Banner

Tchibo GPS-Pulsuhr oder lieber Forerunner 305?

51
Demnach ist Globalsat also ein "No-Name-Hersteller", der im GPS -Bereich neu/unbedarft ist, richtig verstanden?
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

52
Rennente hat geschrieben:Habe mal eben nachgelesen, weil mein Schatz gerade überlegt die Tchibo Uhr zu kaufen.
Erklärung: Er hat mir zu Weihnachten der FR405 geschenkt, nachdem ich ca. die Hälfte des 305 <->405 Fadens studiert habe und KLAR war, dass es der 405 wird.
Warum bitte schön vergleicht ihr denn nun eine neues Gerät für 140 Euronen mit dem Alt-Modell von Garmin? Da is ja klar, das eine Preisdifferenz von gurchschnittlich 20 Euro raus kommt :confused:
Nein, ich spreche jetzt nicht die Fraktion der FR-Gutsherren an, sondern alle, die da nicht eingefahren sind sondern sich eine Meinung bilden wollen...
Also kann mir jemand was zum Vergleich FR 405 <-> Tchibo sagen????? BITTE?
Danke im Voraus.
P.S.: die Frage mit der Herzfrequenzmessung z.B., gibt es da schon Erfahrungen nach Läufen mit vielen Mitläufern?

LG die Ente
P.P.S: wie sieht die Rechung mit einem BMW - Modell von vor ein paar Jahren aus?
:klatsch: DER 405 IST NICHT DAS NACHFOLGEMODELL DES 305. DAS IST DER 310XT :klatsch:

Am Besten Du kaufst auch noch die Tchibo-Uhr, dann habt ihr gleich doppelt ins Klo gegriffen.

Siegfried

53
Hagen1979 hat geschrieben:E Da ich aber glaube das ein Markenprodukt mich nun mal die nächsten Jahre begleiten wird ist der Kauf nicht ganz so schmerzhaft. Ob das Produkt von Tschibo die gleichen Eigenschaften und Qualitäten wie ein Markengerät hat ? Keine Ahnung, jedenfalls könnte ich mir diesen Test nicht leisten. Bei einem Markenprodukt kann ich nun mal mit ruhigem Gewissen zugreifen. Eigentlich kann ich dazu nur sagen: "Schuster bleib bei deinen Leisten"...
Gruß Hagen...
Ähm... Tchibo gibt auf alle Elektronik Artikel DREI Jahre Garantie. Die sind sowas von Kulant dabei. d.h. egal welches Problem Du haben wirst in den den 3 Jahren - sie werden die entweder das GEld voll zurückgeben oder Dir eine neue Uhr geben. GARANTIERT!

DAs relativiert das "Markengedudel" an das ich NIE NIE glaube! :D

54
Siegfried hat geschrieben: :klatsch: DER 405 IST NICHT DAS NACHFOLGEMODELL DES 305. DAS IST DER 310XT :klatsch:

Am Besten Du kaufst auch noch die Tchibo-Uhr, dann habt ihr gleich doppelt ins Klo gegriffen.

Siegfried
Genau die Sorte sachlichen Kommentars auf die ich gewartet habe. Danke schön für die Auskunft von jemandem der den 405 er ja kennt wie sein Schlafzimmer :daumen:
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

56
Rennente hat geschrieben:Genau die Sorte sachlichen Kommentars auf die ich gewartet habe. Danke schön für die Auskunft von jemandem der den 405 er ja kennt wie sein Schlafzimmer :daumen:
Woher willst Du das wissen? Das ich eine schlechte Meinung von dem Gerät habe heisst nicht zwangsläufig das ich ihn nicht kenne. Ich habe zwar keinen gekauft aber ich kenne genügend Leute von denen ich mir auch mal ab und an auch mal alle möglichen GPS-Geräte leihe. Und da war auch schon Globalsat und der 405 dabei. Das habe ich allerdings auch schon mehr als einmal kund getan.

