
Der mögliche Schaden durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel (durch Überdosierung) ist mit Sicherheit höher als der Nutzen! Spar Dir das Geld und kaufe Obst und Gemüse!
Perseus hat geschrieben:Spar Dir das Geld und kaufe* Obst und Gemüse!
soll etwa diese aussage von dirhardlooper hat geschrieben:Ich würde noch "*auch viel" ergänzen wollen.
Aber vielleicht gehört Titus zu den Menschen, die nur 3 Gründen benötigen, um etwas zu tun und 1000 Gründe, um etwas zu lassen.
Knippi
Ich würde noch "*auch viel" ergänzen wollen.
jetzt willst du rhetorisch manipulieren indem du mir kompetenzmangel unterschieben willst.Perseus hat geschrieben:Marathon90, vergiss das pseudowissenschaftliche Geschwafel von atp, der glaubt auch dass er ewig lebt...Nahrungsergänzungsmittel dienen nur einem: Dem Hersteller! Wurde gerade gestern abend auch beim Kerner diskuttiert. Da war der Pharmakologe Prof. Dr. Gerd Glaeske der bestimmt mehr von diesen Dingen versteht als atp und der hat von Nahrungsergänzungsmittel abgeraten! Warum atp immer so vehement Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt bleibt mir unverständlich. Wahrscheinlich arbeitet er für irgend so einen Pharmakonzern...
Der mögliche Schaden durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel (durch Überdosierung) ist mit Sicherheit höher als der Nutzen! Spar Dir das Geld und kaufe Obst und Gemüse!
blablablablablaatp hat geschrieben:jetzt willst du rhetorisch manipulieren indem du mir kompetenzmangel unterschieben willst.
null argumentation von dir nur meinung.
wenn du auf die ebene von kompetenz abheben willst:
ich stehe auf der seite des doppelten nobelpreisträgers pauling.
und dessen rationale kompetenz würde ich als wesentlich höher einstufen als die von prof. dr. glaeske.
die sogenannte normale ernährung ist eine chronische unterdosierung an lebenswichtigen nährstoffen. das belegen studien und vor allem rationale argumente, die du einfach nur ignorierst und mit polemik und rhetorik verdrängst.
in deutschland sind hochdosierte nahrungsergänzungsmittel zum verkauf verboten, soviel ich weiß.Marathon90 hat geschrieben: Ich bin nun absolut skeptisch was L.E. Mix angeht.
Wenn das Produkt wirklich so gut ist, warum wird es dann hier zu Lande mit solch dubiosen Methoden vermarktet?
Ein wirklich gutes Produkt braucht diese Art von Werbung nicht.
Liebe Grüße,
Titus
jetzt enttäuscht du natürlich die leser vollkommen, die auf echte argumente zu deinem standpunkt gehofft haben und bestätigst umsomehr die richtigkeit meiner analyse zu deinem posting.Perseus hat geschrieben:blablablablabla![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ach ja, ich vergaß... du bist ja noch ein Steinzeitmensch
![]()
es gibt unzählige Studien, die das Gegenteil belegen.atp hat geschrieben: die sogenannte normale ernährung ist eine chronische unterdosierung an lebenswichtigen nährstoffen. das belegen studien und vor allem rationale argumente, die du einfach nur ignorierst und mit polemik und rhetorik verdrängst.
Bist Du noch derselbe atp oder ist das jetzt jemand anders? Sowas plattes habe ich von Dir noch nicht gelesen.atp hat geschrieben:in deutschland sind hochdosierte nahrungsergänzungsmittel zum verkauf verboten, soviel ich weiß.
Das ist für Deine Verhältnisse ganz schön schwammigSind sie es oder nicht? und welche? kein Link? Da gibt es doch klare Regelungen.
Rolf
wer an solche gesetze und vorschriften glaubt, mag dies gerne tun.
vor nicht allzu langer zeit war auch die hexenverbrennung staatlich erlaubt.
die studienthematik hatten wir hier schon.Bio Runner hat geschrieben:es gibt unzählige Studien, die das Gegenteil belegen.
