Hallo liebe Community,
ich habe mich hier bereits kurz vorgestellt und bin als Anfänger seit gut zwei Monaten hauptsächlich in Sachen laufen und Fahrradfahren unterwegs. Länger dabei bin ich im Schwimmen und Wandern.
Bisher bin ich immer ohne Erfassung von Trainingsdaten ausgekommen, was ich jedoch ändern und mir gerne eine Multisportuhr anschaffen möchte. Leider ist der Markt sehr groß und unübersichtlich, weshalb ich hier auf etwas Input hoffe.
Wichtig wäre mir, dass ich damit meine Lauf-, Fahrraddaten und Wanderungen aufzeichnen kann.
In die nähere Auswahl sind dabei die Coros Pace 3, Garmin Forerunner 265, Garmin Fenix 7 und Suunto Race gefallen.
Welche meint Ihr, wäre die beste Wahl für mein Anforderungsprofil. Smarte Funktionen sind jetzt nicht essentiell für mich, aber die Uhr wollte ich wenn möglich schon als Daily Driver tragen.
Re: Empfehlung Multisportuhr
2Grundsätzlich können das alle.Odenwaelder hat geschrieben: 09.06.2024, 15:38 In die nähere Auswahl sind dabei die Coros Pace 3, Garmin Forerunner 265, Garmin Fenix 7 und Suunto Race gefallen.
Die Fenix 7 würde ich aus der Liste streichen, da sie kein Multiband-GPS bietet (das muss die Pro oder die Saphire/Solar-Variante sein).
Der Rest ist Geschmacks- und Preissache. Ich würde Dir empfehlen, Dich ein wenig mit den Reviews von DC Rainmaker zu den 3 Uhren auseinanderzusetzen:
https://www.dcrainmaker.com/2023/11/cor ... eview.html
https://www.dcrainmaker.com/2023/03/gar ... moled.html
https://www.dcrainmaker.com/2023/11/suu ... eview.html
Re: Empfehlung Multisportuhr
3Wie wichtig ist Dir die Möglichkeit Dich von der Uhr navigieren zu lassen?Odenwaelder hat geschrieben: 09.06.2024, 15:38Wichtig wäre mir, dass ich damit meine Lauf-, Fahrraddaten und Wanderungen aufzeichnen kann. Die Uhr wollte ich wenn möglich schon als Daily Driver tragen.
Bei der Garmin FR 265 ist die Kartendarstellung diesbezüglich auf das Wesentliche beschränkt. Das tut der Funktion zwar keinen Abbruch, ist aber im Gelände suboptimal. Der Akku und seine Kapazität sind ein weiterer Nachteil der Uhr. Bei ausgedehnten Runden mit dem Fahrrad (z.B. 100km über 5h) braucht die Uhr eine volle Ladung, wenn man wie ich dazu noch Musik hört.
Stärken der Uhr (der Vollständigkeit halber):
- sehr konsistentes Tracking dank guter bis sehr guter GPS-Verbindung.
- einwandfreie Konnektivität mit Smartphone und Rechner.
- einfachste Bedienung dank optionaler Apps (z.B. Spotify).
- gute bis sehr gute Ablesbarkeit dank AMOLED-Display.
Nach jetzt einem Jahr der Nutzung bin ich sehr zufrieden mit der FR 265. Ich benutze sie allerdings nur zu den Einheiten. Für eine 24/7 Nutzung wirst Du die Uhr mindestens alle 2 Tage laden müssen. Für das gebotene ist selbst der aktuelle Preis sehr ambitioniert. Die Alternative von Coros habe ich damals aber nicht genommen, weil ich noch andere Geräte von Garmin nutze und die Connect-Plattform nicht verlassen wollte.
my2cents
Karl
Re: Empfehlung Multisportuhr
4Nur ein kleiner Hinweis zu den Begrifflichkeiten:
Wenn bei einer Uhr von "Multisport" die Rede ist, wird damit üblicherweise die Fähigkeit bezeichnet, innerhalb einer Aktivität die Sportart zu wechseln. (==> Triathlon)
Eine prinzipielle Unterstützung für verschiedene Sportarten hat eigentliche so gut wie jede Uhr. Also so dass man vor Start der Aktivität einmal wählt, ob man nun Läuft, Schwimmt, Rad fährt, etc.. Für die allermeisten Anforderungsprofile ist das auch vollkommen ausreichend.
