Für mich unverständlich, da mach ich mir einige Potenziale der Watch kaputt. Aber vielleicht dreht sich da ja noch was. Spätestens mit der nächsten OS Version.Steffen42 hat geschrieben: 27.07.2023, 12:58 Edit: Du hast recht. Offenbar nur in Verbindung mit einem iPhone in Reichweite. Das ist ja eher so mäßig dann.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
952Ist schon schwach. Für mich ohne Navifunktion aber sowieso einigermaßen uninteressant. Denke auch, die kommt mit watchOS 11 und dann wird es auch echte Offlinekarten auf der Watch von Apple geben.76er hat geschrieben: 27.07.2023, 14:09 Für mich unverständlich, da mach ich mir einige Potenziale der Watch kaputt. Aber vielleicht dreht sich da ja noch was. Spätestens mit der nächsten OS Version.
Bis dahin reichen mir WOD und Footpath locker aus. WOD soll ja nun endlich auch Abbiegehinweise geben. Beim Entwicklungstempo kommt das aber nicht vor watchOS 11.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
953Falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich die Public Beta von watchOS 10 zu installieren: würde ich lassen. Es gibt Berichte, wonach unter manchen Konstellationen (unklar, welche genau) Teile des GPS-Tracks bei der Aufzeichnung fehlen.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
954Falls jemand zu einem späteren Zeitpunkt eine ähnliche Frage hat und diesen Thread hier findet, eine kurze Ergänzung zur Footpath App die mir 76er und Steffen42 empfohlen hatten (vielen Dank nochmals!):Hobbes_ hat geschrieben: 27.07.2023, 11:08 Hi zusammen,
ich bin Lauf- und Foren-Neuling, und ich nutze zum Laufen eine Apple Watch. In diesem Zusammenhang wollte ich fragen, ob/welche Kartennavigation Ihr auf Eurer AW nutzt, und wie Ihr die jeweiligen Routen dort plant? [...]
Ich hab die App in der Zwischenzeit 3x fürs Laufen benutzt (in der Premium-Version), und sie ist genau das Richtige für meine Zwecke. Die Planung bzw. das Zeichnen der Route funktioniert sowohl in der App als auch im Browser einwandfrei; die Satellitenansicht ist detailliert genug um einschätzen zu können ob z.B. die Feldwege breit genug sind (OK, gestern stand ich trotzdem auf einmal vor einem Brennnessel-Feld ;-)); Eingabe der Pace & Einschätzung der Laufdauer ist akkurat, und man kann problemlos bestehende Routen als GPX importieren.
Beim ersten Lauf hatte ich sie als alleinige App laufen. Die Navigationsansagen waren genau richtig, die Kartenansicht war gut, Musik lief problemlos parallel im Hintergrund, und es wurden alle Daten (Kilometer, Herzfrequenz, usw.) korrekt in Apple Fitness importiert.
Beim zweiten und dritten Lauf hatte ich die Nike Run Club App mit einem "geführten Lauf" (moderierter Lauf) im Vordergrund und die FPA nur für die Navigations-Ansagen im Hintergrund, und auch dieses Zusammenspiel hat inkl. parallel Musik einwandfrei funktioniert.
Einziges kleines Verbesserungspotential: Bei der Routenplanung im Browser kann man die eingezeichnete Route bei der Planung zwischendurch kurz ausblenden (den blauen Pfad), was vor allem in der Satellitenansicht sehr hilfreich ist - das geht in der App nach meinem Verständnis nicht.
Mit 25 EUR Jahresgebühr preislich OK, würde ich sagen, auch wenn ich sie bisher nur für relativ kleine Läufe nutze und es keine Community (-Routen) gibt.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
955Hier mal der aktuelle Gerüchtestand zur AW9 und Ultra 2:
https://www.heise.de/news/Naechste-Appl ... 36577.html
Bei einer schwarzen Ultra 2 bin ich definitiv an Bord. Sonst auch.
https://www.heise.de/news/Naechste-Appl ... 36577.html
Bei einer schwarzen Ultra 2 bin ich definitiv an Bord. Sonst auch.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
956Hab heute nach langer Zeit mal wieder eine Einheit auf der Laufbahn gemacht (10x400m). Am Marker abgedrückt und muss sagen: ist schon sehr geil. Die Runden waren wirklich auf 1-2 Meter genau dort, wo sie sein sollten.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
957Mit welcher Uhr bist Du denn gelaufen? Und war das GPS? 1-2m wäre ja phänomenal. Dann musst Du als Mac/Iphone Nutzer die AW nutzen. Sonst wärst Du ja bescheuert. Oder gibt es dann überhaupt noch Argumente für z.B. eine Fenix 7. Das gilt natürlich nur für Apple Nutzer. Aber immerhin.Steffen42 hat geschrieben: 10.08.2023, 14:39 Hab heute nach langer Zeit mal wieder eine Einheit auf der Laufbahn gemacht (10x400m). Am Marker abgedrückt und muss sagen: ist schon sehr geil. Die Runden waren wirklich auf 1-2 Meter genau dort, wo sie sein sollten.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
958Mit meiner AW7 und das ist GPS. Unterstützt durch den sogenannten "Track Mode", der mit watchOS 9 kam und in einigen Ländern (u.a. Deutschland) die Laufbahnen kennt, weil Apple die "eingespeist" hat. D.h. man kommt auf die Bahn, die Uhr "erkennt" die Bahn und man kann dann einstellen, auf welcher Laufbahn man genau läuft. Das wird dann zusätzlich zu den GPS-Daten zur Kalibrierung verwendet und funktioniert wirklich 1a.leviathan hat geschrieben: 10.08.2023, 15:00 Mit welcher Uhr bist Du denn gelaufen? Und war das GPS? 1-2m wäre ja phänomenal.
https://www.heise.de/news/Lauf-Watch-la ... 29117.html
Es gibt sicher noch Argumente für eine Fenix oder 955/965. Zum Beispiel die längere Akkulaufzeit. Oder der Touchscreen, der bei Regen nicht so doll ist. Sicher auch noch das eine oder andere Softwaregimmick oder Sensor der noch nicht unterstützt wird.leviathan hat geschrieben: 10.08.2023, 15:00 Dann musst Du als Mac/Iphone Nutzer die AW nutzen. Sonst wärst Du ja bescheuert. Oder gibt es dann überhaupt noch Argumente für z.B. eine Fenix 7. Das gilt natürlich nur für Apple Nutzer. Aber immerhin.
Akkulaufzeit und Touchscreen sind für mich persönlich keine Dinge, die mich um den Schlaf bringen und mit der Ultra 2, die ich jetzt kaufen werden auch endgültig vom Tisch. Die Uhr hat 2 Tage Laufzeit und einen zusätzlichen Button, mit dem man Starten und Stoppen kann.
Mit watchOS 10 wird man künftig Trainingseinheiten komfortabler auch im Web oder auf dem iPhone programmieren können oder auch direkt von einem Trainingsplananbieter (z.B. Trainingpeaks) laden können, statt die auf der Uhr einzugeben. Also da auch Haken dran.
