Na reine Radschuhe sollten genau passen, egal ob Sommer- oder Wintermodell. Meiner bescheidenen Meinung nach ist bei zu großen Schuhen keine optimale Kraftübertragung gewährleistet.Björn Tepper hat geschrieben:So, nun will ich es ganz genau wissen: sollen die Radschuhe denn nun genau passen, oder lieber etwas mehr Spielraum haben? Meine passen genau und mich nerven sie manchmal ein bisschen. Kann man die Schuhe auch ein bis zwei Nummern größer kaufen, oder geht dann bei der Kraftübertragung oder dem Gefühl zu viel verloren?
Beste Grüße, Björn![]()
702
Da muss ich leider aufgrund meiner eigenen Erfahrung widersprechen. Ich hatte mir letztes Jahr die MTB-Schuhe in 39 gekauft (Shimanos fallen anscheinend immer bisschen kleiner aus). Die haben daheim auch gut gepasst und auch in der Saison 2007 hatte ich kaum Probleme. Als ich aber 2008 länger gefahren bin, vor allem auch bei wärmerem Wetter, hatte ich dermaßen Schmerzen, dass ich teilweise anhalten musste und die Schuhe ausziehen musste. Meine Füße waren durch das lange Sitzen und die Hitze dermaßen angeschwollen, dass die Schuhe einfach zu klein waren. Daraufhin hab ich mir die Tria-Schuhe in 40 gekauft, die auch wirklich gut passen. Die Winterschuhe gabs nur in 41, deswegen mal schauen, ob sie passen. Allerdings will ich auch ne Fellsohle reinmachen und wahrscheinlich eher dickere Socken tragen, weswegen es wohl klappen sollte. Damit werde ich keine WKs fahren, weswegen mir die Kraftübertragung da schnuppe ist.lifty hat geschrieben:Na reine Radschuhe sollten genau passen, egal ob Sommer- oder Wintermodell. Meiner bescheidenen Meinung nach ist bei zu großen Schuhen keine optimale Kraftübertragung gewährleistet.
Bei Friel steht zu Radschuhen auch was drin, doch leider hab ich gerade keine Zeit, die Passage rauszusuchen.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
703
@Sandra,
falls du die Trainingsbibel von Friel meinst, da habe ich auf jeden Fall etwas zur Einstellung der Cleats gefunden. Bin jetzt aber soweit gekommen, dass Radschuhe zwar genau passen sollen, aber nirgendswo drücken dürfen. Und dass, wenn ein Fehlkauf passiert, die Schuhe eher zu klein als zu groß gekauft werden.
Auf jeden Fall danke ich allen für ihre Hinweise, Björn
falls du die Trainingsbibel von Friel meinst, da habe ich auf jeden Fall etwas zur Einstellung der Cleats gefunden. Bin jetzt aber soweit gekommen, dass Radschuhe zwar genau passen sollen, aber nirgendswo drücken dürfen. Und dass, wenn ein Fehlkauf passiert, die Schuhe eher zu klein als zu groß gekauft werden.
Auf jeden Fall danke ich allen für ihre Hinweise, Björn

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
704
Shimano Schuhe sind nicht nur klein, auch ziemlich eng. Kann nur aus meiner Erfahrung als Radsportler sprechen, da sind wir ja längere Distanzen gefahren (bis 200km/Tag und in Hochzeiten 600-800 km/Woche - manchmal auch mehr), ich hatte nie Probleme mit meinen Schuhen. Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass bei nem Winterschuh und nem MTB-Schuh das auch nicht ganz so wichtig ist, wie bei nem RR-Schuh. Aber wie Björn schon sagte, lieber zu groß als zu klein. Da kann man mit Socken noch was machen.
Gruß Lifty
Gruß Lifty
705
was hier hilft , ganz normale plastiktüte über die füsse anziehenoko_wolf hat geschrieben:Hallo,
ich hab' mir vorgenommen den Winter über soviel wie möglich (also nur wenn trocken) draussen zu fahren, friere aber relativ schnell an den Füßen. Was empfehlt Ihr
zb die hier
Toppits24.de: Der Online-Shop für Toppits Produkte. Sie finden Aluminiumfolie,Alufolie,Frischhaltefolie,Butterbrotpapier,Backpapier,Bratfolie,Frühstücksbeutel,Grillpfannen,Gefrierbeutel,BoxN im Internet-Shop.
dünne socke drüber nochmal eine tüte , dann eine baumwollsocke gibt eine schöne thermoschicht - kalter fahrtwind kommt mit sicherheit nicht mehr an die füsse , füsse werden zwar von schweiß nass , jedoch bleibt die wärme an den füssen und die kann man ja anschließend waschen
wer dann immer noch kalte füsse bekommt vorher mit "abc salbe eincremen wenn verträglich"
oder andere wärme erzeugende sportler salben
706
So, nach nunmehr fast 2,5 Monaten Schwimm(Kraul)-Training in einem Schwimmkurs, verzweifle ich langsam. Mein Problem ist, dass ich die Atmung immer noch nicht richtig umsetzen kann.
Die Kraultechnik ist mir mittlerweile "zumindest" in der Theorie klar, nur habe ich das Problem, dass ich nach einer, spätestens zwei Bahnen völlig aus der Puste bin. Ich vermute, dass dies an meiner Atmung liegt.
Atme ich zuviel Luft ein, schaffe ich es nicht, diese bis zum nächsten Luftzug wieder auszuatmen oder aber ich presse die Luft aktiv raus - auch hierbei habe ich das Gefühl, dass das zu sehr anstrengt. Atme ich zu "flach" ein, fehlt mir die Luft bis zum nächsten Atemzug. Mein Trainer sagt, ich solle flacher atmen, also nur einen ganz kurzen Atemzug nehmen. Aber dann wirds wieder eng mit der Luft unter Wasser..
Ht jemand noch relevante Tipps für mich? Bin für alle Denkanstösse dankbar. Ich hoffe, dass irgendwann demnächst mal bei mir der "Groschen" fällt, denn eigentlich macht mir das Schwimmen schon viel Spass.
Die Kraultechnik ist mir mittlerweile "zumindest" in der Theorie klar, nur habe ich das Problem, dass ich nach einer, spätestens zwei Bahnen völlig aus der Puste bin. Ich vermute, dass dies an meiner Atmung liegt.
Atme ich zuviel Luft ein, schaffe ich es nicht, diese bis zum nächsten Luftzug wieder auszuatmen oder aber ich presse die Luft aktiv raus - auch hierbei habe ich das Gefühl, dass das zu sehr anstrengt. Atme ich zu "flach" ein, fehlt mir die Luft bis zum nächsten Atemzug. Mein Trainer sagt, ich solle flacher atmen, also nur einen ganz kurzen Atemzug nehmen. Aber dann wirds wieder eng mit der Luft unter Wasser..
Ht jemand noch relevante Tipps für mich? Bin für alle Denkanstösse dankbar. Ich hoffe, dass irgendwann demnächst mal bei mir der "Groschen" fällt, denn eigentlich macht mir das Schwimmen schon viel Spass.
Superangebote bei Rose
707Dieser Online-Shop hat doch tatsächlich auf seine Top-Angebote nochmal 50% Rabatt, die man allerdings erst sieht, wann man die Waren im Einkaufswagen hat. Habe dadurch Tria-Radschuhe, ohnehin schon von 89€ auf 63€ runtergesetzt, für 31,50€ bestellt. Meine anderen Schuhe waren mit 42 etwas klein ( haben gedrückt, sehr unangenehm), 43 gabs nicht mehr, also habe ich 44 genommen.
Ich denke, das müsste auch gehen, oder?
Ich denke, das müsste auch gehen, oder?
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
Beheizte Einlegesohlen von Kaffehersteller!
708
Habe heute nach beheizten Einlegesohlen Ausschau gehalten. War da zuerst bei "Real", den ich wusste von einem Angebot bei denen für 19,95€. Da hätte ich dann aber auch noch 8(!) wiederaufladbare Batterien AA gebraucht (Preis ca 39€). Bin dann bei Tchibo rein und habe mir dort die Teile für 35€, inklusive Akkus mit Wärmeregulierung, geholt.
So, mal sehen, was die dann bringen, wenn meine Schuhe von Rose da sind
So, mal sehen, was die dann bringen, wenn meine Schuhe von Rose da sind