Die "normale" Ernährung in der westlichen Welt ist ja auch die falsche
die richtige Ernährung ist die ausgewogene (viel Obst un Gemüse,vollwertig)
Gruß Rolf
das habe ich eben auf die schnelle beim googlen zu deiner frage gelesen:Bio Runner hat geschrieben:Das ist für Deine Verhältnisse ganz schön schwammig Sind sie es oder nicht? und welche? kein Link? Da gibt es doch klare Regelungen.
Rolf
Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel sind in Deutschland heutzutage nicht gestattet. Wenn die Dosierung die dreifache Menge der von der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.) empfohlenen Menge übersteigt, ist das Nahrungsergänzungsmittel ein Arzneimittel und damit nicht frei verkäuflich.
Die meisten Europäische Länder haben ein ähnliches Gesetz, außer Großbritannien und den Niederlanden, wo diese Präparate wie in den Vereinigten Staaten, frei erhältlich sind.
Diese Situation wird sich ändern. Innerhalb von ungefähr zwei Jahren sind hochdosierte Vitamin- und Mineralstoffpräparate auch in Deutschland frei erhältlich. (Bis dahin ist es nur gestattet, hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aus dem Ausland [z.B. aus den Niederlande] zu beziehen).
Das Europäische Parlament hat unter dem 10.Juni 2002 eine Richtlinie (2002/46/EG) erlassen zur Harmonisierung der Bestimmungen für den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
Bei dieser Richtlinie geht es vor allem um die Sicherheit der Verbraucher. Mit der Richtlinie wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der Verbrauch von Nahrungsergänzungen ständig weiter ansteigt und die Mitgliedstaaten unterschiedliche gesetzliche Regelungen haben.
Die Richtlinie enthält eine Positivliste derjenigen Vitamine und Mineralstoffe (siehe Anhang 1), die nach ihrer Bewertung durch den Wissenschaftlichen Ausschuss'Lebensmittel'(Scientific Committee on Food]
2004 ist dann das hier rausgekommen, bei der das alte dosierungslimit aufgehoben wurde.
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl104s1011.pdf
ein schönes beispiel, wie man von veralteten vorstellungen dann doch langsam zur vernunft kommt.
eben wie man irgendwann zur einsicht gekommen ist, dass hexenverbrennung auf aberglaube basiert und nicht auf vernunft.
der lifextension mix fällt nicht wegen der dosierung durch, sondern deshalb, weil er zu viele präparate enthält, die in der verordnung zu nahrungsergänzungsmitteln nicht genannt sind.
das ist im grunde der totale witz, weil die gegner von nahrungsergänzungsmitteln immer wieder erzählen, dass in den sogenannten naturprodukten ja so viele andere stoffe enthalten sind, die es in den nahrungsergänzungsmitteln nicht gibt.
mir sieht es nicht danach aus, dass lef mit dubiosen marketing methoden wirbt.Marathon90 hat geschrieben:Hi Atp,
würd mich interessieren was dich nun letztenendes von dem Produkt überzeugt hat.
Die Informationen, die der Hersteller oder Verkäufer selbst preisgibt?
Keine seriöse Drittquelle?
Wie wir festgestellt haben, probiert die LEF anscheinend mit dubiosen Marketing Methoden zu werben (Hilifeev)
Kann man denen vertrauen?
Das einzige was wir wissen ist, das anscheinend noch niemand dran gestorben ist, aber das heißt ja noch lange nicht das es gut ist oder das die genannten Inhaltsstoffe auch tatsächlich gut sind / oder überhaupt drin sind.
Gruß,
Titus
das klingt für mich offen und ehrlich.Der HiLife e.V. ist ein seit 1987 bestehender Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, kritische Gesundheitsaufklärung zu betreiben und die bislang viel zu wenig beachteten Möglichkeiten mit hoch dosierten Mikronährstoffen (Nahrungsergänzungsmittel) einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Objektive Information auf der Basis moderner wissenschaftlicher Grundlagen ist für den Verein oberstes Gebot.
(Wegen ständiger Rückfragen nach seriösen NEM-Anbietern:
New Food Corporation Onlineversand - Home und L.E. Products - Home
Aus gesetzlichen Gründen müssen wir von dem Inhalt der von uns genannten Links Abstand nehmen.)
