highfly hat geschrieben: 19.02.2025, 12:40
Dude77 hat geschrieben: 19.02.2025, 09:51
highfly hat geschrieben: 18.02.2025, 19:55
Danke habe ich gemacht.
Ich nehme den effetkiven Vo2max Wert für die Tabelle von Daniels oder? Nicht den durschnitlichen?`
Unter Tool -> Effektiver Vo2max rechner wird der effektive Vo2max wert genommen und nach Daniels berechnet, jetzt verstehe ich Daniels und auch das Programm, macht sinn, dass ist super!
Und die Zeiten kommen und kann ich mir zutrauen, vielleicht nicht auf die Sekunde aber ich kann Sie mir vorstellen und perfekten Bedinungen auch nah erziehlen.
Dann kann ich damit meine Trainingsgeschwindigkeiten steuern, dann weiß ich meine 5k Pace und kann ggf. 5sec. schneller laufen bei 400er.
Ich hatte heute eine Einheit, wenn ich mir die Einheit anschaue hatte ich heute eine Vo2max von 58,92 was sagt mir diese Vo2max von der heutigen Einheit? Das sie gestiegen ist, dass ich schneller kann? Das der effektive Vo2max anders ist, dass habe ich noch nicht verstanden, vielleich könnt ihr mir da noch ein wenig nachhelfen.
Der Wert 58,92 bedeutet, dass dir runalyze anhand dieser Einheit einen 10er Wettkampf in knapp 36 min zutraut.
Grundvoraussetzung für eine ordentliche Kalkulation, ist die korrekte Angabe der HFmax.
Danach werden die Werte kalkuliert.
Prinzipiell haben kurze Läufe oft einen sehr hohen VO2max Wert, weil der Puls in den ersten 10 min noch sehr tief ist. In mittellangen Läufen fällt das schon nicht mehr so ins Gewicht.
Bei langen Läufen wiederrum ist der VO2max Wert oft niedriger, weil die HF am Ende wegen dem cardiac drift höher als normal ist.
Intervalle haben auch oft einen zu niedrigen Wert, weil die HF träge ist und in den Pausen nicht so gut mit der Pace korreliert.
Also mein Tipp: einzelne VO2max Werte ignorieren und eher auf den Verlauf schauen.
Danke, verstanden. Also am besten auf den relativen Vo2 Wert schauen von runalyze? Mein relativer Vo2 liegt bei 56 und mein durchschnitt ausgewählt ein Monat bei 54 bei drei monaten liegt er bei 52 der Durchschnitt.
Ich finde das der relative vo2max wert sinm ergibt danach zu trainieren ist das richtig?
Der relative vo2max wert aktualisiert sich selber, je nach Training?
Mit der Begrifflichkeit "Relativ" kann ich jetzt aus dem Stehgreif nichts anfangen. Also ich habe bei runalyze in der Übersicht gleich 3 verschiedene VO2max Werte:
1. Wert der Einheit selbst. Ist natürlich super volatil und hat begrenzte Aussagekraft
2. VO2max Wert, der unter dem (Monats-)Kalender steht. Das ist (denke ich) der Durchschnitt des aktuellen Monats
3. VO2max Wert in dem Fenster "Berechnungen". Da steht effektiver VO2max Wert. Ich denke das ist auch ein Durchschnitt. Wie runalyze das alles berechnet, ob der Durchschnitt aus einer fixen Tagesanzahl hergeleitet wird, weiß ich nicht. Dieser Wert hat aber meines Erachtens die größte Aussagekraft und kann im Allgemeinen auch für die Herleitung von Trainingspaces dienen.