
Ich glaube, es sind die Gesetzmäßigkeiten der Langeweile

Der Text ist nicht dein Ernst, oder?! Markiert sind mal nur die auffälligsten Fehler.Schullauf hat geschrieben:Wir machen jetzt doch Biathlon, ja, Biathlon und nicht Duatlohn, obwohl beides zur Auswahl stand. Aber die meisten waren mit ihren Biathlonergebnissen zufrieden. Müssen jeweils 1,5 oder 0,6 km Laufen und dann fünf Körbe werfen. für jeden Korb daniben gibt es eine kleine Strafrunde (entspricht einer Runde im Hallendrittel).
Zu den 0,6 bzw 1,5 km: Da muss ich noch mal nachfragen. Weil wir laufen 3mal ums Schulgelände rum und der Lehrer meinte, dass eine Runde 600 m sind. Die dritte runde ist jeweils ungefähr die Hälfte nur. Aber irgendwas kann an den zahlen nicht passen, weil es kann ja nicht sein, dass ich mich so verbessert habe. Ich müsste jetzt ohne Stragrunden, wenn das mit den 1,5 km hinkommt, etwa 4,2km in 30 Minuten gelaufen sein. Aber zwischen durch habe ich noch versucht 10 Körbe zu werfen. Habe aber nur 1 getroffen, bin also noch 9 Strafrunden gelaufen. Andererseit kann 0,6 km doch auch nicht stimmen. Serlbst wenn man großzügig rechnet: 3 mal 0,6 währen das nur 1,8 km in 30 Minuten. So lange dauert es nun auch nicht die Körbe zu werfen.
Auf jeden Fall stehe ich jetzt auf 2/2-wenn ich das ganze auch eine Stunde lang schaffe. Aber es ist gar nicht so schwer, weil man sich beim werfen erholen kann. Aber ich würde gerne zeigen, dass ich ergeiz habe und die einsplus laufen, vielleicht könnt ihr mir ja dazu Tipps geben.
Also ich habe gelaufen: etwa 8 bis 8,5 Runden(gehen wir einfach mal, davon aus, dass die Runden je 0,5 km sind. Also dirchschnittlich ist eine so lang, wenn einmal ums Schulgelände 0,6km sind.). Das macht in der Stunde 16 bis 17 Runden. Und wenn man in der Stunde 21 Runden lauft bekommt man eine 1+. Termin ist der 25.2. Kann man das schaffen? Ach nein ich muss anders fragen: Wie kann man das schaffen?
PS: Ich bin auf einer Sportschule, weil das die einzige Ganztagsschule in unserer Nähe ist und meine Mutter darauf bestand, dass ich auf eine Ganztagsschule gehe.
Du bist doch selbst so ein ernsthafter Arbeiter und gibst hier freiwillig Abiturientennachhilfe im Fach Deutsch.kobold hat geschrieben:Ich hab' ja die Gesetzmäßigkeiten immer noch nicht verstanden, nach denen hier der eine schon nach seinem ersten Beitrag als Troll niedergemacht wird, während ein anderer eine Münchhausen-Story zusammenschreibt und stapelweise ernsthafte (!) Antworten kriegt ...![]()
Ich und Nachhilfe geben?Gadelandrunner hat geschrieben:Du bist doch selbst so ein ernsthafter Arbeiter und gibst hier freiwillig Abiturientennachhilfe im Fach Deutsch.
Meines Erachtens wird man hier niedergemacht, wenn von Anfang an Beschimpfungen gegen Widersprüchliches gestartet werden, aber hier ist das doch ganz niedlich.
So könnte eine Art von Gesetzmäßigkeit entstehen,
meint gadelandrunner
Baue selbst an, aber die Sortenbezeichnung kann ich dir leider nicht mehr sagen (Foto ist 2 1/2 Jahre alt). Da du im Plural über die Anbausorten schreibst, klingt das sehr nach Chili-Fan - richtig geraten?Thrawn hat geschrieben:Und weils eh schon sinnfrei geworden ist:
@kobold: sag mal was sind denn das eigentlich für Chili's in deinem Ava?
