Banner

Laufumfänge pro Woche?

Wieviele Trainingskilometer spult ihr pro Woche ab?

unter 10km
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
10-20km
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (4%)
20-30
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (7%)
30-40
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51 (19%)
40-50
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55 (21%)
50-60
Insgesamt abgegebene Stimmen: 44 (17%)
60-70
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35 (13%)
80-90
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28 (11%)
über 100km
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23 (9%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 266

101
redcap hat geschrieben:Bei waren es übrigens letztes Jahr im Schnitt knapp 110km/Woche, mit 15 Wochen von mind. 140km, davon 7 Wochen mind. 160km, davon 2 Mal über 200km.
:respekt2:

Was war noch mal Deine "Bestleistung" pro Woche? Also 200km ist ja der helle Wahnsinn, aber Du bist eh ein Phänomen.

Viele Grüße
Bogart, der jetzt laufen geht, um auf seine ca. 50-60 Wochenkilometer zu kommen
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

102
Kraxi hat geschrieben:Also ich bin ja nur für EASY :hihi:

Wobei alles über 25km auch nicht mehr ganz EASY ist :zwinker2:
Jammer nich, lauf! :zwinker2:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

103
Corruptor hat geschrieben:Es kristallisiert sich optisch tatsächlich eine Normalverteilung heraus, die im Mittel bei 50 liegt.
Das ist auch die km-Anzahl, die ein durchschnittlicher Freizeitläufer in einer Woche mit 3 (-4)kürzeren Läufen unter der Woche und einem Langen am WE ganz gut hinbekommt. Und das sind doch die Meisten hier.

LG Marion

104
Ich weiß nicht, ob das wirklich die meisten hier sein.

Wenn man sich so mal das Ergebnis anguckt, fällt auf dass es zwischen 30-40 (19,00%) und 20-30 (5,43%) richtig absackt, während es darüber immer nur ein paar Prozentpunkte sind. Es könnte also durchaus sein das viele, die weniger als 30km laufen erst gar nicht an der Umfrage teil nehmen. Sei es weil sie es sich selbst nicht eingestehen wollen oder sonst irgendwelche Gründe. Vielleicht gehen solche Leute auch generell weniger auf das Thema ein, weil es sie noch nicht interessiert. Sie sind halt erstmal damit beschäftigt überhaupt zu laufen. :noidea:
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

105
Running Pommespanzer hat geschrieben:so genau weiss ich nie, wie weit ich gelaufen bin. ich habe bei der umfrage wohl tendenziell leicht aufgerundet...
100 km? :confused:

Laufen ist gemeint, nicht Autofahren. :hihi:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

106
Also wenn ich höre das ein Hobbysportler 100km läuft muss ich lachen!! Was definiert ihr unter hobby?? Wenn ich "nur" 40-50km in der Woche laufe bin ich ein Spaziergänger oder wie?! :tocktock: :hihi:

Ich bin zwar Laufanfänger, aber ich kann mir nicht vorstellen das so viele Leute 100km laufen. Kann mir vorstellen wenn ich mal schneller bin, dass ich in 2 h auch 25km laufen kann, dann lass ich mir ja so 80km in der Woche einreden! Aber da gehört schon einige Jahre hartes Training dazu wenn ich mich nicht täusche! hehe

107
Ich kenn zig Leute die mehr Zeit in Ihr Hobby investieren als selbst ich für 100km Laufen bräuchte.
KÖNNEN (körperlich sowie vom Wochen-Zeitmanagment) und WOLLEN sind aber auch beim Laufhobby verschiedene Dinge.
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

108
erwin82 hat geschrieben:Ich bin zwar Laufanfänger, aber ich kann mir nicht vorstellen das so viele Leute 100km laufen. Kann mir vorstellen wenn ich mal schneller bin, dass ich in 2 h auch 25km laufen kann, dann lass ich mir ja so 80km in der Woche einreden! Aber da gehört schon einige Jahre hartes Training dazu wenn ich mich nicht täusche! hehe
Als ich das erste Mal 25km unter 2h gelaufen bin, lief ich im Training ca.50km die Woche. Hart trainiert hatte ich damals nicht und mehrere Jahre war ich auch nicht dabei. Lediglich auf ein Jahr konnte ich zurück blicken.

