Ich hab` mir schon Gedanken gemacht, in deinem Blog ist ja gerade etwas tote Hose

da hast du rechtlonerunner hat geschrieben: in deinem Blog ist ja gerade etwas tote Hose![]()
hallo thorsten,thorsti hat geschrieben:Moin, Moin aus Glücksburg!
Das mit dem Wetter etc. mache ich doch gern. Den Start-/Zielbereich sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue.Oli.F. hat geschrieben:hallo thorsten,
willkommen im club
na das ist ja prima, jemanden vor ort hier im thread zu haben.
da brauchen wir dann nicht mehr die wetter-datenbanken im internet zu quälen , sondern nur zu rufen: thorsten - schau mal aus dem fenster!
viel spaß beim lesen.
grüßle oli
prima, dann bitte auch mit aktuellem quallen-radar.........thorsti hat geschrieben:Das mit dem Wetter etc. mache ich doch gern. Den Start-/Zielbereich sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue.
ja natürlich. oko_wolf kommt sogar direkt aus philipsburg. am besten du ziehst das thema noch mal hoch wenn es soweit ist.thorsti hat geschrieben:
Sehe gerade, daß Du aus dem Kraichgau kommst. Im Juni bin ich zum Radtraining in der Nähe von Philippsburg. Und dann wollte ich auch mal eine Runde durchs Kraichgau machen. Vielleicht hast Du ja ein paar Tipps für mich. Würde mich freuen.
Gruß Thorsten
Hallo, wie kommst Du denn auf Philippsburg?thorsti hat geschrieben:... Im Juni bin ich zum Radtraining in der Nähe von Philippsburg. Und dann wollte ich auch mal eine Runde durchs Kraichgau machen. ...
Ein Freund von mir wohnt dort in der Nähe. Ich war letztes Jahr schon dort.oko_wolf hat geschrieben:Hallo, wie kommst Du denn auf Philippsburg?
Interessant ist außer dem Kraichgau auch der Pfälzerwald, der Anfahrtsweg von P'burg ist ähnlich lang.
Is' halt nur flach, und alle 4 bis 5km kommt wieder ein Ortthorsti hat geschrieben:... Ein Tour auf der Baden-Würtembergischen Seite des Rheins habe ich gemacht und es war nicht so toll ...
Die Kalmit geht schon als Berg durch. Wenn Du ein paar "Hügel" mehr willst, gibt's natürlich die Möglichkeit rund um Heidelberg die verschiedenen Berge des Odenwalds abzufahren, z.B.thorsti hat geschrieben:..Im Pfälzer Wald bin ich auch gewesen. U.a. auf dem Kalmit, mein erster "richtiger" Berg...
jo, der ist fein.oko_wolf hat geschrieben: Königsstuhl
schöne schei$$e ackiAcki12 hat geschrieben:
allerdings hat mich letzte Woche ein unerwartetes Ereignis schon ziemlich beeinträchtigt
Was'n Schei***, das wünsch' ich niemand.Acki12 hat geschrieben:...Da haben die Schw... mir doch tatsächlich vom Grundstück mein schönes fast neues Auto geklaut. ....
Daran hätte ich auch zu kauenAcki12 hat geschrieben:......- auch das dumpfe Gefühl, dass da nachts Rabauken auf dein Grundstück kommen und dir einfach was wegnehmen. Und du kannst nichts dagegen machen!
...
Ich find den Anstieg aus der Stadt am schlimmsten, den Stoppomat muß ich aber auch noch mal testen.Oli.F. hat geschrieben:...waldhilsbach.....
Du könntest einfach die Strecke vom Kraichgau-Triathlon abfahren, die ist ausgeschildert. Und du hast die Auswahl, ob du die kurze oder die lange Runde nehmen willst.thorsti hat geschrieben:Hallo Oli
Sehe gerade, daß Du aus dem Kraichgau kommst. Im Juni bin ich zum Radtraining in der Nähe von Philippsburg. Und dann wollte ich auch mal eine Runde durchs Kraichgau machen. Vielleicht hast Du ja ein paar Tipps für mich. Würde mich freuen.