Was die Kartennavigation angeht ist eigentlich auch alles schon da, nur nicht von Apple. Wird aber langsam auch kommen.
Fürs Radfahren nutze ich nicht meine Uhr (außer für Pendelfahrten zur Arbeit) sondern einen Radcomputer. Aber selbst da legt Apple mit watchOS 10 ja nach und unterstützt Wattmesser und macht das iPhone zum Radcomputer für die Apple Watch.
Von daher: mich persönlich überzeugt kein Feature bei Garmin, da nochmal zurückzuwechseln und ich wüsste auch nicht, wo die noch was nachlegen könnten. Aber soll jeder für sich selbst wissen, was er da braucht oder meint zu brauchen.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
959Hast Du Runalyze schon zu Deinen Garminzeiten genutzt? Wie würdest Du die Entwicklung nach dem Wechsel auf Apple bezüglich der Daten in Vor- und Nachteilen beschreiben?
Ich verwende ja eine Garmin, und in Verbindung mit Runalyze hat sich mittlerweile der Wind gedreht. Die Prognose in Runalyze fällt aktuell günstiger im Vergleich zu Garmin aus. Verblüffend, weil die Daten nach wie vor von der Forerunner kommen. Bin aber auch nicht so tief in der Thematik, dass ich mir darauf einen Reim machen kann.
Bin gespannt!
Viele Grüße!
Karl
Ich verwende ja eine Garmin, und in Verbindung mit Runalyze hat sich mittlerweile der Wind gedreht. Die Prognose in Runalyze fällt aktuell günstiger im Vergleich zu Garmin aus. Verblüffend, weil die Daten nach wie vor von der Forerunner kommen. Bin aber auch nicht so tief in der Thematik, dass ich mir darauf einen Reim machen kann.
Bin gespannt!
Viele Grüße!
Karl
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
960Ja, nutzte Runalyze schon zu Garmin-Zeiten.Hefeteilchen hat geschrieben: 10.08.2023, 15:42 Hast Du Runalyze schon zu Deinen Garminzeiten genutzt? Wie würdest Du die Entwicklung nach dem Wechsel auf Apple bezüglich der Daten in Vor- und Nachteilen beschreiben?
Meinst Du die VO2max/VDOT-Werte, verstehe Deine Frage so?
Ich meine, die Werte zwischen Garmin und Runalyze wichen ab, so dass die Werte auf der Garmin höher waren als bei Runalyze. Ist aber auch naheliegend, da Vo2max und Eff. Vo2max zwei unterschiedliche, aber korrelierte, Dinge sind.
Von der Tendenz her bewegten die sich aber ähnlich.
Durch die Apple Watch gab es da keine Änderungen. Wird ja anhand der eingespeisten Einheiten berechnet auf Basis von Strecke und Herzfrequenz.
Falls Du so Geschichten wie Trainingsbelastung (keine Ahnung mehr, wie das bei Garmin heißt), meinst: das fand ich damals schon ziemlichen Unfug bei Garmin. Hat bei mir nicht funktioniert, da gar nicht alle Datenquellen in die Berechnung reingegangen sind. Zwift konnte man nur mit Tricks (parallel aufzeichnen mit der Uhr) und auch mein Edge war nur solala in die Berechnungen eingebunden. Von daher war schon damals meine primäre Datensenke Runalyze. Da konnte ich die Geschichten auch gut nachvollziehen, auf der Uhr sorgte das alles immer wieder für Erheiterung.
Alle anderen messbaren Laufparameter habe ich auch bis auf Ground Contact Time Balance. Vermisse ich aber auch nicht.
Da wird jemand an der Berechnung gedreht haben.Hefeteilchen hat geschrieben: 10.08.2023, 15:42 Ich verwende ja eine Garmin, und in Verbindung mit Runalyze hat sich mittlerweile der Wind gedreht. Die Prognose in Runalyze fällt aktuell günstiger im Vergleich zu Garmin aus. Verblüffend, weil die Daten nach wie vor von der Forerunner kommen. Bin aber auch nicht so tief in der Thematik, dass ich mir darauf einen Reim machen kann.
Wie gesagt, mich hat primär nur das interessiert, was in Runalyze ist, da da die korrekte Datenbasis in die Berechnung eingeht.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
961Kann ich alles wie von [mention]Steffen42[/mention] geschrieben nur unterstreichen.
Ich zeichne seit 2011 meine Laufaktivitäten digital auf, bis letzten Herbst mit diversen Garmin Geräten (zuletzt die Fenix 7). Meine komplette Datenhistorie liegt in Runalyze. Habe auch diverse andere Portale und Offline-Tools durch, aber es gibt für meine Bedürfnisse einfach nichts besseres.
Parallel nutze ich für die Trainingsplanung noch intervals.icu. Hier habe ich meine Trainings abgelegt und plane in die Zukunft. Nette Spielerei - ist halt so ein Tick von mir.
Jetzt Nutze ich die AW Ultra und ich glaube kaum, dass ich wieder zu Garmin zurück wechseln würde. Sämtliche Punkte, wo Garmin noch vorne liegt, haben für mich persönlich nicht genug Gewicht, um die AW zu schlagen. Selbst eine mehrtägige Hüttentour in den Alpen hat die AW mustergültig begleitet (mit Footpath als Ergänzung zu Apples nativen Apps).
Witzigerweise war ausschlaggebend für den Wechsel der Action-Button. Klingt nerdig, aber ohne diesen wäre ich wohl nicht von Garmin weg
Bei den Daten geht es mir wie Steffen. Runalyze mach das super. An manchen Stellen kann man ja sogar customizen, was andere Plattformen nicht bieten, für mich unschlagbar. Klar, bei disruptiven Ereignissen (Verletzung, Krankheit, etc.) kommt jede Prognose in den Graubereich, aber es gibt ja oft noch so etwas wie Verstand, der dann korrigierend eingreift ;)
Ich zeichne seit 2011 meine Laufaktivitäten digital auf, bis letzten Herbst mit diversen Garmin Geräten (zuletzt die Fenix 7). Meine komplette Datenhistorie liegt in Runalyze. Habe auch diverse andere Portale und Offline-Tools durch, aber es gibt für meine Bedürfnisse einfach nichts besseres.
Parallel nutze ich für die Trainingsplanung noch intervals.icu. Hier habe ich meine Trainings abgelegt und plane in die Zukunft. Nette Spielerei - ist halt so ein Tick von mir.
Jetzt Nutze ich die AW Ultra und ich glaube kaum, dass ich wieder zu Garmin zurück wechseln würde. Sämtliche Punkte, wo Garmin noch vorne liegt, haben für mich persönlich nicht genug Gewicht, um die AW zu schlagen. Selbst eine mehrtägige Hüttentour in den Alpen hat die AW mustergültig begleitet (mit Footpath als Ergänzung zu Apples nativen Apps).
Witzigerweise war ausschlaggebend für den Wechsel der Action-Button. Klingt nerdig, aber ohne diesen wäre ich wohl nicht von Garmin weg