109
erwin82 hat geschrieben:Also wenn ich höre das ein Hobbysportler 100km läuft muss ich lachen!! Was definiert ihr unter hobby??
Da verweiße ich doch nochmal gerne auf meine erstellte Rechnung.
Mäx84 hat geschrieben:200km / 15km/h ~ 13,3 Stunden
Gegenfrage: Wie würdest du den jemanden bezeichnen, der demnach jeden Tag 1 Stunde Laufsport betreibt?
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

110
Haricot hat geschrieben:Als ich das erste Mal 25km unter 2h gelaufen bin, lief ich im Training ca.50km die Woche. Hart trainiert hatte ich damals nicht und mehrere Jahre war ich auch nicht dabei. Lediglich auf ein Jahr konnte ich zurück blicken.
Dann bist du ein Talent. Also ich laufe 4mal die Woche ein halbes Jahr lang. Wenn ich langsam laufe <75% HFmax dann laufe ich einen 8min/km Schnitt. Bei den schnelleren Einheiten so ca. 5:30min/km!
Also wie du das geschafft hast frag ich mich schon(in so kurzer Zeit). Da sollt ich echt überlegen ob ich nicht aufhöre.

111
erwin82 hat geschrieben:Also wenn ich höre das ein Hobbysportler 100km läuft muss ich lachen!! Was definiert ihr unter hobby?? Wenn ich "nur" 40-50km in der Woche laufe bin ich ein Spaziergänger oder wie?! :tocktock: :hihi:
Du täuschst Dich doch sehr... mit einem Hobby kann man sich locker zwei Stunden am Tag beschäftigen, so ziemlich jeder mit so ziemlich jedem Hobby. Das finde ich ziemlich offensichtlich, ehrlich gesagt. 100 km Laufen sind so sehr zeitaufwendig auch wieder nicht, bei mir vielleicht neun Stunden. Jeden Tag etwa 75 Minuten, außer am Wochenende einen Lauf über 2,5 Stunden - da kommen 100 km relativ leicht zusammen.

112
erwin82 hat geschrieben:Dann bist du ein Talent. Also ich laufe 4mal die Woche ein halbes Jahr lang. Wenn ich langsam laufe <75% HFmax dann laufe ich einen 8min/km Schnitt. Bei den schnelleren Einheiten so ca. 5:30min/km!
Also wie du das geschafft hast frag ich mich schon(in so kurzer Zeit). Da sollt ich echt überlegen ob ich nicht aufhöre.
Nein, Du brauchst nicht aufzuhören. Man muss mit seinem Hobby nicht bei Meisterschaften mitmachen, man muss es nur gerne machen. Andererseits ist klar, dass so 100 km nicht mehr so schnell zusammen kommen. Ich finde diese Fixierung auf Wochenkilometer auch nicht ganz ok, man sollte lieber eine Umfrage machen, wieviel Stunden pro Woche anfallen. Also mal den Input betrachten, nicht nur den Output.

113
Doitsuyama hat geschrieben:Du täuschst Dich doch sehr... mit einem Hobby kann man sich locker zwei Stunden am Tag beschäftigen, so ziemlich jeder mit so ziemlich jedem Hobby. Das finde ich ziemlich offensichtlich, ehrlich gesagt. 100 km Laufen sind so sehr zeitaufwendig auch wieder nicht, bei mir vielleicht neun Stunden. Jeden Tag etwa 75 Minuten, außer am Wochenende einen Lauf über 2,5 Stunden - da kommen 100 km relativ leicht zusammen.
Ja das ist mir eh klar! Aber ab wann ist man kein Hobbyläufer mehr?! Ab 200, 300km??? Mich stört es einfach dass hier so getan wird wie wenn 50km nix sind! Was sollen sich denn bitte die Anfänger denken.

114
erwin82 hat geschrieben:Also wenn ich höre das ein Hobbysportler 100km läuft muss ich lachen!! Was definiert ihr unter hobby?? Wenn ich "nur" 40-50km in der Woche laufe bin ich ein Spaziergänger oder wie?! :tocktock: :hihi:
Warum soll es nicht Hobbyläufer geben, die 100km laufen und Hobbyläufer, die 40km laufen?

115
erwin82 hat geschrieben:Ja das ist mir eh klar! Aber ab wann ist man kein Hobbyläufer mehr?! Ab 200, 300km??? Mich stört es einfach dass hier so getan wird wie wenn 50km nix sind! Was sollen sich denn bitte die Anfänger denken.