Wer weiß schon, was Nahrungsergänzungsmittel in so rauhen Mengen, zusätzlich zur täglichen-natürlich ausgewogenen und gesunden Ernährung- langfristig bewirken können?Marathon90 hat geschrieben:....
Was meint ihr zu diesem Produkt?
die rauhen mengen erscheinen nur dann rauh, wenn man analysiert was die leute essen, seit sie ackerbau betreiben und den zuckerkonsum um 1700 prozent innerhalb ein paar jahrhunderte gesteigert haben.Kundalini hat geschrieben:Wer weiß schon, was Nahrungsergänzungsmittel in so rauhen Mengen, zusätzlich zur täglichen-natürlich ausgewogenen und gesunden Ernährung- langfristig bewirken können?
Epigenetik? - Wir sind, was wir essen - Epigenome NOE
Vielleicht hat auch eine Überversorgung ungeahnte negative Folgen![]()
bambussprosse, wenn du entscheidungen triffst, dann wägst du doch die vor- und nachteile ab.Bambussprosse hat geschrieben:@atp:
Warum verschwendest Du eigentlich Deine Zeit hier im Forum, wenn wir Dir eh nicht glauben?
Es gibt doch bestimmt Foren oder Gemeinden, in denen Du nicht auf so viel Widerstand stößt.
Du hast natürlich -weil Du ja ewig leben wirst- unendlich viel Zeit. Vielleicht denkt man dann in anderen Kategorien und spricht auch nicht mehr von Zeitverschwendung. Aber lästig ist es doch trotzdem, andauern Widerworte einzukassieren.
Pack Deinen Jünger (Marathon90) und laßt es Euch woanders besser gehen![]()
Marathon90 hat geschrieben:wenn mein körper tatsächlich soviel braucht, warum scheidet er soviel wieder aus?
Woher weisst du so genau, das unsere Vorfahren mehr Vitamin C haben? Die Ziege oder der Hund sind keine Menschen.
Der Steinzeitmensch hatte schon werkzeuge, war jäger und sammler.
da kam auch nicht jeden tag was ordentliches auf den tisch (oder stein).
Die Äpfel von damals mögen vll anders sein als die von heute, aber warum sollten sie soviel weniger vitamin c haben?
da fehlt mir die plausible erklärung.
finde es gut wenn du LEF ausprobierst und uns deine sicht der dinge schilderst, den test machst.
Wie alt bist du? Lad mal ein Foto von dir hoch, welche berufliche Ausbildung hast du?
Bitte
Gruß
Titus
Diplomarbeit: Erkenntnisse zu Gehaltsveränderungen von Mineralstoffen und Vitaminen in Gemüse - TextauszuegeIn einem Vergleich von HÖHN & KÜNSCH (2004) wird folgende Frage untersucht: War Gemüse früher wirklich nährstoffreicher? Sie untersuchten das Gemüse auf Veränderungen, indem sie ältere und neuere Nährstoffdaten verglichen. Innerhalb von 21 bis 42 Jahren wurde verglichen. Im Ergebnis beschreiben sie in den meisten Fällen unveränderte Gehalte. Erheblich vermindert sind jedoch Magnesium, Kupfer, Vitamin B2 und Vitamin C. Die Nährstoffe sind um 22 bis 57% zurück gegangen.
Obst und Gemüse - Vitalsstoffgehalt gestern und heuteVergleich 1985 mit 2003
Brokkoli
Calcium minus 68%
Folsäure minus 52%
Magnesium minus 25%
Bohnen
Calcium minus 38%
Folsäure minus 12%
Magnesium minus 15%
Vitamin B6 minus 61%
Kartoffeln
Calcium minus 70%
Folsäure minus 33%
Vitamin C + 25%
Karotten
Calcium minus 17%
Folsäure minus 57%
Erdbeeren
Magnesium minus 68%
Vitamin B6 minus 59%
Vitamin C minus 58%
Bananen
Calcium minus 12%
Folsäure minus 84%
Magnesium minus 13%
Vitamin B6 minus 92%
Spinat
Calcium minus 14%
Magnesium + 8%
Vitamin C minus 67%
So verringern Sie Vitaminverluste bei LebensmittelnVitamine werden durch Stoffwechselprozesse im Lebensmittel oder durch die Einwirkung von Wärme, Licht oder Sauerstoff abgebaut. Falsche Lagertemperaturen oder unnötig lange Lager- und Zubereitungszeiten können bei Obst und Gemüse die Vitaminverluste erhöhen. Dabei reagieren die Vitamine unterschiedlich empfindlich. So nimmt der Gehalt an Vitamin C im Spinat nach 2tägiger Lagerung bei 20°C um 79 Prozent ab. Wird er im Kühlschrank gelagert, beträgt der Verlust an Vitamin C 33 Prozent. Der Gehalt an ß-Carotin nimmt je nach Lagertemperatur und Gemüseart pro Tag zwischen 0,8 und 24 Prozent ab.