Bei den Daten geht es mir wie Steffen. Runalyze mach das super. An manchen Stellen kann man ja sogar customizen, was andere Plattformen nicht bieten, für mich unschlagbar. Klar, bei disruptiven Ereignissen (Verletzung, Krankheit, etc.) kommt jede Prognose in den Graubereich, aber es gibt ja oft noch so etwas wie Verstand, der dann korrigierend eingreift ;)
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
962Ich plane auch meine Trainings in die Zukunft (gut, momentan Woche für Woche dasselbe76er hat geschrieben: 11.08.2023, 07:54 Parallel nutze ich für die Trainingsplanung noch intervals.icu. Hier habe ich meine Trainings abgelegt und plane in die Zukunft. Nette Spielerei - ist halt so ein Tick von mir.

Hab mir das mal angeschaut und überlege noch, ob ich spaßeshalber eine eigene App schreibe, mit der ich Garmin-like Trainings planen und übertragen kann. Die Implementierung der API ist wirklich sehr einfach und ausgefeilt. Würde auch so Dinge wie geschachtelte Intervalle machen und entsprechend "flachklopfen" für die Training App. Aber so recht bekomme ich den Hintern nicht hoch und prokrastiniere noch, bis vielleicht jemand anderes den Job macht.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
963Gute Frage - weiß ich aktuell nicht. Müsste da mal im Forum stöbern oder anfragen. Könnte ich mir aber gut vorstellen. Da kommen sehr regelmäßig neue Features. Der Entwickler will definitiv wachsen.
Vielleicht wird er sowas auch nur als Premium-Feature bringen... Mal schauen.
Vielleicht wird er sowas auch nur als Premium-Feature bringen... Mal schauen.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
964Im Grundsatz sollten das eigentlich auch Apps wie RunGap oder HealthFit mit erledigen können, sofern die Trainingsportale entsprechend eine API anbieten würden. Dann könnte man bequem in den Portalen planen und RunGap/HealthFit erledigen den Rest.
Ich schreib mal dem Kristian von RunGap dazu.
Ich schreib mal dem Kristian von RunGap dazu.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
965Mit Lauf-Prognose meine ich die theoretisch möglichen Zeiten bei 5 und 10km, HM und M. Seit ungefähr vier Wochen zeigt mir Runalyze kürzere Zeiten für 5 und 10km und HM an, und witzigerweise für den M eine längere als Garmin. Änderungen die ich selbst (anpassen des GPS) und die Garmin (anpassen der HF-Zonen, HF-Max) vorgenommen hatte liegen schon viel länger zurück. Das wundert mich gerade ein bisschen, weil ich die theoretisch ermittelten Paces praktisch gar nicht laufen kann, und Runalyze im Vordergrund feiner strukturiert als Garmin im Hintergrund erscheint.Steffen42 hat geschrieben: 10.08.2023, 15:55Durch die Apple Watch gab es da keine Änderungen. Wird ja anhand der eingespeisten Einheiten berechnet auf Basis von Strecke und Herzfrequenz.
Da wird jemand an der Berechnung gedreht haben.
Wie gesagt, mich hat primär nur das interessiert, was in Runalyze ist, da da die korrekte Datenbasis in die Berechnung eingeht.
Den AW wird ja ein besonders genaues GPS nachgesagt - deshalb meine Nachfrage. Mit meiner Garmin (mit Multiband) bin ich im Vergleich zum Vorgänger mit der Genauigkeit zufrieden, sehe aber noch ein bisschen Luft nach oben. Bieten die AW auch so etwas wie die Laufeffizienzwerte bei Garmin?
Danke für den Stat!
Karl
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
966Klick mal über der Prognose auf das Zahnrad für die Einstellungen und schau nach, ob die den Haken bei "Marathon-Form verwenden" gesetzt hast.
Falls ja (und du nicht explizit auf Marathon trainierst), wird dies deine Prognose ordentlich "verlängern". (zurecht ;-))
Falls ja (und du nicht explizit auf Marathon trainierst), wird dies deine Prognose ordentlich "verlängern". (zurecht ;-))
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
967Zum Thema Laufprognosen, das was [mention]76er[/mention] schreibt.
Laufeffizienzwerte gibt es auch reichlich. Sicher weniger als beim Stryd (den man aber auch einsetzen kann), und auch keine Ground Contact Time Balance wie beim Garmin HRM-Run Gurt.
Die AW, speziell die Ultra, haben ähnlich gutes GPS wie die neuen Garmins mit. Sicher nicht besser.Hefeteilchen hat geschrieben: 11.08.2023, 13:25 Den AW wird ja ein besonders genaues GPS nachgesagt - deshalb meine Nachfrage. Mit meiner Garmin (mit Multiband) bin ich im Vergleich zum Vorgänger mit der Genauigkeit zufrieden, sehe aber noch ein bisschen Luft nach oben. Bieten die AW auch so etwas wie die Laufeffizienzwerte bei Garmin?
Laufeffizienzwerte gibt es auch reichlich. Sicher weniger als beim Stryd (den man aber auch einsetzen kann), und auch keine Ground Contact Time Balance wie beim Garmin HRM-Run Gurt.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
968Finde außer Akkulaufzeit gibt es eigentlich keine Argumente für Garmin und Co mehr. Mit der Apple Watch hat man einfach alles in einem. Kann unterwegs Podcast, Musik oder Audible über LTE hören. Auf dem Rückweg kann man beim Bäcker vorbei und kann mit der Uhr zahlen, das bekomme ich bei Garmin alles gar nicht so hin.leviathan hat geschrieben: 10.08.2023, 15:00Mit welcher Uhr bist Du denn gelaufen? Und war das GPS? 1-2m wäre ja phänomenal. Dann musst Du als Mac/Iphone Nutzer die AW nutzen. Sonst wärst Du ja bescheuert. Oder gibt es dann überhaupt noch Argumente für z.B. eine Fenix 7. Das gilt natürlich nur für Apple Nutzer. Aber immerhin.Steffen42 hat geschrieben: 10.08.2023, 14:39 Hab heute nach langer Zeit mal wieder eine Einheit auf der Laufbahn gemacht (10x400m). Am Marker abgedrückt und muss sagen: ist schon sehr geil. Die Runden waren wirklich auf 1-2 Meter genau dort, wo sie sein sollten.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
969Doch! Das Argument, was ich am meisten höre und lese ist, dass man als "ernsthafter" Sportler keine Apple Watch nutzen kann.dennis457 hat geschrieben: 11.08.2023, 19:21 Finde außer Akkulaufzeit gibt es eigentlich keine Argumente für Garmin und Co mehr.
Mittlerweile reagiere ich auf sowas gar nicht mehr.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
970Als ich abends mal Essen gehen wollte, sagte ein Kollege folgendes zu mir:Steffen42 hat geschrieben: 11.08.2023, 19:29 Doch! Das Argument, was ich am meisten höre und lese ist, dass man als "ernsthafter" Sportler keine Apple Watch nutzen kann.
"So spät essen macht dick,"
Meine spontane Antwort:
"Von uns beiden ist nur einer dick. Und dass bin nicht ich