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
709
Hallo, einen Haufen Tips findest Du in "meinem" alten Sack-Tread und in einem älteren Thread "Atmung bei Kraul".chris_bln hat geschrieben:So, nach nunmehr fast 2,5 Monaten Schwimm(Kraul)-Training in einem Schwimmkurs, verzweifle ich langsam. ....
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
710
chris_bln hat geschrieben: Mein Problem ist, dass ich die Atmung immer noch nicht richtig umsetzen kann.
Die Kraultechnik ist mir mittlerweile "zumindest" in der Theorie klar, nur habe ich das Problem, dass ich nach einer, spätestens zwei Bahnen völlig aus der Puste bin. Ich vermute, dass dies an meiner Atmung liegt.
vermute, du hast Recht - wenn du aus der Puste bist, liegt das natürlich an der Atmung - oder vielleicht doch nicht

Wenn du läufst und dabei aus der Puste gerätst, hast du dann auch falsch geatmet, oder bist du einfach nur zu schnell galaufen

Und nun versuch das aufs Schwimmen umzusetzen - schwimme weniger hektisch (heißt nicht automatisch langsamer) - versuche die Züge bewusst länger zu gestalten - dabei stellen sich bei richtiger Ausführung Gleitphasen ein - du wirst mit weniger Zügen ruhiger und gleichmäßiger durchs Wasser gleiten.
Was hat das nun mit der Puste zu tun? Zunächst brauchst du weniger Puste, weil du Kraft schonender und gleichmäßiger gleitest. Zusätzlich hast du durch die längeren Züge größere Zeitfenster zum Ein- und Ausatmen.
Meine Ferndiagnose aus eigener Erfahrung - ist aber bei dir vielleicht doch ganz anders und du atmest tatsächlich falsch

Gruß Acki
711
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, ich hab's nur nie geglaubt, und mußte mich erst einmal im Video sehenAcki12 hat geschrieben:...schwimme weniger hektisch (heißt nicht automatisch langsamer) - versuche die Züge bewusst länger zu gestalten - dabei stellen sich bei richtiger Ausführung Gleitphasen ein - du wirst mit weniger Zügen ruhiger und gleichmäßiger durchs Wasser gleiten....
Laß mal 'n Video machen und verlinke es hierAcki12 hat geschrieben:......ist aber bei dir vielleicht doch ganz anders und du atmest tatsächlich falsch...
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
712
Hi,
Ansonsten einfach zweimal die Woche ins Schwimmbad, irgendwann macht es dann klick und du kannst es. (Klingt dämlich war aber bei mir so).
Das wird schon...
Das ist völlig normal. Versuche dich mal beim Schwimmen zu entspannen. Und versuche keine Angst davor zu haben auch mal Wasser zu schlucken.chris_bln hat geschrieben:So, nach nunmehr fast 2,5 Monaten Schwimm(Kraul)-Training in einem Schwimmkurs, verzweifle ich langsam.
Ansonsten einfach zweimal die Woche ins Schwimmbad, irgendwann macht es dann klick und du kannst es. (Klingt dämlich war aber bei mir so).
Das wird schon...
713
kann ich nur bestätigen.Zettel hat geschrieben: Ansonsten einfach zweimal die Woche ins Schwimmbad, irgendwann macht es dann klick und du kannst es. (Klingt dämlich war aber bei mir so).
Das wird schon...
hab letzten Dezember angefangen und nach dem Tria dann lange pausiert.
Nun vor 2 Wochen hab ich das Erste mal das Gefühl bekommen wie sich "Wasser" anfühlt. Und es förmlich "greifen" können. Und schon wurden die Züge länger und effektiver