Die Vitaminverluste beim Garen sind abhängig vom Lebensmittel, den enthaltenen Vitaminen und der verwendeten Garmethode. Der Vitaminverlust an Folsäure kann beispielsweise beim Kochen von Gemüse bis zu 50 Prozent betragen. Beim Dünsten gehen etwa 25 Prozent verloren. Der Vitamin-C-Gehalt von Gemüse nimmt im Mittel beim Kochen um 35 Prozent, beim Dämpfen um 25 Prozent und beim Dünsten um 20 Prozent ab. Beim Garen einiger Obst- und Kohlsorten können sogar doppelt so hohe Vitamin C-Verluste auftreten. Ursache der hohen Verluste beim Kochen: Die Vitamine werden ausgelaugt und sind anschließend im Kochwasser statt im Gemüse.
Weitere Ursache für einen hohen Vitamin C-Verlust kann der Gehalt an Peroxidase in Obst und Gemüse sein. Peroxidase ist ein Enzym, das natürlicherweise in einigen Lebensmitteln vorkommt. Bei Temperaturen zwischen 40 und 70° Celsius baut es Vitamin C in relativ kurzer Zeit vollständig ab. Wird Gemüse oder Obst erst in den Topf gegeben, wenn das Wasser kocht, erhitzt es sich schnell und das Enzym kann nicht mehr wirken.
ich hab die kapseln genommen und bin mit 75$ doch deutlich günstiger weggekommen als du.Marathon90 hat geschrieben:Wirst du die empfohlene Tagesdosis von 9 Tabs pro Tag nehmen? Ist ja auch kein günstiges vergnügen oder?
Findest Du das Leben so schlimm, dass du sterben möchtest?Marathon90 hat geschrieben:Findest du das Leben so toll, das du für immer leben möchtest?
der vergleich, die nahrungsergänzungsmittel zu nehmen mit religösen riten ist natürlich nur bedingt richtig.DerC hat geschrieben:Findest Du das Leben so schlimm, dass du sterben möchtest?
Die meisten Menschen wollen seltsamerweise selbst dann noch leben, wenn ihre Lebensqualität durch Alter, Krankheit oder andere Umstände auf ein Minimum gesunken ist. Und wenn einem nie langweilig ist, kann man sich wie Atp sicher gut ein sehr langes oder ewiges Leben vorstellen. Mir ist auch nie langweilig, ich könnte mir auch gut vorstellen 100 Jahre oder älter zu werden, so lange es mir dabei gut geht - da sist natürlich die Frage. Böse Zungen sagen: "Die menschen werden heute nicht älter, sie sterben nur länger."
Der Wunsch, ewig Leben zu wollen, ist wohl fast so alt wie die Menschheit. So gibt es ja auch etliche Religionen, die ein ewiges Leben versprechen - wenn man sich an die Regeln hält bzw. bestimmte Dinge tut.
Und das ist die Gemeinsamkeit zwischen den Bio-Fanatikern, den Slow-Food-Jüngern, den NEM-Fans und vielen anderen Gläubigen: Sie befolgen mehr oder wenige strenge Regeln bei Nahrungsaufnahme und anderen Dingen im Leben (Sport), um ihre Chancen auf ein ewiges Leben zu erhöhen.
Juden essen nur was koscher ist, Muslime auch kein Schweinefleisch, Vegetarier keine Tiere, Christen befolgen die 10 Gebote, "Ökos" essen "fast"nur "Bio" usw usw. Da hier in D wie in den meisten ziviliserten Länder Religionsfreiheit prinzipiell garantiert ist, kann das jeder machen, wie er will, solange er sich an die sonstigen Gesetze hält.