Baust Du auch(wie ich) selbst an? Wenn ja welche Sorten?
das ist doch nicht schlimm. dann läufst du deine 5 km halt wieder in 60 min. Und dann drehste halt ne ehrenrunde. weiss du, auch wenn du nicht zu den schlausten gehörst, bist du dann immerhin einer der coolsten!Schullauf hat geschrieben:
PS:
Ehrlich gesagt steht mein Abi auf dem Spiel, weil ich mir in Sport keinen Fehlkurs leisten kann ohne die 13 wiederholen zu müssen.
Running Pommespanzer hat geschrieben:das ist doch nicht schlimm. dann läufst du deine 5 km halt wieder in 60 min. Und dann drehste halt ne ehrenrunde. weiss du, auch wenn du nicht zu den schlausten gehörst, bist du dann immerhin einer der coolsten!
Konkursus hat geschrieben:Sorry, wenn Du schlecht deutsch tippst, tipp doch einfach englisch.
Konkursus
... vor allem, wenn das Laufen als Strafe für nicht getroffene Körbe steht.schoaf hat geschrieben:aber ich denke zumindest den jüngeren semestern könnte man mit derartigen wettbewerben das laufen ein wenig näher bringen.
Geht es am Startpunkt im Uhrzeigersinn auf die blaue Runde oder im Gegenuhrzeigersinn?Schullauf hat geschrieben:... siehe auch Bild: Directupload.net - Dbax4y7bj.png ...
schoaf hat geschrieben:... aber ich denke zumindest den jüngeren semestern könnte man mit derartigen wettbewerben das laufen ein wenig näher bringen...
Glaube ich nicht, dass dort ein Fehler in der Logik ist. Die Strafe beim Biathlon und auch bei dieser Abart, ist ja nicht das Skilaufen oder Laufen an sich, sondern der damit verbundene Mehraufwand an Zeit.aecids hat geschrieben:... vor allem, wenn das Laufen als Strafe für nicht getroffene Körbe steht.Das ist irgendwie ein Fehler in deiner Logik, aber nun gut - vielleicht motiviert das ja tatsächlich einen von 10.000 mit dem Laufen anzufangen.
aecids hat geschrieben: Das deutsche Schulsystem ist ja so ungerecht... Andererseits sind meine Noten später wenigstens etwas wert und ich kann auf jedes Pünktchen stolz sein, weil ich hart dafür kämpfen und arbeiten musste.
.
Jetzt haben wir es aber so richtig. Naja ich will nichts sagen, bin ja wahrscheinlich selber schuld hier wie ein Dummkopf behalndelt zu werden.Zwangsläufer hat geschrieben:Geht es am Startpunkt im Uhrzeigersinn auf die blaue Runde oder im Gegenuhrzeigersinn?
Ich gehe davon aus, dass Du mit den Begrifflichkeiten "Uhrzeigersinn" und "Gegenuhrzeigersinn" vertraut bist. Falls nicht, schaue Dir eine Uhr mit Zeiger an. Übertrage die Topologie der Uhr (das Runde, sozusagen) auf die blaue Runde (Du siehst die Analogie, nehme ich an). Falls noch Klärungsbedarf besteht, melde Dich. Wir müssen jetzt systematisch an die Sache rangehen.
Gruß Zwnagsläufer
Hast aber gute Nehmerqualitäten (das soll ein Lob sein) ,solltest vielleicht Boxer werden?Schullauf hat geschrieben:Jetzt haben wir es aber so richtig. Naja ich will nichts sagen, bin ja wahrscheinlich selber schuld hier wie ein Dummkopf behalndelt zu werden.
Gegen den Uhrzeigersinn.
