Hello Runnersworld Community,
bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Sportuhr. Nach einer relativ langen Recherche stehe ich zwischen der Polar Vantage M und der Garmin Forerunner 245 music.
Hat zufällig jemand eines oder sogar beide Modelle und würde seine Erfahrungen mit mir teilen?
Habe gehört, dass Polar bei den Features, die sie anbieten auch wirklich zuverlässsig sind im Gegensatz zu den Garmin Uhren, die zwar eine große Bandbreite an Funktionen haben, diese aber teilweise recht unbrauchbar sind (BodyBatterie etc..). Die Polar Uhren haben auch die doppelte Anzahl an optischen Sensoren - zumindest im Vergleich bei den Modellen, die ich mir ausgesucht habe. Ansprechend ist finde ich die Musik-Funktion bei Garmin, die leider keine der Polar Uhren anbietet.
Garmin oder Polar?
Ich freu mich über jede Unterstützung!
Danke schonmal im voraus!
2
Wir haben beide. Ich hab 'ne Vantage, meine Frau die 245. Entscheidend dabei, die Größe des Handgelenks.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
Ich hatte 1 x Polar, 2 x Garmin - aktuell 2 Polar.
Die machen (haben) alle ihren Job (gemacht), keinen head, aber mann kann nicht alles haben
. Musik? Wird immer weniger gebraucht, wenn man viel mit anderen zusammen läuft - ich mag nicht unhöflich sein. Für die "paar" Sololäufe habe ich einen MP3-Spieler von sandisk für 48 €, den ich auch in's Autoradio stöpseln kann.
Knippi
Die machen (haben) alle ihren Job (gemacht), keinen head, aber mann kann nicht alles haben

Knippi
Die Stones sind wir selber.
6
Finde es ganz angenehm nicht immer das Handy mitzuschleppen... aber habe das Gefühl, dass Polar "rein" als Sportuhr kompetenter ist.hardlooper hat geschrieben:Ich hatte 1 x Polar, 2 x Garmin - aktuell 2 Polar.
Die machen (haben) alle ihren Job (gemacht), keinen head, aber mann kann nicht alles haben. Musik? Wird immer weniger gebraucht, wenn man viel mit anderen zusammen läuft - ich mag nicht unhöflich sein. Für die "paar" Sololäufe habe ich einen MP3-Spieler von sandisk für 48 €, den ich auch in's Autoradio stöpseln kann.
Knippi
Hast du einen Favoriten? Momentan bist du ja wieder bei Polar..
LG!
7
Die Sache ist doch letztlich die, dass die Uhr sowieso viel zu viel kann, was du nie nutzt.yungkobi1030 hat geschrieben:Die Größe ist kein Thema aber gibt es von den Funktionen her bzw generell einen Favoriten?
Reduziert auf das wesentliche brauche ich genau diese Anzeigen
- Distanz
- Durchschnittspace
- GPS
- Dauer
- Rundenpace
- Rundendauer
- Rundendistanz
- Gescheites Display
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
9
Bin da ganz bei Joel: Die Uhren können eh alle viel zu viel. Wenn du keine "Must-Have" Funktion hast dann nimm die Uhr, die dir auch optisch am meisten zusagt. Für mich war die Musik-Funktion das ausschlaggebende Argument als ich mich vor 2 Jahren für eine Garmin-Uhr (FR 645) entschieden habe!
10
Nein.yungkobi1030 hat geschrieben: Hast du einen Favoriten? Momentan bist du ja wieder bei Polar..
Ja, so ist es.
Wie @JoelH bereits geschrieben hat, was ich brauche, kann die m400 - die m430 trage ich als reine Armbanduhr außerhalb der Läufe - sozusagen als Reserve, für den Fall dass .... (in Anlehnung an Asterix: nicht nur die Römer spinnen

Knippi (konnte Dir wohl nicht helfen - betrachte meine Beiträge bitte als small talk zur Verzierung)
Die Stones sind wir selber.