Siegfried

Preise,Qualität und Marken

57
Hallo zusammen.

Ich wollte mir auch die Uhr von Tchibo etwas genauer angucken, hab es aber nachher doch nicht gemacht.
Bestimmt nicht schlecht das Teil - in der Ankündigung fehlte mir die Angaben über die Runden/ bzw. KM-Speicher.
Ob das Personal von Tchibo nun direkt an der Verkaufstheke ein Fachgespräch abwickeln kann wage ich zu bezweifeln. Dafür gibt es den Service, also eine 01805/XXXX Nummer.
Den kannn man gefälligst anrufen wenn man Interessse an dem Teil hat.
Die preisliche Differenz zu einem Markenteil, wovon es schon einen höherwertiges Nachfolgemodell gibt, als Entscheidungshilfe zu nehmen könnte sich als Fehler erweisen.
Gerade wenn das Modell über Internet bestellt wird, wo bitte gibt es denn da einen Fachberater ? den Service erledigt doch wohl auch Garmin, oder ?
Und die Tchibo Uhr wird von Tchibo zum Hersteller geschickt und dort repariert...und das im Zeitraum von 3 Jahren.
Würde denn jemand den Garmin, wenn ein Defekt eintritt, dem Verkäufer auf den Tisch knallen und sein Geld zurück fordern ? Eher nicht...........

Um von den billigen Pulsuhren fortzukommen habe ich mir vor einigen Jahre die Suunto T6 mit Food Pod zugelegt. Im Geschäft meines Vertrauens zum Sonderpresi von 300 €uro.
Mit der Softwareauswertung ein gutes Teil, leider krankt der Batteriedeckel vom Food Pod an einer bekannten Materialschwäche. Der Deckel ist aus Weichplastik und verformt sich beim Einsatz einer Münze. Mann kann auch den den mitgelieferten Schlüssel nehmen oder sich einen neuen Food Pod kaufen, oder alle Nase lang einen neuen Deckel incl. Batterie für ca. 6 €uro.
Wenn Sigma ein vernünftiges Modell herausbringen würde, könnte ich mir den Kauf des Gerätes überlegen - der Service sitzt in Deutschland und die Firma ist sehr kulant.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

58
Waldkater hat geschrieben: Die preisliche Differenz zu einem Markenteil, wovon es schon einen höherwertiges Nachfolgemodell gibt, als Entscheidungshilfe zu nehmen könnte sich als Fehler erweisen.
Gerade wenn das Modell über Internet bestellt wird, wo bitte gibt es denn da einen Fachberater ? den Service erledigt doch wohl auch Garmin, oder ?
Und die Tchibo Uhr wird von Tchibo zum Hersteller geschickt und dort repariert...und das im Zeitraum von 3 Jahren.
Würde denn jemand den Garmin, wenn ein Defekt eintritt, dem Verkäufer auf den Tisch knallen und sein Geld zurück fordern ? Eher nicht...........
Den 310XT gibt es erst im Sommer - und wie man Garmin kennt wirds eher Herbst. Und selbst dann liegt das Modell in eher die Mehrheit abschreckenden Preisregionen gegenüber dem 305. Was erwartest Du Dir von einem Fachberater - soll der Dir die Bedienungsanleitung vorlesen? Klar tauscht man um wenn ein Defekt eintritt - aber gegen ein Ersatzgerät und nicht gegen Geld.

Siegfried

Also noch nicht zu erwerben

59
Siegfried hat geschrieben:Den 310XT gibt es erst im Sommer - und wie man Garmin kennt wirds eher Herbst. Und selbst dann liegt das Modell in eher die Mehrheit abschreckenden Preisregionen gegenüber dem 305. Was erwartest Du Dir von einem Fachberater - soll der Dir die Bedienungsanleitung vorlesen? Klar tauscht man um wenn ein Defekt eintritt - aber gegen ein Ersatzgerät und nicht gegen Geld.

Siegfried
Hallo Siegfried,
also wenn das Gerät noch nicht verfügbar ist werden die "alten" Geräte noch günstig abverkauft. Da der €uro nich tmehr so locker sitzt und verstärkt günstige Alternativen auf dem Markt erscheinen wird an der Preisspierale gedreht.
Und wenn der neue ultimative Garmin dann auf den Markt geworfen wird, zu einem Preis mit dem man sich locker eine 80 qm Wohnung für einen Monat leisten könnte, stellt sich die Frage ob es sich lohnt und ob man es überhaupt braucht.
Von einem Fachbarater im Laufshop (nicht im Internet oder am Telefon) erwarte ich das er zumindest 1 Mal mit dem Gerät gelaufen ist (passiert in guten Geschäften gelegentlich) und mir die wichtigsten Kniffe für das Gerät erklärt. Den Rest erledigt dann die Gebrauchsanleitung oder das OS Menu. Ganz so deppert san mer ja net, gell ?

