Hallo Zusammen,
nachdem ich im Netz einfach nicht so richtig fündig wurde, wende ich mich nun an euch. Die Uhren sind ja eine Wissenschaft für sich.
Bisher hatte ich immer eine total billige Uhr von Pearl, hergestellt von der Millenium 2000 GmbH. Das Ding hat alles was man braucht, Geschwindigkeit, Durchschnitttsgeschwindigkeit, Runden manuell, oder automatisch, Höhenmeter etc. etc. Man kann sich alles selbst einstellen, inklusive auf welcher der 5 Seiten die Werte erscheinen sollen. Der Brustgurt hat bei mir nicht gut funktioniert, aber den brauche ich auch nicht.
Einziger Nachteil: Kosten weniger als 40 € gehen aber schnell kaputt (Knöpfe lassen sich nicht mehr drücken, einmal Totalausfall, eine lässt sich nicht mehr laden) Somit müsste ich jetzt die 4. Uhr in 2 Jahren bestellen. (Eine ging auf Garantie.) Deswegen suche ich eine Alternative. Habe mir die Sigma ID Run gekauft und stelle nun fest, dass zahlreiche Funktionen wie Durschnittspace und Durchschnittslappace dabei sind! Super!!! ABER DAS IST VERARS... Diese Funktionen lassen sich erst hinterher am PC anschauen, nicht während dem Lauf. Die Uhr geht also postwendend zurück und ich suche eine Uhr mit folgenden Funktionen:
-Durschnittspace
-Lappace
-Rundenzeit
-Gesamtzeit
-Rundenlänge einstellbar in Zeit oder Strecke
-Runden manuell durch drücken
-Momentanpace (notfalls auch ohne)
-Uhrzeit während Training (notfalls auch ohne)
-Handgelenkpulser, wäre nett, aber Preis geht vor
-Auswertbarkeit am PC, ohne Uploadzwang!!!!! Fals gpx files ausgespuckt werden, genügt mir das, da es Freeware gibt um diese zu verarbeiten.
-Schön wäre noch Angabe der Geschwindigkeit, falls ich die Uhr auf dem Rad nutze, geht aber auch ohne
Ich hoffe es gibt da etwas nicht allzu teures. Ansonsten muss ich die M520 nochmals bestellen und hoffen, dass Sie länger hält als die aktuelle. Die Kosten sind mit weniger als 40 € einfach nicht zu schlagen, da kann man sich schon fast jährlich was Neues kaufen ;)
Wäre euch für Tipps sehr dankbar.
2
Wäre es da nicht besser, einmal etwas mehr zu investieren, aber dafür ein paar Jahre Ruhe zu haben? Die Uhren von Garmin, Polar usw. halten i.d.R. mehrere Jahre. Ich habe kürzlich bei einem Wettkampf noch jemanden mit einem Garmin Forerunner 305 gesehen, der wahrscheinlich 10 Jahre oder älter war.
Ein Forerunner 235 ist als Beispiel aktuell deutlich unter 200€ zu haben und bietet alles, was du haben willst. Sicher, das ist der 4-5 fache Preis, aber dafür wirst du viele Jahre Freude an der Uhr haben. Und wenn ich richtig nachrechne, bist du inzwischen mit der Billig-Chinauhr auch bei mindestens 120€ oder 160€ in 2 Jahren angekommen.
Ein Forerunner 235 ist als Beispiel aktuell deutlich unter 200€ zu haben und bietet alles, was du haben willst. Sicher, das ist der 4-5 fache Preis, aber dafür wirst du viele Jahre Freude an der Uhr haben. Und wenn ich richtig nachrechne, bist du inzwischen mit der Billig-Chinauhr auch bei mindestens 120€ oder 160€ in 2 Jahren angekommen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
3
Die restlichen Features haben so ziemlich alle Laufuhren, hier wird die Luft aber dünn, Polar und Tomtom fallen raus (Uploadzwang), bei den Garmins findest Du .fit-Dateien direkt auf der Uhr.Ted86 hat geschrieben: -Auswertbarkeit am PC, ohne Uploadzwang!!!!! Fals gpx files ausgespuckt werden, genügt mir das, da es Freeware gibt um diese zu verarbeiten.
4
Bin auch gerade am Überlegen, ob das nicht besser wäre. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die teureren so lange halten (Ich halte da 3 Jahre eher für realistisch, oder sind die Knöpfe etc so viel besser verarbeitet?) .Wäre es da nicht besser, einmal etwas mehr zu investieren, aber dafür ein paar Jahre Ruhe zu haben?
Desweiteren habe ich den Eindruck, dass mittlerweile alle Systeme die Daten direkt irgendwo hochladen und auch nicht kompatibel zu meinen bisherigen gespeicherten Daten sind. Außerdem finde ich z.B. bei der Forerunner235, dass Sie toll die Herzfrequenz etc. ausgibt, aber ob ich Runden selbst einstellen kann etc. steht nirgends.
Deswegen frage ich euch und hoffe eine Antwort zu bekommen, oder wenigstens eine Auswahl von 5-6 Uhren in die ich mich dann weiter vertiefen kann ;)
Ich habe übrigens mittlerweile gesehen, dass auf beiden Billiguhren noch Garantie drauf ist. Außerdem waren es doch nur 3 Uhren in 2 Jahren (die 4. habe ich verschenkt) und die letzten haben "refurbished" nur 26 € gekostet. Damit komm ich dann doch wieder 10 Jahre hin .....