11
Meine M430 hätte ich auch noch am Start, wenn der Akku nicht so gruselig schlecht geworden wäre. Gefühlt nach jedem Lauf an den Strom ging mir auf den Sack. Aber was GPS angeht, der Hammer.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
12
Also meine Erfahrung, im Garmin Universum ist alles kompatibel, man steckt an, verbindet uns es geht. Ob Laufuhr, Rad-Navi, Trittfrequenz, ... Auto Navi. Die Software (auf Rechner / Handy) ist immer die gleiche und liefert mit Sicherheit alles was man sich so vorstlellen kann :-) Bei Polar war zumindest als ich die noch hatte, nicht mal ein Modell zum nächsten irgendwie kompatibel. Ich schätze und liebe meine Garmin Geräte.
Ach ja, Musik Funktionen haben meine Garmin zu genüge, nutze sie nur nie weil ich froh bin beim Laufen mal nichts hören zu müssen ;-)
Ach ja, Musik Funktionen haben meine Garmin zu genüge, nutze sie nur nie weil ich froh bin beim Laufen mal nichts hören zu müssen ;-)
13
Wann war das? Habe seit 4 Jahren keine dieser Probleme bemerkt.AndreasLauf hat geschrieben:Bei Polar war zumindest als ich die noch hatte, nicht mal ein Modell zum nächsten irgendwie kompatibel.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
14
Garmin oder Polar, Samsung oder Apple, BMW oder Audi das sind alles Glaubensfragen und du wirst auch bei Polar und Gramin Licht und Schatten finden. Hatte die 645 M, die sich meine Tochter gekrallt hatte und ich dann auf die Polar Vantage V titan umgestiegen bin. War auch zufrieden, bis mir das letzte Oktoberupdate wirklich die Laune so versaut hatte, das ich zurück zu Garmin auf die 945 gegangen bin. Mit der laufe ich seit Anfang Dezember und bin happy. Stryd, 3 Brustgurte und OH1 werden sofort erkannt und funzen alle super. Bei Polar hatte mir polar flow etwas besser gefallen, allerdings übertrage ich eh nach Strava und Runalyze, von daher ist es eh wurscht von wo die Daten kommen. Und Musikfunktion ist toll, ja beim relaxen oder in der Sauna mit In Ears, aber fürs Laufen sollte man die Ohren frei haben fürs drumherum und für seinen Körper, sehe ich so wie Andreas !AndreasLauf hat geschrieben: Ach ja, Musik Funktionen haben meine Garmin zu genüge, nutze sie nur nie weil ich froh bin beim Laufen mal nichts hören zu müssen ;-)
Hab immer noch beide Uhren, aber benutze nur noch die 945 !
Gruss Konrad
16
kpi1402 hat geschrieben:Garmin oder Polar, Samsung oder Apple, BMW oder Audi das sind alles Glaubensfragen und du wirst auch bei Polar und Gramin Licht und Schatten finden. Hatte die 645 M, die sich meine Tochter gekrallt hatte und ich dann auf die Polar Vantage V titan umgestiegen bin. War auch zufrieden, bis mir das letzte Oktoberupdate wirklich die Laune so versaut hatte, das ich zurück zu Garmin auf die 945 gegangen bin. Mit der laufe ich seit Anfang Dezember und bin happy. Stryd, 3 Brustgurte und OH1 werden sofort erkannt und funzen alle super. Bei Polar hatte mir polar flow etwas besser gefallen, allerdings übertrage ich eh nach Strava und Runalyze, von daher ist es eh wurscht von wo die Daten kommen. Und Musikfunktion ist toll, ja beim relaxen oder in der Sauna mit In Ears, aber fürs Laufen sollte man die Ohren frei haben fürs drumherum und für seinen Körper, sehe ich so wie Andreas !
Hab immer noch beide Uhren, aber benutze nur noch die 945 !
Gruss Konrad
Würde die Uhr auch gern im Alltag nutzen, HF tracken aber auch die Schlafanalyse würde mich interessieren. Hab gehört das die Garmin-Uhren von der HF immer -+15 drüber oder drunter sind. Konntest du das bei Garmin auch feststellen? bzw sind die Polar da von der optischen HF messung genauer?
lg!
