https://trailgierig.com/2017/10/02/gros ... -training/
Nach einigen erfolgreichen Jahren als Jogger möchte ich mich mal mit einer schönen (!), edel und markant aussehenden Laufuhr belohnen. Optik ist alles, die Funktionen sind unwichtig. Okay, die Grundfunktionen sollten vorhanden sein.
Ich selbst trainiere leistungsorientiert, das heißt, ich spule häufig Intervalle auf der Bahn ab, manchmal auch im Gelände, sowie Bergaufintervalle. Was braucht die Zonen-Gabi nun zu ihrem Glück?
https://www.google.de/search?q=Zonen+Ga ... VlRbMdK9M:
Ihre erste Banane braucht sie nicht! Aber jetzt mal im Ernst!
Wenn es ans Hügeltraining geht oder ins Gelände, wären ein möglichst genaues GPS, sowie ein barometrischer Höhenmesser klasse. Eine lange Akkulaufzeit gefällt auch. Schrittzähler und Anzeige von V02 max (wenn genau) nehme ich mit, ebenso wie den Pulsgurt (den ich aber nicht wirklich tragen würde). Intervalle stoppe ich prinzipiell lieber manuell, GPS ist zu ungenau. Eine Uhr, die mir anzeigt, wie fit ich bin, benötige ich eigentlich nicht, zum Prahlen gibt es andere Möglichkeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=v4_c6pLaveM
Zugespitzt formuliert: Optik ist alles, Funktion nichts. Aber vielleicht frage ich lieber eine meiner Pferdepflegerinnen...Männer sind, was diesen Gesichtspunkt angeht, hilflos!
Noch etwas: lange halten soll die Uhr, länger als meine letzte. Nach nicht einmal 5 Jahren und 15000km musste ich sie beerdigen. Die Uhr funktionierte noch tadellos, aber ein Akkuwechsel samt Platine hätte 100€ gekostet. Warum muss man eine Uhr in der heutigen Zeit schon nach 5 Jahren wegwerfen? Besonders dann, wenn sie 400€ und mehr kostet?
Immerhin: Die Firma Suunto bietet die Möglichkeit, Akkus kostengünstig auszutauschen. Und Garmin?
Hier ist noch ein Testbericht über Laufuhren:
https://www.bergzeit.de/magazin/kaufber ... in-suunto/
Ich habe also ein Paar Fragen bezüglich der Langlebigkeit der Uhren, einiger Grundfunktionen usw. und vielleicht gibt es noch eine Uhr, die ich bisher nicht im Blick hatte.