Gruß Thorsten
nimmt sich eigentlich nicht viel. von waldhilsbach her ist es etwas abwechslungsreicher (soweit man das so nenen kannoko_wolf hat geschrieben: Ich find den Anstieg aus der Stadt am schlimmsten, den Stoppomat muß ich aber auch noch mal testen.
oh je, die alte m-distanz schilder stehen in so ziemlich alle erdenklichen himmelsrichtungen weil die kabelbinder sich mit den schildchen gedreht haben. die neue strecke war bis zur letzten woche jedenfalls noch nicht ausgeschildert.MatthiasR hat geschrieben:Du könntest einfach die Strecke vom Kraichgau-Triathlon abfahren, die ist ausgeschildert. Und du hast die Auswahl, ob du die kurze oder die lange Runde nehmen willst.
Auf der Seite steht, dass sie ab sofort ausgeschildert ist. Donnerstags gibts jetzt auch wieder schwimmen...Oli.F. hat geschrieben:oh je, die alte m-distanz schilder stehen in so ziemlich alle erdenklichen himmelsrichtungen weil die kabelbinder sich mit den schildchen gedreht haben. die neue strecke war bis zur letzten woche jedenfalls noch nicht ausgeschildert.
oh, das hat sich wohl gerade überschnitten. werde ich heute auf dem heimweg gleich mal kucken. ich hab da immer den kopf so weit untensandra7381 hat geschrieben:Auf der Seite steht, dass sie ab sofort ausgeschildert ist. Donnerstags gibts jetzt auch wieder schwimmen...
Hi,thorsti hat geschrieben:Kleine Beobachtung aus Glücksburg:
Seit einigen Tagen sind hier für unsere Verhältnisse viele auf dem Rennrad unterwegs. Alle auf verdächtiger Strecke.
Sollte ich auch öfter machen. Ich weiß nicht genau warum, aber die Ostseeman Route macht mir nicht so viel Spaß. Ich bin Sie in diesem Jahr auch erst einmal gefahren.
Das wird sich mit Sicherheit noch ändern
Gruß Thorsten
Das mit den Ortsdurchfahrten sollte im WK kein Problem sein, da ist doch alles abgesperrt. Oder wie hast du das gemeint?Acki12 hat geschrieben:... ist die Strecke eher schnell oder wird man ständig durch die Ortsdurchfahrten ausgebremst...
also, daß die Strecke nicht flach ist, wirst Du sicher wissen! Und es ist sehr kurvig.Acki12 hat geschrieben:Hi,
gib doch mal bitte einen kurzen Streckenbericht - Zustand Asphalt, - ist die Strecke eher schnell oder wird man ständig durch die Ortsdurchfahrten ausgebremst - gehts evtl auch ab und an durch schattige Waldstücken usw.
Danke sagt Acki...OM-Aspirant
thorsti hat geschrieben:also, daß die Strecke nicht flach ist, wirst Du sicher wissen! Und es ist sehr kurvig.
Der Straßenbelag ist so in üblichem Zustand. Aber auch nicht wirklich schlecht.
Die Dorfdurchfahrten sind kaum eine Behinderung. Im Training gibt es zwei Stellen, die ich jedenfalls nicht fahre, da es entgegen einer Einbahnstraße geht. Von Glücksburg nach Wees ist es besser den Radweg zu nutzen, ebenso auf der Nordstraße/B199 zwischen Munkbrarup und Ringsberg.
Zwischen Bockholm und Glücksburg geht es am Wald entlang. Statt Schatten ist aber, je nach Lage, der Windschutz wichtiger.
Im Wettkampf ist nicht alles komplett für den Autoverkehr gesperrt. Aber wenn Autos auf der Strecke sind, dann nur einspurig in Fahrtrichtung.
Gruß Thorsten
Und genau da stand letztes Jahr ein Krankenwagen da jemand gestürzt war. Es ist auf der Karteziwschen Geil und Wahrberg. Zuerst gibt es eine enge 90Grad Kurve bzw Abzweigung. Da konnte letzutes Jahr einer vor mir den Sturz nur knapp verhindern. Danach geht es in die enge Rechtskurve. Da ist die Strasse rechts mit Hecken begrentzt und man sieht so nicht. Die 'Strasse' ist da auch nur eine fahrspur breit.Oli.F. hat geschrieben:irgendwo gibt es, laut der aussage meiner kumpels, eine scharfe kurve die nicht einsehbar ist und in die man ziemlich schnell einfährt![]()
Ich kann mich nicht mehr erinnern. Aber unter FAQ's steht:Oli.F. hat geschrieben:ich hab mal das heftchen durchgeblättert um nachzusehen was für gels ect. angeboten werden (hersteller). ich habe aber auf die schnelle nix gefunden. weiß jemand etwas genaueres? bzw. erfahrungen......felix?
