Upps, hab auf den vo2max geschaut, nicht den trimp.
Da könnte @Christoph83 richtig liegen. Wenn die Uhr einen hohen Ruhepuls weitergibt, dann bist du da dann näher dran und schön sieht es aus als hättest du keinen Stress gehabt
Muss mich korrigieren, ich hatte in der neuen Uhr doch eine Ruhefrequenz von 45 eingestellt und "Durchschnitt verwenden" ausgeschaltet.Christoph83 hat geschrieben: 29.06.2024, 11:19 Hast du denn mal geguckt, ob die neue Uhr automatisch eine Ruhe-Hf an Runalyze synchronisiert?
Wenn du die Uhr nur beim Sport trägst, könnte diese vermeintliche Ruhe-Hf dann ungewöhnlich hoch sein und zu diesen komischen Trimps führen.
Was stehen für Werte im Bereich „Gesundheit“ in runalyze? Ist meist rechts unten.heikchen007 hat geschrieben: 29.06.2024, 19:30
Muss mich korrigieren, ich hatte in der neuen Uhr doch eine Ruhefrequenz von 45 eingestellt und "Durchschnitt verwenden" ausgeschaltet.
Das war's leider doch nicht...
BINGO !!! Das war's... runalyze hat offensichtlich die in der neuen Uhr von mir eingetragen 45 bei Ruhefrequenz nicht übernommen, sondern Phantasiewerte bei den Tageswerten von z.b. 139. Kein Wunder, dass dann ein Trimp von 13 rauskommt.Steffen42 hat geschrieben: 29.06.2024, 19:36 Was stehen für Werte im Bereich „Gesundheit“ in runalyze? Ist meist rechts unten.
Dann mal auf das Icon mit dem Gitter klicken, dann siehst Du die Tageswerte, sofern vorhanden. Wenn da Quatsch steht, korrigieren oder löschen und dann die Einheiten neu berechnen lassen.
Yup. Bekomme noch nicht mal einen Timeout.JoelH hat geschrieben: 29.07.2024, 10:02 Ist Runalyze bei euch auch down?
Ich bekomme ein ERR_CONNECTION_TIMED_OUT
+1Steffen42 hat geschrieben: 02.08.2024, 09:54 Bei mir lädt sich Runalyze gerade tot bis zum Timeout. Irgendwie in letzter Zeit öfters das Gefühl, dass da was hakt.
Den Fehler hatte ich diese Woche gemeldet und der ist seit gestern (meine ich) behoben.feu92 hat geschrieben: 02.08.2024, 10:08 man lädt eine Einheit hoch und bekommt minutenlang das "Laderädchen" angezeigt.
Macht man die Seite zu und neu auf, ist die Einheit da.
Komisch, gell? Geht jetzt schon einige Tage so.Steffen42 hat geschrieben: 02.08.2024, 10:34
Edit: runalyze ist mittlerweile auch wieder verfügbar. Offenbar ein 10 Uhr Loch![]()
Oh, hab ich befürchtet.
Ob Du recht hast oder nicht...
Hab ich. Auch ins Forum.Hefeteilchen hat geschrieben: 11.08.2024, 11:27Ob Du recht hast oder nicht...sagt Dir der Support bei runalyze. Vielleicht doch ab und zu mal ins Gebetbuch reinschauen!
https://runalyze.com/help/article/vo2max?_locale=de
Einen schönen Sonntag!
Karl
?
Das hört sich so an, als hätte sich dein automatischer VO2max Korrekturfaktor durch das Hinzufügen des Wettkampfs verändert, siehe dazu:Die blaue Luise hat geschrieben: 11.08.2024, 12:53Hab ich. Auch ins Forum.
Da habe ich allerdings nichts gefunden.
dito, jedes 2.Speichern Error 500
das sollte aber doch nur für die Wettkampfvorhersagen gelten, nicht für die eigentlichen (effektiven) V02max-Werte - oder?Dartan hat geschrieben: 11.08.2024, 13:12Das hört sich so an, als hätte sich dein automatischer VO2max Korrekturfaktor durch das Hinzufügen des Wettkampfs verändert, siehe dazu:Die blaue Luise hat geschrieben: 11.08.2024, 12:53Hab ich. Auch ins Forum.
Da habe ich allerdings nichts gefunden.
https://runalyze.com/help/article/all-v ... _locale=de
Wenn einem die Sprünge durch den automatische angepassten Korrekturfaktor stören, kann man stattdessen einfach einen fixen, manuellen Korrekturfaktor eintragen. Das verhindert solche Sprünge und macht die historischen Daten über lange Zeitträume besser vergleichbar. Aber je nach dem wie gut der manuelle Faktor passt, dafür evt. die Prognosen entsprechend schlechter.
Nope, es passt den Korrekturfaktor an:Fjodoro hat geschrieben: 11.08.2024, 13:52 das sollte aber doch nur für die Wettkampfvorhersagen gelten, nicht für die eigentlichen (effektiven) V02max-Werte - oder?