Wo ist datt Problem?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

116
Hi!
Haricot hat geschrieben:Als ich das erste Mal 25km unter 2h gelaufen bin, lief ich im Training ca.50km die Woche. Hart trainiert hatte ich damals nicht und mehrere Jahre war ich auch nicht dabei. Lediglich auf ein Jahr konnte ich zurück blicken.
Ich glaube, ich wäre anfangs gar nicht auf die Idee gekommen, 25km in über 2h zu laufen ;) Aber das hat mit der Diskussion hier wohl nur am Rande zu tun.

Gruß,

Carsten

117
erwin82 hat geschrieben:Dann bist du ein Talent. Also ich laufe 4mal die Woche ein halbes Jahr lang. Wenn ich langsam laufe <75% HFmax dann laufe ich einen 8min/km Schnitt. Bei den schnelleren Einheiten so ca. 5:30min/km!
Also wie du das geschafft hast frag ich mich schon(in so kurzer Zeit). Da sollt ich echt überlegen ob ich nicht aufhöre.
Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25km sogar in 1:52h gelaufen. :-)

Als Talent würde ich mich nicht bezeichnen, aber wenn ich zurück überlege, war ich schon schneller als 8min/km unterwegs. Mein Vorteil war, mir nicht so viel Gedanken zu machen. Ich wusste damals weder, wie schnell ich im Training lief, noch, wie sich das in % der HFmax ausdrücken ließ. Der 25er war übrigens 5 oder 6 Wochen nach meinem ersten HM und um schneller zu werden, lief ich meine Standardrunden einmal die Woche am Anschlag. Welches Tempo das war, kann ich jetzt, nachdem ich die Streckenlänge einigermaßen kenne, rekonstruieren. Damals war das egal.

Und hey, niemand hier stellt sich hin und behauptet 50km/Woche wäre nichts. Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht gedacht, mal 100km/Woche zu laufen, was auch bei mir ab und an vorkommt. Bleib einfach dabei und Du wirst merken, wie sich die Maßstäbe verschieben. Mit 8min/km brauchts Du momentan 80min für 10km, nach einer Weile schaffst Du in derselben Zeit 12km, später 14km und irgendwann 15km. Der Zeitaufwand bleibt gleich, nur die KM-Summe steigt.

118
Also bei mir waren es letztes Jahr im Mittel 40km/Woche. Im Schnitt waren das 2,6 Einheiten/Woche und 1,5h pro Einheit, also 3,9h pro Woche (Alles bereinigt von den Wochen in denen ich durch Urlaub, Dienstreise sehr wenig gelaufen bin).

In der direkten Vorbereitung auf den Berlin-Marathon waren es im Schnitt 60km in den letzten 10 Wochen. Was mich letztes Jahr unheimlich weiter gebracht hat, war der erste durchtrainierte Winter (auch wenns "nur" 30km/Woche waren).

Dieses Jahr möchte ich zulegen. Wenn ich so auf 50-60 km/Woche komme, wäre das ok. Ich lauf gerne und es macht Spass, wenn man Fortschritte sieht, aber der Schweinehund muss jeden Tag aufs Neue besiegt werden. :zwinker4:
Bild

119
Haricot hat geschrieben: Und hey, niemand hier stellt sich hin und behauptet 50km/Woche wäre nichts.
Ich würde sogar sagen, dass hier mehr die Leute die deutlich mehr machen, als nicht mehr normal bezeichnet werden, als dass Laufanfänger ausgelacht werden.

Wenn ich schon so was wie "Angeber..." lesen muss :nene: :nene:

Hobby ist das was man gerne macht. Auch wenn das 20 und mehr Stunden in der Woche sein sollte/dürfte. Besser als Stundenlang vor der Glotze zu hocken.

Gruß
Rolli

120
Sportlergrüße nochmals an Alle die an der Umfrage teilnehmen...

SUPER, dass sich so viele von Euch daran beteiligen. Die Kritik anfangs des Threads ist nun verworfen,würde ich sagen, bei sovielen Teilnehmern.
Desweiteren kann man jetzt schon einiges herausleiten...
Hätte z.B. nicht gedacht, dass fast 20Athleten hier im Forum über 100km/Woche laufen!!!!!!
Muss wohl erneut ne Umfrage starten mit >100km, 150>, 200>.....usw:-)))))

Für weitere Teilnehmer immer offen...

_____________________________________________
Meine kleine HP:
Stefan Weisflog

121
Rolli hat geschrieben:Hobby ist das was man gerne macht. Auch wenn das 20 und mehr Stunden in der Woche sein sollte/dürfte. Besser als Stundenlang vor der Glotze zu hocken.