17
Also der nette Verkäufer, der uns an Samstag bediente meinte die Vantage wäre vom Puls messen von den aktuellen Garmins nicht zu schlagen. Das System ist natürlich auch deutlich hochgezüchteter mit seinen zwei Farben.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
19
Wo man das immer hört, mit den Ungenauigkeiten bei dem oder bei dem anderen. Läufe mache ich eh nur mit Brustgurt. Meine Pulsfrequenz kenne ich mittlerweile ganz gut. Das Problem ist eher der Refresh, die Aktualisierung der angezeigten Werte ist bei nur Uhr langsamer , was bei Intervall etwas schlecht ist. Es kommt wohl auch auf die Person, selbst auch mit an. Gibts es auch bei Brustgurten, Probleme bei Männern mit Brusthaartoupet, denke da gibts auch welche mit Unterarmtoupet. Die Vantage ist ne tolle Uhr, ebenso die Garmin. Hardwareseitig kann ich beide empfehlen. Jetzt zumindestens gilt das auch für die Vantage. Muss jeder für sich entscheiden. Meine habe ich getroffen !yungkobi1030 hat geschrieben:Würde die Uhr auch gern im Alltag nutzen, HF tracken aber auch die Schlafanalyse würde mich interessieren. Hab gehört das die Garmin-Uhren von der HF immer -+15 drüber oder drunter sind. Konntest du das bei Garmin auch feststellen? bzw sind die Polar da von der optischen HF messung genauer?
lg!
Gruss Konrad !
20
Für mich sind die Sportuhren von Garmin die besten. Ich nutze schon seit ein paar Jahren verschiedene Modelle und finde, sie sind als Sportuhr absolut ausreichend. Die Uhren von Polar haben zwar mehr Schnickschnack, den braucht man aber zum Laufen meiner Meinung nach nicht. Und die Musikfunktion bei Garmin ist für Leute wie mich, die alleine laufen und durch Musik motiviert werden, einfach nur klasse 

21
Interessant vor wenigen Monaten hast du noch eine Fr 210 benutzt, die gar keine Musikfunktion hat, und eine Polar Vintage (Vantage vermute ich, hast du gemeint) empfohlen.peterrod hat geschrieben:Für mich sind die Sportuhren von Garmindie besten. Ich nutze schon seit ein paar Jahren verschiedene Modelle und finde, sie sind als Sportuhr absolut ausreichend. Die Uhren von Polar haben zwar mehr Schnickschnack, den braucht man aber zum Laufen meiner Meinung nach nicht. Und die Musikfunktion bei Garmin ist für Leute wie mich, die alleine laufen und durch Musik motiviert werden, einfach nur klasse![]()
vgl. forum/threads/127596-Welche-Sportuhr?p= ... ost2614449
Des Weiteren, die Polar-Uhren haben weniger Schnickschnack als die von Garmin, denn da kann man Apps nachladen, bei Polar gibt es das nicht.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
23
Schlafanalyse ... mit ner Laufuhr ...yungkobi1030 hat geschrieben: auch die Schlafanalyse würde mich interessieren ...

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
26
Da tun die sich nichts Entscheidendes. Beide nutzen meines Wissens die aktuellen Sony-Chips für den GPS-Empfang. Diese sind vor allem auf niedriegen Batterieverbrauch optimiert, von der Genauigkeit sind die alten Chips meist besser.chriwalt hat geschrieben:Hänge mich hier noch einmal dran:
GPS wurde wenig diskutiert, welche der beiden wäre hier zuverlässiger hinsichtlich Distanz und Pace, Polar oder Garmin?
Unterschied ist, was die Uhren aus den Rohdaten der Chips machen und wie günstig die Antennen liegen um einen guten Empfang zu gewährleisten. Dies sind aber nur Nuancen.
Wenn Du genaue Distanz und Pace willst lautet die Antwort bei der Frage "Garmin oder Polar" ganz eindeutig "Stryd".
27
Das variert von "Unterarm" zu "Unterarm". Hatte die ganze Zeit eine Vantage V, die sehr ungenau war. Seit 2Wochen benutze ich eine Grit X und die ist schon sehr, sehr nah dran. Unterschied zu einer Apple watch, nicht vorhanden. Beim GPS eine gravierende Steigerung zur Vantage Serie.yungkobi1030 hat geschrieben:Würde die Uhr auch gern im Alltag nutzen, HF tracken aber auch die Schlafanalyse würde mich interessieren. Hab gehört das die Garmin-Uhren von der HF immer -+15 drüber oder drunter sind. Konntest du das bei Garmin auch feststellen? bzw sind die Polar da von der optischen HF messung genauer?
lg!
