


Gruss Tommi
Exakt das kommt bei mir auch alle paar Wochen mal vor. Da aber niemals irgendwelche Daten verloren gegangen sind, kann ich damit leben, auch wenn das natürlich trotzdem nicht passieren sollte.dicke_Wade hat geschrieben:Gestern passierte mir das zum zweiten Mal. Nach Ende einer Einheit drückte ich "Speichern" und die Uhr machte sofort einen Reset. Anschließend war sie wieder an der gleichen Stelle, also ich konnte "Speichern" drücken und dann klappte das auch problemlos.
Alsterrunning | Rad | Fenix7X | Rad/Fenix |
1333 | 1329 | 1328 | -0,08% |
1333 | 1343 | 1359 | 1,18% |
1000 | 1006 | 1006 | 0,00% |
1333 | 1334 | 1335 | 0,07% |
1333 | 1334 | 1346 | 0,89% |
1000 | 1009 | 1012 | 0,30% |
7332 |
7355 | 7386 | 0,42% |
Kommt aber wohl wirklich auch auf die Strecke an, bei meinen drei vermessenen WKs mit der Epix 2 (mit aktivierten Multiband) hat die Uhr immer 1% - 1.5% zu viel Strecke gemessen:ruca hat geschrieben:Wir sind tatsächlich in einem Bereich angekommen, in dem konkrete Linienführung mehr Auswirkung zu haben scheint als die GPS-Ungenauigkeit. Viel mehr dürfte nicht drin sein - zumindest bei gutem Empfang, viel Abschattung gibt es auf der Strecke nicht.
Der Hannover-Marathon hätte (ohne die ungewollt gelaufene Abkürzung) schon einen Fehler von 0,2% gehabt.Dartan hat geschrieben:Insbesondere bei den WKs kann kann man jetzt natürlich drüber rätseln, wie viel Strecke ich aufgrund von Überholmanövern und anderen Abweichungen von der Ideallinie extra gelaufen bin. Aber dass da wirklich >1% herauskommt, kann ich mir bei besten willen nicht vorstellen.
Deckt sich ja auch ganz gut mit meiner Erfahrung, dass die Epix 2 auf "handelsüblichen" Staßenlaufstrecken tendenziell 1-1.5 Prozent zu viel anzeigt.Steffen42 hat geschrieben:Im Macrumors Forum berichtet einer, dass er den Kopenhagen Marathon mit Epix 2 und Apple Watch 7 gelaufen ist:
„My AW recorded 42.22 km and my Garmin 42.66 km.“.
Weiß jetzt nicht, wie schwierig die Strecke für die Uhren ist. Bestätigt aber meinen Eindruck.
Solange sie genauer als meine frühere 945 misst und sehr genau meine ca 15-18h Lifestylesport aufzeichnet, bin ich zufrieden. Hab aber auch nicht solche Ansprüche wie echte Sportler.schneapfla hat geschrieben:Möglichst genaue GPS-Messung bei Läufen ist vermutlich auch nicht die Kernkompetenz einer Lifestyle-/Smartwatch...
Hab' ich auch so gelesen und deshalb gar nicht eingerichtet - mit Handy und Gesichtserkennung bin ich schneller...alex34653 hat geschrieben: Bei Zahlungen kurz hintereinander muss die PIN nicht nochmal eingegeben werden, die Zeitspanne ist aber sehr kurz.
Da würde ich - falls es dir wichtig sein sollte - trotzdem nochmal lieber eine "Drittmeinung" einholen. Heute beim Würzburg Marathon hat sich wieder meine Erfahrung bestätigt, dass die aufgezeichneten Tracks der Epix2 zwar viel schöner aussehen als bei allen meinen bisherigen Modellen, die gemessene Distanz aber zu hoch und letztlich schlechter als bei den alten Modellen ist:Endevour hat geschrieben:Es ist relativ reproduzierbar die Fenix 7 zeichnet bei ca. 15km Läufen immer 300-400m mehr auf. Das ergibt bei der Pace gleich mal 7-8sek pro km.
wenn ich mir dabei den Track anschaue glaube ich der Fenix 7 da die Linie viel genauer mit der Straße überein stimmt. Absolut kein Vergleich zur Fenix6 pro.
Gut denkbar. Ich habe auch ein wenig den Verdacht, dass die neueren Modelle bei der Distanz-Berechnung evt. etwas zu viel Vertrauen in die GPS Koordinaten habe und deutlich weniger glätten als die alten Modelle.ruca hat geschrieben:Natürlich blöd, speziell bei dem Lauf habe ich den Verdacht, dass es an den vielen scharfen Kurven gelegen haben könnte, die die F7 voll mitnimmt, während die anderen Uhren hier abkürzen und damit ihr "zu lang" auf den Geraden ganz gut ausgleichen.
