Banner

nur für Hakenfelgen?

nur für Hakenfelgen?

1
Hab für mein hinteres Laufrad einen neuen Mantel Conti Super Sport bekommen!
Aber drauf steht nur für Hakenfelgen und ich krieg ihn beim besten Willen nicht ohne schwere Geschütze rauf : ( .

Gibt es da Unterschiede bei den Mänteln?
Bild

2
Is 'ne ganz normale Felge für Drahtreifen.

3
Marató hat geschrieben:Hab für mein hinteres Laufrad einen neuen Mantel Conti Super Sport bekommen! Aber drauf steht nur für Hakenfelgen und ich krieg ihn beim besten Willen nicht ohne schwere Geschütze rauf. Gibt es da Unterschiede bei den Mänteln?
Hakenfelge ist universal, passt für Draht- und Faltreifen, also praktisch für alle Reifen. Manche Decken lassen sich leicht aufziehen (Vittoria), andere im Neuzustand schwer. Ich verwende überhaupt kein Werkzeug zum Aufziehen, sondern im Bedarfsfall nur einfaches Spüli auf die Fingerkuppe und damit den störrischen Teil des Felgenrandes einseifen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

4
Hallo! Conti Faltreifen sind die meiner Meinung nach am schwersten zu montierenden Reifen es gibt so kleine Reifenheber aus Kunststoff die nehme ich immer her dann geht´s besser. Michelin oder Schwalbe kann ich problemlos ohne Hilfswerkzeug montieren.
Gruß
mane
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

Bild

5
Conti is auch "no go"
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

6
Marato konnte sein Problem hoffentlich lösen. No go für eine Marke, das sagt man doch nicht so einfach in einem öffentlichen Forum, es gibt ja auch innerhalb der Marke verschiedene Typen. Jeder schwört auf seinen Reifentyp, ich hatte noch nie einen Platten mit Schwalbe, aber 3 während nur einer Fahrt mit Conti, allerdings unter schlimmsten Wetterbedingungen im März. Wenn die Reifen sehr stramm sitzen, rutschen sie wenigstens nicht auf der Felge und ich habe schon Leute mit einem platten Reifen weiterfahren sehen, der dann immerhin noch auf der Felge geblieben ist.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
mane8 hat geschrieben:Hallo! Conti Faltreifen sind die meiner Meinung nach am schwersten zu montierenden Reifen es gibt so kleine Reifenheber aus Kunststoff die nehme ich immer her dann geht´s besser. Michelin oder Schwalbe kann ich problemlos ohne Hilfswerkzeug montieren.
Gruß
mane
Ich würde das mit den Reifenhebern bleiben lassen, da zwickt man ganz schnell wieder ein Loch in den Schlauch und das ganze geht von vorne los. Normalerweise ist Spülmittel wirklich das beste. Den Reifen so weit wie möglich über das Felgenhorn heben, die verbleibenden 10cm mit Spüli einsauen und dann Stück für Stück drüberhebeln.
DaCube hat geschrieben:Conti is auch "no go"
Wat denn?? Der GP4000 ist doch kein schlechter Reifen. Und auf mein MTB ziehe ich bei etwas tieferem Geläuf gerne mal Conti MountainKing, bei Matsch ist der dem Platzhirsch Schwalbe NobbyNic meiner Meinung nach deutlich über. Alles Geschmacksache...

Grüße
Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

8
barefooter hat geschrieben:Marato konnte sein Problem hoffentlich lösen...
:daumen: Problem erkannt, Gefahr gebannt.

normalen Schlauchreifen gekauft (conti) und gut is.....

:danke: für die Tips und Ratschläge
Bild

9
Hi ,
habe den Thtread gerade zufällig entdeckt - für besonders hartnäckige Drahtreifen gibts so ne Art "Zange" zum drüberhebeln:
Grüße Camelfred
Dateianhänge
VAR-Hebel 2.jpg VAR-Hebel 2.jpg 2333 mal betrachtet 28.42 KiB
VAR Reifenmontierhebel.jpg VAR Reifenmontierhebel.jpg 2086 mal betrachtet 92.96 KiB

10
Camelfred hat geschrieben:für besonders hartnäckige Drahtreifen gibts so ne Art "Zange" zum drüberhebeln:Grüße Camelfred
Danke für den Tipp, die Bilder brauchen bis zur Freischaltung einen Tag. Reifenheber benutze ich immer nur, um die Decke abzuhebeln, beim Aufziehen ist es wichtig, die Decke gleichmäßig in die Felge zu drücken. Wenn man es sich da zu einfach macht und den Rest einfach mit Gleitmittel und Hebeln erledigt, bleibt oft ein Wulst, der auch beim Fahren stört und leicht zu Platzern und Unfällen führen kann. Vor wichtigen Fahrten ziehe ich gern neue Reifen auf, unbedingt wichtig ist aber eine Probefahrt, kein Teil soll für WK montiert sein, das nicht im Training erprobt worden ist.

> Marató: Ich wusste nicht, dass du Schlauchreifen montieren wolltest und bin verwundert, dass es diese überhaupt wieder gibt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

11
Marató hat geschrieben: :daumen: Problem erkannt, Gefahr gebannt.

normalen Schlauchreifen gekauft (conti) und gut is.....

:danke: für die Tips und Ratschläge
Du weißt nicht, was Schlauchreifen sind, oder?

12
LidlRacer hat geschrieben:Du weißt nicht, was Schlauchreifen sind, oder?
richtig :klatsch: ich meine Drahtreifen! Meine ich doch, oder :peinlich:
Bild

reifenmontage

13
Hallo zusammen

kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?

Die Reifen meines Fahrrads (1 Jahr alt) scheinen eine Unwucht zu haben, Felgen alleine sind io laufen rund.

Aufmontierte Reifen (Conti) laufen vorne und hinten unrund, man spürt auch das Schlagen beim Fahren.

Anhand des Reflektorstreifens sieht man,dass der Mantel ungleich auf der Felge sitzt, aber ich kriege den Mantel nicht gleichmässig aufgesetzt. Ist letztes Jahr nicht aufgetreten, erst jetzt nach Winterpause. Habe ich sonst noch nie beobachtet.

Kann sich der Mantel verzeihen?

:confused:

14
Also ich kenne das Problem mit der Unwucht, allerdings nur nach dem Auziehen. Bisschen Luft drauf, gucken ob der Mantel unwuchtig ist, wenn ja, Luft wieder ablassen, vorsichtig mit einem Kunststoffreifenheber zwischen Felge und Mantel, und einmal links und rechts rumziehen. Zu 90% war bei mir die Unwuchtigkeit damit behoben, falls nicht, einfach nochmal das Ganze und dann sollte es auf jeden Fall gut sein. :winken:
Stand dein Rad den ganzen Winter mitm Platten irgendwo in der Ecke, ohne mal wenigstens ein bisschen hin,- und hergeschoben worden zu sein? Wäre vielleicht ne Erklärung, aber so richtig vorstellen kann ich es mir trotzdem nicht.... :confused:

Gruß,
Timo
* Challenge Roth : 3,8 swim/ 180 bike/ 42,195 run * 18.07.2010 * * 10h 39min 48sec ! *
_______________________________________________________________________

15
Hallo Timo,

Danke für den Tip, ich werde es mal mit dem Werkzeug probieren. Mit wenig Luft habe ich es bisher von Hand versucht, was nicht klappte.

Ich glaube auch nicht wirklich an einen Verzug im Winterlager. Reifen wurden zwar nicht bewegt, waren aber auch nicht platt.

Gruß
Torsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“