Aber bei der Grit X liegen wir halt bei einem Preis von zirka 400€.
Ich glaube, was man nicht außer acht lassen sollte ist das "Ökosystem", sprich Auswertung. Da gefällt mir persönlcih Polar besser.
LG Chris
P.S. Wenn du genaue HF-Messung willst, wirst du um das Testen nicht drum herum kommen. Aber Apple und die neueren Polar Geräte sind da besser geworden.
28
Ich habe seid 3,5 Jahren die Polar M400 und bin damit sehr zufrieden. In einem Jahr hast Du hier 50 für Polar, 50 für Garmin und 50 die beides nicht gut finden.
Mich persönlich interessiert : Km, Geschwindigkeit, Puls, Hm, und Das Durchschnittstempo fertig !!! Das macht die Polar und deshalb reicht mir das.
Aber jeder hat da ja so seine eigenen Ansprüche und deshalb glaube ich, wird Dich das hier nicht so wirklich weiter bringen.
Mich persönlich interessiert : Km, Geschwindigkeit, Puls, Hm, und Das Durchschnittstempo fertig !!! Das macht die Polar und deshalb reicht mir das.
Aber jeder hat da ja so seine eigenen Ansprüche und deshalb glaube ich, wird Dich das hier nicht so wirklich weiter bringen.
30
und wenn du wirklich den Puls auch genau beim Laufen Tracken möchtest, dann nur mit Brustgurt. Hatte auch bei Vantage V, Stryd und Brustgurt, sowie jetzt bei der 945 Stryd und Brustgurt. Hab immer noch die Vantage und auch beide Uhren bei Läufen mal mit Stryd und Brustgurt und auch ohne gegenübergestellt. Ohne Brustgurt haben beide ihre Ungenauigkeiten und Verzögerungen, speziell bei Pulswerten oberhalb der 130.JoelH hat geschrieben:Bin da ganz bei ruca, die neue Generation Chips ist kaputt optimiert. Was hilft 40 Std. Laufleistung wenn dafür das Ergebnis unbrauchbar ist? Von daher, egal was du kaufst, nimm einen Stryd mit auf ins Budget.
Getestet im Freien als auch auf meinem Laufband !
Deswegen bin ich immer skeptisch wenn einer sagt, bei ihm funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk toll. Wenn der direkte Vergleich fehlt, wie will man so eine Aussage treffen ?
schau mal hier Beitrag 6
forum/threads/128289-Brustgurt-Garmin-o ... ost2633686
Gruss Konrad
32
Hallo Konrad,kpi1402 hat geschrieben: Wenn der direkte Vergleich fehlt, wie will man so eine Aussage treffen ?
alte russische Redewendung:
Wenn einem dem der Puls mal spanisch vorkommt: Zack (!) mit den Kuppen der Finger zwei, drei, vier an 's Handgelenk und zählen. Vorher aber nicht lange herumfummeln, sonst könnte er bereits abgefallen sein."Vertraue, aber prüfe nach."
Bei meiner Handgelenkspulsmessuhr bin ich gelegentlich klinisch tot, aber wenn ich noch Musik zwischen den Ohren wahrnehme, beruhige ich mich schon ein wenig.
Knippi (Altmodling

Die Stones sind wir selber.
33
Klar kann man machen, beim Laufen selbst hab ich da aber echt keinen Bock dazu im Laufen dies durchzuführen. Wozu kauft man sich dieses Equipment ?hardlooper hat geschrieben:Hallo Konrad,
alte russische Redewendung:
Wenn einem dem der Puls mal spanisch vorkommt: Zack (!) mit den Kuppen der Finger zwei, drei, vier an 's Handgelenk und zählen. Vorher aber nicht lange herumfummeln, sonst könnte er bereits abgefallen sein.
