Haricot hat geschrieben:Soll ich Dich deprimieren? Ich bin die 25km sogar in 1:52h gelaufen. :-)
Als Talent würde ich mich nicht bezeichnen, aber wenn ich zurück überlege, war ich schon schneller als 8min/km unterwegs. Mein Vorteil war, mir nicht so viel Gedanken zu machen. Ich wusste damals weder, wie schnell ich im Training lief, noch, wie sich das in % der HFmax ausdrücken ließ. Der 25er war übrigens 5 oder 6 Wochen nach meinem ersten HM und um schneller zu werden, lief ich meine Standardrunden einmal die Woche am Anschlag. Welches Tempo das war, kann ich jetzt, nachdem ich die Streckenlänge einigermaßen kenne, rekonstruieren. Damals war das egal.
Und hey, niemand hier stellt sich hin und behauptet 50km/Woche wäre nichts. Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht gedacht, mal 100km/Woche zu laufen, was auch bei mir ab und an vorkommt. Bleib einfach dabei und Du wirst merken, wie sich die Maßstäbe verschieben. Mit 8min/km brauchts Du momentan 80min für 10km, nach einer Weile schaffst Du in derselben Zeit 12km, später 14km und irgendwann 15km. Der Zeitaufwand bleibt gleich, nur die KM-Summe steigt.
Das lass ich mir einreden! Ist logisch wenn ich in 2h schneller laufe dass ich auf eine höhere km Leistung komme!

Nur wenn man das als Anfänger liest, ist dass sicherlich frustrierend

! Wenn ich zB.: 100km in der Woche laufen würde, wäre das soviel Zeitaufwand wie ein Halbtagsjob

!
Ihr habt aber sicher auch mit 20 - 30km angefangen und es ist mit den Jahren mehr geworden, oder? Kenne auch ein paar, die nach ihrem ersten Marathon(training) auf solch hohen km Leistungen geblieben sind, da ja dann auch eine gewisse Grundlage da ist.
Nur mal zum klar stellen: Ich würde hier keinen der 100km läuft als Angeber bezeichnen. Es ist eigentlich faszinierend was ein menschlicher Körper so leisten kann. Und wenn ich mir denke dass sicherlich 90% in Deutschland oder Österreich nichtmal 5km in der Woche laufen oder Radfahren sind ja hier sowieso alle Sportskanonen (ob jetzt 20 oder 100km)
