Banner

Schienbeinmuskel verhärtet bei schnellem Lauf

Schienbeinmuskel verhärtet bei schnellem Lauf

1
Ich habe ein Problem.

Gestern habe ich wieder beim Heidelauf teilgenommen, dabei hat sich wieder mein Schienbeinmuskel verhärtet. Nachdem ich gegooglet habe, habe ich herausgefunden, dass es sich dabei nicht um den klassischen vorderen Schienbeinmuskel (Musculus tibialis anterior), sondern um den langen Zehenstrecker (Musculus extensor digitorum longus), handelt. Dabei spielt der Untergrund keinen Einfluss, da ich die Probleme nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch im Wald bekomme. Letztendlich ist nur das Tempo entscheidend, denn es passiert ausschließlich bei höherem Tempo. Dazu kommt noch, dass nur die rechte Seite verkrampft. Das linke Bein bleibt verschont von allem.

Jetzt habe ich weitergegooglet und bin auf folgende Information gestoßen:
http://flexikon.doccheck.com/Musculus_extensor_digitorum_longus hat geschrieben:Der Musculus extensor digitorum longus bewirkt eine Dorsalextension des Fußes und wirkt bei der Streckung der Zehen 2-5 mit. Weiterhin unterstützt er die Pronation.

Es könnte also bei schnellem Laufen dazu kommen, dass ich falsch mit dem rechten Bein auftrete und deswegen der Muskel verkrampft? Ich dehne ja regelmäßig diesen Muskel, habe aber noch keine Besserung erzielt. Es ist halt echt doof, wenn der immer bei schnellerem Tempo verkrampft und ich dann das rechte Bein nicht mehr richtig aufsetzen kann. Irgendwie war gestern beim Heidelauf das komplette rechte Bein verkrampft. Also nicht nur der oben erwähnte Muskel, sondern auch der Halbsehnenmuskel (Musculus semitendinosus) und der birnenförmige Muskel (Musculus piriformis), aber das ist nur nebensächlich.

Ich würde jetzt also gerne wissen wer vielleicht mit gleichen oder ähnlichen Problemen zu kämpfen hat? Ein Laufkollege hat mir empfohlen vorher so eine wärmende Salbe draufzuschmieren, dass wird aber nicht helfen, wenn estwas an meinem Laufstil nicht stimmt.

Noch eine Anmerkung: Diese Beschwerden habe ich ca. seit einem dreiviertel Jahr. Vorher lief alles beschwerdefrei.

Vielen Dank für die Tipps im Vorraus.

2
Jetzt war ich sehr lang geduldig, habe aber immernoch keine Antwort erhalten. Kennt wirklich niemand dieses Problem oder hat Probleme mit der vorderen Schienbeinmuskulatur (Tibialis-anterior-Syndrom). Es wird doch sicherlich jemanden hier geben, der die gleichen Beschwerden aufweist oder ähnliches hat?

3
Ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings laufe ich auch nicht regelmäßig.

Ich habe wenn ich schnell laufe (für meine Verhältnisse ;) ) auch schnell Schmerzen an den gleichen Stellen wie Du.

Das Tempo langsam zu steigern hat etwas gebracht. Aber was am besten geholfen hat war die Schuhe sehr locker zu schnüren! Ja wirklich sehr locker. Seitdem habe ich keine bzw. kaum noch Probleme...

Hab das auch nur durch Zufall irgendwo gelesen. Hätte nicht gedacht das es was nutzt – aber hat es ;P

4
Ich habe ab und an so etwas ähnliches, es fühlt sich an, als ob sich über den Spann alles verkrampft und die Fußsohle an sich total verhärtet.
Woran es liegt? :noidea:
Es wird meistens besser, wenn ich kurz mal dehne und den Schuh gaaaanz locker schnüre.
Schlechter wird es, wenn ich schneckenmäßig langsam laufen muß (so wie jetzt, bin total verschnupft :heul2: )

5
das problem hab ich auch aber nicht beim laufen
sondern nur im alltag beim schnellen gehen
tut echt böse weh ;) verkrampft halt

aber was man dagegen tun kann :confused: ...

6
Vielleicht habe ich das gleiche Problem, die Stelle kommt schon etwa hin und passiert auch nur bei schnellem Laufen (ab HM-Tempo). Geht allerdings weg, wenn ich Pausen mache. Beispiel: Letzten Mittwoch wollte ich 8 km TDL im HM-Tempo machen. Nach 3 km musste ich aufhören, weil es zu sehr wehtat. 2 Minuten Pause, wieder loslaufen. Diesmal ist es besser, ich mache aber wieder Pause nach 3 km. Zwei Minuten Pause, wieder loslaufen. Jetzt sind keine Schmerzen mehr da, nach 4 km höre ich auf, sind ja schon 10 km in HM-Tempo.

Beim 10 km Wettkampf am Sonntag bin ich also extra vorher 1 km im Wettkampftempo (sogar schneller) warmgelaufen, Muskel tat weh. Pause, dann noch einmal 600 m in dem Tempo und wirken lassen. Kostet vielleicht ein paar Körner, aber sind ja nur 10 km. Nach 2 km im Lauf tat der Muskel wieder weh (übrigens immer auf beiden Seiten bei mir), ließ sich aber aushalten. Nach 5 km waren die Schmerzen dann weg und alles war prima bis ins Ziel.

