Banner

Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1501
Muc85 hat geschrieben: 30.04.2025, 20:18 Ich habe beim langsamen Dauerlauf auch recht gute Werte. Bei schnellem Tempo allerdings nicht. 10km Wettkampf (ca. 38min) lande ich bei 10,2 km. Bereits zweimal.
Kann ich durch neues kalibrieren eine höhere Genauigkeit erzielen?
War der Wettkampf auf der Bahn oder der Straße? Bist komplett so gelaufen wie vermessen wird?
(Straße: Als ob ein Garn um die Strecke gespannt würde, einfach der kürzeste Weg und in Kurven 30cm Abstand von der Kante, Details hier auf Seite 14

https://www.leichtathletik.de/fileadmin ... 19_5ed.pdf )

Zudem: Es gibt ja von Haus aus immer 1 Promill Sicherheitszugabe, also ist ein "perfekt" vermessener 10k-Straßenwettkampf von Haus aus 10.010m lang, aber meist wird recht großzügig vermessen...

Ich finde es in der Praxis immer wieder erstaunlich, was für Umwege manche so in Wettkämpfen laufen...
Bild

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1502
@Muc85 die Kalibrierungsdaten kann man nicht verbessern, nur löschen und neu machen. Dürfte nichts bringen.

Welche Apple Watch hast Du denn und war der WK mit WorkOutDoors oder der eingebauten Workout App von Apple aufgezeichnet? Stryd hast Du vermutlich keinen?

Ansonsten das was @ruca sagt. Die Apple Watch ab Series 9/Ultra misst typischerweise etwas weniger, die früheren mehr. Das macht schon mal +/- 1% aus. Jetzt noch kurvige Strecke und Abweichen von der Idealline nochmal 1%, dann hast Du schon 200m auf 10km. Sofern das vermessene 10km sind.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1503
Habe die Ultra 2 und nutze zum tracken WorkoutOutDoors.

Zur Ungenauigkeit: Beide Wettkämpfe waren vermessen und outdoor.

Aber ich bin mir auch relativ sicher, dass ich etwa diese Ungenauigkeit habe, da sie auch auf der Bahn bei Intervallen auftritt.

So wie ich es richtig verstehe, nutzt Apple, wenn man die Hausinterne Fitness-App nutzt, Läufe immer wieder um das Tracking anzupassen. Das geht mir durch WorkoutDoors natürlich verloren.
Würde sich die Genauigkeit erhöhen, wenn ich jetzt 2-3 Intervall Sessions auf der Bahn mit der Fitness-App mache?

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1505
Muc85 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:26 Habe die Ultra 2 und nutze zum tracken WorkoutOutDoors.
Du hast aber so grundsätzlich mindestens einmal mit der eingebauten Apple-App ein Outdoortraining aufgezeichnet, oder? Oder nur mit WorkoutDoors? Bei letzterem musste selbst der Entwickler passen, weil er nicht weiß, ob dann die Kalibrierung greift. Daher: nur mit der Apple App ist es sicher, dass auch wirklich kalibriert wird.

Hintergrund: es geht hier nicht um eine GPS-Kalibrierung sondern um eine Kalibrierung des Pedometers. Der wiederum wird in WorkoutDoors genutzt, aber nicht für die Distanz, nur für rollende Pace und sowas.
Muc85 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:26 Aber ich bin mir auch relativ sicher, dass ich etwa diese Ungenauigkeit habe, da sie auch auf der Bahn bei Intervallen auftritt.
Die würde ich nicht mit WorkoutDoors machen, da auf Laufbahnen die typischen GPS-Problem durchschlagen (viele Kurven).
Die eingebaute App hat hierfür den Track Mode, der funktioniert hervorragend. Ich habe 1-2 Meter Abweichung - wenn überhaupt - auf eine Runde. WorkoutDoors kann das nicht.
Muc85 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:26 So wie ich es richtig verstehe, nutzt Apple, wenn man die Hausinterne Fitness-App nutzt, Läufe immer wieder um das Tracking anzupassen. Das geht mir durch WorkoutDoors natürlich verloren.
Nein, macht die nur einmal. Aber wie gesagt: mindestens ein Lauf- oder Gehtraining mit der Workout-App von Apple aufzeichnen, siehe oben.
Muc85 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:26 Würde sich die Genauigkeit erhöhen, wenn ich jetzt 2-3 Intervall Sessions auf der Bahn mit der Fitness-App mache?
Nein, eine Outdoor-Einheit reicht:

https://support.apple.com/en-us/105048

Wird aber nichts an der "Genauigkeit" groß ändern. Kann natürlich sein, dass WorkoutDoors bei der Berechnung der Gesamtdistanz einen anderen Algorithmus als die interne App verwendet, das bekommt man aber nicht anders kalibriert.
Bei den wenigen Tracks, die ich mit WorkoutDoors aufgezeichnet habe, ist mir aufgefallen, dass die Tracks leicht unruhiger sind. Vielleicht zieht Apple da mehr den Pedometer für die Glättung ran, nützt Dir aber nichts, wenn WorkoutDoors das nicht macht.