Will man beim Radfahren noch zusätzliche Sensoren an die Uhr koppeln (u.a. Leistungsmesser) muss man evt. noch ein wenig aufpassen, da hier die günstigeren Modelle mit Fokus auf's Laufen teils etwas beschränkt sind. Aber auch das spielt für die Mehrheit der Hobby-Sportler in der Praxis selten eine Rolle.
Wenn bei einer Uhr von "Multisport" die Rede ist, wird damit üblicherweise die Fähigkeit bezeichnet, innerhalb einer Aktivität die Sportart zu wechseln. (==> Triathlon)
Eine prinzipielle Unterstützung für verschiedene Sportarten hat eigentliche so gut wie jede Uhr. Also so dass man vor Start der Aktivität einmal wählt, ob man nun Läuft, Schwimmt, Rad fährt, etc.. Für die allermeisten Anforderungsprofile ist das auch vollkommen ausreichend.
Will man beim Radfahren noch zusätzliche Sensoren an die Uhr koppeln (u.a. Leistungsmesser) muss man evt. noch ein wenig aufpassen, da hier die günstigeren Modelle mit Fokus auf's Laufen teils etwas beschränkt sind. Aber auch das spielt für die Mehrheit der Hobby-Sportler in der Praxis selten eine Rolle.
Re: Empfehlung Multisportuhr
5Woran liegt das? Am Display?Hefeteilchen hat geschrieben: 10.06.2024, 10:52 Der Akku und seine Kapazität sind ein weiterer Nachteil der Uhr.
Ich habe ja die 255 neu und da ist der Akku überragend.
Er fällt pro Tag nur um ein paar Prozent, incl. Aktivitäten.
Allerdings ohne Musik.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Empfehlung Multisportuhr
6Zwar gelten die AMOLED-Displays als starke Verbraucher, aber wenn man sich die Spezifikationen von Garmin ansieht, findet sich stärkere Verbrauch der 365 vor allem bei den unterschiedlichen Möglichkeiten der Satelliteneinstellung.
Re: Empfehlung Multisportuhr
7Garmin scheint - nicht nur bei der 265 - ein großes Problem mit Audio zu haben. Woran das liegt, ist unklar. Entweder beim Decoding der Audiodaten (dann würde der Prozessor einfach zu viel Strom ziehen) oder beim Streaming per Bluetooth auf die Kopfhörer. Oder beides.
Hier ist mal aufgeschlüsselt, wie heftig das ist, von 24h ohne Audio auf 7,5h mit Audio bei gleichen GPS-Einstellungen:
https://support.garmin.com/en-US/?faq=d ... g1XdFcZez5
Re: Empfehlung Multisportuhr
8Ich vermute, dass Garmin ihre ansonsten wirklich großartige Akkulaufzeit hauptsächlich dadurch erreicht, dass sie sehr gut darin sind, die Uhr in Pausen "gar nichts" tun zu lassen und in eine Art Mini-Standy zu schicken. Von ANT+ kommen die Signale 4-8x pro Sekunde. Von BT-Sensoren 1x pro Sekunde. Von GPS kommt maximal 10x/s was, das Display wird vielleicht 5x/Sekunde aktualisiert. Für uns klingt das nach wenig Abstand, für einen Prozessor mit ein paar hundert Megahertz ist das sehr viel Pause. Die Pause ist aber nicht sofort da, sondern springt mit ein wenig Verzögerung an, die Uhr muss ja erst sicher sein, dass sie wirklich nichts "verpasst".
Aber wehe man spielt Musik ab. Beim Dekodieren kann man noch ein wenig cachen (sofern genug freier Arbeitsspeicher da ist, der ist bei den Garmin-Uhren auch heute noch winzig) um sich Pausen zu erkaufen, beim Senden an die Kopfhörer nicht mehr, da ist das System durchgehend an (bzw. die Pausen sind so kurz, dass die Uhr nicht mehr "einschläft").