Gruß
Rolli

:dito:

122
erwin82 hat geschrieben:Aber ab wann ist man kein Hobbyläufer mehr?!
Sobald man mit dem Sport und dem Drumherum (Werbung usw.) sein Geld verdient. Das definiert den Profi.

123
Haricot hat geschrieben:Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25km sogar in 1:52h gelaufen. :-)

Als Talent würde ich mich nicht bezeichnen, aber wenn ich zurück überlege, war ich schon schneller als 8min/km unterwegs. Mein Vorteil war, mir nicht so viel Gedanken zu machen. Ich wusste damals weder, wie schnell ich im Training lief, noch, wie sich das in % der HFmax ausdrücken ließ. Der 25er war übrigens 5 oder 6 Wochen nach meinem ersten HM und um schneller zu werden, lief ich meine Standardrunden einmal die Woche am Anschlag. Welches Tempo das war, kann ich jetzt, nachdem ich die Streckenlänge einigermaßen kenne, rekonstruieren. Damals war das egal.

Und hey, niemand hier stellt sich hin und behauptet 50km/Woche wäre nichts. Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht gedacht, mal 100km/Woche zu laufen, was auch bei mir ab und an vorkommt. Bleib einfach dabei und Du wirst merken, wie sich die Maßstäbe verschieben. Mit 8min/km brauchts Du momentan 80min für 10km, nach einer Weile schaffst Du in derselben Zeit 12km, später 14km und irgendwann 15km. Der Zeitaufwand bleibt gleich, nur die KM-Summe steigt.

Das lass ich mir einreden! Ist logisch wenn ich in 2h schneller laufe dass ich auf eine höhere km Leistung komme! :idee: Nur wenn man das als Anfänger liest, ist dass sicherlich frustrierend :zwinker5: ! Wenn ich zB.: 100km in der Woche laufen würde, wäre das soviel Zeitaufwand wie ein Halbtagsjob :peinlich: !
Ihr habt aber sicher auch mit 20 - 30km angefangen und es ist mit den Jahren mehr geworden, oder? Kenne auch ein paar, die nach ihrem ersten Marathon(training) auf solch hohen km Leistungen geblieben sind, da ja dann auch eine gewisse Grundlage da ist.

Nur mal zum klar stellen: Ich würde hier keinen der 100km läuft als Angeber bezeichnen. Es ist eigentlich faszinierend was ein menschlicher Körper so leisten kann. Und wenn ich mir denke dass sicherlich 90% in Deutschland oder Österreich nichtmal 5km in der Woche laufen oder Radfahren sind ja hier sowieso alle Sportskanonen (ob jetzt 20 oder 100km) :daumen:

124
erwin82 hat geschrieben: Nur mal zum klar stellen: Ich würde hier keinen der 100km läuft als Angeber bezeichnen.
Du nicht, aber...
DanielaN hat geschrieben:Immerhin sind das heute 12.83 Dürr-Punkte gewesen (Bleistifte fangen bei 30 Dürrpunkten an; alles über 50 sind magersüchtige Angeber.)
Gruß
Rolli

125
Rolli hat geschrieben:Du nicht, aber...


Gruß
Rolli
Lol! aber das ist heftig! :klatsch:

126
Ich laufe zur Zeit 40-50km in der Woche.
Mir ist gerade aufgefallen das das gar nicht so gesund sein kann. :D

Das Verhältnis rennen/gehen hat sich jetzt seit dem ich Joggen gehe umgedreht.
d.h. Früher bin ich selten oder fast gar nicht gerannt. Heute renne ich mehr als das ich g e h e in der Woche.

Wenn ich jetzt dazu übergehe noch mehr zu laufen.
Kann es dann sein das ich das normale g e h en verlerne? :confused:

Da muß doch eine Grenze sein.....mit dem Kilometer bolzen....oder was meint ihr.

127
Wochenschnitt 2008 : 75 Km

Soll in nun mein Kreuzchen bei 60-70 km oder bei 80-90 km machen?

:confused:

128
Rennrum hat geschrieben:Wochenschnitt 2008 : 75 Km

Soll in nun mein Kreuzchen bei 60-70 km oder bei 80-90 km machen?

:confused:
Da gibt es zwei Möglichkeiten :D
Mehr oder weniger laufen.

Aber bedenke.
Weniger kann manchmal mehr sein.

