Ich glaub der hat das falsche Produkt rezensiert und spricht von einer anderen Uhr.
Im Prinzip stört mich das Englisch nicht, auch wenn ich eher nur gute Grundkenntnisse hab, dafür reichts.
Hab jetzt trotzdem die Sprache auf Deutsch umgestellt. Ganz einfach:
Mode gedrückt halten - Einstellungen - System - Sprache
Es gibt 5 Sprachen zur Auswahl.
Die Bedienung kann, finde ich (obwohl ich in solchen Sachen keine große Erfahrung hab), nicht einfacher sein.
Und ich bin wirklich super zufrieden. Habe jetzt mal 2 Einheiten nach Trainingsplan gemacht und auf den Punkt die durchschnittliche Pace getroffen (trotz schlechter Bedingungen, ziemlich glatt, etc).
Habe immer mal wieder auf die aktuelle Pace, die Pace der gerade gelaufenen Runde (in dem Fall 1km) und die durchschnittliche Pace (auf die man sehr gut schonmal nach 5km schauen kann), geachtet.
Selbst die aktuelle Pace liegt oft sehr genau, soweit ich das nachvollziehen kann.
Gut, dann ist sie zwischendurch immer mal etwas träge und zeigt eine wesentlich langsamere Geschwindigkeit an. Aber das merkt man dann ja und kann man ignorieren. Ein bisschen Gefühl hat man ja auch. Aber durch die Kombination Gefühl und die verschiedenen Anzeigen hat man eine sehr genaue Kontrolle.
Letztens hab ich auf einer vereisten Stelle nicht genug aufgepasst und bin auf den A.... geflogen. Sehr schön ist die Geschwindigkeit eine sehr kurze Zeit auf 0 und der Puls hat einen schönen kleinen Hügel produziert, hihi

.
Auch mit bei der Genauigkeit passts für mich. In abgeschatteten, bzw. gedämpften Bereichen (bewaldeter Hang geht innerhalb von 200m 100m in die Höhe, Hügelhöhe gesamt ca. 250m) liegt die Spur teilweise auch mal bei 12-15m, sehr selten mal 20-28m daneben, dann aber nur auf einer kurzen Strecke. Und sagt jetzt nicht, beim FR kann das überhaupt nie vorkommen. Hab von mehren Fällen gelesen, wo das in ähnlichen Gegenden wie der, in der ich wohne, durchaus vorkommen kann (Aussage von über 20m).
Teilweise liegt die Spur aber auch dort sehr richtig unter 8-10m (hatte Läufe, bei denen die Abweichungen insgesamt nie darüber waren, im Gegenteil meist auf 1-6m genau). Und soweit ich gelesen hab, können die Fehler aus der Abschattung und Dämpfung nicht herausgerechnet werden, nur die aus der Ionosphäre oder die, die die Satelitten selbst produzieren. Und da stehen halt in manchen Fällen die Satelitten ungünstig über dem Tal. Auf freierer Fläche, sobald das Tal etwas auseinander geht, ist die Abweichung fast immer im Bereich von 1-6m, (sehr oft nicht mehr als 2-5m).
Die eine Standartstrecke hab ich mit verschiedenen "Werkzeugen" ausgemessen und auch die Aussage eines Nachbarn, der das mal mit dem Fahrradtacho abgefahren ist. Bin zum Schluss gekommen, dass das ziemlich genau 10km sind. Die extremste Abweichung war mal 1,33%, dann noch einmal 1,17%, sonst immer ca. 0,5-1%. Und zwar zu wenig (da scheint die Uhr etwas zu großzügig zu glätten). Ich geb aber diese Werte in Sporttracks ein (sind etwas stabiler, als das, was ST ausrechnet). Da weiß ich, dass ich tatsächlich am Ende der Woche ca. 1% mehr gelaufen bin. Z. B. 700m bei 70km fallen da wohl kaum ins Gewicht.
Ich bereu es jedenfalls nicht. Für einen kleinen Geldbeutel und wenn man auf die eine oder andere Funktion verzichten kann, einfach super! Ich bleib dabei, keine 5 Sterne, aber 4 auf alle Fälle. Das Preis-Leistungsverhältniss finde ich sehr gut
Viele Grüße
Jürgen