Ich muss mich dann auch über die "echten" Sportler amüsieren. Die fallen meistens in eine ähnliche Kategorie. Da sage nochmal jemand, beim Laufen gäbe es keine B-Noten

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
971Die „ernsthaften“ Sportler haben sich eben als Bezugspunkt, der alles definiert. Das macht es einfach.
.
Wenn man „ernsthaft“ mit „professionell“ gleichsetzt, stimmt es wahrscheinlich. Von den Profis wird keiner eine Apple Watch im Wettkampf tragen. Daher dann auch eher nicht im Training, weil wieso auch?

Wenn man „ernsthaft“ mit „professionell“ gleichsetzt, stimmt es wahrscheinlich. Von den Profis wird keiner eine Apple Watch im Wettkampf tragen. Daher dann auch eher nicht im Training, weil wieso auch?
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
972Wusste ich doch dass die Sache einen Haken hat! Danke Dir!76er hat geschrieben: 11.08.2023, 13:43Falls ja (und du nicht explizit auf Marathon trainierst), wird dies deine Prognose ordentlich "verlängern". (zurecht ;-))

Musik, Audible, Podcast und mit der Watch bezahlen sind auch bei Garmin überhaupt kein Problem. Woran hakt(e) es denn bei Dir? Die Einrichtung von Spotify und der Brieftasche waren bei der FR 265s in weniger als 5 Minuten erledigt. Für Garmin-Verhältnisse war das schon erschreckend einfach.dennis457 hat geschrieben:Mit der Apple Watch hat man einfach alles in einem. Kann unterwegs Podcast, Musik oder Audible über LTE hören. Auf dem Rückweg kann man beim Bäcker vorbei und kann mit der Uhr zahlen, das bekomme ich bei Garmin alles gar nicht so hin.

Dualband wenn ich das richtig gelesen habe. Die Ultra ist schon ein lecker Teilchen! Ich persönlich finde dass es egal ist für welche Uhr man sich entscheidet, weil jedes System seine Vor- und Nachteile hat. Apple hat in Sachen Software und dieser speziellen Unkompliziertheit im Gebrauch die Nase vorn. Bei Garmin gefällt die im Vergleich dazu üppige Akkulaufzeit und das etwas reichhaltigere Sortiment. Letzten Endes auch eine Frage des Geschmacks. Schreibe mein Stat hier gerade am Mac.Steffen42 hat geschrieben:Die AW, speziell die Ultra, haben ähnlich gutes GPS wie die neuen Garmins mit. Sicher nicht besser.

Schönes Wochenende ob mit oder ohne Apfel!