Anders gesagt: Ich glaube gar nicht, dass sie bei BT-Audio so schlecht sind, sie sind bei den anderen Sachen einfach "zu gut".
Das betrifft übrigens nicht nur Garmin.
https://de.coros.com/pace3#spec-detail
Die bricht von 25 Stunden auf 9 Stunden bzw. von 15 auf 7 ein...
Aber wehe man spielt Musik ab. Beim Dekodieren kann man noch ein wenig cachen (sofern genug freier Arbeitsspeicher da ist, der ist bei den Garmin-Uhren auch heute noch winzig) um sich Pausen zu erkaufen, beim Senden an die Kopfhörer nicht mehr, da ist das System durchgehend an (bzw. die Pausen sind so kurz, dass die Uhr nicht mehr "einschläft").
Anders gesagt: Ich glaube gar nicht, dass sie bei BT-Audio so schlecht sind, sie sind bei den anderen Sachen einfach "zu gut".
Das betrifft übrigens nicht nur Garmin.
https://de.coros.com/pace3#spec-detail
Die bricht von 25 Stunden auf 9 Stunden bzw. von 15 auf 7 ein...
Re: Empfehlung Multisportuhr
9Also zu Laufen oder Schwimmen würde ich eine Uhr nehmen, aber am Rad war mir ein spezielles Teil immer lieber!
Verwende die FR265 ohne Musik und lade nur sehr unregelmäßig auf - finde die Akkuzeit überragend
Verwende die FR265 ohne Musik und lade nur sehr unregelmäßig auf - finde die Akkuzeit überragend
Re: Empfehlung Multisportuhr
10Ja, das Streaming per BT auf Kopfhörer wird wohl mächtig Strom ziehen. Wie auch immer, meine Frau hat die FR165, trägt sie 24/7 und lädt sie etwa einmal pro Woche auf. Sie trainiert allerdings auch nur 3xWoche und hört dabei keine Musik. Kann mir aber nicht vorstellen, dass häufigeres Training OHNE audio so deutlich mehr Strom ziehen würde und die Funktion ist für mich überflüssig, da ich für den absoluten Notfall sowieso immer mein kleines Handy dabei habe.
Von den in der Diskussion befindlichen Uhren würde ich mir die FR265 kaufen. Hat alles, was man braucht, ein gutes AMOLED-Display, das mir gut gefällt, Multiband und unterstützt zahlreiche andere Sportarten. Inzwischen gibt es allerdings auch die 965 schon zu sehr guten Preisen. Die connect-Plattform ist auch sehr gut, auch wenn ich für Marathonvorbereitungen runalyze nicht missen mag.
Ich war zwar mal Suunto-Fan, aber seit sie die hardwäremäßig hervorragende Ambit3-Ruhe um wichtige Funktionen kastriert haben, als sie die unterstützende App ins Nirvana geschickt haben, will ich von der Firma nichts mehr wissen. So etwas könnte ja immer wieder passieren.
Von den in der Diskussion befindlichen Uhren würde ich mir die FR265 kaufen. Hat alles, was man braucht, ein gutes AMOLED-Display, das mir gut gefällt, Multiband und unterstützt zahlreiche andere Sportarten. Inzwischen gibt es allerdings auch die 965 schon zu sehr guten Preisen. Die connect-Plattform ist auch sehr gut, auch wenn ich für Marathonvorbereitungen runalyze nicht missen mag.
Ich war zwar mal Suunto-Fan, aber seit sie die hardwäremäßig hervorragende Ambit3-Ruhe um wichtige Funktionen kastriert haben, als sie die unterstützende App ins Nirvana geschickt haben, will ich von der Firma nichts mehr wissen. So etwas könnte ja immer wieder passieren.
Re: Empfehlung Multisportuhr
11Der Wechsel von Movescount zur SUUNTO-App kam ja nicht über Nacht.divy2 hat geschrieben: 10.06.2024, 18:50
Ich war zwar mal Suunto-Fan, aber seit sie die hardwäremäßig hervorragende Ambit3-Ruhe um wichtige Funktionen kastriert haben, als sie die unterstützende App ins Nirvana geschickt haben, will ich von der Firma nichts mehr wissen. So etwas könnte ja immer wieder passieren.
