risinghigh hat geschrieben:Hallo Thomas,
habe gelesen, dass Du Dich aktuell im Training für einen ULTRA 50km befindest.
Hallo Walter!
Naja, den Höhepunkt des Trainings sehe ich eher im Frühjahrsmarathon in Mainz (allerdings nach den Erfahrungen von 2007 und 2008, jedesmal wurde es richtig heiß in Mainz, denke ich, dass der Herbst befriedigender verlaufen dürfte). D.h. ich trainiere nicht zielgerichtet (wenn ich so etwas überhaupt kann

) auf den Ultra hin, sondern auf den Marathon 10.5. Den Ultra habe ich als lediglich "begleiteten" langen Lauf eingeplant (sind ja auch nur 15km länger als ein LDL). In meinem rel. jungen Läuferleben habe ich bislang jedes Jahr einen Ultra drin gehabt (2007 vor meinem Marathon-Debut als test, ob ich überhaupt 42km schaffe udn 2008 als LDL).
risinghigh hat geschrieben:Da habe ich den allerhöchsten Respekt, denn mehr als Marathon kann ich mir so gar nicht vorstellen.....
.......schließlich bedeuten schon die letzten KM über die Köningsdistanz eine enorme Willenstärke und
Anstrengung.
Verglichen mit den Marathons bin ich die Ultras nie wirklich am Limit gelaufen (auch wenn ich letztes Jahr nach km30 heftig mit Seitenstichen und Blutblasen zu kämpfen hatte und übelst eingegangen bin), so dass sich die Belastung im Rahmen hält - aber ja, nach 50 km ist man wirklich froh, wenn es vorbei ist.
risinghigh hat geschrieben:Wie schaffst Du es mental dann noch weitere 8 km dranzuhängen ?
Sagst Du Dir, den Marathon habe ich sicher und was jetzt noch kommt ist Bonus / Zugabe ?!?
So ähnlich - ab Marathon Distanz sind es ja nur noch 7,8xx km und sowas ist ja kürzer als eine kürzere Morgenrunde, sowas läuft man ja immer noch irgendwie. Letztes Jahr in Pfungstadt war die letzte 5km Runde auch sowas wie eine Ehrenrunde: die Helfer am Rande waren unglaublich toll (ein Streckenposten, der einen jedesmal mit Namen anfeuerte und Feedback gab), richtig familiäre Stimmung - und da verabschiedet man sich natürlich gern auf der letzten Runde.
risinghigh hat geschrieben:Wenn ich einen Marathon im KM Schnitt von 4:25 angehen würde, welcher Schnitt wäre dann sinnvoll
um 50k anzugehen ? 4:35 oder doch lieber langsamer ?
sportliche Grüße
Walter
Hmmm... gute Frage, normalerweise würde ich Carstens Daniels Rechner vertrauen, der sieht ca. 2-4 sec über Mara-Pace, bei 50km bin ich aber noch etwas vorsichtiger (aus leidvoller Erfahrung) - 2007 wollte ich einen glatten 5er Schnitt laufen, bin dann mit 4:50/4:55 gestartet und mit Ø 5:11 (4h 19min) durchs Ziel (Marathon Zeit 4 Wochen später war 3:17:07, d.h. 4:40er Pace); 2008 viel zu schnell gestartet (wie üblich....

) mit 4:25er Pace und mit einer Ø 4:59er Pace durchs Ziel (4h 09 min; Mara-Pace lag ungefähr bei 4:32), dieses Jahr möchte ich einfach nur bequem eine sub4 laufen

, d.h. eine 4:47er Pace durchs Ziel tragen - das läge dann ca. 15-18sec/km über meiner derzeitig wünsch/machbaren Mara-Pace.
Um Deine Frage zu beantworten, bei einer Mara Pace von 4:25 vielleicht eine 50km Pace von 4:40-4:45 (langt ja für sub4).