Bei mir passte es beim HH-Marathon, beim Berliner HM und auf den mir zur Verfügung stehenden vermessenen Strecken mit der F7 extrem gut.
Mach ich sogar meistens und habe 'Peter's Race Pacer ' im Einsatz.ruca hat geschrieben:Insgesamt bin ich eh ein Fan davon, im WK die KM abzudrücken und Datenfeld mit automatischer Distanzkorrektur anhand dieses Abdrückens beim Wettkampf zu nutzen, (...)
Ich habe mich gerade zu einem kleinen 10k-WK (DLV vermessen) angemeldet. Praktisch daran: zwei Runden a 5km, also werde ich zumindest bei 5k wirklich kontrollieren können.Dartan hat geschrieben: Mach ich sogar meistens und habe 'Peter's Race Pacer ' im Einsatz.Hat aber leider das Problem, dass es exakt platzierte Kilometer-Schilder benötigt, was gerade bei kleineren Wettkämpfen oft nicht der Fall ist.
Jupp.Und selbst bei großen Veranstaltungen kommt es ja immer mal wieder vor dass ein Schild falsch steht.
Jupp. Ich frage mich langsam, ob die 7X dann doch hier einen gewissen Vorteil gegenüber der Epix hat, denn Deine Messungen sind definitiv schlechter als meine. Ein wenig mehr Platz für Antennen hat die 7X ja - dafür aber die Solargeschichte mit bedampften Glas und Solarring...Und auch während des Trainings ist eine korrekte Distanzermittlung ja schon ganz praktisch. Ist auch eher doof wenn man im Training immer 2% langsamer läuft als man denkt und dann erst im WK die böse Überraschung erlebt...![]()
Ich kann jetzt einmal 10km (frisch offiziell vermessen, da neue Strecke) nachlegen:Dartan hat geschrieben:
- 2022 - Epix2: 21,49km (+1.86%) - optisch nahezu perfekt
- 2020 - FR945: 20,96km (-0.65%) - optisch Totalausfall
(Da Solo, ohne Straßenabsperrung auf Gehwegen, wohl wirklich minimal andere Distanz)- 2018 - FR935: 21,14km (+0.20%) - optisch mittelmäßig bis gut
- 2017 - Fenix5: 21,17km (+0.34%) - optisch mittelmäßig bis schlecht
- 2016 - FR920XT: 21,05km (-0.23%) - optisch ziemlich gut
ruca hat geschrieben:Ich kann jetzt einmal 10km (frisch offiziell vermessen, da neue Strecke) nachlegen:
Runde 1: 5036m
Runde 2: 5047m
zusammen 1083m.
+0,83%
Ist im Detail natürlich immer schwer nachzuvollziehen, aber generell habe ich das Gefühl dass die aller meisten Läufer den Einfluss der Linienführung auf die Distanz massiv überschätzen. Mal anhand deines Beispiels:ruca hat geschrieben:Und das ist, was ich meinte. Irgendwann ist man in dem Bereich, dass schlechte Linienführung ähnlich viel ausmacht wie die GPS-Ungenauigkeit.
F7X Multiband | Real | Abweichung |
0,998 | 1 | -0,20% |
1,01 | 1 | 1,00% |
1,006 | 1 | 0,60% |
1,009 | 1 | 0,90% |
1,02 | 1 | 2,00% |
1,011 | 1 | 1,10% |
1,014 | 1 | 1,40% |
1,007 | 1 | 0,70% |
1,004 | 1 | 0,40% |
1,003 | 1 | 0,30% |
0,992 | 1 | -0,80% |
2,022 | 2 | 1,10% |
1,001 | 1 | 0,10% |
0,997 | 1 | -0,30% |
1,006 | 1 | 0,60% |
1,005 | 1 | 0,50% |
1,013 | 1 | 1,30% |
1,016 | 1 | 1,60% |
1,018 | 1 | 1,80% |
1,115 | 1,0975 | 1,59% |
21,267 | 21,0975 | 0,80% |
ruca hat geschrieben:HH-Halbmarathon, abgedrückt an den KM-Schildern, nur zwei verpasst:
(nicht immer Ideallinie gelaufen da Schatten gesucht)
https://analyze.dcrainmaker.com/#/publi ... 8ee4150b1dSteffen42 hat geschrieben:Mich würde mal ein Vergleich der GPS-Qualität der F7 mit z.B. einer 935 (oder 920XT oder einer Polar V800) interessieren.
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“