Karl
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
973Ich seh es ähnlich - die Apple Watch ist inzwischen durchaus geeignet Sportler zu betreuen. Vielleicht inkl. mancher Zusatzsoftware für Navigation/Auswertung, aber da gibt es genug. Und wenn, dann eher die AWU (aufgrund Akku und Größe).
(Hatte immer Mal wieder eine AW, auch die AWU, bin aber immer wieder zu Garmin zurückgekehrt.)
(Hatte immer Mal wieder eine AW, auch die AWU, bin aber immer wieder zu Garmin zurückgekehrt.)
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
974Wenn man kein Spotify-Nutzer ist, sondern Podcasts frei hören möchte, ist die Garmin unterirdisch schlecht. Das ist so Jahr 2000 mäßig, wenn man per Kabel da seine Dateien auf die Uhr kopiert. Ja, es gibt da auch Apps die fand ich aber richtig schlecht und lösen auch nicht das Problem, dass ich auf Uhr UND iPhone meine Podcasts nahtlos hören möchte.Hefeteilchen hat geschrieben: 12.08.2023, 18:27Woran hakt(e) es denn bei Dir? Die Einrichtung von Spotify und der Brieftasche waren bei der FR 265s in weniger als 5 Minuten erledigt. Für Garmin-Verhältnisse war das schon erschreckend einfach.![]()
Und nein, ich bin nicht bereit für Spotify zu bezahlen und ich lehne es prinzipiell ab, Podcasts auf einer Bezahlplattform zu hören. Ist aber nochmal ein separates Thema, Spotify geht hier sehr übel mit den Podcastern um. Podcasts per Definition sind frei im Internet per RSS-Feed zu beziehen. Alles andere ist Murks.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
975Das liegt halt eher an der mangelnden Unterstützung seitens Apple - auch ich hoffe dass sich das Mal ändert, als Apple Music-Nutzer.
Klar kann man sich daran festmachen dass man einem Anbieter nichts bezahlen will, weil der schlechten Umgang mit seinen Geschäftspartnern hat (in diesem Fall: Spotify). Dann darf man sich aber auch nicht wundern wenn man Umgehungslösungen nutzen muss die nicht so komfortabel sind wie die Lösungen für die man bezahlen würde.
Klar kann man sich daran festmachen dass man einem Anbieter nichts bezahlen will, weil der schlechten Umgang mit seinen Geschäftspartnern hat (in diesem Fall: Spotify). Dann darf man sich aber auch nicht wundern wenn man Umgehungslösungen nutzen muss die nicht so komfortabel sind wie die Lösungen für die man bezahlen würde.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
976Ich rede von freien Podcasts, nicht von Apple Music. Kann mir kaum vorstellen, dass das Garmin-Segment für Apple Music auch nur ansatzweise relevant wäre. Auf anderen Plattformen kann man Apple Music übrigens nutzen.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:06 Das liegt halt eher an der mangelnden Unterstützung seitens Apple - auch ich hoffe dass sich das Mal ändert, als Apple Music-Nutzer.
Hat aber wie gesagt, nix mit Podcasts zu tun.
Ich kann auf meiner Apple Watch kostenlos so viele Podcasts konsumieren, wie ich will*. Und das sehr komfortabel.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:06 Klar kann man sich daran festmachen dass man einem Anbieter nichts bezahlen will, weil der schlechten Umgang mit seinen Geschäftspartnern hat (in diesem Fall: Spotify). Dann darf man sich aber auch nicht wundern wenn man Umgehungslösungen nutzen muss die nicht so komfortabel sind wie die Lösungen für die man bezahlen würde.
Steht Garmin frei, einen vernünftigen Podcastplayer inklusive zeitgemäßer Synchronisation für ihre Uhren zu entwickeln. Besonders schwer wäre das nicht. Machen sie nicht, ist ihre Geschäftsentscheidung. Stattdessen zwingt man Leute, die bisschen Komfort haben wollen, in Abos bei Spotify für 10€ pro Monat. Ich kauf dann halt keine Uhren von Garmin, das ist meine Geschäftsentscheidung.
* Ich bezahle pro Jahr 10€ für Overcast, weil ich die Arbeit des Entwicklers hervorragend finde und ich solche Apps sehr gerne unterstütze.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
977Kommt darauf an, aufgrund deiner Angaben bin ich davon ausgegangen dass du die „Podcasts“-App von Apple nutzt.Steffen42 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:18Ich rede von freien Podcasts, nicht von Apple Music. Kann mir kaum vorstellen, dass das Garmin-Segment für Apple Music auch nur ansatzweise relevant wäre. Auf anderen Plattformen kann man Apple Music übrigens nutzen.
Hat aber wie gesagt, nix mit Podcasts zu tun.
…
Ich kann auf meiner Apple Watch kostenlos so viele Podcasts konsumieren, wie ich will*. Und das sehr komfortabel.
Steht Garmin frei, einen vernünftigen Podcastplayer inklusive zeitgemäßer Synchronisation für ihre Uhren zu entwickeln. Besonders schwer wäre das nicht. Machen sie nicht, ist ihre Geschäftsentscheidung. Stattdessen zwingt man Leute, die bisschen Komfort haben wollen, in Abos bei Spotify für 10€ pro Monat. Ich kauf dann halt keine Uhren von Garmin, das ist meine Geschäftsentscheidung.
Und Podcasts kannst du bei Garmin ja auch nutzen, nur halt nicht mit der komfortablen Umsetzung von Apple (im Gegensatz zur AW).
Für welche Plattformen Apps entwickelt werden liegt am Hersteller der Apps, Garmin sieht sich vorwiegend als Sportuhrenhersteller (nicht als einer für Smartwatches).
Find ich auch nicht toll und hoffe ebenso dass sich eine gute Lösung für die Kunden findet (die aktuelle Konkurrenzsituation dürfte das Geschäft doch beleben, andererseits will Apple sicher Kunden von Garmin abwerben). Gerade bei der Synchronisation mit Apple-Diensten (Stand der aktuell gehörten Podcasts auf iPhone) ist Garmin aber definitiv auf die Kooperation von/mit Apple angewiesen und kann nicht einfach so etwas anbieten.
Und zur Relevanz: Vor ein paar Jahren dachte man auch noch es friert eher die Hölle zu als dass Apple Music für Android angeboten wird
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
978Nein, Gott bewahre. Die ist ja wirklich grässlich, auch auf dem iPhone.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:33 Kommt darauf an, aufgrund deiner Angaben bin ich davon ausgegangen dass du die „Podcasts“-App von Apple nutzt.
Kann man. Ist nur wie gesagt ganz furchtbar. Das ist wirklich Höhlenmenschenniveau. Nur nur, dass man die Dateien manuell auf die Uhr kopieren muss, man hat logischerweise keinen Sync von Hörpositionen irgendwo hin aber ich hatte auch das Problem, dass Dateien recht willkürlich überhaupt nicht abgespielt werden konnten. Und sowas ärgert mich kolossal.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:33 Und Podcasts kannst du bei Garmin ja auch nutzen, nur halt nicht mit der komfortablen Umsetzung von Apple (im Gegensatz zur AW).
Dafür entwickeln sie aber dann doch einige Apps, auch für die Uhren. Hätten sie eine vernünftige Entwicklungsplattform, gäbe es auch von Drittanbietern gescheite Apps. Das ganze ConnectIQ-Ding ist aber wirklich Schrott von vorne bis hinten. Viel zu wenig Möglichkeiten, viel zu viele Einschränkungen. Außer tonnenweise hässliche Watchfaces ist da nichts entstanden.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:33 Für welche Plattformen Apps entwickelt werden liegt am Hersteller der Apps, Garmin sieht sich vorwiegend als Sportuhrenhersteller (nicht als einer für Smartwatches).