Grüße Ulf

714
Für mich klingt das auch nach einem techniklastigem Problem - viel Luft braucht man beim Schwimmen eigentlich nicht.
Meist ist es so, das man glaubt man braucht mehr Luft - iss aber nich so!
Die Frage ist ja auch, was Du für einen Rythmus an den Tag legst.
Atmest Du im 3er Zug, 5er Zug, 2er Zug,...? Ich würde mir prinzipiell einen Schwimmzug im ungeraden Bereich angewöhnen - also für Dich dann wahrscheinlich einen 3erZug.
auch würde ich mir eine Meinung des Trainers zum Schwimmstil an sich geben lassen - das in Ruhe und nicht im laufendem Betrieb wo der Trainer / die Trainerin sich um zig Leute gleichzeitg kümmern muß.
So unter dem Motto: Wackel ich rum, bin ich hektisch in der Ausführung der Armbewegung, etc..., erzähl mal, was muß ich ändern und wie können wir das schaffen?
Wenn Trainer sagt, Schwimmstil ist top, dann würd ich mal einen unbeteiligten Dritten fragen.
Meist jedoch bekommt man da schon das Richtige vom Trainer gesagt.
Wenn Du die Chance auf ein Video hast, dann nutze diese - man glaubt gar nicht was man da alles für Schlüsse und Erkenntnisse draus ziehen kann.
Viel Erfolg aber für Dich und deine "Schwimmzukunft"
Sebastian
EDIT: ich habe mir das Atmen in der Jugend so angewöhnt, das ich flach eingeatmet hab (man braucht wie gesagt nicht viel Luft) in Gedanken quasi weiter eingeatmet hab während der Kopf schon nach unten zeigte und dann langsam erst die Luft rausgelassen habe. Ist wie gesagt reine Gewöhnungssache.
Unser Trainer damals hat uns immer wieder in 5er Zügen trainieren lassen - wenn dann der bei mir normale 3er Zug zum Einsatz kam, war es dann gar kein Problem mehr, weil man durch den 5er weiß, das es locker für den 3er reicht! (war das verständlich?)
Meist ist es so, das man glaubt man braucht mehr Luft - iss aber nich so!
Die Frage ist ja auch, was Du für einen Rythmus an den Tag legst.
Atmest Du im 3er Zug, 5er Zug, 2er Zug,...? Ich würde mir prinzipiell einen Schwimmzug im ungeraden Bereich angewöhnen - also für Dich dann wahrscheinlich einen 3erZug.
auch würde ich mir eine Meinung des Trainers zum Schwimmstil an sich geben lassen - das in Ruhe und nicht im laufendem Betrieb wo der Trainer / die Trainerin sich um zig Leute gleichzeitg kümmern muß.
So unter dem Motto: Wackel ich rum, bin ich hektisch in der Ausführung der Armbewegung, etc..., erzähl mal, was muß ich ändern und wie können wir das schaffen?
Wenn Trainer sagt, Schwimmstil ist top, dann würd ich mal einen unbeteiligten Dritten fragen.
Meist jedoch bekommt man da schon das Richtige vom Trainer gesagt.
Wenn Du die Chance auf ein Video hast, dann nutze diese - man glaubt gar nicht was man da alles für Schlüsse und Erkenntnisse draus ziehen kann.
Viel Erfolg aber für Dich und deine "Schwimmzukunft"
Sebastian
EDIT: ich habe mir das Atmen in der Jugend so angewöhnt, das ich flach eingeatmet hab (man braucht wie gesagt nicht viel Luft) in Gedanken quasi weiter eingeatmet hab während der Kopf schon nach unten zeigte und dann langsam erst die Luft rausgelassen habe. Ist wie gesagt reine Gewöhnungssache.
Unser Trainer damals hat uns immer wieder in 5er Zügen trainieren lassen - wenn dann der bei mir normale 3er Zug zum Einsatz kam, war es dann gar kein Problem mehr, weil man durch den 5er weiß, das es locker für den 3er reicht! (war das verständlich?)
715

Komm vom Schwimmen eher Sprint (also 50Schmett bis 200Kraul) und bin natürlich in letzter Zeit nur Gelaufen.
Zur Kraulatmung sei nur gesagt: die hängt im wesentlichen vom Schwimmstil ab.
Wenn ich mir eine lange Atemfrequenz antrainieren will (4er aufwärts), laufe ich Gefahr, dass die Hände zu früh in das Wasser eintauchen(man will ja keine Atemnot bekommen ; ) Die Arme sind dann schon angewinkelt und erhöhen damit so den Wasserwiederstand.
Man kommt nicht herum, sich mit einer 3er Atmung einen sauberen Schwimmstil anzueignen.
Die Hände weit vor dem Kopf eintauchen lassen, dann schon die Handflächen querstellen und in einer leichten natürlichen S-Bewegung unter dem Oberkörper durchziehen. Und zum Schluss seitlich der Oberschenkel aus dem Wasser ziehen.
:kluscheiss: aus

718
hallo zusammen,
wusste gar nicht wie informativ dieser tri-kindergarten-thread ist
habe aber trotzdem nichts zu meinem anliegen gefunden, deswegen->
kurze frage:
kennt jemand trainingsvorschläge oder trainingspläne fürs training auf der rolle?
gruss
liverpool
wusste gar nicht wie informativ dieser tri-kindergarten-thread ist

habe aber trotzdem nichts zu meinem anliegen gefunden, deswegen->
kurze frage:
kennt jemand trainingsvorschläge oder trainingspläne fürs training auf der rolle?
gruss
liverpool
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
719
Schau mal bei Triathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman., da gibt es Trainingspläne zum kostenlosen Download, sda ist dann auch immer meistens eine Einheit pro Woche, die für die Rolle ausgelegt ist.liverpool hat geschrieben:hallo zusammen,
wusste gar nicht wie informativ dieser tri-kindergarten-thread ist![]()
habe aber trotzdem nichts zu meinem anliegen gefunden, deswegen->
kurze frage:
kennt jemand trainingsvorschläge oder trainingspläne fürs training auf der rolle?
gruss
liverpool
GRuss Jörg
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
721
Sach ich dochlifty hat geschrieben:Guckst du hier:
Triathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. - Radfahren

You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
722
danke!lifty hat geschrieben:Guckst du hier:
Triathlon-Szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. - Radfahren

nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
723
In diversen Radsport-Foren geistern noch Trainingspläne für die Rolle rum, auf der Tour-Seite gibts unter Training glaub ich auch was.
Ansonsten hier noch, da sind aber Teile von Triathlon-Szene.de enthalten:
http://freenet-homepage.de/trisport/tra ... aining.htm
Nix schult die Willenskraft so wie eine lange Einheit auf der Rolle
Probiers mal aus !
Gruß Lifty
Ansonsten hier noch, da sind aber Teile von Triathlon-Szene.de enthalten:
http://freenet-homepage.de/trisport/tra ... aining.htm
Nix schult die Willenskraft so wie eine lange Einheit auf der Rolle