Im Januar 2019 hat SUUNTO angekündigt Movescount einzustellen und auf die neue SUUNTO-App umzustellen.
Eingestellt wurde Movescount schrittweise, für die Ambit3, ab Februar 2021 und ab 10. Januar 2022 war es dann mit Movescount vollständig vorbei.
Ich habe nie mit Movescount gearbeitet, sondern habe gleich die SUUNTO-APP genutzt.
Laut SUUNTO über die SUUNTO-APP:
"Ambit3, Traverse und Uhren der Traverse Alpha Kollektion
Diese Suunto Produkte haben ab 18.12.2018 eine grundlegende Kompatibilität, die Folgendes umfasst:
Synchronisierung von Trainingsdaten und die Möglichkeit zur Anzeige und Analyse von Workouts;
Bereichern Ihrer Trainings in der Suunto App mit Bildern, Videos und Beschreibungen;
Veröffentlichen von Trainingseinheiten in den sozialen Medien;
Benachrichtigungen von Ihrem Mobiltelefon auf Ihrer Uhr;
Möglichkeit, mit Sportdiensten und anderen in der Suunto App integrierten Partnern zu synchronisieren;
GPS-Optimierung der Uhr."
Das sich eine Software weiter entwickelt liegt nun einmal auch in der Natur der Dinge - wenn sich die Technik weiter entwickelt, muss sich auch die Software weiter entwickeln oder gegen eine angepasste ausgetauscht werden.
Zumindest kam der Wechsel der Software nicht überraschend und solche System-Anpassungen können überall passieren.
Zuletzt geändert von klnonni am 11.06.2024, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Empfehlung Multisportuhr
12Jupp.
Andere waren halt früher dran. Bei Garmin gab es vor ca. 10 Jahren sehr großes Geheule, als der Webupdater durch Garmin Express abgelöst wurde und vieles über den Hype "Cloud" lief, der ja bald vorbei sein würde.
https://forums.garmin.com/de/apps-und-s ... ent-1304=2
Andere waren halt früher dran. Bei Garmin gab es vor ca. 10 Jahren sehr großes Geheule, als der Webupdater durch Garmin Express abgelöst wurde und vieles über den Hype "Cloud" lief, der ja bald vorbei sein würde.

https://forums.garmin.com/de/apps-und-s ... ent-1304=2
Re: Empfehlung Multisportuhr
13Wie lange der Akku durchhält ist klar eine Sache des Nutzungsverhaltens. Mich persönlich interessiert aber nur die Kapazität bei der reinen Datenaufzeichnung, und da ist die 265 schon nicht schlecht. In Zahlen bedeutet das: 7h mit Musik und beste Genauigkeit beim GPS. Zwischen 13 und 14h ohne Musik und bester Genauigkeit. Den restlichen Krempel (Anrufe, WhatsApp, die ganze Überwachung wenn man keinen Sport treibt wie z.B. der "Schlafcoach") habe ich deaktiviert. Die Schlaferkennung/überwachung ist z.B. eine Funktion, die die Uhr sensorisch gar nicht zuverlässig und genau erfassen kann. Als Radcomputer benutze ich die Uhr bei kleinen Ausfahrten bis 100 km, und das funktioniert auch sehr gut. Für längere Runden habe ich noch einen Edge 530 - der hat beim GPS allerdings das Nachsehen im Vergleich zur 265. Kein Multiband, klar.