Meine Frage an Dich wäre also, wie verhält sich das bei langen Intervallen? Nach Pausen besser, gleich oder schlechter, gibt es also einen Aufwärm-Effekt? Das Warmlaufen muss übrigens sehr schnell sein, langsam kann ich laufen, so lange ich will, hilft dann nicht.

Gruß Alexander

7
Hallo Alexander,

Schienbeinprobleme stehen gerade hoch im Kurs. Wenn es nach dem Aufwärmen besser ist, dann liegt das an den nun gut durchbluteten Muskeln, die aus ihrer verkrampften Haltung erlöst sind. Die Verkrampfung kann mehrere Ursachen und Funktionen haben. Es gibt eine Fehlbelastung, die muskulär ausgeglichen wird, ohne das die Muskulatur entsprechend vorbereitet ist, sprich es liegt eine Überlastung vor. Die Ursache für die Fehlbelastung kann eine Knochenhautenzündung sein, die regelmäßig entsteht, wenn die Muskeln schneller wachsen als das Gewebe, das sie an den Knochen bindet. Schnelle Trainingseinheiten sind hier ausschlaggebend, da diese stärker auf dem Vorfuß gelaufen werden und so die Waden stärker ansprechen. Eine Entzündung ist regelmäßig gut ertastbar, scheint mir bei Dir noch nicht vorzuliegen, weshalb ich mal "Reizung" in die Runde werfe. Das ist auf jeden Fall ein Warnsignal, auf das Du reagieren solltest. Sieh zu, dass Du die Waden regelmäßig und häufig dehnst und am Gegenspieler arbeitest. Einfache Übung: die Zehen und den Fuß unter Widerstand (Fuß irgendwo unterklemmen oder mit der Hand gegen drücken) in Richtung Schienbein ziehen.

Gute Besserung
Christian

Nachtrag: Schuhwechsel ist auch ne Option.

8
xe3tec hat geschrieben:das problem hab ich auch aber nicht beim laufen
sondern nur im alltag beim schnellen gehen
tut echt böse weh ;) verkrampft halt
So ging es mir am Anfang des Jahres - den typischen 5-Minuten-krampfhaft-schnell-gehen-Schmerz beim Laufen, sobald es auch nur ein wenig schneller wurde. Nach zwei Minuten Ruhe war für eine Minute Pause, dann ging es wieder los... Bei mir hat es sich erst von selbst gegeben, nachdem ich etwa zwei Wochen nicht gelaufen bin, und dann nur ganz langsam gesteigert habe. Die beiden Wochen davor hatte ich einige schnelle Läufe und einen Wettkampf, dazu kam aber eine andere Ernährung (Weihnachten, zu Hause bei meinen Eltern) und außerdem die Kälte, so dass sich eine einzelne Ursache nicht wird finden lassen.

Also, falls es das gleiche ist, schon dich zwei Wochen (kannst auch langsam schwimmen), dann wird das schon wieder - seither habe ich keine Probleme mehr damit.

9
beim laufen hab ich das problem ja auch nicht *g*
wie gesagt, nur im alltag beim schnellen gehen ;)

10
ponjio hat geschrieben:Es wird doch sicherlich jemanden hier geben, der die gleichen Beschwerden aufweist oder ähnliches hat?
nee, du. sowas hatte ich noch nie! das kenne ich nicht! keine ahnung was man da machen kann! da kenne ich mich nicht aus!

11
kannst du dein gespamme vlt mal unterlassen?
nicht nur das deine kommentare teilweise primitiv und unangebracht sind, es ist auch noch absoluter spam...

12
ponjio hat geschrieben:Jetzt war ich sehr lang geduldig, habe aber immernoch keine Antwort erhalten. Kennt wirklich niemand dieses Problem oder hat Probleme mit der vorderen Schienbeinmuskulatur (Tibialis-anterior-Syndrom). Es wird doch sicherlich jemanden hier geben, der die gleichen Beschwerden aufweist oder ähnliches hat?
Hey, ich habe seit einiger Zeit genau dasselbe Problem (seitlicher, verhärteter Schienbeinmuskel) wie du. Einen Namen dafür habe ich noch nicht "ergoogelt", aber es scheint eine Art Verkrampfen des Muskels zu sein. Bei mir tritt der Schmerz meist nach steilen Abstiegen (meist auf Asphalt) auf und hält dann für ca. 15 Minuten an, bis er nach und nach wieder schwindet bzw. sich mildert. Der Schmerz kommt und geht bei mir sehr unregelmäßig - heute hatte ich ihn zum ersten Mal seit gut drei Wochen wieder, natürlich an einem steilen Hang auf Teer...

13
Running Pommespanzer hat geschrieben:nee, du. sowas hatte ich noch nie! das kenne ich nicht! keine ahnung was man da machen kann! da kenne ich mich nicht aus!
Hallo, Running Pommespanzer,

Woher sollst Du soetwas auch kennen, wenn Du nicht läufst :peinlich: und nur herumtrollst? :klatsch:

Wenn Du schon keine Ahnung hast, was eigentlich nicht verwerflich ist, dann erspar uns doch wenigstens Deine Kommentare & Beträge :motz: Danke!

Tschüß :winken:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“