129
Haricot hat geschrieben:Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25km sogar in 1:52h gelaufen. :-)
Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25 km sogar in 1:32h gelaufen. Zügiger Dauerlauf... :teufel: :teufel: :teufel:
klausi hat geschrieben:Heute renne ich mehr als das ich g e h e in der Woche.
Vollgeil! Bei mir kann ich sogar noch die Autokilometer dazu addieren und komme trotzdem nicht über die Trainingskilometer. :winken:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

130
Corruptor hat geschrieben:Vollgeil! Bei mir kann ich sogar noch die Autokilometer dazu addieren und komme trotzdem nicht über die Trainingskilometer. :winken:
Null addieren kann ich auch.

131
CarstenS hat geschrieben:Null addieren kann ich auch.
Neid! Diese Woche waren es bis jetzt knapp 1.800 km mit dem Auto... :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Ich schäme mich auch...

Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

132
erwin82 hat geschrieben: Es ist eigentlich faszinierend was ein menschlicher Körper so leisten kann.

stimmt, aber soll ich Dir mal was verraten?
Es gibt jede Menge Leute die laufen 100km am Stück. Und es gibt ähnlich viele Leute, die laufen noch weiter, viel weiter.
In zwei Monaten findet der Transeuropalauf statt: von Bari ans Nordkap in 64 Tagen, jeden Tage die doppelte Marathondistanz, ganz großes Tennis :geil:
Mein Laufblog

133
schrambo hat geschrieben:In zwei Monaten findet der Transeuropalauf statt: von Bari ans Nordkap in 64 Tagen, jeden Tage die doppelte Marathondistanz, ganz großes Tennis :geil:
Ich habe vor einigen Wochen mal einen Bericht über eine Läuferin im Radio gehört (beim Laufen natürlich), die 3 Ironman hintereinander gelaufen ist. Das wären dann knapp 127km an einem Tag. Finde ich auch nicht schlecht. Aber mensch muß ja zum Glück nicht alles nachmachen... :P

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

134
Bogart hat geschrieben:Neid! Diese Woche waren es bis jetzt knapp 1.800 km mit dem Auto... :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Ich schäme mich auch...

Bogart

Da hilft nur der Fred-Feuerstein-Antrieb :P
Bogart hat geschrieben:Ich habe vor einigen Wochen mal einen Bericht über eine Läuferin im Radio gehört (beim Laufen natürlich), die 3 Ironman hintereinander gelaufen ist. Das wären dann knapp 127km an einem Tag. Finde ich auch nicht schlecht. Aber mensch muß ja zum Glück nicht alles nachmachen... :P

Viele Grüße
Bogart

3fach Ironman? Gibts auch 10fach (nur für Männer?) und 5fach, letzteres hat die Ultraläuferin Elke Streicher 2008 gefinisht.
Mein Laufblog

135
Corruptor hat geschrieben:Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25 km sogar in 1:32h gelaufen. Zügiger Dauerlauf... :teufel: :teufel: :teufel:
Wat? Wer bist Du denn? ;-)

Nee, im Ernst: guter Mann. Ich werd mal schauen, dass ich dieses Jahr das erste Mal unter 100min laufe. Im Wettkampf, versteht sich.

Beste Grüße
Christian.

136
schrambo hat geschrieben:3fach Ironman? Gibts auch 10fach (nur für Männer?) und 5fach, letzteres hat die Ultraläuferin Elke Streicher 2008 gefinisht.
Kennst Du auch die Zeiten, die die Sportler gebraucht haben? Jeden Tag einer, oder wie läuft so etwas? :confused:

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

137
Bogart hat geschrieben:Ich habe vor einigen Wochen mal einen Bericht über eine Läuferin im Radio gehört (beim Laufen natürlich), die 3 Ironman hintereinander gelaufen ist. Das wären dann knapp 127km an einem Tag. Finde ich auch nicht schlecht. Aber mensch muß ja zum Glück nicht alles nachmachen... :P
Muß nicht...
Bring mich nicht auf falsche Gedanken, mein lieber Freund. :P
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

138
CarstenS hat geschrieben:Null addieren kann ich auch.
Kann man nicht, weil man keine Menge nicht irgendwo hinzufügen kann, da die Menge ja garnicht vorhanden ist. Aber keine Angst, die Menge der Kilometer mit dem Auto ist bei mir signitifkant von Null verschieden, wenn auch wesentlich geringer, als bei Bogart.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

139
Bogart hat geschrieben:Kennst Du auch die Zeiten, die die Sportler gebraucht haben? Jeden Tag einer, oder wie läuft so etwas? :confused:

