Foot Soldier hat geschrieben:@atp
Schon in 50Jahren sinds nicht 8 Milliarden..dann turnen hier auf dem Planeten 50% mehr Menschen herum!
Wir sind mit dem Fortschritt, hinsichtlich einer "Ersatzwelt"...viel zu spät dran!
Schau dich ausserhalb Europas um! Und von dort, kommt der Einbruch zuerst!
wenn's wirklich eng wird und wir noch nicht so weit sind für die expansion ins all, dann wird man entsprechende regelungen treffen, dass die fortpflanzungsrate vorübergehend gekürzt wird.
mit zunehmenden fortschritt wird die welt außerhalb europas so wie europa.
wenn's in hundert jahren losgeht, werden auch nicht gleich alle milliarden ins all.
ich sehe es so wie mit den fossilen brennstoffen. da haben vor ein paar jahrzehnten auch einige die panik bekommen. heute ist abzusehen, dass elektroautos kommen werden, und alternativenergien eine lösung bringen.
heise online - 17.04.09 - Erstes Solar-Kraftwerk im Weltall geplant
solarkraftwerke sind die ultimative lösung zur energieversorgung.
ohne druck passiert nichts.
wenn's brenzlig wird, halten alle zusammen und das gibt der innovation erst den richtigen schub.
aber es stimmt schon. mit der steigenden bevölkerung haben wir ne zeitbombe. aber die wird wie so vieles zuvor rechtzeitig entschärft werden.
genug platz auf der erde ist allemal.
10 milliarden sind 100.000 * 100.000 Wenn alle Menschen dicht nebeneinander stehen, kommt man mit einer Fläche von 100 Kilometer * 100 Kilometer aus
Rein intuitiv ist das ziemlich wenig für mich, gemessen an der Erdoberfläche.
Platz wird daher noch lange nicht das Problem werden.
Energie auch nicht.
Nahrung auch nicht.
ich bin froh über die steigende bevölkerung.
je mehr menschen, desto mehr wissenschaftler, desto schneller der fortschritt.
je mehr menschen, desto mehr wirtschaft, desto schneller der fortschritt.
je mehr menschen, desto schwierigere globale probleme, desto mehr druck, forschung zu betreiben, desto schneller der fortschritt
der mensch hat 100 Milliarden gehirnzellen und die braucht er auch um seine aufgaben zu lösen.
die menscheit hat rund 10 milliarden einheiten und ich bin der meinung, dass sie diese zahl auch mindestens braucht, um ihre aufgaben zu lösen und sich weiter zu entwickeln.