Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

2502
Ich hab auch am unteren Rand einen ganz kleinen Glasschaden an meiner. Selber schuld. Bin mal irgendwo heftig gegen gestoßen.
Jedenfalls kann man laut den Servicemitarbeitern, die ich neulich bei den Cyclassics gefragt hatte, nicht nur das Glas tauschen. Es muss das ganze Gehäuse sein und das soll 69 € kosten.
Bild


2503
Ich habe sie jetzt einfach mal eingeschickt und wäre auch bereit, 60 Euro in ein neues Gehäuse zu investieren, da sie so ja nicht wasserdicht ist. Mich irritiert jedoch schon etwas, dass ich das Zustandekommen des Schadens nicht bemerkt habe. Ich trage ein Leben lang Uhren, ohne dass ich auch nur auf einer einzigen Sichtbare Kratzer oder sonstwas habe. Meinen ersten V800 habe ich nach wenigen Monaten getauscht bekommen, da war gefühlt jeden Tag ein neuer Kratzer im Glas. Habe sogar Schweißbänder um die Uhr gemacht, wenn ich damit im Garten war etc. Ich bin auch sonst eher Schreibtisch- und kein Bauarbeiter.
Auch bereits einmal getauschter V800 von meinem Mann ist gerade auch mal wieder eingeschickt, da wölbt sich das Gehäuse am Rand und die Nähte platzen... aber noch in der Garantie. Ist jetzt schon seit 3 Wochen weg... Polar war mal schneller.

Ich habe seit vielen Jahren die Spitzenmodelle von Polar, bisher war ich immer super zufrieden. Auch mit dem Service. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

2504
Vll. bekommst bald ne neue Uhr von Polar für umme. Hab meine wegen eines gerissenen Armbandes eingeschickt und hab dafür ne Neue für lau bekommen. Das Teil war 1,5 Jahre alt. Gedauert hat´s allerdings…

Gruß Frank

Bild
Bild

2505
Hallo Zusammen,

bin seit ein paar Tagen V800 User. Und hätte da die ein oder andere Frage.

- muss ich zwingend Intervalle zuvor erstellen und starten oder kann ich die auch während einer Einheit starten? Da das Ein- und Auslaufen variiert..

- besteht die Möglichkeit der abgesicherten Aktivität einen Namen zuzuordnen, z.B. Intervall 8x XX:XX?

Gruß Chris

2508
Kündigt sich da das nächste Firmware-Update an?
Hab die Option "Mittlere Genauigkeit" mal ausprobiert. Sync schlägt fehl, mit dem Hinweis ein Sportprofil könne nicht synchronisiert werden - reproduzierbar. Wieder auf Hoch und die Sync geht.
Könnte natürlich auch für eine andere Uhr gedacht sein. Hinweise dazu finden sich jedoch nirgendwo. Bei der neuen M600 gibt's z.B. laut Handbuch überhaupt nur Hoch und Aus.
Bild


2510
SurferDeLuxe hat geschrieben:Das wäre über die Taste "Light". Gibt es die Möglichkeit wie bei Garmin Ein- und Auslaufen mit der Laptaste zu beenden?

Merci
"Light" Taste -> Phase beenden

2511
SurferDeLuxe hat geschrieben:Wo sieht man den die Pace von der aktuellen Phase, beziehungsweise auch die Distanz?
Das Feature vermisse ich auch schmerzlich. Das gibt es offensichtlich nicht. In den Trainingsansichten kann man zumindest nichts dergleichen auswählen.
Wenn wenigstens automatische Runden nach Phase funktionieren würden, dann könnte man sich über diesen Umweg eine Traningsansicht basteln, geht aber auch nicht :(
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter :)

2512
... weder nach "automatische durchschnittliche Rundengeschwindigkeit" noch nach "durchschnittliche Rundengeschwindigkeit" lässt sich durchschnittliche Phasengeschwindigkeit einstellen - das nach über 2,5 Jahren Polar V800 ist sehr schwach.