Gruß Lifty
724
So, meine Idee den Winter mit einer Rolle zu überstehen, scheitert dann wohl an der doch Lautstärke bzw den Schwingungen der Rolle, die ich leider nicht ganz entkoppeln kann. In einem Altbau mit Dielen war dies im ganzen Haus zu hören
. Da wir in der Wohnung doch ein wenig beengt sind (Renner & Rolle hätte ich zum Fahren immer in die Wohnung geholt), scheiden andere Alternativen wie Spinningrad oder Ergometer aus.
Da gerade im Winter unter der Woche ein Fahren mit dem Renner nach Feierabend aufgrund der dunklen Jahreszeit so gut wie ausfällt und ich zugegebenermaßen auch eine Frostbeule bin, bleibt mir nur der Gang ins Fitnessstudio. Ein MCFit-Abo habe ich eh, habe es aber in den letzten Monaten eher sporadisch genutzt. In unserem Studio stehen recht gute Ergometer (http://www.cardiofitness.de/104c323/Erg ... e-3000.htm).
Bevor ich nun bis Ende Februar/Mitte März gar kein Fahrrad fahre, werde ich die Option "Ergometer im Studio" nutzen. Für mich stellt sich die Frage, wie intensiv ich auf einem Ergometer im Studio trainieren kann und ob es überhaupt annähernd vom Trainingseffekt vergleichbar ist, wie auf der Rolle / dem Renner. Klar ist, dass man im auch auf einem Ergometer gut GA1 trainieren kann (nur der Sattel ist so breit und auf Dauer >1h nicht so angenehm).
Aber sonst? Wie haltet Ihr vom Winter-Training auf einem Ergometer?

Da gerade im Winter unter der Woche ein Fahren mit dem Renner nach Feierabend aufgrund der dunklen Jahreszeit so gut wie ausfällt und ich zugegebenermaßen auch eine Frostbeule bin, bleibt mir nur der Gang ins Fitnessstudio. Ein MCFit-Abo habe ich eh, habe es aber in den letzten Monaten eher sporadisch genutzt. In unserem Studio stehen recht gute Ergometer (http://www.cardiofitness.de/104c323/Erg ... e-3000.htm).
Bevor ich nun bis Ende Februar/Mitte März gar kein Fahrrad fahre, werde ich die Option "Ergometer im Studio" nutzen. Für mich stellt sich die Frage, wie intensiv ich auf einem Ergometer im Studio trainieren kann und ob es überhaupt annähernd vom Trainingseffekt vergleichbar ist, wie auf der Rolle / dem Renner. Klar ist, dass man im auch auf einem Ergometer gut GA1 trainieren kann (nur der Sattel ist so breit und auf Dauer >1h nicht so angenehm).
Aber sonst? Wie haltet Ihr vom Winter-Training auf einem Ergometer?
725
Solange alle anderen Alternativen ausscheiden, ist es sicher besser aufs Ergometer zu steigen als gar nichts. Mein persönlicher Rekord: zweieinhalb Stunden Ergometer, das schult auch die Mentale Härte 
Ansonsten hilft es vielleicht abwechslungsreiche Programme auf dem Ergometer zu fahren, da vergeht die Zeit dann auch besser.

Ansonsten hilft es vielleicht abwechslungsreiche Programme auf dem Ergometer zu fahren, da vergeht die Zeit dann auch besser.

You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
726
lonerunner hat geschrieben:Mein persönlicher Rekord: zweieinhalb Stunden Ergometer, das schult auch die Mentale Härte
Ansonsten hilft es vielleicht abwechslungsreiche Programme auf dem Ergometer zu fahren, da vergeht die Zeit dann auch besser.![]()

mit den trainingsprogrammen die ich hier bekommen habe vergeht mein 60min-programm im moment auch noch wie im flug.
andere frage zum rollentraining:
wie schaut euer verschleis an reifen aus?
bei zwei einheiten, á 60 - 80 min pro woche, habe ich nach ca. einem guten monat einen reifen abgefahren.

wie schauts da bei euch mit dem verschleis aus?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
727
Hab für die Rolle einen abgefahrenen Strassenmantel montiert, ist jetzt so ca. 200km (auf der Rolle) alt, sieht noch nicht so aus als wenn der schlapp macht demnächst.
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
728
Is normal mit dem Reifenverschleiß, Tipp vom Kumpel beim Stadler (selber Radfahrer): alte Reifen oder einmal in die Conti-Teile für die Rolle investieren.
@chris_bln
Dein Körper sieht nicht worauf du sitzt, also ist das sch...egal
Wenn du keine Alternativen hast nutze den Ergometer, ist grade bei MC-Fit kurzweiliger als zuhause
PS: Mein persönlicher Rekord, aus Radfahrerzeiten allerdings noch: 6 h Rollentraining in einem ca. 15 qm großem Raum
Sollte ich jemals bei nem Marathon an einen toten Punkt kommen sind es diese Rolleneinheiten an die ich denken werde um nicht aufzugeben
@chris_bln
Dein Körper sieht nicht worauf du sitzt, also ist das sch...egal

Wenn du keine Alternativen hast nutze den Ergometer, ist grade bei MC-Fit kurzweiliger als zuhause

PS: Mein persönlicher Rekord, aus Radfahrerzeiten allerdings noch: 6 h Rollentraining in einem ca. 15 qm großem Raum

Sollte ich jemals bei nem Marathon an einen toten Punkt kommen sind es diese Rolleneinheiten an die ich denken werde um nicht aufzugeben

