Bewapo hat geschrieben: 02.03.2023, 15:16
Warum? So etwas sollte man doch von Smartphones mittlerweile gewöhnt sein ... !

:
Ja, kann man so sehen. Apple (kenne mich mit Android nicht aus) bringt jedes Jahr ein neues Pro-Modell raus, also was macht es jetzt anders, wenn Garmin für sein Multisport-Pro-Modell nach 9 Monaten eine neue Version bringt?
Apple versorgt Modelle über viele Jahre mit Updates. Mein Vorjahresmodell läuft also noch recht lange mit (fast) allen Features und allen Sicherheitsupdates.
Bei Garmin: eher nicht so. Haben sie im Artikel bei DCR schon relativiert, von wegen, dass 955 und 965 softwareseitig auf dem selben Stand sein werden. Bei der 945LTE konnte man das auch wieder mal schön beobachten. Kaum auf dem Markt, kaum mehr Updates und Bugfixes.
Und jetzt sollte man noch dazu wissen, dass die 955 das offenbar fehlerhafteste Modell der 9er Reihe EVER ist. Mit der Kombination würde ich mich als 955-User nur bedingt gut fühlen.
Mal ein Zitat aus dem 955-Faden bei Garmin, der platzt vor Usern denen wiederum der Kragen geplatzt ist:
"The firmware for the FR 955/255 is in shambles. It has become clear that Garmin is either unable or unwilling to fix the situation. There‘s hardly any functionality that is not affected by a bug. Core functionalities like LTH detection have never worked correctly to begin with or are getting destroyed with the new software versions. The beta program a joke. Longstanding bugs are ignored, new bugs are introduced with each release even if they have been reported during the beta."