FelixF: Was steht an Verpflegung am Renntag auf der Strecke und im Zielbereich zur Verfügung?
A: Auf der Strecke werden Produkte der Firma Squeezy wie Bars, Gel und isotonische Getränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Daneben werden Wasser, Coca-Cola, Obst, Kuchen uvm. auf der Strecke verfügbar sein. Im Ziel (Athlete´s Garden) gibt es verschiedenste Nahrungsmittel wie Brötchen, Salzgebäck, Obst (Trauben, Wassermelonen), Gurken, Kuchen, Suppe (Heiße Tasse), etc.
F: Wie sind die einzelnen Verpflegungspunkte (VP´s) auf der Radstrecke ausgestattet?
VP 1: Bananen, Wasser, Squeezy Elektrolyt, Squeezy Riegel
VP 2: Wasser, Squeezy Elektrolyt
Hi Thorstenthorsti hat geschrieben:also, daß die Strecke nicht flach ist, wirst Du sicher wissen! Und es ist sehr kurvig.
Der Straßenbelag ist so in üblichem Zustand. Aber auch nicht wirklich schlecht....
Gruß Thorsten
Jan, ich hab`mich gerade für die MD in Limmer angemeldetsteilkueste hat geschrieben:Richtig kombiniert, das ist mein Trainingsplan. Ich brauche noch Grundlage, gerade wegen der Lauflastigkeit des bisherigen Trainings. Base 3 werde ich dann mit der Mitteldistanz in Hannover am 7. Juni abschließen. Kannst ja mal vorbeischauen auf deiner Sonntagstour, sind nur 171 km ab Bremerhaven
Grüße
Jan
Yeah! Das freut mich, dass wir uns da beide durchschlagen werden. Und ich denke, das ist eine gute Wahl. Danach noch 8 Wochen bis zum Hauptwettkampf, da passt etwas Regeneration, ein Built-Block und Zuspitzung genau rein.lonerunner hat geschrieben:Jan, ich hab`mich gerade für die MD in Limmer angemeldet![]()
Genau. So sehe ich das auchsteilkueste hat geschrieben:Yeah! Das freut mich, dass wir uns da beide durchschlagen werden. Und ich denke, das ist eine gute Wahl. Danach noch 8 Wochen bis zum Hauptwettkampf, da passt etwas Regeneration, ein Built-Block und Zuspitzung genau rein.
Ich bin auch immer froh, wenn sie ReKom-Woche erreicht ist, und wenn sie dann da ist wünsche ich mir das normale Training zurücksteilkueste hat geschrieben: Mit meinem letzten Grundlagenblock war ich zufrieden. Die geplanten Umfänge konnte ich gut erreichen. In der letzten Woche war der Regenerationsbedarf aber schon zu spüren. Zwischen den Trainings und zu Beginn einiger Trainingseinheiten war ich deutlich ermüdet. Ich habe dann die Trainings so umgruppiert, dass ich in der letzten Woche zwei Ruhetage hatte. Das hat trotz maximalem Wochenumfang gut funktioniert.
Grüße
Jan
ach, das kommt mir bekannt vorlonerunner hat geschrieben:
Ich bin auch immer froh, wenn sie ReKom-Woche erreicht ist, und wenn sie dann da ist wünsche ich mir das normale Training zurück![]()
Bei mir ist gerade auch Rekomwoche... dann kommen 300 Radkilometer in 4 Tagen und dann ein Laufblock mit 140 Kilometern in 7 Tagen mit 2x 30 KM in 2:10 Stunden (da ohne Rad in der Türkei) und dann eine 7 Tage Radblock mit 450 KM Rad und 25 KM Laufen. Danach beginnt das Tapering für den Kraichgau... wenn ich noch lebe.Oli.F. hat geschrieben:ach, das kommt mir bekannt vor![]()
ich brauche jetzt auch die rekom-woche um mal ein bissl superkompensation (hoffentlich):
hm, ziemlich schwammige bezeichnung. könnte mir vorstellen dass damit das ganz normale pulver pulver gemeint ist.lonerunner hat geschrieben:In Glücksburg werden ja laut Ausschreibung "Squeezy Elektrolyt" gereicht.