Im Prinzip ist der Kauf von NEMs etwas ähnliches wie der von Bio-Produkten: Eine Art moderner Ablasshandel. Man kauft die Produkte, um sich besser zu fühlen, ein besseres Gewissen zu haben, etwas für sein Seelenheil oder ein langes Leben zu haben. Eine ähnliche Motivation wie beim Ablasskauf im Mittelalter. Durch gute Werke und finanzielle Aufwendungen ins Himmelreich kommen wollen oder in ATPs zukünftiges Paradies auf Erden - alles etwas altertümliche religiös anmutende Verhaltensweisen.
Soundsoviel mal am Tag die Kapsel einnehmen odeder soundsoviel mal Beten - beides rituelle Handlungen.
Daher arten die Diskussionen über Ernährung hier auch immer so aus, wiel es quasi eine Diskussion über Religion und glauben ist.
Gruß
C.
ich bezweifle, dass du über die konsequenzen deiner aussage dir im klaren bist.Marathon90 hat geschrieben:Findest du das Leben so toll, das du für immer leben möchtest?
Ich würde das garnicht wollen.
einerseits alt genug, um sehr genau zu wissen was ich sage und andererseits jung genug, um mir noch chancen auf die zukünftigen methoden der lebensverlängerung auszurechnen.Tornadin hat geschrieben:atp, wie alt bist du heute, wenn ich fragen darf?
atp hat geschrieben:einerseits alt genug, um sehr genau zu wissen was ich sage und andererseits jung genug, um mir noch chancen auf die zukünftigen methoden der lebensverlängerung auszurechnen.
in folgendem video wird unter anderem auch erklärt, wie ein stetiger fortschritt bei der verlängerung der lebenserwartung genutzt werden kann, dass selbst leute mittleren alters heute eine realistische chance haben, 1000 jahre alt zu werden.
Concept for Life Extension ?(atp's facts about progress in life extension?)
der vortragende in dem video geht von einer 50:50 chance für 40 jährige aus.
ich sehe die chance nur bei 1:10, muss aber zugeben, dass der vortragende vermutlich noch mehr von der sache versteht als ich.
ich persönlich würde bei einem 20 jährigen heute eine 50:50 chance sehen.
ein mensch, der heute geboren wird, hätte nach meiner einschätzung eine chance von 80% bis 90% dass er einmal 1000 jahre alt werden kann, sofern er nicht durch einen unfall stirbt oder durch eine frühe schwere krankheit.
wieviel hast du dich mit diesem thema beschäftigt, dass du zu dieser überzeugung gekommen bist. hast du die argumentation in dem video beispielsweise verstanden oder zumindest angehört?Tornadin hat geschrieben:Für mich ist das einfach ne Religion, die wie jede andere Religion auch ewiges Leben verspricht.
Was stimmt und wovon ich aber auch überzeugt bin, ist das es in der Zukunft gelingen wird die Lebenserwartung stetig zu verlängern, mal in kleineren, mal in größeren Sprüngen, aber ewiges Leben ist trotzdem unmöglich, für Menschen, für Planeten, für unser ganzes Universum.
Und ich bin auch überzeugt davon, dass kein einziger 40-jähriger Mensch länger als 150 Jahre leben wird,
im gegensatz zu dir werfe ich nicht nur begriffe in den raum sondern links zu aktuellen forschungsergebnissen.Bambussprosse hat geschrieben:Ich werfe nur mal die Begriffe Telomer, Telomerase und Hayflick-Zahl in den Raum. Diese Begriffe sprechen irgendwie gegen 1000jähriges Leben.
Eine andere Sache, die ganz massiv gegen 1000jähriges Leben spricht: auf unserer Erde werden Menschen mit >100 Jahren schon als sehr alt bezeichnet, > ca. 120 Jahre habe ich noch nie gehört. Warum sollte ein Mensch plötzlich 1000 Jahre alt werden?
