Gestern habe ich wieder beim Heidelauf teilgenommen, dabei hat sich wieder mein Schienbeinmuskel verhärtet. Nachdem ich gegooglet habe, habe ich herausgefunden, dass es sich dabei nicht um den klassischen vorderen Schienbeinmuskel (Musculus tibialis anterior), sondern um den langen Zehenstrecker (Musculus extensor digitorum longus), handelt. Dabei spielt der Untergrund keinen Einfluss, da ich die Probleme nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch im Wald bekomme. Letztendlich ist nur das Tempo entscheidend, denn es passiert ausschließlich bei höherem Tempo. Dazu kommt noch, dass nur die rechte Seite verkrampft. Das linke Bein bleibt verschont von allem.
Jetzt habe ich weitergegooglet und bin auf folgende Information gestoßen:
http://flexikon.doccheck.com/Musculus_extensor_digitorum_longus hat geschrieben:Der Musculus extensor digitorum longus bewirkt eine Dorsalextension des Fußes und wirkt bei der Streckung der Zehen 2-5 mit. Weiterhin unterstützt er die Pronation.
Es könnte also bei schnellem Laufen dazu kommen, dass ich falsch mit dem rechten Bein auftrete und deswegen der Muskel verkrampft? Ich dehne ja regelmäßig diesen Muskel, habe aber noch keine Besserung erzielt. Es ist halt echt doof, wenn der immer bei schnellerem Tempo verkrampft und ich dann das rechte Bein nicht mehr richtig aufsetzen kann. Irgendwie war gestern beim Heidelauf das komplette rechte Bein verkrampft. Also nicht nur der oben erwähnte Muskel, sondern auch der Halbsehnenmuskel (Musculus semitendinosus) und der birnenförmige Muskel (Musculus piriformis), aber das ist nur nebensächlich.
Ich würde jetzt also gerne wissen wer vielleicht mit gleichen oder ähnlichen Problemen zu kämpfen hat? Ein Laufkollege hat mir empfohlen vorher so eine wärmende Salbe draufzuschmieren, dass wird aber nicht helfen, wenn estwas an meinem Laufstil nicht stimmt.
Noch eine Anmerkung: Diese Beschwerden habe ich ca. seit einem dreiviertel Jahr. Vorher lief alles beschwerdefrei.
Vielen Dank für die Tipps im Vorraus.