Setze den Wert mal in den Einstellungen auf 0,5 und staune, wo Deine Form ist.RUNALYZE nutzt daher einen zusätzlichen Korrekturfaktor, der einfach mit den geschätzten Werten multipliziert wird. Dieser Faktor wird standardmäßig aus deinem besten Wettkampfergebnis (und dessen Herzfrequenz) geschätzt, er kann aber auch unter Konfiguration -> Allgemeine Einstellungen -> |VO2max| manuell festgelegt werden.
Trifft mich zum Glück nur bei Zwift-Übertragungen. Und letztlich ist es für die, die ihre Sachen nicht auf ihrer öffentlichen Page freigeben, obsolet.Steffen42 hat geschrieben: 17.12.2024, 09:41 Alle aus Strava gesyncten Aktivitäten werden jetzt im Default auf „privat“ gestellt haben die Kollegen aus Runalyze heute auf Mastodon geschrieben. Manuell kann man die wieder auf „öffentlich“ stellen.
Du bist als weiteste Distanz 21 Meilen 21 mal gelaufen.JoelH hat geschrieben: 03.01.2025, 20:41
Meine ist 32km bzw. 21 Meilen.
Was sagt mir das jetzt genau? Wie sind eure so?
Bei mir 19 (Meilen) beim Laufen, 52 beim Radfahren und 4 beim Rudern.
Steffen42 hat geschrieben: 03.01.2025, 21:24
Du bist als weiteste Distanz 21 Meilen 21 mal gelaufen.
Hm, also rausnehmen kannst du ihn ja nicht wirklich. Oder meinst du ihn auf 1,0 setzen?ruca hat geschrieben: 17.02.2025, 12:23 Ich hätte schwören können, bei mir wäre kein Faktor eingetragen. War aber doch, habe den jetzt rausgenommen und der Wert blieb gleich, der Faktor passte also.
Nö. Mir reicht das als Richtwert auch so. Ich schaue eher drauf ob gefühlte Last und Vo2max eines Laufs übereinstimmen.ZenZone hat geschrieben: 17.02.2025, 11:54 Trotzdem: Passt ihr den Korrekturfaktor immer auf den aktuellsten Wettkampf an oder nicht? Bei mir schwankt der Faktor je nach gewähltem Rennen zwischen 0,96 und 1,0.
Danke für den Tipp, ich habe nämlich den Vo2 wert in den Einstellungen eingegeben, welchen ich bei einen Wettkampf hatte, ich dachte der aktualisiert sich selber ich werde ihn in den Einstellungen lösche, dann passt sich alles automatisch an.muskelbiber hat geschrieben: 17.02.2025, 20:05 In den Einstellungen kannst du einen festen Wert für den Vo2max einstellen. Falls du das nicht gemacht hast, sollte alles so funktionieren wie du es haben möchtest. Runalyze gibt dir für jeden Lauf einen Vo2max und rechts unter "Berechnungen" siehst du den Durchschnitt über die letzten 30 Tage, was praktisch dem Vo2max von Garmin entspricht. ABER: Runalyze schätzt den effektiven Vo2max, was praktisch dem VDOT nach Daniels entspricht und nicht 1:1 mit dem Vo2max von Garmin vergleichbar ist (Runalyze Vo2max ist üblicherweise einiges niedriger als Garmin Vo2max).
Runalyze gibt dir sowohl eine Prognose, als auch Vorgaben zu Trainingstempi.
Dann kann ich nach der Vorgabe wie im Beispiel ( 56 vo2 von runalyze im Daniels Rechner eingeben und mit der entsprechenden Pace trainieren ) und Intervalle laufen, mal sehen was im WK raus kommt.76er hat geschrieben: 18.02.2025, 10:54 Das ist die Idee dabei. Ob das für dich passt, sollte mit einem aktuellen WK-Ergebnis abgeglichen werden. Differenzen kann man dann über den persönlichen Korrekturfaktor "ausbügeln". Hat sich das System erst einmal eingepegelt und herrschen keine besonderen äußeren Einflüsse ist es schon erstaunlich, wie gut die Prognose passt.
Das hat sich bei mir aber nie aktualisiert auch wenn ich PB hatte. Ich hatte einen Vo2max Wert in den Einstellungen einen manuellen eingeben ich lösche das heute am Rechner mal raus und hoffe das es sich dann immer automatisch aktualisiertJoelH hat geschrieben: 18.02.2025, 10:37Runalyze gibt dir sowohl eine Prognose, als auch Vorgaben zu Trainingstempi.
2025-02-18 10_35_50-Greenshot.png
falls die Kästchen nicht eingeblendet sind, musst du mal in den Einstellungen schauen, wo man das ein- und ausschaltet
Die Wettkampfprognosen für verschiedene Vo2max-Werte und Distanzen findest du übrigens auch direkt in Runalyze unter Tools -> Lauftabellen.highfly hat geschrieben: 18.02.2025, 10:21 Ich habe einen Vo2 Wert von runalyze von 56, dass habe ich bei Daniels eingegeben und heraus gekommen ist das mein 10km WK Zeit bei 37:31min liegt. Dann kann ich mit der pace gewisse Intervalle trainieren, bzw. weiß ich meinen 10k Zeit? Kann man das so sagen ?