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

60
Waldkater hat geschrieben:Hallo Siegfried,
also wenn das Gerät noch nicht verfügbar ist werden die "alten" Geräte noch günstig abverkauft. Da der €uro nich tmehr so locker sitzt und verstärkt günstige Alternativen auf dem Markt erscheinen wird an der Preisspierale gedreht.
Und wenn der neue ultimative Garmin dann auf den Markt geworfen wird, zu einem Preis mit dem man sich locker eine 80 qm Wohnung für einen Monat leisten könnte, stellt sich die Frage ob es sich lohnt und ob man es überhaupt braucht.
Von einem Fachbarater im Laufshop (nicht im Internet oder am Telefon) erwarte ich das er zumindest 1 Mal mit dem Gerät gelaufen ist (passiert in guten Geschäften gelegentlich) und mir die wichtigsten Kniffe für das Gerät erklärt. Den Rest erledigt dann die Gebrauchsanleitung oder das OS Menu. Ganz so deppert san mer ja net, gell ?

Gruß Stefan
80 qm? Mein Gott habt ihr billige Mietpreise in Wuppertal - das ist ja dann ein Schnäppchen.

Zum Thema Fachberater - Ich denke da ist Deine Erwartungshaltung etwas zuuu hoch. Da hast Du vielleicht Glück wenn Du einen findest der das Gerät sein Eigen nennt - den Anspruch hatte ich allerdings noch nie - ich mach mich da vorher immer über Wochen und Monate selbst schlau. Du weisst ja auch gar nicht was für einen Mist Dir der Herr Fachberater auf den Backen malt. Wenn ich manchmal durch die Computerabteilung des Mediamarkt gehe und im Hintergrund irgendwelche "Fachberater" höre - da stellt sich mir manchmal der Kamm.

Siegfried

61
Hagen1979 hat geschrieben:Es gibt nun mal bestimmte Sachen für die ich persönlich lieber nen Euro mehr ausgebe, und da gehört nun mal auch so etwas wie eine Laufuhr dazu. Ich habe erst vor knapp 2 Wochen 270,- Euro für meine Polar Uhr ausgegeben, obwohl ich mir so etwas eigentlich garnicht leisten kann. Da ich aber glaube das ein Markenprodukt mich nun mal die nächsten Jahre begleiten wird ist der Kauf nicht ganz so schmerzhaft. Ob das Produkt von Tschibo die gleichen Eigenschaften und Qualitäten wie ein Markengerät hat ? Keine Ahnung, jedenfalls könnte ich mir diesen Test nicht leisten. Bei einem Markenprodukt kann ich nun mal mit ruhigem Gewissen zugreifen. Eigentlich kann ich dazu nur sagen: "Schuster bleib bei deinen Leisten"...
Gruß Hagen...
Vollkomen richtig!
Amen :daumen: :daumen: :daumen:

Ich kauf mir dann dafür auch lieber mal ne Jeans bei C&A statt ne`Diesel. Und schon hab ich die Differenz Tchibo zu FR305 dicke wieder drin!

62
Quintana hat geschrieben:Vollkomen richtig!
Amen :daumen: :daumen: :daumen:

Ich kauf mir dann dafür auch lieber mal ne Jeans bei C&A statt ne`Diesel. Und schon hab ich die Differenz Tchibo zu FR305 dicke wieder drin!
nicht mal mehr nötig.....der FR305 kostet aktuell bei amazon 153,51 € - da kannst weiterhin die dieseljeans kaufen. Garmin GPS Forerunner 305: Amazon.de: Sport & Freizeit

cheers
sven
Bild


Bild

Preise und Brustgurt

63
nicht mal mehr nötig.....der FR305 kostet aktuell bei amazon 153,51 € - da kannst weiterhin die dieseljeans kaufen. Garmin GPS Forerunner 305: Amazon.de: Sport & Freizeit
... also heute kostet das gute Ding wieder 170€
... und was sagt nur Diesel dazu, daß hier dann nicht mehr die "Marke" genommen wird :-)

Ich habe mit nun mal das Ding von Tchibo zum Test gekauft :
eine ganz schöner Oschi ...
der Puls wird nicht codiert - und eine Halterung für's Rad gibt's auch nicht
Werde nun für mich prüfen, ob mir das nicht vielleicht doch die 30€ Differenz wert sind
(bzw. warten , daß der 305er dann doch billiger wird )

Eine Frage für die Experten :
Kann man beim Brustgurt des 305er die Batterie wechseln ?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“