Banner

Muskelaufbau = Beschleunigung des Alterungsprozesses?

51
Marathon90 hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum ständig hier negative Bemerkungen ihm gegenüber gemacht werden bzw. er sogar beleidigt wird.

Könnt ihr mir das logisch begründen?
Wäre dankbar, mich wundert das stark. Und es verfolgt mich in beinahe jedem Thread.
Weil er ein Wichtigtuer ist, der glaubt er hat alles besser gepeilt als der Rest der Menschheit.
In einem Thread hat atp mal ernsthaft behauptet, daß er eine bessere Physik durch seine Low Carb Ernährung und der Ausführung einer einizigen Krafttrainingsübung pro Tag, als Bruce Lee hatte.

Bei Kostenlos sofort Bilder hochladen, Foto & Fotos hochladen kann man Fotos hochladen. Atp soll mal ein Foto seiner Adonisfigur als Beweis posten, damit ich das Ergebnis der Wunderdiät Low Carb bewundern kann. Behaupten kann man viel.

52
Elguapo hat geschrieben:Weil er ein Wichtigtuer ist, der glaubt er hat alles besser gepeilt als der Rest der Menschheit.
In einem Thread hat atp mal ernsthaft behauptet, daß er eine bessere Physik durch seine Low Carb Ernährung und der Ausführung einer einizigen Krafttrainingsübung pro Tag, als Bruce Lee hatte.

Bei Kostenlos sofort Bilder hochladen, Foto & Fotos hochladen kann man Fotos hochladen. Atp soll mal ein Foto seiner Adonisfigur als Beweis posten, damit ich das Ergebnis der Wunderdiät Low Carb bewundern kann. Behaupten kann man viel.
wie nennt man das in der rhetorik, wenn man eine aussage des diskussionspartners in form einer übertreibung wiederholt und damit abfälscht?


es ging, soweit ich mich erinnere um das thema bauchmuskeln, waschbrettbauch ...

ich hatte zu einem geposteten bild von bruce lee gesagt, dass ich körperlich ähnlich aussehe.

das geht auch so in ordnung. schlanker körper, wenig körperfett, bauchmuskeln sichtbar. kein muskelprotz, kein fettsack. dafür eben drahtig.
meine muskelmasse ist nicht mehr ganz so groß wie zu zeiten der diskussion, da ich wie gesagt das ziel einer möglichst langen lebenserwartung verfolge.

low carb ist für mich keine wunderdiät. ich wäre auch mit high carb schlank.
mir geht's einzig und allein um die lebenserwartung. ich bin überzeugt davon, dass man seinem körper die konzentrationen an nährstoffen verpassen sollte, die er in der frühen steinzeit vermutlich gehabt hat. die produkte gibt es schon längst nicht mehr. ist aber auch nicht notwendig.

über das thema low carb kann man sich zur genüge informieren im netz. ich bin es langsam leid.
es ist meiner meinung nach weitaus weniger wichtig als low cal.

wer ein klasse sportler werden will mit mega muskeln, der wird auf viele kalorien und auch kohlenhydrate nicht verzichten können.


mir ist diese ewige diätthematik langsam langweilig. ich weiß, die meisten machen sport, weil sie sich bessere chancen beim anderen geschlecht verschaffen wollen und nach sozialer anerkennung gieren.

aber wer glaubt, nur als trainierter sportler kann man frauen aufreißen, der irrt sich

YouTube - Charlie Chaplin

charlie chaplin hatte mit 54 seine 4. frau, die damals 17 jahre alt war. die beziehung war sehr stabil wie die 8 kinder allein aus dieser ehe dokumentieren.

53
atp hat geschrieben:
ich hatte zu einem geposteten bild von bruce lee gesagt, dass ich körperlich ähnlich aussehe.

das geht auch so in ordnung. schlanker körper, wenig körperfett, bauchmuskeln sichtbar. kein muskelprotz, kein fettsack. dafür eben drahtig.
meine muskelmasse ist nicht mehr ganz so groß wie zu zeiten der diskussion, da ich wie gesagt das ziel einer möglichst langen lebenserwartung verfolge.

Egal...poste den Beweis: Kostenlos sofort Bilder hochladen, Foto & Fotos hochladen

Selbst wenn es Dir um die Unsterblichkeit geht, will ich mal einen einzigen Beweis sehen, daß irgendwas von dem unendlichen Stuss, den Du von Dir gibt, wahr ist.

54
atp hat geschrieben:
aber wer glaubt, nur als trainierter sportler kann man frauen aufreißen, der irrt sich

YouTube - Charlie Chaplin
Stimmt, Chaplin konnte sogar minderjährige Mädchen aufreissen :rolleyes2

55
Guten Abend:

es wird schwer zum Thema noch etwas beizutragen, was nicht schon gesagt wurde, trotzdem will ich es noch mal versuchen:

Große Muskelmasse verbraucht zwar viel Energie, das verkürzt aber nicht das Leben.

Entscheidend ist der Zustand der Gefäße, vor allem der Kappilaren und Arterien.
Stress erzeugt u. a. freie Radikale, welche die Gefäße schädigen. Viele Vitamine sind deshalb so gesund, weil sie Radikale unschädlich machen.

Ausdauersport wird als gesundheitsförderlicher eingestuft als Kraftsport, ich halte das aber lediglich für eine Modeerscheinung.

Es stimmt nicht das große Muskeln das Leben verkürzen es hat auch Vorteile einen hohen Muskelanteil zu haben. U. a. verbessern Muskeln die Funktion der Beinvenen und beugen Gelenkverschleiß vor.

56
Plattfuß hat geschrieben:Guten Abend:

es wird schwer zum Thema noch etwas beizutragen, was nicht schon gesagt wurde, trotzdem will ich es noch mal versuchen:

Große Muskelmasse verbraucht zwar viel Energie, das verkürzt aber nicht das Leben.

Entscheidend ist der Zustand der Gefäße, vor allem der Kappilaren und Arterien.
Stress erzeugt u. a. freie Radikale, welche die Gefäße schädigen. Viele Vitamine sind deshalb so gesund, weil sie Radikale unschädlich machen.

Ausdauersport wird als gesundheitsförderlicher eingestuft als Kraftsport, ich halte das aber lediglich für eine Modeerscheinung.

Es stimmt nicht das große Muskeln das Leben verkürzen es hat auch Vorteile einen hohen Muskelanteil zu haben. U. a. verbessern Muskeln die Funktion der Beinvenen und beugen Gelenkverschleiß vor.
muskeln erhöhen den energieverbrauch, also den stoffwechsel.
stoffwechsel verusacht mikrobiologische schäden.
diese schäden verkürzen das leben.
es erfordert keine studie oder sonst eine wissenschaftliche arbeit, um dies zu beweisen. es handelt sich um zwingende logik und grundlegende naturwissenschaft.


ohne muskeln geht es nicht. sonst könnte ja z.b. niemand die lungen bewegen oder das blut.
aber zu viel muskeln verkürzen aus zwingender logik die lebenserwartung.

wie schon gesagt: wer seine lebenserwartung maximieren will muss so wenig körperlich aktiv wie nur irgend möglich sein. allerdings muss er das untere limit beachten, das notwendig ist, um die funktionen des körpers dauerhaft aufrecht zu halten.

ich gehe in ca. 4 bis 5 stunden 10 km weit einschließlich pausen. und danach laufe ich 3 k meist locker. hanteltraining morgens mittags abends kommt auch noch dazu. und dehnübungen sowie etwas gymnastik. alles locker dosiert. um den stoffwechsel nicht unnötig in die höhe zu treiben.