Wann geht es jetzt in die Halle rein? Wenn Du einmal rum bist? Geht es nach rechts wieder raus, oder nach links? Wie geht es dann weiter? Ich muss Deinen Laufweg verstehen, wenn ich Dir helfen soll. Es könnte hilfreich sein, die Punkte, an denen die blaue Runde die gelbe Strecke trifft, mit A und B zu kennzeichnen. Lade eine neue Karte hoch. Der Ansatz, eine Karte zur Verfügung zu stellen, bringt Dich Deinem Abi näher. Nicht verzweifeln. Wir haben noch exakt 23 Tage und 21 Stunden Zeit, das Problem zu lösen (Ich gehe davon aus, dass Deine Prüfung am 25.02. um 10:30 stattfindet). Auch hier könnte eine Präzisierung hilfreich sein.Schullauf hat geschrieben:Jetzt haben wir es aber so richtig. Naja ich will nichts sagen, bin ja wahrscheinlich selber schuld hier wie ein Dummkopf behalndelt zu werden.
Gegen den Uhrzeigersinn.
Das Leben macht einen demütig und ist viel zu kurz, um sich aufzuregen. Carpe diem. Mementi mori.Gadelandrunner hat geschrieben:Hast aber gute Nehmerqualitäten (das soll ein Lob sein) ,solltest vielleicht Boxer werden?
gadelandrunner
Exakt. Deine Vermutung ist genau richtig. Um den Zeitverlust einer Strecke, die du bergauf laufen musstest, wieder herauszuholen, müsste die Strecke bergab ca. doppelt so lang sein wie der Gegenpart bergauf. Daher sind ja auch z.B. hügelige Rundkurse anstrengender als flache, obwohl du bei Ankunft in beiden Fällen in der Summe laut physikalischer Definition keine Arbeit geleistet hast (0 Höhenmeter bewältigt).Schullauf hat geschrieben: Kann es sein, dass es schwieriger ist bergauf und bergab zu laufen? Ich dachte eigentlich, dass sich das ausgleicht, aber kam grad so auf die Idee, weil ich beim Training einen Berg rauf und runter laufe.
Ja, das ist schon klar. Mir persönlich ist es dennoch wichtig. Außerdem hat sich auch auf dem Markt der Universitäten so einiges getan: Seitdem nicht mehr viele Bewerbungen bei der ZVS eingehen, suchen sich die Universitäten Ihre Schüler extrem oft selbst in Auswahlverfahren (so in meinem Wunschstudiengang) oder unter Berücksichtigung von eigenen, internen "Erfolgsstatistiken" (Berücksichtigung der Herkunft der Studienbewerber) aus. Dann könnte mir das hohe Anforderungsniveau meiner derzeitigen Schule durchaus entgegenkommen. Aber es steht wohl kaum zur Debatte, dass ich selbstverständlich auch gegen einen besseren Durchschnitt nichts einzuwenden hätte.mmikel hat geschrieben: Das Du dir dafür dann mehr kaufen kannst halte ich aber für einen Denkfehler. Spätestens 2 Jahre nach Deinem Abschluss interessiert sich keiner mehr für Deine Noten, geschweige denn ob Du die dir hart erarbeiten musstest.
Das ist letztlich dasselbe, da du ja für das Laufen bergauf mehr Zeit für ein festgelegtes Streckenstück benötigst als für eben dieses Stück in der Ebene.Schullauf hat geschrieben:@aecids
Stimmt, hatte auch mal so was gehört, ging aber nicht um bergauf und bergab aondern einfach nur ums aufholen von Zeit die man im Stau oder so verloren hat. Man muss nämlich nicht die gleich lange Strecke schneller fahren/laufen, sondern die gleiche Zeit.
Beispiel man will durchschnittlich 50 km/h fahren. Kann aber eine Stunde lang nur 30 km/h fahren. Dann reicht es nicht die nachsten 30 km mit 70 km/h zu fahren, sondern man muss die nächste Stunde also die nachsten 70 km mit 70 km/h fahren.
Langsam lichtet sich das Dunkel.Schullauf hat geschrieben:Neue Karte: Directupload.net - Dvpr3dtoo.png
Start bei P1
1.Runde:
Strecke A von P1 zu P2
Strecke D von P2 zu P1
2.Runde:
Strecke A von P1 zu P2
Strecke D von P2 zu P1
3.Runde
Strecke A von P1 zu P2
Strecke B, Körbe werfen(5 Versuche)
+ für jeden Korb daneben eine Runde C
4.Runde = 1.Runde
5.Runde = 2.Runde
6.Runde = 3.Runde
7.Runde = 1.Runde
... usw ...