5
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp ... epage.htmlTed86 hat geschrieben:BAußerdem finde ich z.B. bei der Forerunner235, dass Sie toll die Herzfrequenz etc. ausgibt, aber ob ich Runden selbst einstellen kann etc. steht nirgends.
6
Bei Sigma geht das, das weiß ich jetzt, aber dort weiß ich nicht, ob es ein etwas teureres Modell gibt, was alle Features hat und seinen Preis auch in puncto Haltbarkeit wert ist.ruca hat geschrieben:Die restlichen Features haben so ziemlich alle Laufuhren, hier wird die Luft aber dünn, Polar und Tomtom fallen raus (Uploadzwang), bei den Garmins findest Du .fit-Dateien direkt auf der Uhr.
7
forum/threads/116357-Polar-M430?highlight=m430 gibt es mittlerweile ab 120€ und die kann das alles was du ansprichst.
Aber wie ruca schon sagt ohne upload geht nix. Wobei ich mich frage was das Mimimi soll, auf der einen Seite seine Lauferei in einem öffentlichen Forum rumposaunen, dann aber keinen Upload auf eine "privaten" Account zulassen wollen. Wenn die gehackt werden, dann kannst du vielleicht sogar Schadensersatz erhalten, hier übergibst du alles für umme an die Allgemeinheit was das Netz nicht vergessen wird.
Aber wie ruca schon sagt ohne upload geht nix. Wobei ich mich frage was das Mimimi soll, auf der einen Seite seine Lauferei in einem öffentlichen Forum rumposaunen, dann aber keinen Upload auf eine "privaten" Account zulassen wollen. Wenn die gehackt werden, dann kannst du vielleicht sogar Schadensersatz erhalten, hier übergibst du alles für umme an die Allgemeinheit was das Netz nicht vergessen wird.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
8
Anmerkung:ruca hat geschrieben:Die restlichen Features haben so ziemlich alle Laufuhren, hier wird die Luft aber dünn, Polar und Tomtom fallen raus (Uploadzwang), bei den Garmins findest Du .fit-Dateien direkt auf der Uhr.
Wenn der TE als Betriebssystem nicht das Windows benutzt sondern was vernünftiges, nämlich LINUX dann kann er zumindest die Daten von der TOMTOM problemlos auslesen ohne Uploadzwang.
Wo bei spätestens fürs aktuallisieren des Quick-GPS müsste man beim sich mit der TOMTOM-Seite verbinden.
Da sich aber TOMTOM aus dem Laufuhren-Markt langsam zurück ziehen will, würde ich aus Sicherheitsgründen mir keine TOMTOM mehr zulegen.
10
Hier entscheide ich, was ich veröffentliche, dort muss ich alles hochladen wenn ich es auswerten will! Aber weil es so schön bequem ist, gibt heutzutage jeder seien Daten weg ohne die Nutzungsbedingungen durchzulesen. Außerdem will ich auch in 20 Jahren, wenn Polar pleite ist und es Tomtom nicht mehr gibt meine Daten auf meinem PC anschauen. Also Polar fällt raus. Aber vielleicht gibt es ja Alternativen von Sigma, Suunto oder eben Garmin.JoelH hat geschrieben:forum/threads/116357-Polar-M430?highlight=m430 gibt es mittlerweile ab 120€ und die kann das alles was du ansprichst.
Aber wie ruca schon sagt ohne upload geht nix. Wobei ich mich frage was das Mimimi soll, auf der einen Seite seine Lauferei in einem öffentlichen Forum rumposaunen, dann aber keinen Upload auf eine "privaten" Account zulassen wollen. Wenn die gehackt werden, dann kannst du vielleicht sogar Schadensersatz erhalten, hier übergibst du alles für umme an die Allgemeinheit was das Netz nicht vergessen wird.
11
Warum nicht. Was gibt Tomtom für Dateien aus? Und wie kann ich zu meinem PC verbinden? Wenn Tomtom sich zurückzieht, ich aber die Dateien auf meinem PC habe, sehe ich kein Problem.klnonni hat geschrieben:Anmerkung:
Da sich aber TOMTOM aus dem Laufuhren-Markt langsam zurück ziehen will, würde ich aus Sicherheitsgründen mir keine TOMTOM mehr zulegen.
12
Einem Download oder automatischen Export steht nix im Weg, von daher können die Pleite gehen, deren Plattform nutze ich nämlich kaum. Des Weiteren kannst du die Daten auch sofort wieder löschen und nach der neuen DSGVO sogar überprüfen lassen ob sie die auch wirklich gelöscht haben.Ted86 hat geschrieben:Außerdem will ich auch in 20 Jahren, wenn Polar pleite ist und es Tomtom nicht mehr gibt meine Daten auf meinem PC anschauen. Also Polar fällt raus.
Aber wie auch immer, viel Spasss bei der Suche. Und wie klnonni schon einwendet, wenn die Uhr Quick-GPS hat oder mal ein Firmware-Update wünscht, dann wirst du online gehen müssen. Oder eben die GPS-Suche schon am morgen starten, wenn du abends laufen gehen willst.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
13
Wenn das geht, wäre das ja schon gut, so in Nebensätzen schnappe ich hier gerade viele brauchbare Infos aufJoelH hat geschrieben:Einem Download oder automatischen Export steht nix im Weg, von daher können die Pleite gehen, deren Plattform nutze ich nämlich kaum. Des Weiteren kannst du die Daten auch sofort wieder löschen und nach der neuen DSGVO sogar überprüfen lassen ob sie die auch wirklich gelöscht haben.