57
@atp:
Sag mal..............glaubst Du eigentlich, daß sich hier irgendjemand für Deine geistigen Ergüsse interessiert? Es wird höchstens gelesen, weil man sich vom eigenen Alltag ablenken möchte, oder mal wieder etwas braucht, über das man sich lustig machen kann.
Geh auf Fernseh-Tournee. Dann können wir Deinen Revuekörper mal bestaunen. Und nimm Marathon90 gleich mit (falls Du das nicht selbst bist). Aber das, was Du hier schreibst, ist wirklich überflüssig. Dagegen ist die Bildzeitung literarisch wertvoll.

58
Bambussprosse hat geschrieben:@atp:
Sag mal..............glaubst Du eigentlich, daß sich hier irgendjemand für Deine geistigen Ergüsse interessiert?
Geh auf Fernseh-Tournee. Dann können wir Deinen Revuekörper mal bestaunen. Aber das, was Du hier schreibst, ist wirklcih überflüssig. Dagegen ist die Bildzeitung literarisch wertvoll.
wie kommst du denn auf revuekörper?

deine meinung und deine beiträge finde ich im übrigen wahnsinnig lehrreich, intelligent, logisch, originell und innovativ.

59
Bambussprosse hat geschrieben:@atp:
Sag mal..............glaubst Du eigentlich, daß sich hier irgendjemand für Deine geistigen Ergüsse interessiert? Es wird höchstens gelesen, weil man sich vom eigenen Alltag ablenken möchte, oder mal wieder etwas braucht, über das man sich lustig machen kann.
Geh auf Fernseh-Tournee. Dann können wir Deinen Revuekörper mal bestaunen. Und nimm Marathon90 gleich mit (falls Du das nicht selbst bist). Aber das, was Du hier schreibst, ist wirklich überflüssig. Dagegen ist die Bildzeitung literarisch wertvoll.
Ich interessiere mich für die Antworten von ATP sehr. Sehr viel mehr als für euer dümmliches Geläster. Es gibt sicherlich auch noch andere die gute Antworten posten, aber kaum jemand so qualitativ hochwertig wie atp.

Hier im Forum ist es wohl so:
Nicht die logischte Antwort bekommt Anerkennung, sondern die, die dem allgemeinen Weltbild am ehesten entspricht. Leute die etwas innovatives von sich geben oder eigene Gedanken entwickeln und nicht nur nachbrabbeln, sind hier eine Zielscheibe für Stigmatisierung. Schaut mal in den Spiegel und reflektiert euer Verhalten mal selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

60
atp hat geschrieben:muskeln erhöhen den energieverbrauch, also den stoffwechsel.
stoffwechsel verusacht mikrobiologische schäden. Diese schäden verkürzen das leben.
es erfordert keine studie oder sonst eine wissenschaftliche arbeit, um dies zu beweisen. es handelt sich um zwingende logik und grundlegende naturwissenschaft.


ohne muskeln geht es nicht. sonst könnte ja z.b. niemand die lungen bewegen oder das blut.
aber zu viel muskeln verkürzen aus zwingender logik die lebenserwartung.

wie schon gesagt: wer seine lebenserwartung maximieren will muss so wenig körperlich aktiv wie nur irgend möglich sein. allerdings muss er das untere limit beachten, das notwendig ist, um die funktionen des körpers dauerhaft aufrecht zu halten.
Hier liegt meiner meinung nach ein Denkfehler vor:

Zwar leben träge Tiere wie Reptilien länger als gleich große Säugetiere, unser System (Körpertemperatur ist hoch, kleiner und großer Kreislauf sind getrennt Enzyme arbeiten optimal bei 370C) ist aber wesenlich leistungsfähiger und muß daher gefordert werden um optimal zu funktionieren.

Wieviel Sport jetzt optimal ist ist individuell verschieden und kann nicht eindeutig beantwortet werden. Die Schäden, die Du ansprichst und die jeder z.B. als "Muskelkater" spürt, werden vom Körper nicht nur repariert, sondern besser als vorher wiederhergestellt (Superkompensation). Dies merkt sowohl der Kraftsportler (mehr Muskelmasse durch Training) als auch wir Langstreckenläufer (mehr Kappillaren Mitochondrien, etc.) Auch auf DNA- Ebene findet eine "Heilung" der Schäden statt (Mismatch- Reparatur durch DNA- Polymerasen).

Altern ist grob gesagt das langsame Versagen der Reparaturprozesse auf Zellebene.
Sport, egal ob Kraft- oder Ausdauersport wirkt dem entgegen, kann den alterungsprozeß jedoch lediglich verzögern.

Gerade alten Menschen wird Kraftsport empfohlen um Muskelmasse aufzubauen und möglichst lange mobil zu bleiben. Im Alter wird es nämlich immer wichtiger, sich möglichst viel zu bewegen um die "Körperreparatur" funktionstüchtig zu erhalten.

61
Plattfuß hat geschrieben:Hier liegt meiner meinung nach ein Denkfehler vor:

Zwar leben träge Tiere wie Reptilien länger als gleich große Säugetiere, unser System (Körpertemperatur ist hoch, kleiner und großer Kreislauf sind getrennt Enzyme arbeiten optimal bei 370C) ist aber wesenlich leistungsfähiger und muß daher gefordert werden um optimal zu funktionieren.

Wieviel Sport jetzt optimal ist ist individuell verschieden und kann nicht eindeutig beantwortet werden. Die Schäden, die Du ansprichst und die jeder z.B. als "Muskelkater" spürt, werden vom Körper nicht nur repariert, sondern besser als vorher wiederhergestellt (Superkompensation). Dies merkt sowohl der Kraftsportler (mehr Muskelmasse durch Training) als auch wir Langstreckenläufer (mehr Kappillaren Mitochondrien, etc.) Auch auf DNA- Ebene findet eine "Heilung" der Schäden statt (Mismatch- Reparatur durch DNA- Polymerasen).

Altern ist grob gesagt das langsame Versagen der Reparaturprozesse auf Zellebene.
Sport, egal ob Kraft- oder Ausdauersport wirkt dem entgegen, kann den alterungsprozeß jedoch lediglich verzögern.