Start ist um 10:40 *lol* Da warst du nah dran.
War eben wieder die 6 km laufen 50 Min. Bin aber diesmal so gelaufen, dass ich nach einer halben Stunde noch laufen konnte. Bin also die ganze Zeit gelaufen. Bin deshalb nicht wirklich zufrieden. Kann es sein, dass es schwieriger ist bergauf und bergab zu laufen? Ich dachte eigentlich, dass sich das ausgleicht, aber kam grad so auf die Idee, weil ich beim Training einen Berg rauf und runter laufe.
Falls sich der erste Teil auch auf mich beziehen sollte: Sorry, wenn meine Statements zu "krass" waren, aber eigentlich wollte ich nur eine realistische Sicht der Dinge präsentieren.Pinacolada89 hat geschrieben:Teilweise echt arrogant, was hier geschrieben wird- wieviele hier haben wohl nichtmals selbst Abitur?
Naja, ich habe mit 7,5km in 39min auch eine 1 im Laufen bekommen, muss ich mich jetzt schämen? Damit war ich sogar von den Mädchen die schnellste...
@aecids: Was willst du eigentlich studieren?
> Schade. Dann hätte ich aber trotzdem gerne Tipps wie ich das Optimum raushole.Zwangsläufer hat geschrieben: Fazit:
> Keine Chance auf die 1+. KEINE.
> Warum heißt der Thread noch einmal 5 km in 15 min in 10 Wochen?
> Wieviel Schüler nehmen denn am Schullauf teil? Wieviel Personen kontrollieren denn das Gewusel? Wie wird sichergestellt, dass alle Schüler sofort nach Erreichen der Korbstation werfen können und nicht warten müssen, bis der/die Vorgänger fertig geworfen haben?
> An Deiner Stelle würde ich an der Wurftechnik feilen.
Gruß Zwangsläufer
...und ich (zumindest teilweise) Mathe nicht. Ich habe zwar Mathe LK belegt, aber mit dem Unterricht, der ausschließlich aus Beweisen besteht und keine Verknüpfung zur konkreten Anwendung aufzeigt, komme ich nicht sonderlich gut klar. Habe deshalb auch nur im Schnitt 8 Punkte (in Noten: 3). Der Schuss ging ganz schön nach hinten los. Ich kann zwar die ganze Theorie, weiß aber nur selten 100%-ig sicher, wann ich welche Formel bei welcher Aufgabe verwenden muss. Tja, das kostet mich die 1 vor dem Komma.Pinacolada89 hat geschrieben:@aecids: Nein, das war nicht auf dich bezogen...ich studiere Mathe, momentan noch in Kombination mit Sozialwissenschaften, wobei das grad fast nur Wirtschaft ist. Mein erstes Semester ist nach dieser Woche vorbei und ich werd dann wahrscheinlich ganz in den Bachelor of Science Mathe wechseln, weil mir das doch irgendwie besser gefallen würde =) Viel Glück, klingt ja interessant dein Studiengang, ich kann Chemie ja so gar nicht *g*
Liebe Eltern, ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, daß ihr nicht schnell lesen könntSchullauf hat geschrieben:
Nein, ich bin in Deutschland geboren und ich spreche und schreibe auch gut deutsch, aber ich tippe schlecht deutsch, weil ich es gewohnt bin, dass das Rechtschreib- und Grammatikprogramm noch mal drüber geht. Wenn das anders wäre, wäre ich wohl kaum im Deutsch-LK.
Ich weiß, dass das komisch klingt und ihr könnt auch vin mir aus glauben was ihr wollt. Es hat zwar auch alles eine Vorgeschichte, aber ich rede nicht gerne drüber. Ihr kennt halt nur einen ganz kleinen Ausschnitt von mir und der wirkt paradox.
Aber ich bin ja hier um Hilfe fürs Laufen zu bekommen.
