Silvester hat geschrieben:@BassTian und @Froschhammer und alle anderen, die sich auskennen, ich habe mal eine Frage zum Steffnyplan, gilt aber wahrscheinlich so ähnlich auch für andere Pläne: Der Steffny-Plan ist ja eh relativ gemäßigt, und so sind sowohl beim 4:20- als auch beim 3:59-Plan die meisten lockeren Dauerläufe unter der Woche so bis 60 min (oder auch mal 80 min) jeweils in einem 6:15- bzw. 6:30-Schnitt/km zu laufen. Ist das nicht extrem langsam? Ich meine, sogar ich laufe normalerweise meine Stammstrecke (zwischen 8,5 - 10,5 km) einfach so locker zum Spaß in einem 5:45-Schnitt. Aber soll ich da jetzt ganz absichtlich langsamer laufen oder kann ich mein gewohntes Tempo laufen? Was meint ihr dazu?
ich würde nie von mir behaupten, mich irgendwie auszukennen...
mein trainingsplan (nicht von steffny, sondern aus einem berechnungsprogramm der amerikanischen ausgabe der rw) sieht für die "easy runs" in etwa die selbe pace vor wie für die "long runs", in meinem fall (und in der aktuellen phase des trainingsplans) ca. 6:10/km, einstieg war bei 6:17
ich versuche, diese läufe wenigstens in der nähe der sollpace zu absolvieren (okay, kann schon mal passieren, dass ich bis zu 10 sekunden schneller bin, grade bei den kurzen läufen). wenn die schnellen einheiten (tdl und intervalle) dich ebenfalls unterfordern: schnelleren plan probieren, wenn sie dich fordern: bleib dabei und versuche, die langsamen nicht all zu schnell zu laufen... (wie gesagt, immer unter der voraussetzung, dass ich eigentlich auch keine echte ahnung von trainingsplänen hab...)
evimaus hat geschrieben:Eine Frage: hat jemand Erfahrung mit der M-Staffel in München? die Homepage gibt hier ja nicht viel her.
Wir sind bisher 4 Damen, eine weitere wäre sicher noch zu finden.
Was ich alternativ überlege ist, in München den 10er zu laufen (dann bin ich hier aber ggf. im falschen Thread?)
Eva
hallo eva,
wir sind letztes jahr die staffel gelaufen, basstina wird dieses jahr auch wieder mit vier mitstreiter(inne)n auf der strecke sein. alles in allem war's eine mordsgaudi
start ist eine knappe stunde nach dem marathonstart zeitgleich mit dem 10k-lauf, die strecke gliedert sich in fünf teilabschnitte mit 5,5 km (bis martiusstr./thiemeplatz), 11 km (englischer garten bis herkomerplatz), 10 km (bis friedenstr./ostbahnhof rückseite), 8 km (innenstadt bis königsplatz) und 7,7 km (zurück zum stadion)
bei der staffel habt ihr nur einen champion chip, der am besten mit einem klettband am fußknöchel getragen und an den jeweils nächsten läufer übergeben wird. wertungen gibt es für männer-, frauen- und mixedstaffeln (min. 2 frauen), zielschluss ist wie beim marathon 16:20. startunterlagen gibt's gesammelt (ein beutel mit fünf startnummern, streckenplänen etc.).
wir hatten letztes jahr ein paar freunde mit dabei, die uns an den wechselstellen erwartet und unterstützt haben (wechselklamotten, notfallverpflegung usw.), alle wechselstellen sind relativ gut mit den öffentlichen erreichbar
wenn du noch weitere fragen hast: gerne an mich oder basstina...