Gerade alten Menschen wird Kraftsport empfohlen um Muskelmasse aufzubauen und möglichst lange mobil zu bleiben. Im Alter wird es nämlich immer wichtiger, sich möglichst viel zu bewegen um die "Körperreparatur" funktionstüchtig zu erhalten.
vieles ist richtig, was du sagst, aber du ignorierst bei deiner schlussfolgerung selbst einiges von dem was du schreibst.

wir sind uns einig, dass eine gewisse menge sport notwendig ist, uzm die körperfunktionen optimal aufrecht zu erhalten.

wir sind uns nicht einig über die frage, ob sport ab einer bestimmten dosis die lebenserwartung verkürzt.

es geht nicht nur um muskelkater.
es geht schlicht und einfach um stoffwechsel.

dabei fällt müll an. dabei entstehen schäden, dabei werden giftige substanzen aufgenommen.
all dies ist ein zwangsläufiger nebeneffekt von stoffwechsel.
es gibt keinen einzigen atemzug, der nicht die gefahr von dauerhaften schäden in sich birgt.
der körper kann nicht alles 100% reparieren und jeden müll im körper beseitigen. könnte er es, würden wir nicht altern.

je mehr wir tun, umso mehr mikroschäden entstehen. einige davon werden repariert bzw. beseitigt. aber ein betstimmter prozentsatz bleibt.

das mehr an kapilaren und mitochondrien ist nur erforderlich, wenn der belastungsstress für den körper dauerhaft hoch ist. es bedeutet keineswegs längeres leben. mehr muskeln müssen mehr kapilare haben. der körper macht sich durch sein training baustellen auf, die er ohne dieses training in weit geringerem maße hätte. dadurch muss er andere baustellen vernachlässigen. nicht selten leidet das immunsystem darunter.
die abwehr gegen freie radikale wird durch training verstärkt. aber natürlich nur deshalb, weil der angriff auch stärker ist.

um es noch einmal kurz zusammen zu fassen:
sport ist in gewisser dosis notwendig.
da aber stoffwechsel notwendigerweise zu einem gewissen prozentsatz mit irreparablen schäden verbunden ist, gibt es eine trainingsmenge, ab der der langzeitschaden größer als der langzeitnutzen ist.

eine hohe muskelmasse führt zu erhöhtem stoffwechsel und verlangt viel training, um nicht abgebaut zu werden. dieses training führt dann nochmals zu mehr stoffwechsel.
daraus folgt, dass eine bestimmte muskelmasse bei einer bestimmten menge irgendwann verkürzenden effekt auf die lebenserwartung hat.


wenn ich irgendwelche sinnvollen regeln kennen würde, an denen man diesen punkt festmachen kann, ab dem muskeltraining schädlich wird, dann hätte ich das schon längst gepostet.

man muss sich im grunde die frage stellen, wie man trainieren muss, um möglichst viele jahre mit seinen 200 millionen atemzügen bzw. 800 millionen herzschlägen auszukommen.

62
atp hat geschrieben: man muss sich im grunde die frage stellen, wie man trainieren muss, um möglichst viele jahre mit seinen 200 millionen atemzügen bzw. 800 millionen herzschlägen auszukommen.
Wo hast du die Zahlen her? Gehst du davon aus, dass die mögliche Menge an Atemzügen und Herzschlägen im menschlichen Leben eine Konstante Größe ist? (wenn man nicht überflüssigerweise durch nen Unfall oder so ums Leben kommt)

Dann würde die Länge des Lebens bzw. der notwendige Sport - der einerseits vorübergehend die Herz- und Atemfrequenz erhöht, dafür dieselben aber in den weniger aktiven Zeiten deutlich absenkt - eine spannende Optimierungsaufgabe.

Ingo

63
atp hat geschrieben:...-dabei fällt müll an. dabei entstehen schäden, dabei werden giftige substanzen aufgenommen.
all dies ist ein zwangsläufiger nebeneffekt von stoffwechsel.
es gibt keinen einzigen atemzug, der nicht die gefahr von dauerhaften schäden in sich birgt.
der körper kann nicht alles 100% reparieren und jeden müll im körper beseitigen. könnte er es, würden wir nicht altern.

je mehr wir tun, umso mehr mikroschäden entstehen. einige davon werden repariert bzw. beseitigt. aber ein betstimmter prozentsatz bleibt.

das mehr an kapilaren und mitochondrien ist nur erforderlich, wenn der belastungsstress für den körper dauerhaft hoch ist. es bedeutet keineswegs längeres leben. mehr muskeln müssen mehr kapilare haben. der körper macht sich durch sein training baustellen auf, die er ohne dieses training in weit geringerem maße hätte. dadurch muss er andere baustellen vernachlässigen. nicht selten leidet das immunsystem darunter.
die abwehr gegen freie radikale wird durch training verstärkt. aber natürlich nur deshalb, weil der angriff auch stärker ist.
Fast richtig, diese Fakten sind jedoch klarzustellen:

-Das beim Stoffwechsel "Müll" entsteht, der "entschlackt" werden müsste ist ein weit verbreiteter Irrtum. Stoffwechselendprodukte werden entweder ausgeschieden (Kohlendioxid, Harnstoff) oder chemisch abgebaut (Laktat).

-Muskulatur ist Speicher für Glycogen, im Muskel findet Energiestoffwechsel statt der dem ganzen Körper zugute kommt. Kapillaren sorgen auch im Ruhezustand für gute Sauerstoffversorgung aller Zellen.

Eine "trainierte" Radikalabwehr nutzt immer, genau wie ein trainiertes Immunsystem.

Es ist seit ca. 25 Jahren "chic" Ausdauersport als Ideallösung für alle Gesundheitsprobleme zu "verkaufen." Der Vorteil einer staken Muskulatur wird hingegen vernachlässigt.

64
Ingo77 hat geschrieben: Gehst du davon aus, dass die mögliche Menge an Atemzügen und Herzschlägen im menschlichen Leben eine Konstante Größe ist? (wenn man nicht überflüssigerweise durch nen Unfall oder so ums Leben kommt)?

Dann würde die Länge des Lebens bzw. der notwendige Sport - der einerseits vorübergehend die Herz- und Atemfrequenz erhöht, dafür dieselben aber in den weniger aktiven Zeiten deutlich absenkt - eine spannende Optimierungsaufgabe.

Ingo
Da ist tatsächlich was dran: Die Bioenergetik geht vereinfacht gesagt davon aus, daß die Stoffwechselrate im Leben eines Menschen konstant ist.

Mit diesem Argument werden z.B. Ausdauersport, aber auch Medikamente wie ß- Blocker, die den Herzschlag herabsetzen zur Verlängerung des Lebens eingesetzt.

65
Plattfuß hat geschrieben:Fast richtig, diese Fakten sind jedoch klarzustellen:

-Das beim Stoffwechsel "Müll" entsteht, der "entschlackt" werden müsste ist ein weit verbreiteter Irrtum. Stoffwechselendprodukte werden entweder ausgeschieden (Kohlendioxid, Harnstoff) oder chemisch abgebaut (Laktat).

-Muskulatur ist Speicher für Glycogen, im Muskel findet Energiestoffwechsel statt der dem ganzen Körper zugute kommt. Kapillaren sorgen auch im Ruhezustand für gute Sauerstoffversorgung aller Zellen.

Eine "trainierte" Radikalabwehr nutzt immer, genau wie ein trainiertes Immunsystem.

Es ist seit ca. 25 Jahren "chic" Ausdauersport als Ideallösung für alle Gesundheitsprobleme zu "verkaufen." Der Vorteil einer staken Muskulatur wird hingegen vernachlässigt.
der 2. hauptsatz der thermodynamik ist letztlich die ursache dafür, dass stoffwechsel nicht ohne negative folgen möglich ist. es gibt weit mehr stoffe im körper als kohlendioxid, harnsäure und laktat.
die blutgefäße verkalken. mit bestimmter ernährung schneller als mit anderer. aber sie verkalken immer. die müllabfuhr des körpers funktioniert nicht perfekt.
auch alzheimer wird vermutlich durch stoffwechselmüll in den hirnzellen ausgelöst.
das sind nur 2 beispiele. der körper hat unmengen von proteinmüll zu beseitigen. schrumpelige haut geht auf müll zwischen den hautzellen zurück.


eine gute radikalabwehr ist natürlich immer gut. ein guter sonnenschutz auch. aber bevor der körper so was aufbaut, musst du ihn der gefahr aussetzen.
und es ist wie mit der uv strahlung. durch die belastung schützt sich der körper verstärkt davor. aber am besten wäre es, wenn er gar nicht belastet würde.

leider geht aufrechterhaltung der funktionalität nicht ohne belastung. aber dennoch ist es falsch, dass ein mehr an belastung grundsätzlich besser ist.