Dann ist es mit deinem Theoriekenntnissen auch nicht weit her. Wer Formeln herleiten kann und den Weg dahin verstanden hat, weiß auch wann und unter welchen Voraussetzungen sie zu benutzen sind.aecids hat geschrieben: Ich kann zwar die ganze Theorie, weiß aber nur selten 100%-ig sicher, wann ich welche Formel bei welcher Aufgabe verwenden muss.
Ist sie das? Ist das die Anspielung, die mir die ganze Zeit schon auf der Zunge liegt? Vielleicht trainiert er demnächst mit Sergei...Gadelandrunner hat geschrieben:Hast aber gute Nehmerqualitäten (das soll ein Lob sein) ,solltest vielleicht Boxer werden?
gadelandrunner
Wenn du wüsstest, was man uns für Fragestellungen gibt... Beim letzten Abitur muss es wohl tatsächlich sowohl in Physik als auch in Mathe je eine Aufgabe gegeben haben, bei der nicht einmal unsere gesamte Lehrerbelegschaft wusste, was die Herren und Damen vom Kultusministerium wollten.Ingo77 hat geschrieben:Dann ist es mit deinem Theoriekenntnissen auch nicht weit her. Wer Formeln herleiten kann und den Weg dahin verstanden hat, weiß auch wann und unter welchen Voraussetzungen sie zu benutzen sind.
Ingo
Nichts für ungut und eigentlich geht es mich einen Dreck an: Aber verwässerst Du jetzt nicht Dein eigenes Thema?Schullauf hat geschrieben:In Mathe war das der Oktaeder, oder? Den haben wir letztens gemacht. Bei Physik weiß ich nicht worum es ging, aber unser jetziger Physiklehrer hat uns erzählt, dass er das auf der Uni im 3ten Semester gelernt hat.
Gut, ich habe angefangen am 28.1. angefangen. Die ersten 4 km in 30 Min und insgesamt 6 km in 55 Min.hardlooper hat geschrieben:Nichts für ungut und eigentlich geht es mich einen Dreck an: Aber verwässerst Du jetzt nicht Dein eigenes Thema?
Liste doch mal Deine Übungsbemühungen der letzten 14 Tage sowie Deine Vorstellungen bis zum Tag X auf und lass uns das diskutieren.
Knippi
The Pinky, the Pinky and the Brain, Brain, Brain, Brain...ronnykind hat geschrieben:Was habt ihr alle gegen ein Chemie-Studium?
Da lernt man viele tolle Sachen, die die Welt bewegen. Man synthetisiert Moleküle, die noch niemand vorher gemacht hat. Und Mathe kann jeder, das zählt ja nicht mal als Wissenschaft. Mathe dient lediglich als Grundlage für alle anderen. (Das lernen wir übrigens im ersten Semester, dass Chemiker die besten, die größten, die tollsten Menschen auf der Welt sind).
Damit ergibt sich ein neuer Ansatz:Schullauf hat geschrieben:... Wir sind etwa 40 Schülerinnen und Schüler. ...
Klingt fast, wie mein Training. Nicht ganz so schnell, dafür mehr Kilometer. Also das könnte funktionieren für die 5k. Nur ohne die stationäre Aufnahme vielleicht...DanielaN hat geschrieben:nun lasst ihn mal zufrieden; hier ein konstruktiver Vorschlag für eine Trainingswoche.
Mo Vormittags 45 Minuten Jogging 10 km
Abends 60 Minuten ruhiger Dauerlauf 15 km
Di Vormittags 30 Minuten Jogging 8 km
Abends Bahntraining 12 x 400 in 65 Sekunden mit 2 min Trabpause
Mi Abends Mittellanger DL 1:20 h 20 km
danach Sprint ABC und 5 x 100m in 13 Sekunden
Do Morgens 45 Minuten Jogging 10 km
Abends Bahntraining 6 x 1000m in 2:45 min mit 5 Minuten Trabpause
Fr Vormittags Jogging 2 h 3 km
Mittags Einlieferung ins Krankenhaus
Na das ist doch prima.Schullauf hat geschrieben:aber jetzt fühle ich mich so fit, dass ich heute noch mal laufen könnte.