729
Angeber! Und nun ich: mein härtestes Schwimmtraining waren 6km an einem Tag (2x3km) auf einer 25m Bahn. 240 Bahnenlifty hat geschrieben: PS: Mein persönlicher Rekord, aus Radfahrerzeiten allerdings noch: 6 h Rollentraining in einem ca. 15 qm großem Raum
Sollte ich jemals bei nem Marathon an einen toten Punkt kommen sind es diese Rolleneinheiten an die ich denken werde um nicht aufzugeben![]()


aquasphere neos?
730hallo zusammen,
ich hätte da mal wieder 2 fragen...
...neos von aquasphere, hat da jemand erfahrungen gesammelt oder benutzt jemand aktuell einen.
und macht es sinn ohne testschwimmen sich einen neo zu kaufen oder soll ich darauf nicht verzichten. ich stehe vor der entscheidung entweder testschwimmen und aktuellen neo (marke?) zum normalpreis kaufen oder ein vorjahresmodell (aquasphere) zum schnäppchenpreis ohne testschwimmen kaufen
danke euch!
ich hätte da mal wieder 2 fragen...
...neos von aquasphere, hat da jemand erfahrungen gesammelt oder benutzt jemand aktuell einen.
und macht es sinn ohne testschwimmen sich einen neo zu kaufen oder soll ich darauf nicht verzichten. ich stehe vor der entscheidung entweder testschwimmen und aktuellen neo (marke?) zum normalpreis kaufen oder ein vorjahresmodell (aquasphere) zum schnäppchenpreis ohne testschwimmen kaufen

danke euch!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
732
Also ich habe mir einen ohne Testschwimmen gekauft. Kannst du ihn denn direkt vor Ort probieren bzw. wann ist denn das Testschwimmen? Wenn du die Möglichkeit haben solltest, erst ein Testschwimmen mit den aktuellen Modellen zu machen und danach das Vorjahresmodell zu testen, kannst du ggf. schon einschätzen, ob der dir passt oder nicht. Ich selbst habe meinen auch ohne Testschwimmen gekauft (Rose.de-Abverkauf) und kann ihn erst im Frühjahr testenliverpool hat geschrieben: und macht es sinn ohne testschwimmen sich einen neo zu kaufen oder soll ich darauf nicht verzichten. ich stehe vor der entscheidung entweder testschwimmen und aktuellen neo (marke?) zum normalpreis kaufen oder ein vorjahresmodell (aquasphere) zum schnäppchenpreis ohne testschwimmen kaufen

Zur Marke Auqasphere selbst gibt es, wie so immer, in den Foren unterschiedliche Meinungen. Hängt ggf. auch vom Modell ab. Bei einigen hielten die Nähte wohl nicht so lange...
Guck mal hier Roseversand Shop MTB Rennrad Trekkingrad Versand Fahrrad oder Roseversand Shop MTB Rennrad Trekkingrad Versand Fahrrad. Die sind bei Rose gerade mal wieder reduziert - vielleicht ein Anhaltspunkt, wenn es darum geht den Preis für dein Vorjahresmodell einzuordnen.
Edith fragt: Warum werden die Links eigentlich so komisch angezeigt?
Man kann nicht immer etwas Großes tun, aber gewiss etwas Gutes.
734
Ich habe einen aquasphere Manta, nur im Laden (Tria-Fachgeschäft) anprobiert, ohne Testschwimmen (aber mit der Option, ihn zurückgeben zu dürfen, wenn er im Wasser nicht passt).liverpool hat geschrieben:......neos von aquasphere, hat da jemand erfahrungen gesammelt oder benutzt jemand aktuell einen. ...
Ich komm' damit zurecht, er bringt mir ca. 45sec auf 500m und ich habe keine Probleme mit den Nähten (wobei ich ihn dazu wahrscheinlich noch nicht oft genug angehabt habe)
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
735
ich habe ja die möglichkeit die entsprechend günstigen neos anzuprobieren, nur ob diese auch schwimmen kann weis ich nicht. ansonsten ist deine frage berechtigt!Ingo77 hat geschrieben:Was hilft dir ein billiger Neo, der nicht passt?

ich kann die günstigen neos vor ort anprobieren und das testschwimmen ist in ende januar, ein fester termin steht noch nicht fest.chris_bln hat geschrieben:Also ich habe mir einen ohne Testschwimmen gekauft. Kannst du ihn denn direkt vor Ort probieren bzw. wann ist denn das Testschwimmen? Wenn du die Möglichkeit haben solltest, erst ein Testschwimmen mit den aktuellen Modellen zu machen und danach das Vorjahresmodell zu testen, kannst du ggf. schon einschätzen, ob der dir passt oder nicht. Ich selbst habe meinen auch ohne Testschwimmen gekauft (Rose.de-Abverkauf) und kann ihn erst im Frühjahr testen...
Zur Marke Auqasphere selbst gibt es, wie so immer, in den Foren unterschiedliche Meinungen. Hängt ggf. auch vom Modell ab. Bei einigen hielten die Nähte wohl nicht so lange...
Guck mal hier Roseversand Shop MTB Rennrad Trekkingrad Versand Fahrrad oder Roseversand Shop MTB Rennrad Trekkingrad Versand Fahrrad. Die sind bei Rose gerade mal wieder reduziert - vielleicht ein Anhaltspunkt, wenn es darum geht den Preis für dein Vorjahresmodell einzuordnen.
Edith fragt: Warum werden die Links eigentlich so komisch angezeigt?
ein testschwimmen vorher und dann die anprobe der vorjahresmodelle wäre natürlich optimal und bestimmt machbar. nur was mache ich wenn die neos dann in meiner grösse nicht mehr vorrätig sind? immerhin sind manche modelle 150€ günstiger als die uvp.
ich liebäugele mit dem modell "blue marlin", ich würde dafür 220€ hinlegen müssen, aber "da ist preistechnisch noch was drin" versprach mir der verkäufer. ist zwar schon ein modell der höheren kategorie, aber wenn ich dabei bleibe ist es die investition wert, denke ich.oko_wolf hat geschrieben:Ich habe einen aquasphere Manta, nur im Laden (Tria-Fachgeschäft) anprobiert, ohne Testschwimmen (aber mit der Option, ihn zurückgeben zu dürfen, wenn er im Wasser nicht passt).
Ich komm' damit zurecht, er bringt mir ca. 45sec auf 500m und ich habe keine Probleme mit den Nähten (wobei ich ihn dazu wahrscheinlich noch nicht oft genug angehabt habe)
danke für die antworten