66
Plattfuß hat geschrieben:Da ist tatsächlich was dran: Die Bioenergetik geht vereinfacht gesagt davon aus, daß die Stoffwechselrate im Leben eines Menschen konstant ist.

Mit diesem Argument werden z.B. Ausdauersport, aber auch Medikamente wie ß- Blocker, die den Herzschlag herabsetzen zur Verlängerung des Lebens eingesetzt.
Ok, hab eben mal ein wenig gerechnet: 800 Millionen Herzschläge:80 jahre ->10 Millionen/anno

10 Millionen/anno -> 27400 /Tag

27400/Tag -> 19/Minute.

Das ist ein bisschen zuwenig, finde ich :zwinker2:

67
atp hat geschrieben:der 2. hauptsatz der thermodynamik ist letztlich die ursache dafür, dass stoffwechsel nicht ohne negative folgen möglich ist. es gibt weit mehr stoffe im körper als kohlendioxid, harnsäure und laktat.

die blutgefäße verkalken. mit bestimmter ernährung schneller als mit anderer. aber sie verkalken immer. die müllabfuhr des körpers funktioniert nicht perfekt.
auch alzheimer wird vermutlich durch stoffwechselmüll in den hirnzellen ausgelöst.
das sind nur 2 beispiele. der körper hat unmengen von proteinmüll zu beseitigen. schrumpelige haut geht auf müll zwischen den hautzellen zurück.

leider geht aufrechterhaltung der funktionalität nicht ohne belastung. aber dennoch ist es falsch, dass ein mehr an belastung grundsätzlich besser ist.
Der 2. Hauptsatz besagt lediglich, daß bei einem spontanenchemischen Prozeß die Entropie (Maß der Unordnung) zunimmt und ist für unser Problem zu Abstrakt.

Alle Stoffwechselprodukte werden beseitgt und Arterosklerose ist ein komplexer Vorgang der immer noch nicht vollständig verstanden ist.

Entscheidend ist: Altern ist, wie schon gesagt das almähliche "schlechter funktionieren" auf Zellebene und niemals aufzuhalten, höchstens zu verlangsamen.

Altern und Sterben sind im Genom "codiert." Sobald ein Organismus mehr als eine Zelle hat altert und stirbt er früher oder später.

Daher ist vor allem lebensqualität wichtig, und die sieht jeder anders. Solange ein Kraftsportler keine anabolen Stetroide benutzt wird er seine Gesundheit durch dicke Muskeln nicht beeinträchtigen.

68
Plattfuß hat geschrieben:Der 2. Hauptsatz besagt lediglich, daß bei einem spontanenchemischen Prozeß die Entropie (Maß der Unordnung) zunimmt und ist für unser Problem zu Abstrakt.

Alle Stoffwechselprodukte werden beseitgt und Arterosklerose ist ein komplexer Vorgang der immer noch nicht vollständig verstanden ist.

Entscheidend ist: Altern ist, wie schon gesagt das almähliche "schlechter funktionieren" auf Zellebene und niemals aufzuhalten, höchstens zu verlangsamen.

Altern und Sterben sind im Genom "codiert." Sobald ein Organismus mehr als eine Zelle hat altert und stirbt er früher oder später.

Daher ist vor allem lebensqualität wichtig, und die sieht jeder anders. Solange ein Kraftsportler keine anabolen Stetroide benutzt wird er seine Gesundheit durch dicke Muskeln nicht beeinträchtigen.
das altern wird auf 7 prozesse zurückgeführt.
Cancer-causing nuclear mutations/epimutations:
These are changes to the nuclear DNA (nDNA), the molecule that contains our genetic information, or to proteins which bind to the nDNA. Certain mutations can lead to cancer, and, according to de Grey, non-cancerous mutations and epimutations do not contribute to aging within a normal lifespan, so cancer is the only endpoint of these types of damage that must be addressed.

Mitochondrial mutations:
Mitochondria are components in our cells that are important for energy production. They contain their own genetic material, and mutations to their DNA can affect a cell’s ability to function properly. Indirectly, these mutations may accelerate many aspects of aging.

Intracellular aggregates:
Our cells are constantly breaking down proteins and other molecules that are no longer useful or which can be harmful. Those molecules which can’t be digested simply accumulate as junk inside our cells. Atherosclerosis, macular degeneration and all kinds of neurodegenerative diseases (such as Alzheimer's disease) are associated with this problem.
Extracellular aggregates:
Harmful junk protein can also accumulate outside of our cells. The amyloid plaque seen in the brains of Alzheimer’s patients is one example.

Cell loss:
Some of the cells in our bodies cannot be replaced, or can only be replaced very slowly - more slowly than they die. This decrease in cell number causes the heart to become weaker with age, and it also causes Parkinson's disease and impairs the immune system.

Cell senescence:
This is a phenomenon where the cells are no longer able to divide, but also do not die and let others divide. They may also do other things that they’re not supposed to, like secreting proteins that could be harmful. Immune senescence and type 2 diabetes are caused by this.[citation needed]

Extracellular crosslinks:
Cells are held together by special linking proteins. When too many cross-links form between cells in a tissue, the tissue can lose its elasticity and cause problems including arteriosclerosis and presbyopia.[6]
Aubrey de Grey - Wikipedia, the free encyclopedia


altern kann man nicht verhindern. aber man kann es durch geschickte lebensweise verzögern und mit regelmäßiger wartung kann man es theoretisch sogar rückgängig machen.

man braucht nur den trick des lebens selbst anwenden um den tod zu verhindern.

kein komplexes molekül kann sich den stößen und reaktionen mit anderen molekülen aus der umwelt erwehren. zunächst könnte man daraus folgern, dass leben nie möglich sein kann.
leben ist aber im grunde immateriell. es ist information, die in moleküle codiert ist.
auch wenn die moleküle ständig sterben, so stirbt die information jedoch nicht.
weil information kopiert werden kann. genau das ist der entscheidende trick des lebens.
wir tauschen ständig all unsere moleküle aus. nach 7 jahren soll praktisch jedes atom erneuert sein. die haut wird in wenigen wochen und monaten ausgetauscht.
es ist nichts anderes als kopieren von biochemischer information. das ist das geheimnis des lebens.

wie man ein auto ständig reparieren und erneuern kann, so kann man dies prinzipiell auch mit dem menschlichen körper tun. kein naturgesetz verbietet dies. nicht mal der 2. hauptsatz der thermodynamik.

69
atp hat geschrieben:
das altern wird auf 7 prozesse zurückgeführt.




altern kann man nicht verhindern. aber man kann es durch geschickte lebensweise verzögern und

mit regelmäßiger wartung kann man es theoretisch sogar rückgängig machen.
Die ersten beiden Sätze besagen auf komplizierte Weise genau das, was ich oben einfach erklärt habe.

Der letzte Satz das Rückgängimachen des Alterns hat meines Wissens noch keiner geschafft.
Nun kann man natürlich warten bis dies erstmalig von Genies, Außerirdischen etc zustandegebracht wird.