Verlangt ja niemand, dass sie eine Synchronisation mit Apple Podcasts anbietet.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:33 Gerade bei der Synchronisation mit Apple-Diensten (Stand der aktuell gehörten Podcasts auf iPhone) ist Garmin aber definitiv auf die Kooperation von/mit Apple angewiesen und kann nicht einfach so etwas anbieten.
Zum technischen Hintergrund: Apple Podcast sind zwei Dinge:
1) Ein sehr großes, und offenes, Verzeichnis von Podcasts. Das verwenden viele Apps, um Podcasts zu finden und zu abonnieren (das passiert dann aber in der entsprechenden App)
2) Einer App für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Das ist der Player, der die abonnierten Podcasts und seine Hörpositionen verwaltet. Die ist nicht offen. Und auch grässlich (siehe oben

Was Garmin machen müsste, wäre eine komfortable Player-App für Smartphones, in der man Podcasts abonnieren kann, die entsprechend mit dem Gegenstück auf der Uhr drahtlos synchronisiert. Kein Hexenwerk, kann man sich als Garmin für kleines Geld auch einkaufen.
Stimmt. Aber Apple holt sich halt das Geld dort ab, wo man es verdienen kann. 21,2 Mrd $ Quartalsumsatz bei Services (Appstore, iCloud, Apple Music, Apple TV...) sprechen für sich. Mal als Vergleich: Garmin macht insgesamt 5 Mrd $ Jahresumsatz.alex34653 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:33 Und zur Relevanz: Vor ein paar Jahren dachte man auch noch es friert eher die Hölle zu als dass Apple Music für Android angeboten wird![]()
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
979Ist nicht mal richtig. Offenbar können/dürfen auch Dritte auf die abonnierten Podcasts und Hörpositionen zugreifen.Steffen42 hat geschrieben: 12.08.2023, 19:45 2) Einer App für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Das ist der Player, der die abonnierten Podcasts und seine Hörpositionen verwaltet. Die ist nicht offen.
Über Alexa-Geräte kann man auf seine Podcast-Abos zugreifen:
https://support.apple.com/de-de/HT210759
Sollte daher kein so großer Akt für Garmin sein, das an seinen Podcastplayer anzuschließen.
Aber sicher: Apple wird keine Software für Garmin-Geräte entwickeln.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
980Hatte selbst die Garmin Epix. Garmin Pay ist einfach sehr umständlich und kann mit kaum Banken genutzt werden. Sparkasse und Comdirect gingen nicht. Musste mir extra eine neue Kreditkarte besorgen. Alleine die Codeeingabe ist mega umständlich... Apple Pay ist was die Anzahl der Banken angeht und die Benutzerfreundlichkeit meilenweit voraus...Hefeteilchen hat geschrieben: 12.08.2023, 18:27Wusste ich doch dass die Sache einen Haken hat! Danke Dir!76er hat geschrieben: 11.08.2023, 13:43Falls ja (und du nicht explizit auf Marathon trainierst), wird dies deine Prognose ordentlich "verlängern". (zurecht ;-))(auch wenn ich nicht für M trainiere).
Musik, Audible, Podcast und mit der Watch bezahlen sind auch bei Garmin überhaupt kein Problem. Woran hakt(e) es denn bei Dir? Die Einrichtung von Spotify und der Brieftasche waren bei der FR 265s in weniger als 5 Minuten erledigt. Für Garmin-Verhältnisse war das schon erschreckend einfach.dennis457 hat geschrieben:Mit der Apple Watch hat man einfach alles in einem. Kann unterwegs Podcast, Musik oder Audible über LTE hören. Auf dem Rückweg kann man beim Bäcker vorbei und kann mit der Uhr zahlen, das bekomme ich bei Garmin alles gar nicht so hin.![]()
Karl
Würde gerne Apple Music und Apple Podcast nutzen. Geht bei Garmin nicht.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
981watchOS 10 zeichnet künftig auch Leistungsdaten vom Rad auf bei Fitness+ Workouts:
https://www.dcrainmaker.com/2023/08/app ... kouts.html
Werde das sicher mal ausprobieren. Finde die Rudereinheiten immer noch sehr gut. Das Radtraining scheint ähnlich unterhaltsam.
https://www.dcrainmaker.com/2023/08/app ... kouts.html
Werde das sicher mal ausprobieren. Finde die Rudereinheiten immer noch sehr gut. Das Radtraining scheint ähnlich unterhaltsam.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
982Tipp aus einem Podcast: „Personal Best“. Macht auf dem iPhone Auswertungen aus den in Apple Health gespeicherten Trainings und stellt Widgets bereit.
Sieht nett aus und kann auch ohne Einwurf von € ausprobiert werden:
https://apps.apple.com/de/app/personal- ... 1510256676
Ist natürlich kein Runalyze.
Sieht nett aus und kann auch ohne Einwurf von € ausprobiert werden:
https://apps.apple.com/de/app/personal- ... 1510256676
Ist natürlich kein Runalyze.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
983In den nächsten Tagen wird Workoutdoors in einer neuen Version erscheinen, die "Always on" unterstützt. Bisher sehen die Berichte der Betatester recht gut aus.
Im Urlaub habe ich jetzt mal wieder die Vielfalt der Apps auf der Apple Watch gut nutzen können. Hab mir Routen auf Footpath erzeugt, die waren sehr gut und die Navigation hat ausgezeichnet funktioniert. Hab dann nach ein paar Tagen mir die Routen exportiert und in Workoutdoors geladen, da ich keine Navigation mehr benötigte aber trotzdem zur Sicherheit Kartenmaterial dabeihaben wollte.
Noch 9 Tage bis zum Apple Event.
Im Urlaub habe ich jetzt mal wieder die Vielfalt der Apps auf der Apple Watch gut nutzen können. Hab mir Routen auf Footpath erzeugt, die waren sehr gut und die Navigation hat ausgezeichnet funktioniert. Hab dann nach ein paar Tagen mir die Routen exportiert und in Workoutdoors geladen, da ich keine Navigation mehr benötigte aber trotzdem zur Sicherheit Kartenmaterial dabeihaben wollte.
Noch 9 Tage bis zum Apple Event.