Auch folgende Updates, die Polar am 27.04.2016 angekündigt hat, sind noch nicht eingetroffen:
• Ein GPS-basierter Neigungsmesser und ergänzend zu den zwei aktuellen GPS-Modi ein GPS „Low Power“ Modus: Dieser gibt gerade den Sportlern, die lange Einheiten lieben, die Chance den V800 optimal zu nutzen.
• Geschwindigkeit und Distanz können mit dem V800 direkt am Handgelenk ermittelt werden.
• Die Funktionen des Herzfrequenzsensors werden erweitert:
Zukünftig wird ein Beschleunigungssensor integriert sein und es gibt die Möglichkeit eine Trainingseinheit über den Sensor zu speichern.

2513
Schwach ist in dem Zusammenhang fast das ganze Konzept mit den Phasen. Ich kann es einfach nicht begreifen, warum die das nicht einfach mit Runden machen. Das ist so bescheuert.
Bild


2515
... das ganze Phasentraining benutze ich genau deswegen nicht (man kann sogar die Auswertung des Phasentrainings nicht über die Uhr auslesen).

Deshalb benutze ich die Timerfunktion (mit Distanzen). Da kann ich im Vergleich zum "Phasentraining" nicht nur über die Uhr programmieren und auswerten, da kann man wenigstens mit der "durchschnittlichen Rundengeschwindigkeit" was anfangen.

Aber ganz ehrlich, nach so einer langer Zeit ist diese Sache echt eine Katastrophe - Polar schämt euch!

2516
SurferDeLuxe hat geschrieben:Ok, soweit verstanden. Lauft Ihr dann ohne die Phasen und drückt die Runden dann?
Also ich nutze die Phasen ganz oft. Ich habe diesen Sommer das Trainingsprogramm von Polar ausprobiert und da sind alle Einheiten mit Herzfreuqenz-Phasen. Ich persönlich kam damit gut zurecht. Während des Trainings wäre es eine nette Info gewesen, die aktuelle Pace der Phase zu erfahren, aber da ich ja eher nach Puls trainiert habe wars jetzt nicht ganz so tragisch. Aber vermisst hab ich das Feature schon etwas.
Blöde finde ich, dass man hinterher weder in der Uhr noch in der App die Daten der einzelnen Phasen sehen kann. Dafür musste ich dann immer mein Laptop anwerfen. Grad bei Intervalltraining finde ich es nett zu sehen, wie schnell man denn auf den einzelnen Intervallen genau war.

Mal was anders: Wenn ich die Uhr mit der Android-App synchronisiere kommt bei mir ganz oft "Synchronisation fehlgeschlagen". Aber augenscheinlich ist alles übertragen worden. Andersrum ist es manchmal auch so dass da steht "Synchronisation abgeschlossen" und plötzlich fehlen mir alle Sportprofile oder geplanten Trainings.
Ich kann mich nicht auf diese Meldung verlassen, mal abgesehen davon, dass sie so schnell vom Display verschwindet, dass ich sie oft verpasse. Das Synchronisieren dauert bei mir nämlich mitunter ziemlich lange und ich starr ja nicht die ganze Zeit auf die Uhr. Es piepst allerdings unterschiedlich, sodass ich es meist doch unterscheiden kann.
Das ganze ist ziemlich nervig. Den ganzen Sommer ging es zwar halbwegs, weil ich die Uhr immer getragen habe und auch oft synchronisiert habe. Aber eigentlich ist sie mir zu klobig für den Alltag, daher trage ich seit 2 Wochen einen Polar Loop als Activity Tracker. Seitdem wird die Uhr halt nur noch nach dem Training oder gravierenden Änderungen an den Profilen oder dem Tagebuch synchronisiert.
Dabei vergisst sie wie gesagt manchmal alles. Mir scheint, die Uhr löscht alle Profile und Termine weg, holt sich die Daten vom Server neu und wenn das fehlschlägt hat man gelitten. Bin selber Software-Entwicklerin im Embedded-Bereich und kenne wackelige Übertragungsschnittstellen. Da frag ich mich, wieso die das nicht umgekehrt machen. Erst Daten vollständig runterladen und dann ersetzen. So wenig Speicher kann das Ding doch gar nicht haben...
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter :)

2517
Ich glaube, das wurde in diesem oder anderen Fäden längst behandelt, aber ich frag trotzdem mal: Prognostiziert euch der Running-Index auch Fabelzeiten? Was der mir momentan nach fast 2 Jahren ohne systematisches Lauftraining (allerdings nicht ohne Ausdauersport) als angeblich mögliche 5- und 10 k-Zeiten ausspuckt, liegt so nah an meinen Bestzeiten, die ich vor 5, 6 Jahren mit viel Training aufgestellt habe, dass ich mich ein bisschen vera###t fühle! Oder anders gefragt: Wie nah liegen Vorhersage und Wirklichkeit erfahrungsgemäß beisammen?

2518
kobold hat geschrieben:Prognostiziert euch der Running-Index auch Fabelzeiten?
Ja. Bei 10km sind es bei mir 2 Minuten Differenz zur aktuellen Bestzeit, beim HM 5 Minuten und beim Marathon erwartet er im Ernst eine 3:39 von mir. Im August war es sogar eine 3:35. :hihi:

Runalyze trifft hingegen alle Zeiten auf +/- 1 Minute genau und sagt für den Marathon mangels aktueller Grundlagenausdauer eine 4:57 voraus.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2520
Hallo,

kann ich am 15.10. Nachmittags beantworten.
Running Index 55 ==> Prognose Halbmarathon 1:45:30.

Ich befürchte das dauert aber länger :zwinker2:

Mich hat das Programm schon arg verschreckt. Man gibt 3 Trainingstage die Woche an und bekommt dann 5 Lauftage plus sonstiges Kraft- und Coretraining an den eigentlich freien Tagen.
Beim Tempotraining 20 Minuten in Herzfrequenzstufe 4-5 habe ich nie durchgehalten.
Dagegen bei 1Stunde 50Minuten mit Herzfrequenz kleiner 130 bin ich fast aus der Balance geraten. Mit einem Fahrrad wäre ich wohl umgekippt.
Muss man sich ja nicht sklavisch dran halten :klatsch:

LG vom
Soulman

2521
Ich hab am Sonntag meinen ersten Lauf, auf den ich mich inklusive Tappering richtig vorbereitet habe, mal schaun, wie sich die Vorhersagen da ins Bild fügen werden ;-) Vorher bin ich immer aus dem Training heraus gelaufen. Mein Hauptproblem bei der Polar ist, daß mir der Pulsgurt meist recht zappelige Werte geliefert hat, shit in shit out ...
Auch die Verwendung von Ein/Ausläufen trägt sicherlich nicht zur Vorhersagequalität bei.
Hab ihn jetzt zweimal direkt vor dem Laufen ausgewaschen und richtig feucht angelegt, was mir stabile Werte geliefert hat. Mal schaun, wie sich das ganze damit weiter entwickelt. Was ich bei der Uhr ernüchternd bis amüsant finde ist der Erholungszustand (und Kalorienverbrauch), wenn man mal mit und mal ohne Pulsgurt läuft. Mit Gurt fast durchgehend ausgeglichen, ohne schießt mich ein LaLa auf sehr belastet und bräuchte ich mehrere Tage um wieder ausgeglichen zu sein. Da würde ich doch erwarten, daß bisherige Pulswerte für vergleichbare Strecken/Zeiten mit einfließen ...
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

2522
kobold hat geschrieben:Prognostiziert euch der Running-Index auch Fabelzeiten?
Derzeit habe ich einen Running-Index von 48. Am Sonntag bin ich einen Halbmarathon in 2:14 h gelaufen. Prognostiziert waren 2:02 h. Ok, es wäre vielleicht auch 2:10 h drin gewesen. Bin vor allem am Ende etwas aufgehalten worden, weil ich nicht so überholen konnte, wie ich wollte. Auf dem ersten Teil wäre vielleicht auch noch die ein oder andere Minute drin gewesen, aber ich hab mich nicht getraut. Aber nie im Leben 2:02h.
Bei meinem letzten 5km-Lauf hats allerdings genau gepasst. Am 1.11. laufe ich nochmal 5. Derzeitige Prognose: 26:30 min. Ich selber trau mir 28:00 min zu.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter :)

2523
DAs sind meine Prognosen.

5 km 00:21:20
10 km 00:44:10
HM 01:37:30
M 03:23:00

NIE IM LEBEN SCHAFF ICH DAS IM MOMENT (wahrscheinlich auch nicht mehr in Zukunft).

Wobei Runalyze noch schnellere Werte ausspuckt für die kurzen Strecken (5 und 10 km).

2524
Polar
5 km 24:20 (Bin neulich im Training fast eine Minute schneller gelaufen ^^)
10 km 50:30 (Hahaha, hatte doch grad erst 49:06 vor zwei Wochen bzw. 12 km mit Steigungen und schnellerem Tempo am Sonntag)
HM 1:52:00 (Könnte hinkommen, vermutlich aber eher langsamer, Training reicht nicht)
M 3:52:00 (Vollkommen illusorisch. Nicht mal im Ansatz. Also nach dem aktuellen Trainingsstand)

runalyze
5 km 22:25 (Vielleicht, eher 30s lahmer)
10 km 46:49 (Im Traum)
HM 1:53:54 (ähnlich wie oben, etwas realistischer)
M 4:59:31 (Leider wohl ungefähr passend mit 15% Grundlagenausdauer, wenn überhaupt)

So richtig passt nix, runalyze ist aber tendentiell besser bzw. war es auch in der Vergangenheit.
Bild


2525
Hallo Zusammen

...so, nun habe ich mich durch 90% dieses Threads durchgelesen...

Kurz zu mir:
Ich heisse Tom. Ich bin eine Hobbyläufer der früher (3x-4x die Woche) mit der Polar M400 gelaufen ist. zusätzlich hierzu fahre ich noch Mountainbike und Wandere viel. Durch eine Krankheit war ich etwas ausser Gefecht gesetzt und habe mir nun vorgenommen es aktiver anzugehen. Neues Leben...neue Ziele :zwinker5: So habe ich mir vor drei Tagen eine blaue V800 bei Conrad.ch bestellt, die morgen kommen sollte. Von der M400 war ich sehr zufrieden und sie hat mir immer gute Dienste geleistet.

In diversen Posts wurde hier von einigen Mängeln der V800 geschrieben. Aufblähende Akkus, GPS-probleme, etc. Bei dem ganzen wurde mitunter "eine ältere Charge" erwähnt. Nun habe ich noch folgende Fragen:

1. Ist das blaue Model ein Auslaufmodell da ich es auf der HP von Polar nicht mehr bekomme?
2. Woran erkenne ich das ich eine ältere Charge habe (online Bestellung bei Conrad)?
3. Haben die neuen V800 immer eine Staubschutzkappe über den Anschluss? Wenn nicht, kann man diese Nachbestellen? Falls diese keine Kappe hat, ist es dann ein älteres Modell?
4. Da ich zzt. überwiegend in der Stadt im Flachen laufe, wie kann ich das Produkt auf Herz und Nieren testen um mögliche Fehler auszuschliessen?

Ich freue mich auf das Feedback und bis bald.

Tom

2526
1. Es steht sehr wahrscheinlich ein Nachfolger der V800 direkt vor der Tür. (Wenn der der M600 ähnlich ist, dann war es meiner Meinung nach richtig, trotzdem eine V800 zu bestellen). Es sieht aktuell so aus, als würde Polar bei der V800 die Anzahl der Farben reduzieren, auch silbernes Gehäuse/Schwarzes Armband ist bei Polar nicht mehr erhältlich. Gut vorstellbar, dass die V800 als "günstiges" Modell mit s/w-Display gegen die "VXX" (so nenne ich sie mal) positioniert bleibt. Das werden wir bald erfahren.

2. Verschlusskappe. Aber die Gefahr halte ich für sehr gering, kaum vorstellbar, dass Conrad die Dinger über ein Jahr im Lager liegen lässt. Auch die Variante mit dem blauen Armband wurde in der neuen Revision hergestellt. Die "neue" Revision kam im Sommer 2015.

3. Die Befestigung der Original-Kappe ist fest dran.

4. Laufen gehen und die Tracks mit der Karte vergleichen.. Zudem schauen, ob Du Anzeichen einer Akkuwölbung siehst (Spaltmaß usw.). Bei meiner ersten V800 war zudem ein Knopf nicht ok und reagierte nur sehr sporadisch, die habe ich noch im September 2015 im Laden getauscht. Beide Uhren waren die neue Revision.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2527
Hallo Ruca

Vielen Dank für dein schnelles Feedback. Da ich nicht immer dem neusten Trend nachgehe, freue ich mich auf die V800. Es ist mir einfach sehr wichtig dass die 320 CHF, hinsichtlich Bugs (2 Jahre nach der Markteinführung), gut angelegt sind.

Wie macht sich das mit dem Akku bemerkbar? Nach dem Training? Nach oder beim Aufladen? Was ist die Fehlerkonstalation welche eintreten muss?

Wenn die Uhr keine Kappe hat, soll ich sie dann zurücksenden da es sich scheinbar um ein altes Modell handelt?

Gruss
Tom
Keep on running...if you know the direction.

2528
Gunner hat geschrieben: Wie macht sich das mit dem Akku bemerkbar?
Der Akku braucht mehr Platz als er hat, das Metall wölbt sich deutlich sichtbar nach außen und der Spalt wird "krumm". Wenn das Problem mal auftritt, dann dauerhaft.
Wenn die Uhr keine Kappe hat, soll ich sie dann zurücksenden da es sich scheinbar um ein altes Modell handelt?
Warte doch erstmal ab, was kommt...
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2529
ruca hat geschrieben:Es steht sehr wahrscheinlich ein Nachfolger der V800 direkt vor der Tür.
So ganz glaube ich noch nicht daran. Noch eine Billiguhr wurde gerade vorgestellt.
https://www.polar.com/en/products/sport/M200
Hands-on: Polar’s new M200 GPS watch with Optical HR | DC Rainmaker

Ferner habe ich neulich in der FB-Gruppe gelesen, dass Polar sich mehr auf Lifestyle-Activity-Kram, als auf High-End-Produkte konzentrieren wolle. Gut, war nur Hörensagen. Der, der das schrieb, hatte angeblich mit einem Polar-Mitarbeiter gesprochen.
Bild


2531
Wobei mir das gar nicht so wichtig wäre. Die V800 ist immer noch top. Polar schrieb ja auch, sie würde noch lange mit Updates versorgt.
Aber einen konkurenzfähigen Fahrrad-Computer könnten die echt mal raus bringen. Wobei auch hier wieder der V650 grundsätzlich ein gutes Gerät mit guter Hardware ist. Das steckt ja quasi ein Android-Device drin. Man könnte echt noch viel aus dem machen. Echte Navigation, Strava-Segmente, usw.
Bild


2532
KlausiHH hat geschrieben: Die V800 ist immer noch top.
Jupp. Ich bin ja sonst auch der "Freak" der jede neue Technik gerne im Haus hat, aber mit der V800 bin ich so zufrieden und bei jedem Nachfolger würde mir garantiert irgendwas von der V800 schmerzhaft fehlen - sei es auch nur, die Runde durch ein Klopfen auf die Uhr "abdrücken" zu können.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2533
ruca hat geschrieben:die Runde durch ein Klopfen auf die Uhr "abdrücken" zu können.
Eine meiner Lieblingsfunktionen. Beim Köhlbrandbrückenlauf hab ich nicht dran gedacht, oben den Dudelsackspielern und etwas später den ersten Läufern auf dem Rückweg zugeklatscht und hab jetzt schön viele lustige Runden, mit Null. :klatsch: :hihi:
Bild


2534
Ich weiß es und mir ists egal, da ich mir die manuellen Runden hinterher eh nicht mehr anschaue, ich nutze die nur "live" für eine gute Durchschnittspacemessung oder für Zwischensprints o.ä.
Lustig finde ich, dass die "0er-Runden" manchmal dann auch Puls 0 haben und eine hat bei mir dann auch noch eine Pace von 20min/km. :hihi:

Mit sowas rechnet Polar offensichtlich nicht.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2535
ruca hat geschrieben: die Runde durch ein Klopfen auf die Uhr "abdrücken" zu können.
Die Funktion ist ganz besonders klasse, wenn man mit dem Rad über Kopfsteinpflaster fährt und der Ärmel der Radjacke immer wieder aufs Display stößt ... :hihi:

2537
KlausiHH hat geschrieben:Darum hab ich sie im Radprofil ausgeschaltet. :D
Ich inzwischen auch!

Ich wusste gar nicht, dass es diese Funktion gibt, und war daher mega-genervt durch das Dauergepiepse! Leider brauchte ich dann ein bisschen um rauszufinden, dass die Uhr nicht kaputt ist ... it's not a bug, it's a feature! :hihi:

2538
KlausiHH hat geschrieben:Eine meiner Lieblingsfunktionen. Beim Köhlbrandbrückenlauf hab ich nicht dran gedacht, oben den Dudelsackspielern und etwas später den ersten Läufern auf dem Rückweg zugeklatscht und hab jetzt schön viele lustige Runden, mit Null. :klatsch: :hihi:
Hihi, das passiert mir gelegentlich bei harten Trailläufen. Da bleibst Du eben gelegentlich an Ästen oder was auch immer hängen und kannst dann Deine Fartspielabschnitte nicht mehr steuern. Im WK ist mir das auch schon mehrfach im Getümmel passiert. Unglücklicherweise habe ich mich so an das Geklopfe gewöhnt, daß ich unter "Volllast" den richtigen Knopf nicht mehr finde. Das nennt man Opfer des Luxus :D

2539
Gunner hat geschrieben: Wenn die Uhr keine Kappe hat, soll ich sie dann zurücksenden da es sich scheinbar um ein altes Modell handelt?
Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass Du eine Uhr ohne Kappe bekommst. Meine blaue ist von Mai 2015 und hat die Kappe schon. Wäre dann wohl ein ziemlicher Ladenhüter.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter :)

2540
KlausiHH hat geschrieben:Eine meiner Lieblingsfunktionen. Beim Köhlbrandbrückenlauf hab ich nicht dran gedacht, oben den Dudelsackspielern und etwas später den ersten Läufern auf dem Rückweg zugeklatscht und hab jetzt schön viele lustige Runden, mit Null. :klatsch: :hihi:
Ging mir auch schon so bei einem Wettkampf. Ich hab die Funktion mittlerweile abgeschaltet, aber ich renne auch nicht so schnell, dass ich den roten Knopf nicht mehr finde.
Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter :)

2541
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Feedback.

Heuet ist meine neue Sportuhr gekommen. Blau, schön und mit der Staubschutzkappe. Ich bin schlichtweg begeistert vom Design und Verarbeitung des Produktes. Die vielen kleinen Nuancen machen wirklich was her.

Bald kommt der erste Test...mal sehen...

Bis bald,

Viele Grüsse
Tom
Keep on running...if you know the direction.

2542
ruca hat geschrieben:Ja. Bei 10km sind es bei mir 2 Minuten Differenz zur aktuellen Bestzeit
Ich muss Abbitte leisten. Meine heutige 10km-Zeit ist exakt eine Sekunde (!!!) von der durch den Running-Index prognostizierten Zielzeit enfernt.

Eine Zeit, die ich vor ein paar Stunden noch für unerreichbar hielt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2544
ruca hat geschrieben:Ich muss Abbitte leisten. Meine heutige 10km-Zeit ist exakt eine Sekunde (!!!) von der durch den Running-Index prognostizierten Zielzeit enfernt.

Eine Zeit, die ich vor ein paar Stunden noch für unerreichbar hielt.
Glückwunsch dafür, aber den "Running Index" rehabilitiert das zumindest aus meiner Sicht nicht. Mir prognostizierte ein gleitender RI=48 jüngst eine 10k-Zeit von 55:00. Das ist extrem lächerlich, von meinem Sub 60 Ziel bin ich weiter entfernt denn je.

Was mir auffällt ist, dass hohe RI-Werte bei mir immer durch anspruchslose Trödel-Einheiten mit niedriger HF zustandekommen, sei es ein wirklich erholsamer Lauf oder auch schnelle, kurze Wiederholungen mit viel Erholung dazwischen. Wenn's mal tempomäßig kontinuierlich zur Sache geht, bricht der RI bei mir sofort um 3 oder 4 Punkte ein. Ganz abgesehen von dem ärgerlichen Umstand, dass Informationen wie Temperatur oder Höhendifferenzen, die der V800 zumindest im Prinzip ja zur Verfügung stehen, bei der RI-Berechnung anscheinend völlig ignoriert werden.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

2545
Mir prognostizierte ein gleitender RI=48 jüngst eine 10k-Zeit von 55:00. Das ist extrem lächerlich, von meinem Sub 60 Ziel bin ich weiter entfernt denn je.
Wenn ich meine jüngste HM-Zeit in einen Wettkampfrechner eingebe, kommt eine Zeit raus, die ich nicht packe auf 10 km...

2546
Du hast ja Recht. Mein Running-Index und damit die prognstizierten Zeiten bleiben auch viel zu konstant und die 46:40 hat Polar auch prognostiziert als ich beim besten Willen keine Sub50 geschafft hätte.