Die Wahrscheinlichkeit, daß man enttäuscht wird ist aber zu groß, als das ich mich darauf verlassen würde. Daher gebe ich der Lebensqualität den Vorzug vor einem langen Leben

70
Ingo77 hat geschrieben:Ok, hab eben mal ein wenig gerechnet: 800 Millionen Herzschläge:80 jahre ->10 Millionen/anno

10 Millionen/anno -> 27400 /Tag

27400/Tag -> 19/Minute.

Das ist ein bisschen zuwenig, finde ich :zwinker2:
Nur wenn man 800mio Herzschläge und 80 Lebensjahre vorraussetzt. Das Prinzip stimmt aber. Eine Maus, deren Herz sehr schnell schlägt stirbt nach etwa 2 Jahren. Ein Elefant, dessen Herz langsam schlägt lebt 70 Jahre. Beide haben in Ihrem Leben die gleiche Anzahl Herzschläge.

71
Plattfuß hat geschrieben:Die ersten beiden Sätze besagen auf komplizierte Weise genau das, was ich oben einfach erklärt habe.

Der letzte Satz das Rückgängimachen des Alterns hat meines Wissens noch keiner geschafft.
Nun kann man natürlich warten bis dies erstmalig von Genies, Außerirdischen etc zustandegebracht wird.

Die Wahrscheinlichkeit, daß man enttäuscht wird ist aber zu groß, als das ich mich darauf verlassen würde. Daher gebe ich der Lebensqualität den Vorzug vor einem langen Leben
du musst nicht warten bis alles perfekt ist.

du musst nur warten, bis deine lebenserwartung relativ wenig verlängert werden kann.
weil man z.B. mit stammzellen gewebe erneuert. das geschieht schon bei tieren. da brauchen wir nicht auf genies hoffen.
oder weil man krebszellen zerstört. auch hier sind in den laboren riesige fortschritte vorhanden.
technologie, werkzeuge konzepte erste experimente alles schon da. die mikrobiologische welt ist von uns längst manipulierbar. und das ist letztlich der schlüssel zum erfolg.

wenn man dein leben um ein paar jahrzehnte verlängern kann, dann hast du gewonnen - sehr wahrscheinlich.

denn jahrzehnte fortschritt kann sich kaum ein mensch vorstellen. es geht exponentiell beschleunigt voran. auch in der mikrobiologie.

die jahrzehnte, die dich die ersten therapien länger leben lassen, lassen dich leben bis zu den nächsten fortschritten, mit denen du nochmals länger leben kannst. usw.

wenn du tausend werden willst, musst du nur ein paar jahrzenhte mehr schaffen als normal. der rest wird dann ein klacks sein.

72
atp hat geschrieben:du musst nicht warten bis alles perfekt ist.

du musst nur warten, bis deine lebenserwartung relativ wenig verlängert werden kann.

wenn man dein leben um ein paar jahrzehnte verlängern kann, dann hast du gewonnen - sehr wahrscheinlich.

denn jahrzehnte fortschritt kann sich kaum ein mensch vorstellen. es geht exponentiell beschleunigt voran. auch in der mikrobiologie.

die jahrzehnte, die dich die ersten therapien länger leben lassen, lassen dich leben bis zu den nächsten fortschritten, mit denen du nochmals länger leben kannst. usw.

wenn du tausend werden willst, musst du nur ein paar jahrzenhte mehr schaffen als normal. der rest wird dann ein klacks sein.
Hast Du mal daran gedacht, daß es auch wichtig ist wie Du lebst?
Wer sagt denn daß Du gesund und lange am leben bleibst. Es gibt schon heute Menschen, die liegen im Koma, jahrelang!

Das ist sicher ein Extrembeispiel aber auch bei langlebigen Menschen ist lediglich das Senium, das Greisenalter verlängert. Willst du 800 Jahre lang als schwacher aber gesunder Greis leben?

73
Plattfuß hat geschrieben:Hast Du mal daran gedacht, daß es auch wichtig ist wie Du lebst?
Wer sagt denn daß Du gesund und lange am leben bleibst. Es gibt schon heute Menschen, die liegen im Koma, jahrelang!

Das ist sicher ein Extrembeispiel aber auch bei langlebigen Menschen ist lediglich das Senium, das Greisenalter verlängert. Willst du 800 Jahre lang als schwacher aber gesunder Greis leben?

wenn man fortschritte beim verzögern des alterns macht, dann bedeutet das z.b. dass man mit 90 wie mit 60 sein wird.

ist zwar nicht jugendlich, aber immerhin besser als 90 zu sein und biologisch ebenfalls 90 zu sein.

jedes jahrzehnt, dass dich die forschung weiter leben lässt ist ein gewinn. wie gesagt: schäden können prinzipiell rückgängig gemacht werden. müll kann beseitigt werden. ein schrottauto kann wieder neuwertig gemacht werden.

es werden enzyme speziell dafür entwickelt werden. mit methoden der technik und nicht der biologischen evolution. die ersten jahrzehnte wird man also biologisch alt leben müssen.
aber dann kommt irgendwann der punkt, bei dem man sogar verjüngt werden kann.
indem man z.b. eine gentherapie durchmacht. gezielte umprogrammierung von genen mittels einschleusen von viren in zellen ist im labor schon alltag.

ja man hat sogar schon schalter entwickelt, die bei erkennen von bestimmten proteinen die produktion von anderen proteinen auslösen.

sowas sind basiswerkzeuge wie das rad.

wenn gentherapien alltag werden, dann kommt es zur technologischen revolution des menschlichen genoms. ich hab schon mal geschrieben: irgendwann kannst du den marathon sub 2h als gentherapie beim aldi kaufen.

74
Plattfuß hat geschrieben:Nur wenn man 800mio Herzschläge und 80 Lebensjahre vorraussetzt. Das Prinzip stimmt aber. Eine Maus, deren Herz sehr schnell schlägt stirbt nach etwa 2 Jahren. Ein Elefant, dessen Herz langsam schlägt lebt 70 Jahre. Beide haben in Ihrem Leben die gleiche Anzahl Herzschläge.
hab eben mal ne stichprobe gemacht. ich komm auf 6 atemzüge pro minute im sitzen vorm pc.
mein ruhepuls ist bei 45 (im liegen).


die sauerstoffaufnahme für die stoffwechselmessung ist wie beim laufen aussagekräftiger als die herzfrequenz.

75
Schön zu lesen, dass es hier doch noch wissenschaftlich wird ;)
Mein Ruhepuls liegt bei 44.

Was ist denn nun richtig? Verkürzt 3 mal die Woche Fußballtraining täglich 10 km fahrrad und 10 km joggen sowie 2-3 mal die woche hanteltraining im Fitnessstudio die lebenserwartung?

Ist das richtige Maß des Sports unbestimmbar?
hundredpushups.com gut oder schlecht?

Ich weiss nun garnicht mehr, was richtig ist.
Atp und Plattfuß haben beide gute Argumente.

Ich wiege 66 kg habe kaum fett am leib, bin 1,89, esse recht knapp aber bestimmt (keine süßigkeiten, kein alkohol, keine produkte mit hoher khd) und frage mich ob das wirklich das richtige für eine lange Lebenserwartung ist.
Wenig essen besser als mehr essen?
Viel trainieren besser als wenig trainieren?
Derzeit fahre ich nur viel fahrrad und gehe joggen. Muckibude ist die Seltenheit geworden, aufgrund der Stoffwechselproblematik.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? :peinlich:
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

Hypothese

76
Körperliche Inaktivität ist ebenso gefährlich wie Rauchen. Inaktivität ist ein astreiner Risikofaktor für Herzinfarkt. Daran ist wissenschaftlich nicht zu deuteln. Die Ausgangshypothese klingt nett, ist aber widerlegt.