Ich würde ab der Build-Phase gerne die spezifische Wettkampfnahrung testen, im Netz finde ich aber immer nur Squeezy Energy, dass wohl extra elektrolytarm ist.
Kann mir jemand was dazu sagen![]()
bis auf die langen läufe sieht mein programm ähnlich aus.Schwabenpfeil hat geschrieben:Bei mir ist gerade auch Rekomwoche... dann kommen 300 Radkilometer in 4 Tagen und dann ein Laufblock mit 140 Kilometern in 7 Tagen mit 2x 30 KM in 2:10 Stunden (da ohne Rad in der Türkei) und dann eine 7 Tage Radblock mit 450 KM Rad und 25 KM Laufen. Danach beginnt das Tapering für den Kraichgau... wenn ich noch lebe.
Sitzen geht seit heute wieder ohne Schmerzen
Genau, die alten Squeezys sind ja gerade relativ günstig zu haben, wird wohl das Beste sein ich frage beim Veranstalter nach. Danke OliOli.F. hat geschrieben:hm, ziemlich schwammige bezeichnung. könnte mir vorstellen dass damit das ganz normale pulver pulver gemeint ist.
ich würde noch mal genau beim veranstalter nachfragen. squeeze macht wohl auch gerade ein produkt relaunch.
Machst du denn in der Rekom Woche nichts? Wie viel trainierst du?Oli.F. hat geschrieben:so, bis zum donnerstag der rekom-woche haben wir es ja schon geschaft.
mir schlafen bald die füße ein, ich werde jeden tag gefühlt fetter und manchmal ziepts wo bisher noch nix war - der normale rekom-wahnsinn halt![]()
Ich habe im Moment auch gerade eine. Ich bin am Dienstag aber noch 107km gefahren und 6km gelaufen. Jetzt ist das Wetter aber nicht so gut und ich geniesse das wenig tun. Das ganze wird dann mit dem Intervall Duathlon in Zofingen abgeschlossen d.h. es ist auch gleich das Tapering dafür.Oli.F. hat geschrieben:wie gehts euch so beim pause machen.....![]()
doch, jeden tag eine einheit und alles recht locker. die fahrten ins geschäft lass ich fast ganz weg. auf ca. 10-12 stunden werde ich bestimmt kommen. die wochen zuvor waren so ca. swim:8-9km, bike: 400-450km, run: 30-40km.felix__w hat geschrieben:Machst du denn in der Rekom Woche nichts? Wie viel trainierst du?
thats it! so arbeite ich auchAber ich muss mir teilweise auch sagen, dass man in den Pausen schneller wird![]()
Wow, da machst du ja mindestens so viel wie ich mit Kurzarbeit.Oli.F. hat geschrieben:doch, jeden tag eine einheit und alles recht locker. die fahrten ins geschäft lass ich fast ganz weg. auf ca. 10-12 stunden werde ich bestimmt kommen. die wochen zuvor waren so ca. swim:8-9km, bike: 400-450km, run: 30-40km.
es sind halt die fahrten zur arbeit die mächtig km bringen.felix__w hat geschrieben:Wow, da machst du ja mindestens so viel wie ich mit Kurzarbeit.
mit dem unterschied dass du radfahren kannst und ich noch in der ausbildung binFür mich sind schon 300Rad-km gut
himmelfahrt wollen meine jungs auch einen 200+ machen. so weit bin ich allerdings noch nie gefahren. das wird sicher eine woche mit über 500km.. Nächste Woche soll auch wieder schön werde und ich habe die ganze Woche Kurzarbeit, Himmelfahrt und am Freitag sowieso Brücke (vorgearbeitet). Dann möchte ich dann auch gegen 450km machen.
das kann ich so ganz genau unterschreiben. trotzdem wundere ich mich jedesmal neu.lonerunner hat geschrieben:Ich habe mich jetzt langsam daran gewöhnt, dass ich mich in den ReKom-Wochen schlapp und unwohl fühle, einerseits bin ich lustlos, andererseits wünsche ich mir das Training wieder herbei, ist wohl normal bei mir.
