
*hmm* vlt. war ich mit meiner Frage nicht präzise genug.
Mein Problem ist eigentlich das alle Uhren ja richtige Topprodukte sind. Momentan laufe ich den Marathon so bei 3:45-3:50.
Habe aber das Manko das ich aufgrund einer Herzoperation (*bitte kein Mitleid*

) auf meine Werte vlt. etwas mehr achten muss als andere Läufer.
Sorry aber Polar scheidet bei mir Preismäßig aus.

Die Suunto ist bei mir aktuell eigentlich die erste Wahl.
Back zu meinen Topic.
Suunto T6c ist halt eine richtige Datenschleuder
Features
Suunto t6c
[INDENT]
Höhenmesser
Vertikale Geschwindigkeit
Kumulative Höhendaten in Echtzeit
Temperaturausgleich
Gesamter Auf/Abstieg
Auflösung 1 m
Aufzeichnungsintervalle 2s, 10s
Höhenmesser/Barometer Sperre
Höhenmesser Anzeigebereich -500m - 9000m/-1600ft - 29500ft
Chronograph
Countdown-Timer
Stoppuhr
Maximale Anzahl Zwischenzeiten im Speicher 99
Zeitgeber (Intervall & Warm-Up)
Herzfrequenz
Durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
Trainingseffekt In Echtzeit
Kalorien In Echtzeit
ANT-codierte Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsübertragung
Speicherkapazität 25 Logbücher / 100 000 Herzschläge
PC Analyse mit 7 Körperparameter
EPOC
Aufzeichnungsintervalle Schlag für Schlag
HF-Grenzwerte und -Zonen
HF-Gurte
Suunto Comfort Belt (ANT-codiert) Inklusive
Suunto HF-Gurt (ANT-codiert) Kompatibel
Suunto Memory Belt (ANT-codiert) Kompatibel
Andere
Wasserdichtigkeit 100m/330ft
Einstellbare Messeinheiten metrisch/feet
Menübezogene Benutzeroberfläche
Mineralglas
Matrixanzeige
Hintergrundbeleuchtung für Nachtgebrauch
Armband vom Benutzer auswechselbar
PC Software
Software Name Suunto Training Manager Software (im Preis inbegriffen)
Strom
Alarm für niedrigen Batteriestrom
Vom Benutzer wechselbare Batterie
Spezial
Anpassbarer Display
Tastensperre
Kompatibel mit PODS
Uhr
12/24h
Kalenderuhr
Anzeige zweier Zeitzonen
Tägliche Alarme 3
Wetter
Temperatur
[/INDENT]
Garmin kann zwar auch recht viel, zeigt mir aber weniger Daten bez. Herzfrequenz, Leistungsdiagnostik an.
Funktionen:
Herzfrequenzmessgerät: ja (einige Versionen)
Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor: ja (optional)
Laufsensor: ja (optional)
Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer): ja
Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten): ja
Mit Garmin Training Center™-Software kompatibel: ja
Virtual Partner® (Trainieren gegen eine virtuelle Person): ja
Streckenfunktion (Sie können sich an Ihren früheren Trainingsleistungen messen): ja
Auto Pause® (Stoppuhr wird angehalten bis die voreingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht wird): ja
Auto-Rd® (Automatischer Start einer neuen Runde): ja
Auto Scroll (Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des Trainings): ja
Multi-Sport (Durch das Drücken einer Taste wechseln Sie die Sportart): nein
Erweitertes Training (Erstellen Sie eigene, zielorientierte Trainingseinheiten): ja
Ausdauer Training (Eingabezeit, Distanz und angestrebte Pace): ja
Pace-Alarm (Wenn Sie vom eingestellten Pace abweichen, wird ein Alarm ausgelöst): Ja (nur für erweiterte Trainingsarten)
Zeit- oder Distanz-Alarm (Wenn Sie einen voreingestellten Wert erreichen, ertönt ein Alarm): Ja (nur für erweiterte Trainingsarten)
Intervalltraining (Stellen Sie Trainings- und Pausenintervalle ein): ja
Anpassbare Bildschirme: ja
Barometrischer Höhenmesser: nein
Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht): ja
Mit Leistungsmessgeräten kompatibel (Anzeige von Leistungsdaten von kompatiblen ANT™ + Sport-Leistungsmessgeräten dritter Anbieter): nein
Sport watch: ja
Zusätzliches: Zu den Funktionen der Armbanduhr zählen zwei Zeitzonen, Datum und Weckfunktion.
Garmin Connect und Garmin Training Center sind derzeit mit Windows® 2000 oder neueren Versionen kompatibel. Eine für Mac® kompatible Version ist für das 3. Quartal