und gleich noch mal ne frage:
was besagen die neoprenstärken? hab ich da was zu beachten?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
736
Neoprenstärken geben einen Hinweis auf das Mass des Auftriebes.
Neben der Passform, sollte die Auftriebsverteilung auch zu deiner Art zu Schwimmen passen.
zB: wenn der Anzug die beine extrem nach oben drückt, kann es sein, dass durch deine Schwimmhaltung du die ganze zeit im Hohlkreutz schwimmst. und das merkt man sehr schnell
Daher würde ich nichts kaufen, ohne mal drin geschwommen zu sein
Neben der Passform, sollte die Auftriebsverteilung auch zu deiner Art zu Schwimmen passen.
zB: wenn der Anzug die beine extrem nach oben drückt, kann es sein, dass durch deine Schwimmhaltung du die ganze zeit im Hohlkreutz schwimmst. und das merkt man sehr schnell
Daher würde ich nichts kaufen, ohne mal drin geschwommen zu sein
737
Soviel hab' ich für meinen "Manta" bezahltliverpool hat geschrieben:...ich liebäugele mit dem modell "blue marlin", ich würde dafür 220€ hinlegen müssen, aber "da ist preistechnisch noch was drin" versprach mir der verkäufer. ..

Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
738
danke dir für den hinweis!AndreasW hat geschrieben:Neoprenstärken geben einen Hinweis auf das Mass des Auftriebes.
Neben der Passform, sollte die Auftriebsverteilung auch zu deiner Art zu Schwimmen passen.
zB: wenn der Anzug die beine extrem nach oben drückt, kann es sein, dass durch deine Schwimmhaltung du die ganze zeit im Hohlkreutz schwimmst. und das merkt man sehr schnell
Daher würde ich nichts kaufen, ohne mal drin geschwommen zu sein
verstehe ich die sache richtig: je dicker die neoprenschicht, desto mehr auftrieb

das mit dem testschwimmen ist so eine sache...ich weis ja gar nicht auf was ich achten soll. ich kann ja noch nicht mal richtig ohne neo kraulschwimmen...wasserlage, auftrieb, schwimmhaltung, hohlkreuz...ich warte mal die beratung ab und probiere vielleicht doch 2 modelle trotzdem mal vorher zu schwimmen.
aber wo? kann ich damit einfach ins hallenbad? mein spezieller freund, der bademeister, reisst mir den kopf ab!
das denke ich doch auch!oko_wolf hat geschrieben:Soviel hab' ich für meinen "Manta" bezahlt, wenn Du den "Blue Marlin" zu dem (oder gar günstiger) Preis bekommst, ist das bestimmt kein schlechter Kauf (wenn er paßt).
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
739
liverpool hat geschrieben:danke dir für den hinweis!
verstehe ich die sache richtig: je dicker die neoprenschicht, desto mehr auftrieb
das mit dem testschwimmen ist so eine sache...ich weis ja gar nicht auf was ich achten soll. ich kann ja noch nicht mal richtig ohne neo kraulschwimmen...wasserlage, auftrieb, schwimmhaltung, hohlkreuz...ich warte mal die beratung ab und probiere vielleicht doch 2 modelle trotzdem mal vorher zu schwimmen.
aber wo? kann ich damit einfach ins hallenbad? mein spezieller freund, der bademeister, reisst mir den kopf ab!
das denke ich doch auch!
Eigentlich bringen die im neopren eingeschlossenen Luftblasen den Auftrieb. Je neuer der Neo, umso mehr Luftblasen sind pro cm² eingeschlossen. Daher können neue Anzüge dünner gefertigt werden, bei gleichem Auftrieb. Vergleicht man also 2 Anzüge aus dem gleichen neopren, dann hat das dickere material logischerweise mehr Auftrieb.
Mal eine doofe frage: wenn du noch so in den "Anfängen" steckst: Investiere das geld lieber in Schwimmtraining. Sonst wird es auch schwer zu unterscheiden, welcher Anzug die liegt.
Bei mir war es massiv, wie sich das Schwimmen im ersten Jahr verändert hat..
Was das testschwimmen angeht: Einige Läden haben da termine, wo ihr alleine im Schwimmbad/auf der Bahn seit.
Warum sollte dir der Bademeister was sagen?
geh halt hin, wenns leer ist.
Sprich nur mit dem Laden, dass du den neo im Hallenbad testes. Chlor ist nicht das beste Medium für so Anzüge..
740
also ich würd jetzt nicht soviel Tamtam um das testschwimmen machen - wie willst du mit deinen noch recht bescheidenen Schwimmkünsten denn entscheiden, welcher Neo dich weiter bringt.liverpool hat geschrieben: verstehe ich die sache richtig: je dicker die neoprenschicht, desto mehr auftrieb
das mit dem testschwimmen ist so eine sache...ich weis ja gar nicht auf was ich achten soll. ich kann ja noch nicht mal richtig ohne neo kraulschwimmen...wasserlage, auftrieb, schwimmhaltung, hohlkreuz...ich warte mal die beratung ab und probiere vielleicht doch 2 modelle trotzdem mal vorher zu schwimmen.
aber wo? kann ich damit einfach ins hallenbad? mein spezieller freund, der bademeister, reisst mir den kopf ab!
das denke ich doch auch!
Wenn du ein gutes Vorjahresmodell zum günstigen Preis schießen kannst - schlag zu, denn so revolutionär werden die Weiterentwicklungen zu den 2009er Modellen nicht sein. Und mit dem Blue Marlin bist du recht gut bedient.
Was die Neo - Stärke angeht - nicht der dickste ist der beste, sondern der mit differenzierter Materialstärke - du brauchst ja den Auftrieb nur an bestimmen Stellen (Rumpf, Oberschenkel etc.) an anderen Stellen steht die Flexibilität im Vordergrund (Brust, Schulter oberer Rücken) Bei den besseren Modellen sind also diese einzelnen Partien mit unterschiedlichen Neoprenstärken ausgelegt.
Zur Anprobe - die sollte auf jeden Fall stattfinden - trocken musst du dich darin etwas eingeengt fühlen - Schulter, Brust müssen gut passen, wie eine zweite Haut eben und er sollte natürlich nirgends Falten bilden. das Engegefühl im trocken Neo gibt sich im nassen Zustand ein wenig. Auch wenn du die ersten Male das Ding nicht allein anziehen kannst, ist das kein Indiz für zu klein!
Gruß Acki...Orca Apex im Laden ohne Testschwimmen - super zufrieden
741
ist doch keine doofe, sondern durchaus berechtigte frage. ich habe eininges ins schwimmtraining investiert: pull buoy, schwimmbrett, kurzflossen, neu schwimmbrille, schwimmkurs, buch (ist glaub ich von tarpinian), 2 - 3 mal training/woche und demnächst wenn der kurs vorbei ist gehts im triathlonverein weiter...AndreasW hat geschrieben:Mal eine doofe frage: wenn du noch so in den "Anfängen" steckst: Investiere das geld lieber in Schwimmtraining. Sonst wird es auch schwer zu unterscheiden, welcher Anzug die liegt.
Bei mir war es massiv, wie sich das Schwimmen im ersten Jahr verändert hat..
ich will mir jetzt einen neo zulegen weil der preis passt, früher oder später brauche ich sowieso einen. trainieren werde ich damit nicht, nur wenn die freiwasser saison beginnt als kälteschutz dachte ich. und natürlich bei den geplanten wettkämpfen als schwimmhilfe.
@acki
danke für die ratschläge

nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
742
.. jeder, wie er/sie mag..
Aber bisher hab ich die Erfahrung gemacht recht weit auch ohne den ganzen Krempel wie Pullboy usw zu kommen...
Der Rest klingt doch mal gut.
Nur würde ich über 1 Sache dann mal nachdenken: Wenn der preis das Argument ist, deine Schwimmtechnik sich aber noch einiges ändert, kaufst du nicht evt dann doppelt?
Wenn du in einem Tria-verein bist, dann frag doch mal, ob dir nicht wer einen leihen kann.
So hab ich es im letzten jahr gemacht und bin damit die erste Saison sehr gut gefahren..
Aber ich will ja nicht alles so schlecht machen. Ich hoffe du findest einen guten Neo, der dir viel Spass bereitet..
Aber bisher hab ich die Erfahrung gemacht recht weit auch ohne den ganzen Krempel wie Pullboy usw zu kommen...
Der Rest klingt doch mal gut.
Nur würde ich über 1 Sache dann mal nachdenken: Wenn der preis das Argument ist, deine Schwimmtechnik sich aber noch einiges ändert, kaufst du nicht evt dann doppelt?
Wenn du in einem Tria-verein bist, dann frag doch mal, ob dir nicht wer einen leihen kann.
So hab ich es im letzten jahr gemacht und bin damit die erste Saison sehr gut gefahren..
Aber ich will ja nicht alles so schlecht machen. Ich hoffe du findest einen guten Neo, der dir viel Spass bereitet..
743
freut mich das ohne den ganzen krempel recht weit gekommen bist.AndreasW hat geschrieben:.. jeder, wie er/sie mag..
Aber bisher hab ich die Erfahrung gemacht recht weit auch ohne den ganzen Krempel wie Pullboy usw zu kommen...
Der Rest klingt doch mal gut.
Nur würde ich über 1 Sache dann mal nachdenken: Wenn der preis das Argument ist, deine Schwimmtechnik sich aber noch einiges ändert, kaufst du nicht evt dann doppelt?
Wenn du in einem Tria-verein bist, dann frag doch mal, ob dir nicht wer einen leihen kann.
So hab ich es im letzten jahr gemacht und bin damit die erste Saison sehr gut gefahren..
Aber ich will ja nicht alles so schlecht machen. Ich hoffe du findest einen guten Neo, der dir viel Spass bereitet..
das ich evtl. 2 neos kaufen werden, also doppelt glaub ich jetzt eher nicht.
ich werde mich einfach mal beraten lassen und sehen was mir der händler an anzügenzu mir nach hause mitbringt. ich kann mehrere modelle daheim anprobieren und eine engere auswahl auch im wasser testen. der händler ist trainer im tri-verein und kann mir bezüglich dem test im wasser bestimmt noch den einen oder anderen tipp geben.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
744
Hi liverpool,liverpool hat geschrieben:ist doch keine doofe, sondern durchaus berechtigte frage. ich habe eininges ins schwimmtraining investiert: pull buoy, schwimmbrett, kurzflossen, neu schwimmbrille, schwimmkurs, buch (ist glaub ich von tarpinian), 2 - 3 mal training/woche und demnächst wenn der kurs vorbei ist gehts im triathlonverein weiter...
ich will mir jetzt einen neo zulegen weil der preis passt, früher oder später brauche ich sowieso einen. trainieren werde ich damit nicht, nur wenn die freiwasser saison beginnt als kälteschutz dachte ich. und natürlich bei den geplanten wettkämpfen als schwimmhilfe.
...
da ich ja selber so etwas wie ein Einsteiger bin, nur dass ich in der Familie schon einen Hawaii-Finisher habe, suche ich genau wie du, hier und da, nach guten Material für the first season ; )
Was du da bisher für deine Schwimmsachen ausgegeben hast, kostet ja nicht die Welt.
Kurzflossen hätt ich mir jetzt nicht angeschafft, dafür hab ich anderen Schnickschack zu Hause

Der Neo wird dir auf jedenfall im offenen Gewässer Sicherheit geben(allein schon, weil du damit aussiehst, wie die anderen) die Anschaffung für disen Sport ist somit voll gerechtfertigt. Der Blue-Marlin für 220 ist voll OK. Wenn du dich jetzt schon auf mehrere Jahre Triathlon festlegst, ist das um so besser.
Zum Schnuppern reicht dann auch der Aquashere MAKO für 100 bis 120 Euros.
Zum Geld, dass du bei deiner Anschaffung für deine Triathlongerätschaften und -Kleidung ausgibst, sei nur soviel gesagt: wenn du jede Sportart seperat betreiben würdest, müsstest du das doppelte bis dreifache an Ausgaben einplanen.
z.Bsp. das Leistungsschwimmen: mehrere Aquablades-Wettkampfanzüge, Bretter, Pullboys, Brillen, Thermomantel und noch mehr Schnickschnack. Bist du locker bei über 1200 Euros.
Also sind 300 Euros für einen vernünftigen Neo voll in Ordnung.
LG la marató