78
atp hat geschrieben: ich gehe in ca. 4 bis 5 stunden 10 km weit einschließlich pausen. und danach laufe ich 3 k meist locker. hanteltraining morgens mittags abends kommt auch noch dazu. und dehnübungen sowie etwas gymnastik. alles locker dosiert. um den stoffwechsel nicht unnötig in die höhe zu treiben.
Warum postest du eigentlich auf runnersworld? :confused:

79
sibasio hat geschrieben:Warum postest du eigentlich auf runnersworld? :confused:
weil laufen gesundheit und fitness relevant für meine ziele sind und weil ich in diesen bereichen über viel wissen verfüge.

die aussage von marathon90 ist korrekt, da gibt es keinen zweifel:

bei einer bestimmten muskelmasse sind die schäden durch den zusätzlich erforderten stoffwechsel im ruhezustand und für das training zur muskelerhaltung größer als der damit verbundene nutzen.

der körper baut zwar auch gleichzeitig schutzsysteme gegen diese schäden auf, ist aber darin nicht perfekt und kann nur mildern aber nicht verhindern.

genau so, wie man seine haut im solarium trainert, gegen uv-strahlung. aber da gilt sogar der grundsatz uv ist in kleinsten mengen schädlich. training erhöht zwar auch widerstandsfähigkeit gegen schäden, aber es kommt eben auf das verhältnis widerstandsfähigkeit zu belastung an. das ist negativ bei der uv strahlung.

ebenso ist bei bestimmter trainingsmenge beim muskeltraining von negativen auswirkungen auf die lebenserwartung auszugehen.

experimentell nachgewiesen ist, dass ein reduzierter stoffwechsel, der durch kalorienarme ernährung erzwungen wird, im tierreich zu deutlich höherer lebenserwartung führt.
dies steht in übereinstimmung mit der fast trivialen theoretischen erkenntnis, dass jeder stoffwechsel mit müll und schäden verbunden ist, die sich im laufe der jahrzehnte anhäufen und schließlich den zusammenbruch des organismus erzwingen. somit also eine reduktion des stoffwechsels durchaus positive auswirkungen auf die lebenserwartung hat, sofern das limit zur funktionserhaltung nicht unterschritten wird.

80
Marathon90 hat geschrieben:Schön zu lesen, dass es hier doch noch wissenschaftlich wird ;)
Mein Ruhepuls liegt bei 44.

Was ist denn nun richtig? Verkürzt 3 mal die Woche Fußballtraining täglich 10 km fahrrad und 10 km joggen sowie 2-3 mal die woche hanteltraining im Fitnessstudio die lebenserwartung?

Ist das richtige Maß des Sports unbestimmbar?
hundredpushups.com gut oder schlecht?

Ich weiss nun garnicht mehr, was richtig ist.
Atp und Plattfuß haben beide gute Argumente.

Ich wiege 66 kg habe kaum fett am leib, bin 1,89, esse recht knapp aber bestimmt (keine süßigkeiten, kein alkohol, keine produkte mit hoher khd) und frage mich ob das wirklich das richtige für eine lange Lebenserwartung ist.
Wenig essen besser als mehr essen?
Viel trainieren besser als wenig trainieren?
Derzeit fahre ich nur viel fahrrad und gehe joggen. Muckibude ist die Seltenheit geworden, aufgrund der Stoffwechselproblematik.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? :peinlich:
ich finde dein gewicht für deine körpergröße recht gering.
hatte aber in deinem alter ein ähnliches verhältnis zwischen größe und gewicht.

die muskeln kommen vermutlich erst richtig im nächsten jahrzehnt deines lebens.

muskeln trainiert man nicht nur in der muckibude. jede belastung, die über den durchschnitt geht, führt zum muskelaufbau. wenn man über den tag verteilt zwischendurch einen einzelnen satz krafttraining macht, ist die spitzenbelastung für den körper nicht so hoch (man ist nie ausgepowert) und erreicht meiner meinung nach das gleiche.

das führt übrigens zu einer weiteren these: je gleichmässiger man die intensität der wöchentlichen trainingsbelastung verteilt, umso höher ist die lebenserwartung.

steckt man all seine energien in kurze und wenige einheiten, dann ist der schaden größer.

auich hier wieder der vergleich mit dem hauttraining gegen uv strahlung:
starke uv.strahlung setzt natürlich einen hohen trainingsreiz. aber je härter der körper einen trainingsreiz empfindet, umso weniger ist er ihm offensichtlich gewachsen, und umso wahrscheinlicher ist die entstehung von irreparablen mikrobiologischen schäden, die sich über jahrzehnte dann zur tötlichen gefahr anhäufen. das gilt auch für kraft- und ausdauersport.

ein sportler der selten und unregelmäßig trainiert ist wie wenn jemand selten und unregelmäßig in die sonne geht. wenn er dann noch bei den einheiten übertreibt, lebt er wesentlich ungesünder als jemand, der keinen sport macht.

es kommt also nicht nur auf die wöchentliche dosis beim training an sondern auch auf die regelmäßigkeit und die dosierung in möglichst viele leichte einheiten statt weniger harter brocken.

81
sibasio hat geschrieben:Warum postest du eigentlich auf runnersworld? :confused:
Weil er ein Idiot ist :D

82
Elguapo hat geschrieben:Weil er ein Idiot ist :D
so schlecht würde ich dieses forum nicht sehen.
ich frage mich, warum du hier postest. denn bei deiner eigenen begründung siehst du dich dann ja selbst als ein idiot.

83
atp hat geschrieben: ich frage mich, warum du hier postest.
Der Grund ist, weil ich dieses Forum als Forum für Normalsterbliche, die Sport betreiben, betrachte, wozu ich mich auch zählen würde.
Du dagegen solltest lieber in einem Forum posten, wo ausschliesslich menschliche Überflieger und Supercracks sind, die ebenfalls das unendliche Leben anstreben. Es gibt doch bestimmt solche Geek Foren, oder?

84
Elguapo hat geschrieben:Du dagegen solltest lieber in einem Forum posten, wo
Schon mal was von der Ignore-Funktion gehört, wenn dir atp's-Beiträge so zu Herzen gehen?
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

85
sonrisa hat geschrieben:Schon mal was von der Ignore-Funktion gehört, wenn dir atp's-Beiträge so zu Herzen gehen?
Wer sagt denn, daß mir atps Beiträge "so zu Herzen" gehen.
Ich finde sie genauso spannend wie das Muster auf meinem Klopapier :D .

Allerdings wird so ziemlich jeder Troll nervig, besonders wenn er unter diversen Pseudonyme permanent alle Threads zuspamt.

86
Elguapo hat geschrieben:Allerdings wird so ziemlich jeder Troll nervig, besonders wenn er unter diversen Pseudonyme permanent alle Threads zuspamt.
Das steht ja wohl außer Frage, dass er kein Troll ist. Nur weil du seine Argumente selten teilst, ist das noch lange kein Spam. Ich finde nicht alle seine Beiträge aufregend, aber der Schnitt seines Unterhaltungswerts liegt weit über dem der meisten anderen Forenmitglieder.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

87
sonrisa hat geschrieben:Nur weil du seine Argumente selten teilst, ist das noch lange kein Spam. Ich finde nicht alle seine Beiträge aufregend, aber der Schnitt seines Unterhaltungswerts liegt weit über dem der meisten anderen Forenmitglieder.
Das sehe ich anders.
Ich meine wie oft kann man denn noch zu jedem Thema, was Sport und Gesundheit betrifft über Steinzeitmenschen, Low carb und ewiges Leben lesen?