Ausgemachter Blödsinn. Es macht zwar immer wieder Spaß, hier mal reinzulesen, aber ich sollte strenger zu mir sein und mir endlich klar machen, daß atp's Theorien absurd sind, und das Lesen dieses Threads Zeitverschwendung ist.
da würde haile aber was ganz anderes erzählen.Kundalini hat geschrieben:Ein Video zu produzieren ist -wie man sieht-einfacher, als einen Marathon zu laufen![]()
![]()
@atp:atp hat geschrieben:
vielleicht noch etwas calcium, wenn mal die tägliche milch nicht greifbar ist.
Nicht gleich in die Extreme.Silvester hat geschrieben: soll. Künftig total auf Milch zu verzichten, um gesund zu bleiben? Klingt paradox.
.
Hallo Marathon90,
ich muss gestehen, dass mir die korrelation von milchkonsum zu brust- und prostatakrebs bisher nicht bekannt war. nach einigem googlen hab ich da einiges aus dem jahr 2006 gelesen.Silvester hat geschrieben:@atp:
Gehe ich aufgrund dieser Aussage von dir recht in der Annahme, daß du täglich Milch trinkst? Ich habe in letzter Zeit immer öfter gelesen, daß Milch langfristig schädlich sein soll, daß das Trinken von Kuhmilch für uns Menschen sowieso widernatürlich sei, und vor allem, daß die Wahrscheinlichkeit, z.B. (wegen eines täglichen Milchkonsums) an Prostatakrebs zu erkranken, um ca. 50% ansteigt. Ich bin mir da nämlich jetzt mittlerweile ziemlich unsicher, was ich machen soll. Künftig total auf Milch zu verzichten, um gesund zu bleiben? Klingt paradox.
Wie stehst du bitteschön zu diesen Aussagen bzw. was weißt du dieser Thematik, wo du doch 1000 J. alt werden willst? Diese Frage meine ich übrigens ernst.
Wo sitzt den bei der Frau die Prostata?atp hat geschrieben:
da dies aber spekulation ist und das prostatarisiko wohl nachgewiesen ist, muss der rational denkende mensch von milch in großen mengen bis auf weiteres abstand nehmen.
ich befolge 3 grundsätze:Marathon90 hat geschrieben:Jetzt mal Schluss mit den Scherzen ;)
Atp, ich würde gerne mehr über deine Ernährungsgewohnheiten erfahren.
Jemand der sich damit so intensiv beschäftigt hat wie du, kann mir da bestimmt noch einiges beibringen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar den du mir gibts - was frühstückst du, worauf achtest du, welche Mengen verzehrst du.
Liebe Grüße,
Titus
mein dritter ernährungsgrundsatz ist es, bezogen auf die heute übliche ernährung kohlenhydratearm mich zu ernähren.CRON = Calorie Restriction with Optimum Nutrition
CRonie or CRONer.
Slang: A tongue-in-cheek term for a CR practitioner.
Ich höre oft von Leuten, wie zB von ehmaligen "Fitness-Papst" Ulrich Strunz, daß man über die Nahrung alleine nicht mehr genügend Vitamine einnehmen kann. In Anbetracht, daß etwa 99% der Gesellschaft(grob geschätztatp hat geschrieben:wer hat den grünen bereich festgelegt?
2 jahre gut mit einer ernährung zurechtkommen sagt wenig über die qualität der ernährung aus. der nutzen der nahrungsergänzung zeigt sich vor allem bei der lebenserwartung. da muss man in jahrzehnten denken.
GeilMarathon90 hat geschrieben:
Gesunde Ernährung ist seit ca. 3 Jahren mein Hobby (mag unnormal sein, ist aber so) und ich ernähre mich sehr bewusst von viel Gemüse/Obst/Vollkorn/Milch/Fisch.
hast du mal ausgerechnet, auf wieviel vitamin c du am tag kommst.Elguapo hat geschrieben:Ich höre oft von Leuten, wie zB von ehmaligen "Fitness-Papst" Ulrich Strunz, daß man über die Nahrung alleine nicht mehr genügend Vitamine einnehmen kann. In Anbetracht, daß etwa 99% der Gesellschaft(grob geschätzt) sich sowieso nicht gerade optimal ernährt, denke ich, daß jemand, der zu den 1%, die sich gesund ernährt, gehört sich wesentlich besser mit Vitaminen versorgt als der Rest, der dann Zusätze schluckt.