745
das mit der sicherheit hat schon was. bei meinem ersten wettkampf kam ich mir schon doof vor, ich war der einzige (!) in badehosenMarató hat geschrieben:Hi liverpool,
da ich ja selber so etwas wie ein Einsteiger bin, nur dass ich in der Familie schon einen Hawaii-Finisher habe, suche ich genau wie du, hier und da, nach guten Material für the first season ; )
Was du da bisher für deine Schwimmsachen ausgegeben hast, kostet ja nicht die Welt.
Kurzflossen hätt ich mir jetzt nicht angeschafft, dafür hab ich anderen Schnickschack zu Hause
Der Neo wird dir auf jedenfall im offenen Gewässer Sicherheit geben(allein schon, weil du damit aussiehst, wie die anderen) die Anschaffung für disen Sport ist somit voll gerechtfertigt. Der Blue-Marlin für 220 ist voll OK. Wenn du dich jetzt schon auf mehrere Jahre Triathlon festlegst, ist das um so besser.
Zum Schnuppern reicht dann auch der Aquashere MAKO für 100 bis 120 Euros.
Zum Geld, dass du bei deiner Anschaffung für deine Triathlongerätschaften und -Kleidung ausgibst, sei nur soviel gesagt: wenn du jede Sportart seperat betreiben würdest, müsstest du das doppelte bis dreifache an Ausgaben einplanen.
z.Bsp. das Leistungsschwimmen: mehrere Aquablades-Wettkampfanzüge, Bretter, Pullboys, Brillen, Thermomantel und noch mehr Schnickschnack. Bist du locker bei über 1200 Euros.
Also sind 300 Euros für einen vernünftigen Neo voll in Ordnung.
LG la marató

die sache mit dem geld ist meiner meinung nach doch gut investiert. was ich früher täglich an alkohol und zigaretten ausgegeben habe

aber noch hab ich ja keinen...
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
746
du hast das wichtigste vergessen - Mitleid - waren jedenfalls meine Empfindungen beim stürmisch verregneten Start zum BerlinMan am gruseligen Wannsee als ich einige Nacktgestalten am Start gesehen habe.liverpool hat geschrieben:ich konnte die blicke der mitstreiter nicht richtig einordnen, entweder respekt oder belustigung......
Die Frage des Geldes - sofern es denn da ist - relativiert sich auch recht schnell, wenn man bedenkt, dass man diese Anschaffung über mehrere Jahre nutzt und wenn man weiterhin berücksichtigt, dass man sich für seinen Sport wöchentlich mehrere Stunden abschuftet - dann sollte das auch mit guter Ausrüstung passieren.liverpool hat geschrieben:die sache mit dem geld ist meiner meinung nach doch gut investiert. was ich früher täglich an alkohol und zigaretten ausgegeben habe, da ist so eine neo schon drin.
aber noch hab ich ja keinen...
Zum Sicherheitsaspekt Neo - ich gehe im Sommer auch regelmäßig ins Freiwasser - leider allein - Aber allein Kälteschutz und Auftrieb des Neos geben mir ein deutliches Plus an Sicherheit bei meinen Seeüberquerungen. Und wenn ein Krokodil angreift, muss es auch erst mal durch die dicke Neoschicht durchbeißen


Gruß Acki....und spar mal schon für`s Rennrad!
747
liverpool hat geschrieben:...was ich früher täglich an alkohol und zigaretten ausgegeben habe, da ist so eine neo schon drin.
aber noch hab ich ja keinen...


Also ich werd mir wie oben schon beschrieben, den Aquasphere mako holen. Ey für nen Hunni mach ich da bestimmt nichts verkehrt und außerdem kann ich mit dem länger in der Badewanne bleiben

Viel Spaß beim Neokaufen, la marató

748
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du ein recht guter Schwimmer (kommst aus dem Schwimmen, oder?). Für Triathleten bist wahrscheinlich sehr gut. Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Neo nicht glücklich wirst. Die sind zum einen unflexibler im Schulterbereich und dicker, sodass einen hohen Auftrieb verleihen, den du nicht brauchst, wenn du ne gute Wasserlage hast. Ich weiß nicht mehr genau, was du für WKs geplant hast, doch ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du lieber noch ein Jahr mit dem Neokauf wartest und dann ein bisschen mehr investierst, außer du startest bei einer LD.Marató hat geschrieben:Also ich werd mir wie oben schon beschrieben, den Aquasphere mako holen. Ey für nen Hunni mach ich da bestimmt nichts verkehrt und außerdem kann ich mit dem länger in der Badewanne bleiben![]()
Ich bin meine erste Saison ohne Neo gestartet, war immerhin auch ne MD dabei. Den Neo hab ich mir dann hauptsächlich für die LD gekauft als Wärmeschutz.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
749
Seh' ich ähnlich, zumal ich vom Mako gehört habe, daß er (verglichen mit anderen Neos) im Schulterbereich steif sein soll. Für einen guten Schwimmer ist das meiner Meinung nach ein deutlicher Nachteil (bei mir wär' es wahrscheinlich ziemlich egal)sandra7381 hat geschrieben:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du ein recht guter Schwimmer (kommst aus dem Schwimmen, oder?). Für Triathleten bist wahrscheinlich sehr gut. Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Neo nicht glücklich wirst. ..
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
750
sandra7381 hat geschrieben:Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du ein recht guter Schwimmer (kommst aus dem Schwimmen, oder?). Für Triathleten bist wahrscheinlich sehr gut. Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Neo nicht glücklich wirst. Die sind zum einen unflexibler im Schulterbereich und dicker, sodass einen hohen Auftrieb verleihen, den du nicht brauchst, wenn du ne gute Wasserlage hast.
Na gut dass ich mich erstmal nur nach der Größe erkundigt habe.oko_wolf hat geschrieben:Seh' ich ähnlich, zumal ich vom Mako gehört habe, daß er (verglichen mit anderen Neos) im Schulterbereich steif sein soll. Für einen guten Schwimmer ist das meiner Meinung nach ein deutlicher Nachteil (bei mir wär' es wahrscheinlich ziemlich egal)

Und danke für den Tip mit den "steifen" Schulterbereichen.
Aber zur Zeit lieg ich zu Hause faul auf der Haut und plane das nächste Jahr durch. Und bin natürlich auch im Internet nach Schnäppchen unterwegs. Na da hätt ich mir ja beinahe ein schöns Ei gelegt



Bornsdorf ODsandra7381 hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr genau, was du für WKs geplant hast
Müllrose MTB-Sprint-Triathlon
eventuell Kallinchen MD