Danke habe ich gemacht.76er hat geschrieben: 18.02.2025, 13:02 Wenn ich mich nicht täusche, dann kannst du nach dem Rausnehmen des Wertes auch eine Neuberechnung anstoßen. Müsste unter Tools --> Datenbank Clean Up zu finden sein.
Hast du denn ein aktuelles WK Ergebnis von dem du sagt: jo, das war all out, mehr geht nicht?
Der Wert 58,92 bedeutet, dass dir runalyze anhand dieser Einheit einen 10er Wettkampf in knapp 36 min zutraut.highfly hat geschrieben: 18.02.2025, 19:55Danke habe ich gemacht.76er hat geschrieben: 18.02.2025, 13:02 Wenn ich mich nicht täusche, dann kannst du nach dem Rausnehmen des Wertes auch eine Neuberechnung anstoßen. Müsste unter Tools --> Datenbank Clean Up zu finden sein.
Hast du denn ein aktuelles WK Ergebnis von dem du sagt: jo, das war all out, mehr geht nicht?
Ich nehme den effetkiven Vo2max Wert für die Tabelle von Daniels oder? Nicht den durschnitlichen?`
Unter Tool -> Effektiver Vo2max rechner wird der effektive Vo2max wert genommen und nach Daniels berechnet, jetzt verstehe ich Daniels und auch das Programm, macht sinn, dass ist super!
Und die Zeiten kommen und kann ich mir zutrauen, vielleicht nicht auf die Sekunde aber ich kann Sie mir vorstellen und perfekten Bedinungen auch nah erziehlen.
Dann kann ich damit meine Trainingsgeschwindigkeiten steuern, dann weiß ich meine 5k Pace und kann ggf. 5sec. schneller laufen bei 400er.
Ich hatte heute eine Einheit, wenn ich mir die Einheit anschaue hatte ich heute eine Vo2max von 58,92 was sagt mir diese Vo2max von der heutigen Einheit? Das sie gestiegen ist, dass ich schneller kann? Das der effektive Vo2max anders ist, dass habe ich noch nicht verstanden, vielleich könnt ihr mir da noch ein wenig nachhelfen.![]()
Danke, verstanden. Also am besten auf den relativen Vo2 Wert schauen von runalyze? Mein relativer Vo2 liegt bei 56 und mein durchschnitt ausgewählt ein Monat bei 54 bei drei monaten liegt er bei 52 der Durchschnitt.Dude77 hat geschrieben: 19.02.2025, 09:51Der Wert 58,92 bedeutet, dass dir runalyze anhand dieser Einheit einen 10er Wettkampf in knapp 36 min zutraut.highfly hat geschrieben: 18.02.2025, 19:55Danke habe ich gemacht.76er hat geschrieben: 18.02.2025, 13:02 Wenn ich mich nicht täusche, dann kannst du nach dem Rausnehmen des Wertes auch eine Neuberechnung anstoßen. Müsste unter Tools --> Datenbank Clean Up zu finden sein.
Hast du denn ein aktuelles WK Ergebnis von dem du sagt: jo, das war all out, mehr geht nicht?
Ich nehme den effetkiven Vo2max Wert für die Tabelle von Daniels oder? Nicht den durschnitlichen?`
Unter Tool -> Effektiver Vo2max rechner wird der effektive Vo2max wert genommen und nach Daniels berechnet, jetzt verstehe ich Daniels und auch das Programm, macht sinn, dass ist super!
Und die Zeiten kommen und kann ich mir zutrauen, vielleicht nicht auf die Sekunde aber ich kann Sie mir vorstellen und perfekten Bedinungen auch nah erziehlen.
Dann kann ich damit meine Trainingsgeschwindigkeiten steuern, dann weiß ich meine 5k Pace und kann ggf. 5sec. schneller laufen bei 400er.
Ich hatte heute eine Einheit, wenn ich mir die Einheit anschaue hatte ich heute eine Vo2max von 58,92 was sagt mir diese Vo2max von der heutigen Einheit? Das sie gestiegen ist, dass ich schneller kann? Das der effektive Vo2max anders ist, dass habe ich noch nicht verstanden, vielleich könnt ihr mir da noch ein wenig nachhelfen.![]()
Grundvoraussetzung für eine ordentliche Kalkulation, ist die korrekte Angabe der HFmax.
Danach werden die Werte kalkuliert.
Prinzipiell haben kurze Läufe oft einen sehr hohen VO2max Wert, weil der Puls in den ersten 10 min noch sehr tief ist. In mittellangen Läufen fällt das schon nicht mehr so ins Gewicht.
Bei langen Läufen wiederrum ist der VO2max Wert oft niedriger, weil die HF am Ende wegen dem cardiac drift höher als normal ist.
Intervalle haben auch oft einen zu niedrigen Wert, weil die HF träge ist und in den Pausen nicht so gut mit der Pace korreliert.
Also mein Tipp: einzelne VO2max Werte ignorieren und eher auf den Verlauf schauen.
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“