Die perfekte Uhr für mich wäre eine mit Multiband und zuverlässiger Aufzeichnung der Einheiten im Stile einer 265, und ohne diesen ganzen Gesundheitsscheiß hintendran. Im Schlafzimmer braucht man keinen Fernseher, Smartphone, Smartwatch und sonstigen Mist der Einfluss auf den Schlaf nehmen kann. Aber das ist ein eigenes Thema.
my2cents
Karl
Die perfekte Uhr für mich wäre eine mit Multiband und zuverlässiger Aufzeichnung der Einheiten im Stile einer 265, und ohne diesen ganzen Gesundheitsscheiß hintendran. Im Schlafzimmer braucht man keinen Fernseher, Smartphone, Smartwatch und sonstigen Mist der Einfluss auf den Schlaf nehmen kann. Aber das ist ein eigenes Thema.
my2cents
Karl
Re: Empfehlung Multisportuhr
14Team Coros.
Innovativ und gut. Mit ihren Firmwareupdates bringen sie immer wieder neues auf die Uhr, auch nach Jahren für ihre gesamte Produktpalette, sofern die Speicherkapazität es mitmacht.
"Mein" Thread zur Coros Pace 2.
pulsuhren-gps-trainingssoftware/coros-p ... 28838.html
Innovativ und gut. Mit ihren Firmwareupdates bringen sie immer wieder neues auf die Uhr, auch nach Jahren für ihre gesamte Produktpalette, sofern die Speicherkapazität es mitmacht.
"Mein" Thread zur Coros Pace 2.
pulsuhren-gps-trainingssoftware/coros-p ... 28838.html
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Empfehlung Multisportuhr
15Ist zwar schon länger her, aber das entspricht ja exakt der Argumentation des Herstellers. Als Verbraucher darf man das durchaus auch kritisch sehen.klnonni hat geschrieben: 11.06.2024, 11:45 Das sich eine Software weiter entwickelt liegt nun einmal auch in der Natur der Dinge - wenn sich die Technik weiter entwickelt, muss sich auch die Software weiter entwickeln oder gegen eine angepasste ausgetauscht werden.
Zumindest kam der Wechsel der Software nicht überraschend und solche System-Anpassungen können überall passieren.
Es stimmt, dass die Umstellung nicht von einem Tag auf den anderen kam. Aber für die Ambit-Reihe konnten mit dieser Umstellung nun mal keine komplexen Intervalle mehr programmiert werden und das ist für mich einfach ein essentielles Feature. Das ist mit der damals etwa zeitgleich auf dem Markt befindlichen Fenix3 noch heute möglich. Zwar wurde dann auch ein Nachlass von 30% angeboten, aber als ich vor einem Jahr wieder mit Greif zu trainieren begann, bin ich aufgrund dieses Umgangs Suuntos mit den Ambit-Nutzern auf Garmin umgestiegen. Sonst würde ich meine A3P tatsächlich heute noch nutzen oder hätte mir vielleicht eine neue Suunto gekauft. Ich fand das Verhalten des Herstellers einfach unter aller Kanone, so dass mir von den Finnen oder Chinesen nichts mehr ins Haus kommt.
Sorry für den Exkurs.
Re: Empfehlung Multisportuhr
16Ich habe auch lange verächtlich auf die Leute geguckt, die von ihren Schlafdaten gesprochen haben. Inzwischen mache ich das selbst. Ich achte jetzt mehr auf die Erholung, darauf, zeitig ins Bett zu kommen. Wie auch die HRV-Werte ersetzt das natürlich kein Schlaflabor, aber die Daten können durchaus zur Orientierung dienen.Hefeteilchen hat geschrieben: 12.06.2024, 10:55 Den restlichen Krempel (Anrufe, WhatsApp, die ganze Überwachung wenn man keinen Sport treibt wie z.B. der "Schlafcoach") habe ich deaktiviert. Die Schlaferkennung/überwachung ist z.B. eine Funktion, die die Uhr sensorisch gar nicht zuverlässig und genau erfassen kann.
Ich schätze an Garmin zudem die Möglichkeit, meine Trainings vom Greif-Plan mit einem Klick in die Uhr zu importieren. Die Möglichkeit, so etwas zu programmieren, gibt es bislang bei keinem anderen Hersteller, sagte der kürzlich verstorbene Trainer dort vor einigen Monaten.
Ansonsten sind die Garmins aus meiner Sicht alle potthässlich, da könnten sich die Designer mal was von der Konkurrenz abgucken.