Knippi (Altmodling)
Ich habe diesen Test schon durchgeführt in den Anfangszeiten und auch wenn ich mal nen neuen Gurt habe zum Vergleich. Wie auch den OH1, den ich gerne zum Radfahren benutze, der trotz Messung am Arm sehr genau ist, allerdings mit einer Verzögerung von ca.5 Sekunden, bei gleichzeitigen Vergleich mit einem Brustgurt, was beim Laufen von Intervallen mehr stört als beim Radfahren. Er ist dennoch genauer unterhalb des Ellenbogens oder am Oberarm als die jeweilige Uhr am Handgelenk, diese sind durch die Krümmung am Lenker durch das Fahren absolut daneben. Der OH1 kann 2 Geräte gleichzeitig bedienen, meine 945 und das Edge 830. Hab auch noch den H10 von Polar und die dazugehörigen vom Garmin zum Tri Bundle. Schön ist das alle funktionieren egal in bei welcher Uhr. Von daher Vergleiche habe ich genug durchgeführt.
Und bei heftigen Läufen, speziell bei Intervall oder Berg, mit dem Finger an der Kuppe den Puls zu kontrollieren, kann man machen, aber ich nicht mehr, danke !
Gruss Konrad
34
Ich verweise einfach mal aufkpi1402 hat geschrieben:Wozu kauft man sich dieses Equipment ?
https://www.garmin.com/de-DE/legal/atdisclaimer/
und
https://support.polar.com/de/support/th ... easurement
Hier wird relativ klar gesagt was geht und wo es Probleme geben kann. Von daher sollte man sich vielleicht ab und an auch an die eigene Nase fassen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
35
JoelH hat geschrieben:Ich verweise einfach mal auf
https://www.garmin.com/de-DE/legal/atdisclaimer/
und
https://support.polar.com/de/support/th ... easurement
Hier wird relativ klar gesagt was geht und wo es Probleme geben kann. Von daher sollte man sich vielleicht ab und an auch an die eigene Nase fassen.
Mit dem Equipment, lag der Verweis speziell auf den Brustgurten und deren Gebrauch, nicht auch den Uhren !
37
Und mal ein hübsches aktuelles Beispiel von mir, das zeigt, dass Handgelenkspulsmessung und GPS bei mir deutlich schlechter als Brustgurt und Stryd sind:
Mir sind letztens bei einem Lauf kurzzeitig alle externen Sensoren ausgefallen und die internen der Uhr haben übernommen. Ich bin konstant durchgelaufen, blau die Pacekurve, rot der Puls.
[ATTACH=CONFIG]75633[/ATTACH]
Beim GPS passt der Durchschnittswert. Beim Puls passt gar nix.
(Beim Puls finde ich spannend, dass die Kurve für einen Laufanfang plausibel gewesen wäre. Da wird im Hintergrund offensichtlich sehr stark korrigiert)
Mir sind letztens bei einem Lauf kurzzeitig alle externen Sensoren ausgefallen und die internen der Uhr haben übernommen. Ich bin konstant durchgelaufen, blau die Pacekurve, rot der Puls.
[ATTACH=CONFIG]75633[/ATTACH]
Beim GPS passt der Durchschnittswert. Beim Puls passt gar nix.
(Beim Puls finde ich spannend, dass die Kurve für einen Laufanfang plausibel gewesen wäre. Da wird im Hintergrund offensichtlich sehr stark korrigiert)
38
Und dann gibt es eben auch die Tage an denen man verrückt wird.
Das ist die Route die ich geplant hatte und auch gelaufen bin und das ist die "Meinung" der Vantage zu diesem Lauf
das ist eine große Ausnahme, sowas hatte ich in diesem Ausmaß echt noch nie, aber manchmal ist die Technik einfach zum verzweifeln. Das Ziel ist fast 3km zu weit nördlich. Überhaupt der Ausreißer nach norden hin ist mir ein absolutes Rätsel, denn Start und Endpunkt waren identisch.