Viele Grüße
Bogart
ein Freund war vor vielen Jahren beim 10fach IM in Mexico

geschwommen wurde im 50m Becken
28 stunden für die 38km war er im Wasser
danach auf einer 1,8km Runde---1000 Runden oder fast 7 Tage mit dem Rad
um danach auf einer 1000m Runde noch ein paar Tage für die 420km zu joggen

beim 3fach IM brauchen die besten etwa 30 stunden
erst wird geschwommen dann gefahren dann gelaufen
nicht einen kompletten dann den 2. etc

140
Rolli hat geschrieben:Ich würde sogar sagen, dass hier mehr die Leute die deutlich mehr machen, als nicht mehr normal bezeichnet werden, als dass Laufanfänger ausgelacht werden.

Wenn ich schon so was wie "Angeber..." lesen muss :nene: :nene:

Hobby ist das was man gerne macht. Auch wenn das 20 und mehr Stunden in der Woche sein sollte/dürfte. Besser als Stundenlang vor der Glotze zu hocken.

Gruß
Rolli

So seh ich das auch.

Gruß
jeck
Da isser wieder

141
powermanpapa hat geschrieben:ein Freund war vor vielen Jahren beim 10fach IM in Mexico
War das der Stefan aus Kleinostheim?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

142
romawi hat geschrieben:War das der Stefan aus Kleinostheim?

:daumen: du kennst ihn?

er kann unglaublich viele Geschichten erzählen, Geschichten die man weder im Fernsehen sieht noch in Zeitungen liest

143
Klar kenn ich ihn. Wir waren 1991 mal am selben Etappenlauf in der Schweiz. Es war auch mal ein paar Tage bei mir zuhause zu Besuch.
Ein anderes mal war er da um in Liechtenstein den Alpin-Marathon zu absolvieren. Wir sind immer noch in e-mail Kontakt. Vielleicht wird er uns dieses Jahr mal hier in Spanien besuchen.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

144
romawi hat geschrieben:Klar kenn ich ihn. Wir waren 1991 mal am selben Etappenlauf in der Schweiz. Es war auch mal ein paar Tage bei mir zuhause zu Besuch.
Ein anderes mal war er da um in Liechtenstein den Alpin-Marathon zu absolvieren. Wir sind immer noch in e-mail Kontakt. Vielleicht wird er uns dieses Jahr mal hier in Spanien besuchen.
denk dran, er kann unglaublich viel essen, auch wenn man es ihm nicht ansieht :D

er war grade auf Tahiti als Berichterstatter bei nem Marathon, hat auf dem Weg dorhin, seinen Geburtstag 35h lang gefeiert :P

145
schrambo hat geschrieben:
3fach Ironman?
:nono:

Da musst du etwas falsch verstanden haben. :zwinker5:

SCNR,
3fach


P.S. Wer ist dieser 10fach, bitte?
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

146
schrambo hat geschrieben:Gibts auch 10fach (nur für Männer?)
Nö, auch für Frauen: Dagmar Großheim (Lebensgefährtin von Achim Heukemes) hält den 10fach Weltrekord: 11 Tage 22 Stunden

U.a. hier ein Bericht über die beiden: GEO.de - Liebe unter Extremisten - Mensch
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

147
powermanpapa hat geschrieben: geschwommen wurde im 50m Becken
28 stunden für die 38km war er im Wasser
danach auf einer 1,8km Runde---1000 Runden oder fast 7 Tage mit dem Rad
um danach auf einer 1000m Runde noch ein paar Tage für die 420km zu joggen
Und wenn man sich verzählt, muss man von vorn anfangen? :haeh:
Ich würde das nicht durchhalten. Die ganzen Geschichten auf großen Runden okay, aber so kleine Runden - im Vergleich zur Gesamtstrecke - nee. Ich mach ja noch nicht mal ein 10 km Tempolauf auf einer 1000m Runde, weil mir das zuviele Runden sind.

Meinen absoluten Respekt!!!
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

149
Melrose hat geschrieben:Nö, auch für Frauen: Dagmar Großheim (Lebensgefährtin von Achim Heukemes) hält den 10fach Weltrekord: 11 Tage 22 Stunden

U.a. hier ein Bericht über die beiden: GEO.de - Liebe unter Extremisten - Mensch
Ich dachte den hält diese Frau.

Astrid Benöhr
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

150
romawi hat geschrieben:Ich dachte den hält diese Frau.

Astrid Benöhr
Stimmt - Du hast recht!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“