Deine Behauptung, daß atps Beiträge weit unterhaltsamer sind, als die der meisten Forumsmitglieder, ist alleine DEINE Meinung. Ich finde ihn etwa so unterhaltsam wie jeden durchgeknallten Gast einer billigen Nachmittags-Talkshow, der davon berichtet, daß er von Außerirdischen entführt wurde, aber aussieht wie ein Hartz IV Empfänger, der im Wohnwagen wohnt.

Vielleicht hat ja atp einen Newsletter, den Du abonieren kannst.

88
Elguapo hat geschrieben:Das sehe ich anders.
Ich meine wie oft kann man denn noch zu jedem Thema, was Sport und Gesundheit betrifft über Steinzeitmenschen, Low carb und ewiges Leben lesen?
Du gibst doch auch deine sich gleichbleibenden Einsichten zu sich gleichbleibenden Fragestellungen ab. Darauf deine Bewertung von Trollerei & Spam zu begründen, ist doch ziemlich kümmerlich.
Deine Behauptung, daß atps Beiträge weit unterhaltsamer sind, als die der meisten Forumsmitglieder, ist alleine DEINE Meinung.


Das ist falsch, das wurde hier schon von einigen anderen geäußert. Davon abgesehen ist deine Bemerkung überflüssig, denn mein Satz begann mit "Ich finde...".
Ich finde ihn etwa so unterhaltsam wie jeden durchgeknallten Gast einer billigen Nachmittags-Talkshow, der davon berichtet, daß er von Außerirdischen entführt wurde, aber aussieht wie ein Hartz IV Empfänger, der im Wohnwagen wohnt.
Scheint aber das gleiche Suchtpotential zu haben, denn du musst es immer wieder und wieder lesen und immer wieder schrecklich finden.
Vielleicht hat ja atp einen Newsletter, den Du abonieren kannst.
Zwischen Schwarz oder Weiß, scheints in deinem Kopp ein Drittes nicht zu geben.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

89
sonrisa hat geschrieben:Du gibst doch auch deine sich gleichbleibenden Einsichten zu sich gleichbleibenden Fragestellungen ab. Darauf deine Bewertung von Trollerei & Spam zu begründen, ist doch ziemlich kümmerlich.



Das ist falsch, das wurde hier schon von einigen anderen geäußert. Davon abgesehen ist deine Bemerkung überflüssig, denn mein Satz begann mit "Ich finde...".



Scheint aber das gleiche Suchtpotential zu haben, denn du musst es immer wieder und wieder lesen und immer wieder schrecklich finden.



Zwischen Schwarz oder Weiß, scheints in deinem Kopp ein Drittes nicht zu geben.
:blah: :blah: :blah:

90
Elguapo hat geschrieben: :blah: :blah: :blah:
Arme Wurst!
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

91
sonrisa hat geschrieben:Arme Wurst!
Ich editiere meinen Text um und halte lediglich meinen Mittelfinger hoch, der das gleiche aussagt.

Übrigens werde ich mich jetzt von diesem Thread verabschieden, da es schon genug off topic gegangen ist.
Such Dir den nächsten, den Du von der Seite ankacken kannst, Sonrisa. Andere Beiträge habe ich von Dir hier
noch nie gelesen.

92
Elguapo hat geschrieben:Der Grund ist, weil ich dieses Forum als Forum für Normalsterbliche, die Sport betreiben, betrachte, wozu ich mich auch zählen würde.
Du dagegen solltest lieber in einem Forum posten, wo ausschliesslich menschliche Überflieger und Supercracks sind, die ebenfalls das unendliche Leben anstreben.

man braucht kein überflieger sein, um übermenschliches zu vollbringen. ein flugzeug reicht, um in ein paar stunden zu einem anderen kontinent zu kommen.

offensichtlich potenziert die technik unsere möglichkeiten.

und genauso wird ein normalsterblicher die chance haben, tausend zu werden.
die technik potenziert die lebenserwartung in kürze. wir stehen an einer entscheidenden schwelle.

aber danke dass du mich für einen supercrack hältst, ich selbst sehe mich zwar nicht so.
aber vielleicht mach ich aus dir ja auch noch einen.
lies einfach meine beiträge und sei lernwillig, dann hast selbst du noch ne chance.

93
atp hat geschrieben:
und genauso wird ein normalsterblicher die chance haben, tausend zu werden.
die technik potenziert die lebenserwartung in kürze. wir stehen an einer entscheidenden schwelle.
huuuu...das klingt als stünde ein weltwunder bevor *gg* na da hol ich mal das popcorn raus,gucke andre gern dabei zu,wie sie dem ewigen leben hinterherrennen und freue mich, dieses alter nicht erreichen zu müssen! :) lebe lieber glücklich und weniger perfektions-fixiert...

94
Sporty1987 hat geschrieben:huuuu...das klingt als stünde ein weltwunder bevor *gg* na da hol ich mal das popcorn raus,gucke andre gern dabei zu,wie sie dem ewigen leben hinterherrennen und freue mich, dieses alter nicht erreichen zu müssen! :) lebe lieber glücklich und weniger perfektions-fixiert...
ja. das fernsehen ist eins. der computer ist eins, das internet ist eins, das handy ist eins.

wieviele weltwunder hat es in den vergangenen jahrtausenden gegeben?

wir sind ein einer explosion technischer wunder.

und die technische verlängerung von leben steht unmittelbar vor der tür.

hier nur ein kleiner appetithappen:

wissenschaft.de - Die Anti-Ageing-Müllabfuhr

95
atp hat geschrieben:ja. das fernsehen ist eins. der computer ist eins, das internet ist eins, das handy ist eins.

wieviele weltwunder hat es in den vergangenen jahrtausenden gegeben?

wir sind ein einer explosion technischer wunder.

und die technische verlängerung von leben steht unmittelbar vor der tür.

hier nur ein kleiner appetithappen:

wissenschaft.de - Die Anti-Ageing-Müllabfuhr
jo und ich finde all das ist pure menschliche selbstüberschätzung..eine naturkatastophe,ein meteoriteneinschlag oder was auch immer,kann all diese tollen "wunder" zunichte machen.der mensch ist nur ein wimpernschlag in der erdgeschichte..

96
Sporty1987 hat geschrieben:jo und ich finde all das ist pure menschliche selbstüberschätzung..eine naturkatastophe,ein meteoriteneinschlag oder was auch immer,kann all diese tollen "wunder" zunichte machen.der mensch ist nur ein wimpernschlag in der erdgeschichte..
die nasa überwacht das all bereits auf sich nähernde asteroiden.
konzepte zur abwehr gibt es bereits.

Asteroiden-Abwehr: Sprengen, toasten oder schubsen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

die menschheit ist mittlerweile ein globaler superorganismus der sich aktueller und zukünftiger bedrohungen zu wehren weiß.