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
984Version 5 ist im Appstore.Steffen42 hat geschrieben: 03.09.2023, 18:45 In den nächsten Tagen wird Workoutdoors in einer neuen Version erscheinen, die "Always on" unterstützt.
Manchmal zickte WOD bei mir beim Update rum, da ist der Trick dann, auf der AW selbst nochmal ein Update über den dortigen Appstore anzustoßen.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
985Vier Tage bis zum Event und so langsam festigen sich die Gerüchte.
Neuen Chip, neuen HF-Sensor, neue Gehäusefarbe für die Ultra 2, U2-Chip:
https://www.macrumors.com/2023/09/08/se ... -and-more/
Neuen Chip, neuen HF-Sensor, neue Gehäusefarbe für die Ultra 2, U2-Chip:
https://www.macrumors.com/2023/09/08/se ... -and-more/
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
986Ich hoffe irgendwann auf eine Ultra in kleinerem Format. Das Teil ist mir einfach zu groß so. 

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
987Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, dass es die geben wird.kriDv.5 hat geschrieben: 08.09.2023, 16:53 Ich hoffe irgendwann auf eine Ultra in kleinerem Format. Das Teil ist mir einfach zu groß so.![]()
Hast Du die Ultra mal am Arm gehabt? Die wirkt auf Fotos/Videos deutlich größer als sie tatsächlich ist. Hab selbst eher schmale Handgelenke und da geht die absolut problemlos. Deutlich besser als all meine Garmins davor.
Werde Dienstag Abend, wenn hoffentlich wieder Bestellstart ist, direkt eine Ultra 2 in schwarz ordern.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
988Ja, hatte mal eine am Arm. War mir zu klobig. Vielleicht eine Sache der Gewöhnung.
Vielleicht schaue ich es mir aber nochmal an, wenn die neuen draußen sind.
Ich hatte damals aber auch mit Absicht die 900er Garmin Serie statt der Fenix, weil es mir da auch so ging.
Vielleicht schaue ich es mir aber nochmal an, wenn die neuen draußen sind.
Ich hatte damals aber auch mit Absicht die 900er Garmin Serie statt der Fenix, weil es mir da auch so ging.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
989Ich auch nachdem sich Ethan damals über meine Fenix 3 lustig gemacht hatte, der Sack.kriDv.5 hat geschrieben: 08.09.2023, 20:54
Ich hatte damals aber auch mit Absicht die 900er Garmin Serie statt der Fenix, weil es mir da auch so ging.

Die Ultra und die 9er dürften aber nicht weit auseinander sein.
Egal, ich bestelle sowieso,

Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
990Größe sind halt immer zwei Dimensionen: Durchmesser und Dicke. Die Kombi macht es dann.
Aber ja, die Features locken schon und ich schau mir die neue mal an, wenn sie raus ist. Vergleiche sind ja immer etwas relatives. Ich werd meine AW7 mal abnehmen -aber mitnehmen- wenn ich die neue anschaue. Dann habe ich. Nicht direkt den Bias durch die kleinere am Arm.
Meine AW7 ist 2 Jahre alt und voll ok, aber retrospektiv war es ein Fehler sie ohne Mobilchip zu nehmen. Und naja, so gelegentlich ein neues Spielzeug darf ja auch.
Aber ja, die Features locken schon und ich schau mir die neue mal an, wenn sie raus ist. Vergleiche sind ja immer etwas relatives. Ich werd meine AW7 mal abnehmen -aber mitnehmen- wenn ich die neue anschaue. Dann habe ich. Nicht direkt den Bias durch die kleinere am Arm.
Meine AW7 ist 2 Jahre alt und voll ok, aber retrospektiv war es ein Fehler sie ohne Mobilchip zu nehmen. Und naja, so gelegentlich ein neues Spielzeug darf ja auch.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
991Ja, guter Plan.
Könnte mir auch vorstellen, dass eine schwarze Ultra optisch schlanker aussieht.
Cellular würde ich auch immer nehmen. Alleine schon als Versicherung, wenn mal wirklich was übles passiert.
Könnte mir auch vorstellen, dass eine schwarze Ultra optisch schlanker aussieht.
Cellular würde ich auch immer nehmen. Alleine schon als Versicherung, wenn mal wirklich was übles passiert.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
992Die jetzige AW7 war meine erste AW. Irgendwie wußte ich nicht ob ich die nach 2-3 Wochen wieder in die Ecke feuer und zurück zur Garmin greife und da habe ich mir den Cellular Kram gespart.
Danach ist man immer schlauer.
Gerade mit dem Blutzuckerkram wäre mir mittlerweile aber echt wohler beim Laufen mit Cellular. Bei der nächsten also 100%.
Die Pfeifen bei Abbott könnten auch endlich mal den Libre3 an die AW koppeln lassen. Optischer BZ wird irgendwann auch interessant, aber so recht an 2024 glaube ich da noch nicht.
Danach ist man immer schlauer.
Gerade mit dem Blutzuckerkram wäre mir mittlerweile aber echt wohler beim Laufen mit Cellular. Bei der nächsten also 100%.
Die Pfeifen bei Abbott könnten auch endlich mal den Libre3 an die AW koppeln lassen. Optischer BZ wird irgendwann auch interessant, aber so recht an 2024 glaube ich da noch nicht.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
993Rechne mal frühestens in drei Jahren (eher fünf) damit.kriDv.5 hat geschrieben: 09.09.2023, 13:38 Optischer BZ wird irgendwann auch interessant, aber so recht an 2024 glaube ich da noch nicht.
Es gab vor einigen Monaten mal eine Meldung aus dem Apple Labor dazu. Bis sowas dann im Massenprodukt in einer Qualität verfügbar ist, dass das Apple nicht auf die Füße fällt, das dauert.
Edit: hier ein Artikel dazu https://t3n.de/news/apple-watch-blutzuc ... g-1536584/
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
994Apple wird zum Zankapfel......
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... e-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... e-100.html
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
995Das wird nicht nur Apple künftig auf Trab halten.
Kluge Entscheidung, Produktionskapazitäten in Indien aufzubauen.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
996Danke für den Artikel!Steffen42 hat geschrieben: 09.09.2023, 14:03Rechne mal frühestens in drei Jahren (eher fünf) damit.kriDv.5 hat geschrieben: 09.09.2023, 13:38 Optischer BZ wird irgendwann auch interessant, aber so recht an 2024 glaube ich da noch nicht.
Es gab vor einigen Monaten mal eine Meldung aus dem Apple Labor dazu. Bis sowas dann im Massenprodukt in einer Qualität verfügbar ist, dass das Apple nicht auf die Füße fällt, das dauert.
Edit: hier ein Artikel dazu https://t3n.de/news/apple-watch-blutzuc ... g-1536584/
Die Tüten bei Abbott hätten es leichter. Die müssen nur mal einen dualen Bluetooth Chip in den Sensor verbauen und eine AW App generieren.
Das würde das Laufen echt deutlich einfacher machen!
Bisher ziehen sich beide Firmen (Dexcom&Abbott) auf “kommt später” zurück und man braucht ein MobilTel
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
997Bis zu diesem Satz hatte ich gedacht, ich hätte bei bei einer Kollegin mal gesehen, wie sie einen Alarm ihres Blutzuckermessgeräts auf der Apple Watch abgelesen hätte. Aber kann auch das iPhone gewesen sein. Kann mich nur dran erinnern, dass sie sagte, sie hätte da so einen Sensor in der Haut, der alle zwei Monate ausgetauscht wird und der mit ihrem [Gerät] spricht.kriDv.5 hat geschrieben: 09.09.2023, 15:28 Bisher ziehen sich beide Firmen (Dexcom&Abbott) auf “kommt später” zurück und man braucht ein MobilTel
Ja seltsam, dass da die Messwerte nicht nach Apple Health gekippt werden. Ist ja genau für solche Messungen gemacht.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
998Ja, bisher brauchen beide Firmen ein zwischengeschaltetes Telefon. Und mit der AW ist es bei zumindest Abbott der größte Müll, weil man die Werte aus der iPhone App nur über 3,5 Umwege vom iPhone auf die AW bekommt. Man bekommt dir nämlich nicht aus der App, sondern erst nach Upload (natürlich 2. App notwendig) auf den Abbott Server mit einer 3. App die sie von dort abruft. 
Steinzeit.
Warnmeldungen bekomme ich auf die AW, wenn ich low-/high-alarm in der App setze. Das ist aber keine kontinuierliche Übertragung und kommt vom iPhone.
Der Sensor wird übrigens alle 2 Wochen getauscht und kostet 60€/Stk
Steinzeit.
Warnmeldungen bekomme ich auf die AW, wenn ich low-/high-alarm in der App setze. Das ist aber keine kontinuierliche Übertragung und kommt vom iPhone.
Der Sensor wird übrigens alle 2 Wochen getauscht und kostet 60€/Stk
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
999Ah, ok. Dann hatte ich auch das falsch in Erinnerung.kriDv.5 hat geschrieben: 09.09.2023, 16:21 Der Sensor wird übrigens alle 2 Wochen getauscht und kostet 60€/Stk![]()

Aber für 1200€ pro Jahr sollten die ja eigentlich in der Lage sein, ein vernünftiges Datenmanagement per Watch anzubieten.
Akku für zwei Wochen sollte auch ein gelöstes Problem sein.
Re: Apple Watch als Sportuhr Sammelthread
1000Ja, man sollte meinen, dass das nicht so ein Drama sein sollte.
Ich frag mich mittlerweile ob die "Looping" verhindern wollen, also das Ankoppeln des Sensors an eine Pumpe um eine autmatische Steuerung der Pumpe anhand des aktuellen BZ zu programmieren. Die Leute klagen ja wegen der blödesten Sachen, auch wenn sie was gemacht haben, was sie nicht machen durften/sollten.
Naja, sei es drum. Ich hoffe trotzdem drauf, dass das bald mal kommt. Wenn Dexcom das bringt, dann wechsel ich auf deren Sensor. Eigentlich sollte aus Wettbewerbsgründen einer das irgendwann mal bringen, denn mit der wirklich mittlerweile großen Verbreitung von SmartWatches fragen quasi alle Diabetiker danach.
Und damit zurück zur AW: Auch für Apple wäre das ein riesen Geschäft. Die forschen ja nicht aus reinem Gutmenschentum mit so einer kleinen Armee daran.
Ich frag mich mittlerweile ob die "Looping" verhindern wollen, also das Ankoppeln des Sensors an eine Pumpe um eine autmatische Steuerung der Pumpe anhand des aktuellen BZ zu programmieren. Die Leute klagen ja wegen der blödesten Sachen, auch wenn sie was gemacht haben, was sie nicht machen durften/sollten.
Naja, sei es drum. Ich hoffe trotzdem drauf, dass das bald mal kommt. Wenn Dexcom das bringt, dann wechsel ich auf deren Sensor. Eigentlich sollte aus Wettbewerbsgründen einer das irgendwann mal bringen, denn mit der wirklich mittlerweile großen Verbreitung von SmartWatches fragen quasi alle Diabetiker danach.
Und damit zurück zur AW: Auch für Apple wäre das ein riesen Geschäft. Die forschen ja nicht aus reinem Gutmenschentum mit so einer kleinen Armee daran.