Das ist die Route die ich geplant hatte und auch gelaufen bin und das ist die "Meinung" der Vantage zu diesem Lauf
das ist eine große Ausnahme, sowas hatte ich in diesem Ausmaß echt noch nie, aber manchmal ist die Technik einfach zum verzweifeln. Das Ziel ist fast 3km zu weit nördlich. Überhaupt der Ausreißer nach norden hin ist mir ein absolutes Rätsel, denn Start und Endpunkt waren identisch.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
39
Hallo Konrad,kpi1402 hat geschrieben: Und bei heftigen Läufen, speziell bei Intervall oder Berg, mit dem Finger an der Kuppe den Puls zu kontrollieren, kann man machen, aber ich nicht mehr, danke !
ich schrieb "mal spanisch vorkommt". Und wenn die Uhrmessung Schietkroam wäre, einen entsprechenden Kommentar ins Trainingstagebuch schreiben oder gnadenlos löschen.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
40
Das hatte ich bisher nie bei der Vantage.JoelH hat geschrieben:Und dann gibt es eben auch die Tage an denen man verrückt wird.
Das ist die Route die ich geplant hatte und auch gelaufen bin
[ATTACH=CONFIG]75634[/ATTACH]
und das ist die "Meinung" der Vantage zu diesem Lauf
[ATTACH=CONFIG]75635[/ATTACH]
das ist eine große Ausnahme, sowas hatte ich in diesem Ausmaß echt noch nie, aber manchmal ist die Technik einfach zum verzweifeln. Das Ziel ist fast 3km zu weit nördlich. Überhaupt der Ausreißer nach norden hin ist mir ein absolutes Rätsel, denn Start und Endpunkt waren identisch.
Vielleicht könnt ihr mir hier bei einem kleinen Problem helfen. 
Ich habe mir die Forerunner 735XT zugelegt. Zuvor hatte ich die Samsung Gear Sport, mit der ich meine einzelnen Aktivitäten , sofern ich es denn wollte, bei Strava hochladen konnte.
Bei der 735XT gibt es ja die zugehörige Garmin Connect App. Gibt es dort die Möglichkeit, auch nur einzelne Aktivitäten an Strava zu übertragen? Ich möchte nicht unbedingt meine täglichen Pendelstrecken von 4km mit dem Rad in meinem Strava-Profil sehen, aber auch nicht immer an den Rechner müssen, um meine Läufe hochzuladen.

Ich habe mir die Forerunner 735XT zugelegt. Zuvor hatte ich die Samsung Gear Sport, mit der ich meine einzelnen Aktivitäten , sofern ich es denn wollte, bei Strava hochladen konnte.
Bei der 735XT gibt es ja die zugehörige Garmin Connect App. Gibt es dort die Möglichkeit, auch nur einzelne Aktivitäten an Strava zu übertragen? Ich möchte nicht unbedingt meine täglichen Pendelstrecken von 4km mit dem Rad in meinem Strava-Profil sehen, aber auch nicht immer an den Rechner müssen, um meine Läufe hochzuladen.
46
Beleben wir den Thread mal wieder... 
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass man weder mit der einen, noch mit der anderen (aber auch nicht mit der Dritten im Bunde - Suunto - was falsch macht).
Weshalb ich vor Jahren von Polar zu Garmin bin: Die mögliche Navigation. Zuerst nur Streckenplanung, dann mit den Fenix'en (3, 5, 5plus) auch in Folge inkl. Landkarten. Schon sehr bequem, aber auch teuer - und leider ohne Touchscreen.
Ich finde die Bedienung (als Läufer only) via Screen bequemer als über die Tasten. Bin dann zur Vivoactive-Serie gekommen, vorerst nur für Trainings in bekanntem Terrain (da ja keine Navigationsfunktion - dachte ich).
Und hier kommt die Anpassbarkeit bzw. das Ökosystem des Garmin Connect Stores ins Spiel (weswegen ich zu einer Garmin raten würde): Im Store lassen sich für viele Uhren Apps downloaden, die sie gehörig aufmotzen. So hab ich nun eine Navigationsapp auf der Vivoactive 4 - ohne Kartenmaterial im Hintergrund, allerdings mit Warnungen wenn man die Strecke verlässt und Anzeige der Distanz bis zum nächsten Wegpunkt. Also eigentlich alles was die Forerunner (abgesehen von der 945, die hat ja Kartenmaterial - kostet dafür aber auch einiges mehr) auch können.
Daher, allein schon wegen der Möglichkeit zur Individualisierung, und auch wegen des hervorragenden Supports: Garmin ;-)

Grundsätzlich bin ich der Meinung dass man weder mit der einen, noch mit der anderen (aber auch nicht mit der Dritten im Bunde - Suunto - was falsch macht).
Weshalb ich vor Jahren von Polar zu Garmin bin: Die mögliche Navigation. Zuerst nur Streckenplanung, dann mit den Fenix'en (3, 5, 5plus) auch in Folge inkl. Landkarten. Schon sehr bequem, aber auch teuer - und leider ohne Touchscreen.
Ich finde die Bedienung (als Läufer only) via Screen bequemer als über die Tasten. Bin dann zur Vivoactive-Serie gekommen, vorerst nur für Trainings in bekanntem Terrain (da ja keine Navigationsfunktion - dachte ich).
Und hier kommt die Anpassbarkeit bzw. das Ökosystem des Garmin Connect Stores ins Spiel (weswegen ich zu einer Garmin raten würde): Im Store lassen sich für viele Uhren Apps downloaden, die sie gehörig aufmotzen. So hab ich nun eine Navigationsapp auf der Vivoactive 4 - ohne Kartenmaterial im Hintergrund, allerdings mit Warnungen wenn man die Strecke verlässt und Anzeige der Distanz bis zum nächsten Wegpunkt. Also eigentlich alles was die Forerunner (abgesehen von der 945, die hat ja Kartenmaterial - kostet dafür aber auch einiges mehr) auch können.
Daher, allein schon wegen der Möglichkeit zur Individualisierung, und auch wegen des hervorragenden Supports: Garmin ;-)
47
In deinen genannten Punkten stimme ich dir zu und die Vivoactive ist auch ne tolle Uhr mit allen Funktionen, die du erwähnt hast, auch mit der Erweiterbarkeit durch den Garminstore und dessen Apps und dem Display !alex34653 hat geschrieben:Beleben wir den Thread mal wieder...
Grundsätzlich bin ich der Meinung dass man weder mit der einen, noch mit der anderen (aber auch nicht mit der Dritten im Bunde - Suunto - was falsch macht).
Weshalb ich vor Jahren von Polar zu Garmin bin: Die mögliche Navigation. Zuerst nur Streckenplanung, dann mit den Fenix'en (3, 5, 5plus) auch in Folge inkl. Landkarten. Schon sehr bequem, aber auch teuer - und leider ohne Touchscreen.
Was für die von dir genannte Fenix Reihe aber auch spricht ist nicht nur die Navigationsfunktion mit Karten, sondern vor allem für mich die Akkulaufzeit meiner 6Xpro oder auch meiner Forerunner 945. Da müssen halt auch Kompromisse zum Display gemacht werden. Aber ich kenne seit Jahren auch Suunto, Polar und Garmin, meine Tochter hatte sich meine 645 M gekrallt und bin aktuell sehr zufrieden, da auch fürs Radfahren mit dem Edge 830 die Plattform und Software im Ganzen passt und auch hier der Store super Erweiterungen bietet !
Gruss Konrad
48
Wer auf Navigation verzichten kann, für den könnte auch die Coros Pace2 eine Alternative sein.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
49
da warten ja hier noch einige auf Pros und Contras die du nach einigen Läufen gerne mit uns teilen darfst !JoelH hat geschrieben:Wer auf Navigation verzichten kann, für den könnte auch die Coros Pace2 eine Alternative sein.
Bisher hattest du ja nur einen oder ?
Connektivität zu externen Teile, wie Stryd und HF wären ganz gut !
50
Bin ebenso auf die Testberichte etc. gespannt.JoelH hat geschrieben:Wer auf Navigation verzichten kann, für den könnte auch die Coros Pace2 eine Alternative sein.
Finde den Preis jetzt allerdings nicht unbedingt so überzeugend, da eine Garmin 245 (mit und ohne Musik) für teilweise für weniger/wenig mehr zu bekommen ist. So habe ich vor kurzem 228€ für eine 245m bezahlt und den Preisunterschied ist das Garmin-Ökosystem sowie weitere Funktionen für mich absolut wert.