Ich denke mit anderen Worten, daß man sich über die Ernährung optimal versorgen kann, wenn man die richtige Nahrung zu sich nimmt.
Ich habe zwar in meinem Beitrag nicht gesagt ich gehöre zu den 1% aber zumindest bemühe ich mich dazuzugehören.atp hat geschrieben:hast du mal ausgerechnet, auf wieviel vitamin c du am tag kommst.
bei diesem vitamin haben wir eine sehr zuverlässige natürliche messlatte, an die wir uns orientieren können. es sind die säugetiere, denn die können in fast allen fällen vitamin c in ihrem körper selbst herstellen.
wenn man diese messlatte zugrunde legt, sollte man auf 2g vitamin c am tag kommen, in krankheitsfällen sogar auf bis zu 10g.
es gibt ja nährstofftabellen (auch software von der dge, die ich mir jetzt bestellt habe).
damit kannst du ja mal ausrechnen, auf wieviel vitamin c du kommst.
lexolino.de - Nährwerttabellen aus Kultur, Alltagskultur, Gesundheit, Ernährung
einfach nur zu glauben, dass die eigene ernährung schon ok sein wird, würde mir nicht reichen.
woher nimmst du die wahrscheinlichkeit?Elguapo hat geschrieben:Ich habe zwar in meinem Beitrag nicht gesagt ich gehöre zu den 1% aber zumindest bemühe ich mich dazuzugehören.
Ich esse zum Frühstück hauptsächlich oder ausschliesslich Obst. Etwa 60% meiner Nahrung besteht aus rohen und gekochtem Gemüse. Ich esse zusätzlich täglich mehrmals Salat mit selbstgemachtem Dressing: Saft einer halben Zitrone oder ganzen Limette und Olivenöl.
Ich weiß nicht, ob das die erforderliche Menge Vitamin C deckt, aber die wahrscheinlichkeit ist hoch.
http://home.arcor.de/g.mackenthun/genfo ... 01.htm#1.5Vor ungefähr 10 000 Jahren begannen Menschen, Pflanzen systematisch nach ihrem Nutzen für die Ernährung auszuwählen. Seit Jahrtausenden werden das Erbgut von Getreide, Obst und Gemüse durch Züchtung verändert. Den heutigen Weizen, die großen roten Äpfel oder den Brokkoli hätte die Natur niemals allein hervorgebracht.
Es gibt mehrere Methoden, etwa die Größe von Getreidekörnern zu verändern - durch Kreuzung, Inzest oder durch Chemikalien und Radioaktivität. Dabei werden viele tausend Gene verändert und neu gemischt. Sollte sich durch Zufall eine für die menschlichen Zwecke günstige Variante einstellen, wird diese gezielt vermehrt. Die Gentechnik ist nur eine von vielen Techniken in der landwirtschaftlichen Züchtung, aber sie arbeitet gezielter.
Die klassische Pflanzenzüchtung ist das Kreuzen von Pflanzen mit interessierenden Eigenschaften über mehrere Generationen hinweg. Dabei werden zum Beispiel schwache hohe und kräftige kleine Pflanzen zu mittelgroßen kräftigen gekreuzt. Die Hybridisierungstechnologie bedeutet, eine Vater- oder eine Mutterlinie rein inzuchtmäßig zu züchten. Saatgut aus Hybridpflanzen muss jedes Jahr neu gekauft werden, aber man bekommt auch eine deutlich größere Ernte.
Neuere Methoden drangsalieren Pflanzensamen mit Radioaktivität, Chemikalien, elektrischem Strom oder ultraviolettem Licht. Die Gene werden dabei geschädigt und man hofft, unter den vielen Missbildungen eine mit einer interessanten Eigenschaft zu finden. Dieses Merkmal wird züchterisch stabilisiert und dann in traditionelle Sorten durch Kreuzung hineingezüchtet. Auf diese Weise wurden viele künstliche Gene erzeugt und es muss eine Menge an Saatgut behandelt und freigesetzt werden. Niemand hatte diesen Techniken bislang Schranken gesetzt, keiner die möglichen Risiken geprüft