97
Marathon90 hat geschrieben:
Viel trainieren besser als wenig trainieren?
Derzeit fahre ich nur viel fahrrad und gehe joggen. Muckibude ist die Seltenheit geworden, aufgrund der Stoffwechselproblematik.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? :peinlich:
Ich gebe nur noch folgendes zu bedenken:
Bodybuilder sterben früher, weil sie Anabolika einnehmen, welche das Herz schädigen.
es liegt aber nicht an der großen Muskelmasse.
Außerdem finde folgendes Prinzip gut:

Fördere Deine Stärken und versuche nicht, Deine Schwächen völlig "auszubügeln"

Bei Deiner Statur bist Du eindeutig ein Ausdauertalent und baust mit Muskeltraining nur wenig Masse auf. Konzentrier Dich daher auf Laufen und Radfahren statt auf Kraftsport.

Auch wenn wir beide wahrscheinlich keine 150 Jahre alt werden:

Viel Erfolg beim Ausdauersport :winken: :winken:

98
Plattfuß hat geschrieben:Ich gebe nur noch folgendes zu bedenken:
Bodybuilder sterben früher, weil sie Anabolika einnehmen, welche das Herz schädigen.
es liegt aber nicht an der großen Muskelmasse.
Außerdem finde folgendes Prinzip gut:

Fördere Deine Stärken und versuche nicht, Deine Schwächen völlig "auszubügeln"

Bei Deiner Statur bist Du eindeutig ein Ausdauertalent und baust mit Muskeltraining nur wenig Masse auf. Konzentrier Dich daher auf Laufen und Radfahren statt auf Kraftsport.

Auch wenn wir beide wahrscheinlich keine 150 Jahre alt werden:

Viel Erfolg beim Ausdauersport :winken: :winken:
du hast mein beispiel nicht verstanden, obwohl ich auf die gefahr des mißverständnisses extra hingewiesen habe.

ich hab mike mentzer gewählt, weil er im grunde ein optisches ideal verkörpert, das viele gerne sein würden, wenn sie es auch nicht zugeben.

das einzelbeispiel mentzer zeigt eine aussage logisch zwingend:

ein starker muskulusöer körper ist nicht hinreichend für eine lange lebenserwartung.
ob nun anabolika die ursache sind oder nicht ist eine zweite davon unabhängige frage.
die du aber nicht begründet beantwortest. es ist daher erst mal nur eine leere behauptung.

ich hab noch die aussage einer früheren vermieterin von mir im ohr. die witwe war:
mein mann war doch so stark gebaut und musst schon so früh sterben.

an krebs ist er gestorben. krebs wird durch freie radikale begünstigt. freie radikale sind notwendige nebenerscheinungen des stoffwechsels. stoffwechsel wird durch mehr muskelmasse erhöht.



es gibt also einen logischen grund, weshalb muskelmasse schädlich ist. diesen grund ignorierst du.
ich weiß nicht warum du es tust, vermutlich weil nach bildung einer meinung eine mangelnde bereitschaft besteht, die meinung aufgrund von zwingenden argumneten noch einmal zu ändern.

das entscheidende problem, dass einige nicht in ihrem hirn zu einsicht kommen, liegt daran, dass wir hier kausalketten haben, die mehrere jahrzehnte dauern und die mit statistischen gesetzen funktionieren. wer möglichst lange leben will muss aber auf diese gedankliche ebene.

mehr muskeln helfen, bei ner schlägerei bessere überlebenschancen zu haben. kurze schnelle leicht verständliche kausalkette. kapiert jeder.
aber heute wird der kampf ums überleben schwerpunktmäßig mikrobiologisch entschieden und nicht mit makrosystemen wie muskel und faust.

die erzeugung und erhaltung von einem makrosystem wie dem muskel ist mit enrgieaufwand und damit stoffwechsel verbunden. und dadurch bekommt der mensch mikrobiologisch mehr nachteile als vorteile, ab einer bestimmten muskelgröße, die zu bestimmen wäre.

ansonsten würde ich marathon90 aber auch den rat geben, sich auf seine stärken zu konzentrieren und auf seine eigenen werte.

wenn dir muskeln viel wert sind und du ohne sie unglücklich bist, dann hilfts wohl nicht.
menschen sind nicht alle gleich.
nicht jeder kann einen marathon oder 100k lauf machen.
nicht jeder hat das zeug dazu sein leben nach rationalen gesichtspunkten zu gestalten.
.

während der entwicklung vom embryo zum erwachsenen menschen wird erst entschieden, was eine stammzelle irgendwann mal wird (muskelzelle knochenzelle hirnzelle usw) stichwort zelldifferenzierung.

genau so ist es mit den menschen im superorganismus menschheit auch.
marathon90 ist im alter, in dem sich seine funktion für die menschheit entscheidet.
er macht wie jeder schüler den prozess der zelldifferenzierung in der menschheit durch.

ich hab diesen prozess schon hinter mir. und meine bestimmung ist es, den versuch zu starten, einer der ersten 1000 jährigen zu werden, denn die zeit dass dies möglich wird ist nah und privat und beruflich habe ich gute voraussetzungen.

es ist jedoch klar, dass nicht jeder das machen und schaffen kann. so wie nicht jede zelle zu einer hirnzelle wird.

mögt ihr alle zufrieden sein mit dem was aus euch geworden ist (statistisch ist dies so).

99
atp hat geschrieben:.... freie radikale sind notwendige nebenerscheinungen des stoffwechsels. stoffwechsel wird durch mehr muskelmasse erhöht.

die erzeugung und erhaltung von einem makrosystem wie dem muskel ist mit enrgieaufwand und damit stoffwechsel verbunden. und dadurch bekommt der mensch mikrobiologisch mehr nachteile als vorteile, ab einer bestimmten muskelgröße, die zu bestimmen wäre.
Eigentlich sollten wir es gut sein lassen aber mir fällt noch ein interessanter Aspekt ein:

Das Organ, welches am meisten Stoffwechselenergie verbraucht und uns damit in den Tod reißt sind garnicht die Muskeln! Es ist (und jetzt halt Dich fest): Das Gehirn :hihi: :hihi: :hihi:

Dieses beim Menschen unverhältnismäßig große Organ verbraucht die größte Menge Energie.
Es kann nur Glucose als Energiequelle nutzen und muß diese z.B. bei "low- Carb"- Ernährung aufwendig aus Proteinen synthetisieren (Gluconeogenese).

Der Preis für unsere Intelligenz ist somit eine verkürzte Lebensdauer im Vergleich zu gleich großen Tieren mit einem faustgroßem Hirn :nick: :nick:

100
Plattfuß hat geschrieben:Eigentlich sollten wir es gut sein lassen aber mir fällt noch ein interessanter Aspekt ein:

Das Organ, welches am meisten Stoffwechselenergie verbraucht und uns damit in den Tod reißt sind garnicht die Muskeln! Es ist (und jetzt halt Dich fest): Das Gehirn :hihi: :hihi: :hihi:

Dieses beim Menschen unverhältnismäßig große Organ verbraucht die größte Menge Energie.
Es kann nur Glucose als Energiequelle nutzen und muß diese z.B. bei "low- Carb"- Ernährung aufwendig aus Proteinen synthetisieren (Gluconeogenese).

Der Preis für unsere Intelligenz ist somit eine verkürzte Lebensdauer im Vergleich zu gleich großen Tieren mit einem faustgroßem Hirn :nick: :nick:
das ist bitter. Hast du dafür Quellen? Das "aufwendig" ist immernoch besser als hohe khd und dadurch Insulin Stress für den Körper, oder nicht?
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“