im Nordschwarzwald :zwinker4:
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

68
so, nun habe ich in der heurigen saison auch meine ersten skatingrunden gezogen. jetzt weiss ich wieder was mir das ganze jahr über gefehlt hat - glitzernder schnee und eine schnelle spur. was will man mehr. und 1,2 m schnee hat es auf meiner "stammloipe" auch noch nicht gegeben :D

69
Zwangsläufer hat geschrieben:Skifernwanderwege gibt es u.a. in Thüringen, im Schwarzwald, im Bayrischen Wald. Problem ist die Schneesicherheit und die durchgehende Spurung. Wildbad - Freudenstadt (ca. 50 km) war vor ca. 5 Jahren noch möglich. Speziell in Norwegen gibt es diverse 100-km-Wanderwege. Schönstes Langlaufareal, dass ich kenne: Rondane in Norwegen.
Ich wohne in Schleswig-Holstein, da ist Wintersport nicht zuhause. Nur einmal, Winter 2005/2006 konnten wir auf zahlreichen Seen wochenlang herrlich Schlittschuh laufen. Gibt es für Rondane spezielle Arrangements, wie kommt man da (günstig) hin?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“