ich hab die tests noch nie gemacht. finde es aber spannend. lass mal hören was dabei rauskommt.Gleich darf allerdings ein bisschen auf dem Rad geballert werden, ich mache einen CP3:nick:
IANS bei 173, bin die erste Viertelstunde etwas verhaltener gefahren und habe mich an das machbare Tempo rangetastet,in der ersten Viertelstunde dann auch nur 165 Durchschnittsfrequenz, im zweiten Teil dann alles was heute ging.Oli.F. hat geschrieben:
ich hab die tests noch nie gemacht. finde es aber spannend. lass mal hören was dabei rauskommt.
das interessante ist m.m. nach immer der aktuelle wert. in einer rekom woche kann man die frage schon mal stellen. wenn morgen der wettkampf wäre: mit welchem schnitt würdest du fahren? bzw. wie weit weg bist du von deinem geplanten tempo.lonerunner hat geschrieben:
Wobei, zu genau nehme ich es denn auch nicht mit den Frequenzbereichen, die sich daraus ableiten, ich horche auch immer noch in mich hinein, macht aber einfach Spass mal alles zu geben, war `ne echt kurzweilige Fahrt heute.![]()
450km ... 500km ... das sind dann ja mal locker 15/16 Stunden auf dem Rad. Plus 3 bis 4 Stunden Swim & Run. Alle Achtung! Da kommt ja ganz schön was zusammen. Respekt!Oli.F. hat geschrieben:das wird sicher eine woche mit über 500km.
das stimmt. da kommt natürlich mehr an trainingszeit zusammen als wenn ich jeden tag mit der s-bahn ins geschäft fahren würde.jrehlein hat geschrieben:450km ... 500km ... das sind dann ja mal locker 15/16 Stunden auf dem Rad. Plus 3 bis 4 Stunden Swim & Run. Alle Achtung! Da kommt ja ganz schön was zusammen. Respekt!
Und noch viel Glück beim weiteren Training.
Ich bin auch immer wieder sprachlos, welche Umfänge Oli hier so reinknallt. Echt rücksichtslos von ihm. Dadurch wird voll der Gruppendruck erzeugt. Wie bei der Gruppenausfahrt auf dem Rad. Einer legt ein höheres Tempo vor, und alle Möchtegern-Drücker sofort hinterher. Scheißegal, dass vorher Grundlagentempo ausgemacht war.jrehlein hat geschrieben:450km ... 500km ... das sind dann ja mal locker 15/16 Stunden auf dem Rad. Plus 3 bis 4 Stunden Swim & Run. Alle Achtung! Da kommt ja ganz schön was zusammen. Respekt!
4 Runden wären mir sehr angenehm. Dann brauchen wir hoffentlich auch nicht so zu hetzen. Und für dich muss sich die Anfahrt ja auch lohnen. Sollen wir zusätzlich noch eine Laufrunde planen?lonerunner hat geschrieben:ca. 4 Runden für euch ok ??
Das mit der Laufrunde habe ich kaum zu fragen gewagt, für mich ist die Woche nämlich schwierig zu planen, weil ich Nachtdienst habe. Mit 4 Runden fahren und vielleicht noch einer halben Stunde Laufen, hätte ich Lange Radeinheit und Koppellauf abgehakt.steilkueste hat geschrieben:4 Runden wären mir sehr angenehm. Dann brauchen wir hoffentlich auch nicht so zu hetzen. Und für dich muss sich die Anfahrt ja auch lohnen. Sollen wir zusätzlich noch eine Laufrunde planen?
Grüße
Jan
Moin Jan und Jörg,steilkueste hat geschrieben:4 Runden wären mir sehr angenehm. Dann brauchen wir hoffentlich auch nicht so zu hetzen. Und für dich muss sich die Anfahrt ja auch lohnen. Sollen wir zusätzlich noch eine Laufrunde planen?![]()
Hi Thorsten, das hört sich doch gut an. 4 Runden + 1 Laufrunde (sind 6oder 7 km, oder?).thorsti hat geschrieben:Moin Jan und Jörg,
ich habe ja keine Ahnung was ihr unter "nicht so zu hetzen" versteht, aber vier Runden hören sich nicht schlecht an. Ich bin bisher max. zwei gefahren. Irgendwie wird mir dabei schnell langweilig
Im Anschluß zu laufen (1 x Osteemanlaufrunde?) wäre für mich eine neue Erfahrung. Im Moment laufe ich ja aber auch nur zum Spaß und zur Erholung.
Kennt ihr euch in Glücksburg aus? Falls nicht kann ich noch einen Parkplatztipp geben.
Gruß aus Glücksburg
Thorsten