Kannst ja mal eine Strecke ein paar Mal mit WorkoutDoors und der Apple App ablaufen und die Werte mal aufschreiben. Bei mir produziert die Apple App auf selber Strecke wirklich enorm gute Werte im Sinne Konsistenz (10-20m Abweichung, wenn überhaupt). Wäre spannend zu sehen, ob auf selber Strecke WOD und Apple abweichen und was näher an der Realität (was auch immer die ist!) ist.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1506
Konnte es natürlich nicht lassen. Hatte eigentlich etwas anderes geplant heute, aber war eh zu warm. :wink:

Bin meine Hausstrecke gelaufen, die mit der Apple App Distanzen von 9,96-9,99km ergibt. Mittelwert 9,97km. Heute mit WorkoutDoors: 9,98km. Würde mal behaupten: die Apps geben sich nichts. Sieht vielleicht anders aus, wenn die Strecke extrem verwinkelt ist oder schlechten GPS-Empfang, aber solche Messreihen darf dann jemand anderes machen. :P

Edit: die Tracks, die aus WOD rausfallen, sind auf jeden Fall "unruhiger", weniger geglättet. Sieht man, wenn man meine zwei letzten Läufe (gelb ist WOD, blau ist Apple) mal auf maximaler Zoomstufe anschaut:
Relevanz in der Praxis hat das aber nicht. Auch die Kilometermarker kamen heute mit WOD ziemlich exakt an den zu erwartenden Stellen.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1507
Ich bin, insbesondere bei Tempoarbeit, ein großer Fan davon, mir neben der Intervall-Pace die aktuelle Pace anzeigen zu lassen. Zumindest bei mir hat keine jemals getestete App hier auch nur ansatzweise einen so guten Wert hingezaubert, wie die native Apple App.
Bei der Gesamtdistanz tun sie sich aber alle nicht wirklich was.

Kleiner Nerd-Fact:
Ich habe hier zwei Strecken mit einem Messrad exakt vermessen (1x 2,4km und 1x 1,6km), welche die Apple watch dermaßen exakt trifft, dass ich sie mittlerweile kaum mehr nutze 😂

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1508
Steffen42 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:50 Du hast aber so grundsätzlich mindestens einmal mit der eingebauten Apple-App ein Outdoortraining aufgezeichnet, oder? Oder nur mit WorkoutDoors? Bei letzterem musste selbst der Entwickler passen, weil er nicht weiß, ob dann die Kalibrierung greift. Daher: nur mit der Apple App ist es sicher, dass auch wirklich kalibriert wird.

Hintergrund: es geht hier nicht um eine GPS-Kalibrierung sondern um eine Kalibrierung des Pedometers. Der wiederum wird in WorkoutDoors genutzt, aber nicht für die Distanz, nur für rollende Pace und sowas.
Das hatte ich gemacht. Aber du hast recht, Für die Distanz bringt das nichts. Das hatte ich vergessen
Steffen42 hat geschrieben: 01.05.2025, 08:50 Die würde ich nicht mit WorkoutDoors machen, da auf Laufbahnen die typischen GPS-Problem durchschlagen (viele Kurven).
Die eingebaute App hat hierfür den Track Mode, der funktioniert hervorragend. Ich habe 1-2 Meter Abweichung - wenn überhaupt - auf eine Runde. WorkoutDoors kann das nicht.
Sehr guter Tipp. Das probiere ich gleich mal aus. Den Fehler habe ich in der Tat bisher gemacht.

Danke für die detaillierten Erläuterungen.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread

1509
Muc85 hat geschrieben: 01.05.2025, 19:29 Sehr guter Tipp. Das probiere ich gleich mal aus.
Berichte gerne. Sofern das eine Laufbahn nach IAAF ist, sollte die bei Apple bekannt sein. Dürften die meisten 400m Tartanbahnen sein. Irgendwelche Aschebahnen mit krummen Distanzen kennt Apple nicht.

Merkst Du aber recht schnell, Du bekommst einen Hinweis, dass Du auf einer Laufbahn bist und wirst gefragt, auf welcher Bahn Du bist. Du wirst überrascht sein, wie präzise das ist.

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“