Re: Empfehlung Multisportuhr
17Der BP Doctor TR21P sieht nicht besonders wuchtig aus. Seine Trainingsüberwachung und Gesundheit sind für mich in Ordnung. Ich trage es im Grunde jeden Tag.
Re: Empfehlung Multisportuhr
18Bei den Schlafdaten ist mir neulich aufgefallen, dass die Uhr ja die Einschlaf- und Aufwachzeit selbst festlegt, bzw. aus den Messwerten bestimmt, was bei mir aber oft nicht stimmt, vor allem die Einschlafzeit.
z.B. findet die Uhr, ich sei um 21:02 Uhr eingeschlafen. Dabei bin ich noch rumgelaufen, habe gelesen usw.
Der Schlaf-Score ist entsprechend schlecht, ich sei ja länger wach gewesen.
Wenn ich dann die Einschlafzeit manuell einstelle, passt das besser.
z.B. findet die Uhr, ich sei um 21:02 Uhr eingeschlafen. Dabei bin ich noch rumgelaufen, habe gelesen usw.
Der Schlaf-Score ist entsprechend schlecht, ich sei ja länger wach gewesen.
Wenn ich dann die Einschlafzeit manuell einstelle, passt das besser.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Empfehlung Multisportuhr
19Herzlichen Dank an euch alle für die anregende Diskussion. Die Berichte und Youtube Videos von DC Rainmaker hatte ich mir im Vorfeld bereits alle angesehen, was die Entscheidung nicht einfacher gemacht hat. Die Fenix habe ich relativ schnell aus dem Fokus genommen, da diese wohl eher in der X oder Pro Version empfehlenswert ist, was aber deutlich über meinem Budget liegt.
Am Ende standen dann nur noch die Suunto Race und Coros Pace 3 zur Wahl und ich habe mich jetzt erst einmal für die Coros entschieden. Der Hintergrund liegt darin, dass ich erst kürzlich mit den sportlichen Aktivitäten angefangen habe und eine Profiuhr wie die FR265 / FR965 dann vermutlich doch noch etwas zu hoch gegriffen ist. Dies betraf ebenso die Suunto, ebenso wie die Tatsache, dass der Hersteller kürzlich noch als tot am Markt galt. Hier hätte ich dann doch lieber noch einige Monate gewartet, wo die Reise hingeht.
Die Coros ist es nun geworden, da sie mit ca. €250,- Markpreis denke ich das beste preis-/leistungstechnisch Verhältnis für den Einstieg bietet. Wenn ich nach einem Jahr sage, dass ich doch mehr möchte, kann ich noch immer ein Regal höher greifen.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich Glück hatte und die Uhr vom Händler als Neuware für €200,- bekommen konnte.
Am Ende standen dann nur noch die Suunto Race und Coros Pace 3 zur Wahl und ich habe mich jetzt erst einmal für die Coros entschieden. Der Hintergrund liegt darin, dass ich erst kürzlich mit den sportlichen Aktivitäten angefangen habe und eine Profiuhr wie die FR265 / FR965 dann vermutlich doch noch etwas zu hoch gegriffen ist. Dies betraf ebenso die Suunto, ebenso wie die Tatsache, dass der Hersteller kürzlich noch als tot am Markt galt. Hier hätte ich dann doch lieber noch einige Monate gewartet, wo die Reise hingeht.
Die Coros ist es nun geworden, da sie mit ca. €250,- Markpreis denke ich das beste preis-/leistungstechnisch Verhältnis für den Einstieg bietet. Wenn ich nach einem Jahr sage, dass ich doch mehr möchte, kann ich noch immer ein Regal höher greifen.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich Glück hatte und die Uhr vom Händler als Neuware für €200,- bekommen konnte.
Re: Empfehlung Multisportuhr
20Viel Spass damit. Btw. viele Profis tragen die Uhr
Ich war schon einige Male am überlegen auf die 3 umzusteigen, aber der Akku meiner Pace 2 ist einfach noch gut genug.

Ich war schon einige Male am überlegen auf die 3 umzusteigen, aber der Akku meiner Pace 2 ist einfach noch gut genug.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning