Banner

Polar RS800CX oder RX5 (inkl. G5 GPS)?

Polar RS800CX oder RX5 (inkl. G5 GPS)?

1
Nachdem ich jetzt ewig hin und her überlegt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen dass ich mir eine der beiden o.g. Pulsmesser gebraucht besorgen/kaufen werde.

Bei allen anderen Pulsmessern mit Distanzmessung im Preisbereich bis ca. 200 Euro Neupreis ("Strassenpreis") habe ich doch festgestellt, dass MIR irgendwas fehlt.

Auf was ich keinerlei Wert lege ist irgendeine Form vom Handy App Nutzung bei der Uhr, ein Grund warum ich irgendwie mit der Garmin 220 nicht so richtig warm werde (neben dem Aufpreis).
Ausserdem gefällt mir irgendwie der Gedanke, dass ich bei der Uhr die Batterie selber wechseln kann und ich nicht jedesmal einen Akku laden muss (ok, bis auf den G5).

Ich habe jetzt für beide Uhren einige interessante Angebote gefunden, beide inkl. G5 GPS Sensor (also nicht der übliche G3 bei der RS800), beide mit einigem/umfangreichem Zubehör.

Von der Optik gefällt mir die RCX5 vom Foto her deutlich besser, beim Vergleich der beiden Uhren auf der Polar Site sehe ich bei den Smart Coaching Funktionen die Unterschiede bei den Ausdauerprogrammen (+RCX5), OWN ZONE (+RS800) und dem Zone Optimizer (+RCX5).
Ansonsten fällt mir noch auf, dass die RCX5 z.b. die Heart Touch Funktion besitzt (Bedienung ohne Knopfbetätigung).
Die RCX5 besitzt auch noch zusätzlich die codierte WIND Übertragung, obwohl ich eher selten in der Gruppe unterwegs bin.
Ansonsten hätte die RS800 noch den Vorteil, dass Sie "wasserdichter" ist, wobei ich auch gelesen haben, dass bereits die RCX5 sogar die Herzfrequent unter Wasser anzeigen kann (brauche ich absolut nicht).

Jetzt ist die Frage, eher die "alte" RS800- immerhin mit G5 GPS Sensor!, oder die etwas Neuere(?) RCX5 GPS?

Ich wär jetzt wirklich dankbar, wenn man mir den Ein oder Anderen Tip geben könnte.

2
wenn du mit der RS800CX liebäugelst, dann bist du ja preislich schon in einem ähnlichen Bereich wie mit der V800 - dort hast du das GPS eingebaut und die WIND-Übertragungstechnologie gehört spätestens ab diesem Jahr zum "alten Eisen". Nen Footpod könntest du auch nutzen ... allerdings ebenfalls nur einen mit Bluetooth smart-Technologie.
Einzige Gründe, die "dagegen" sprechen, wären
Du hast schon WIND-Produkte (HF-Gurt etc.) und willst deshalb dabei bleiben (Hauptgrund)
Du möchtest nicht auf ein Produkt setzen, das neu auf dem Markt kommt (könnte ich auch verstehen, denn da wurde ich von Suunto mit der Ambit1 mehr als enttäuscht ... aber ich schätze Polar, auch wenn ebenfalls aus Finnland, anders bzw. kulanter ein ... hab sie noch nie anders kennengelernt).
Du siehst: Die Alternativen werden immer mehr ... am Schluss musst du würfeln ;)
Dir die richtige Entscheidung.
Joachim

3
Nochmal!!!

GEBRAUCHT bekommt man beide Modelle teilweise deutlich unter 200 Euro inkl. Brustgurt/Sender und teilweise sogar die RS800CX inkl. G5 GPS Sensor.
Wenn ich dann den Rest des zusätzlichen Equippments für ein paar Euro herschenke (S3/+ Sensor, Radsensoren, G3 Sensor) kommen beide Modelle um die 150 Euro.
Ich hab momentan eben 2 sehr interessante Angebote im Blick.

Da reizen mich teurere Kandidaten und erst recht die V800 absolut nicht.

Einzig die Garmin 220 wär noch eine extrem!!! kleine Überlegung wert gewesen, aber die Infos auf der Garmin Site sind im Vergleich zu Polar extrem schlecht und so recht sehe ich keine Grund nochmal fast 100 Euro mehr auszugeben.
(die Garmin 220 gibt's nur neu und ab ca. 240 Euro inkl. Textilgurt)

Es geht also ausschliesslich um den Vergleich RS800- RCX5, beide mit G5 GPS Sensor!!!

Das Argument mit der WIND Technologie sehe ich absolut nicht ein, sonst dürfte sich heute niemand mehr eine entsprechende, aktuelle Polar Uhr kaufen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“