Und dass die Grundlagenausdauer kein Thema bei einer Uhr ist, die alle Daten hat, auch schwach. Nein, ich könnte jetzt keinen Marathon in 3:35 laufen, mein letzter Lauf über 25km war der Marathon im April.

Die Punktlandung finde ich trotzdem bemerkenswert .
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2547
Ganz abgesehen von dem ärgerlichen Umstand, dass Informationen wie Temperatur oder Höhendifferenzen, die der V800 zumindest im Prinzip ja zur Verfügung stehen, bei der RI-Berechnung anscheinend völlig ignoriert werden.
Also die Höhe geht bei der Berechnung mit ein, bei mir war der Höhenmesser defekt, auf einer Stadionrunde bei einem 1h Stundenlauf waren es dann 275 Höhenmeter. Auf meiner Hausrunde 19km da waren es 1365m Aufstieg und 85m Abstieg, da war der RI dann bei 76. Ich war stolz wie Bolle über den RI. :D

Das schreibt Polar zur V800
Der Running Index wird während jeder Trainingseinheit berechnet, bei der die Herzfrequenz- und die GPS-Funktion eingeschaltet sind bzw. der Polar Stride Sensor Bluetooth® Smart verwendet wird, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Beim verwendeten Sportprofil handelt es sich um einen Laufsport (Laufen, Straßenlauf, Trailrunning usw.)
Die Geschwindigkeit beträgt mindestens 6*km/h und die Dauer mindestens 12*Minuten.
Die Berechnung startet bei Aufzeichnungsbeginn der Trainingseinheit. Beim V800 berücksichtigt der Running Index das Gelände. Bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit ist bergauf zu laufen für den Körper anstrengender als in ebenem Gelände, während bergab zu laufen weniger Anstrengung erfordert. Bitte beachte, dass Höhendaten verfügbar sein müssen, damit Bergauf- und Bergabstrecken berücksichtigt werden können.

2548
Dass die Uhr die selbst gemessene Temperatur nicht mit einbezieht finde ich gut, wenn überhaupt sollte sie eine von einem Wetterdienst nehmen (GPS-Koordinaten und Uhrzeit sind ja bekannt).

Die gemessene Temperatur ist ja eine komische Mischung aus Ausgangstemperatur (zu hause aus der warmen Wohnung oder schon 30 Minuten draußen bei einem Wettbewerb? Wie lange vor dem Lauf ist die Uhr schon angelegt), Außentemperatur und Körpertemperatur, ggfs. noch durch Isolationsschichten.

Bei Flow kann man die sich bei den Kurvendiagrammen anzeigen lassen, wenn man weiß unter welchen Umständen die Temperatur gemessen wurde, dann kann man da tatsächlich ein wenig herauslesen. Für eine automatisierte Auswertung ist diese Messung aber nicht brauchbar.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

2549
Nachtrag zu den Prognosen: Runalyze lag 5s über meiner erreichten HM Zeit, Polar sagt irgendwas bei 1:25, d.h. Unsinn. Nimmt aber halt auch jeden Ein/Auslauf und Mistmessungen mit, die ich Runalyze für VDOT erspare. Und ich hab erst seit kurzem raus, daß ich den Gurt frisch ausgespült feucht anlegen sollte um richtig stabile Werte zu bekommen. Hat also noch Potential bei mir. Kann man der Polar Software sagen, was Wettkämpfe sind?
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

2550
Das mit den Zeiten ist bei mir von zwei Faktoren abhängig, da wäre zum 1. der Untergrund da ich auf Asphalt anders und nicht so konzentriert sein muss wie im Wald oder Feldmark. Da der 2. Punkt, die Schuhe.... hab zwei mit wenig Sprengung und mit denen ist die Pace grundsätzlich höher als mein fehlkauf der Asics Nimbus.
Letzte Woche zwei Halbmarathon gelaufen und der zweite war dann meine bisher schnellste Zeit, Polar sagt könnte den in 1.30 Stunde laufen , was ich knapp verfehlte, kann mit daran liegen das bei beiden Bahnübergängen die Schranken unten waren und ich aus dem Rhythmus kam. Aber einen Marathon in 3.30 Stunden ist für mich nicht erreichbar, alleine die 4 Stunden zu knacken wäre schon mal toll.....
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“