14
Ich bin hoch zufrieden mit meiner TOMTOM und würde eigentlich bei TOMTOM bleiben.Ted86 hat geschrieben:Warum nicht. Was gibt Tomtom für Dateien aus? Und wie kann ich zu meinem PC verbinden? Wenn Tomtom sich zurückzieht, ich aber die Dateien auf meinem PC habe, sehe ich kein Problem.
Die Dateien spielen keine Rolle, wie schon geschrieben ist es kein Problem mit LINUX die Dateien auszulesen.
Die Online-Seite auf der man uploaded war früher wohl schrott, als ich zu TOMTOM kam fand ich es übersichtlich und ausreichend, da ich sowieso zur Auswertung Runalyze benutze.
Aber wenn sich TOMTOM aus dem Markt zurück zieht besteht die Gefahr, dass der Support irgend wann eingestellt wird.
Ich merke es doch schon jetzt, früher habe ich alle 3 Monate ein Update bekommen, in den letzten 12 Monaten kein einziges.
Wenn nun Änderung bei GPS, GALILEO, GLONASS oder bei dem ebenfalls unterstützten japanischen GPS-Part ein Update nötig macht, kann ich mir zukünftig sicher sein, zeitnah oder überhaupt von TOMTOM ein Update zu erhalten?
Auch wenn ich es bedauern werde, aber eine neue Uhr würde ich unter der Vorraussetzung nicht bei TOMTOM kaufen.
16
Bei mir funktioniert sogar die Forerunner 110 (gekauft Nov. 2012) noch.Ted86 hat geschrieben:Bin auch gerade am Überlegen, ob das nicht besser wäre. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die teureren so lange halten (Ich halte da 3 Jahre eher für realistisch, oder sind die Knöpfe etc so viel besser verarbeitet?) .

https://s18.directupload.net/images/190823/o52q596r.jpg
Zum Laufen nehme ich sie seit vorigem Jahr zwar nicht mehr, aber sie funktioniert. Als Armbanduhr tut sie mir gute Dienste.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
18
Pulsmessung am Handgelenk hat sie.
Was fehlt ist das Datenfeld "Uhrzeit".
https://www8.garmin.com/manuals/webhelp ... 9AB94.html
Was fehlt ist das Datenfeld "Uhrzeit".

https://www8.garmin.com/manuals/webhelp ... 9AB94.html
19
Hat sie. Sogar mit Datum.ruca hat geschrieben: Was fehlt ist das Datenfeld "Uhrzeit".
https://www.decathlon.at/gps-pulsuhr-fo ... 87243.html
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
21
Bei meiner 235 sehe ich die Uhrzeit auch nicht, wenn ich mir Distanz, Pace, und den "Countdown " anzeigen lasse. Mit zwei oder drei Tastendrückern komme ich allerdings zur Uhrzeit. Dann sehe ich aber das "Laufdisplay" nicht mehr.ruca hat geschrieben:Während des Trainings dürfte diese Anzeige aber nicht erreichbar sein...
Ich brauche während dem Lauf die Uhrzeit eh nicht. Ich weiß auch so, welches Stündlein mir geschlagen hat.

Wenn man um 10 Uhr losläuft, und sich einen Lauf von einer Stunde vornimmt, kommt man in der Regel um 11 Uhr nach Hause.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
22
Witzigerweise habe ich mir die Uhrzeit wieder in eine Einstellung mit rein genommen. Und zwar aus folgendem Grund. Oft drehe ich vor unserem eigentlichen Lauftreff noch eine Runde. Je nachdem wie ich Lust und Zeit habe. Dabei hat es sich schon mehrfach ergeben, dass ich eben nicht genau wusste wann ich losgelaufen bin, ich also auch nicht exakt wusste wie lange ich bis zum Treffpunkt laufen kann. Deshalb habe ich mir die Uhrzeit wieder mit in eines der Anzeigenprofile der Uhr geholt, da man die sonst nicht sieht. Des Weiteren habe ich schon bemerkt, dass ich mir selbst nicht traue.mintgruen hat geschrieben: Wenn man um 10 Uhr losläuft, und sich einen Lauf von einer Stunde vornimmt, kommt man in der Regel um 11 Uhr nach Hause.

Aber ich bin auch jemand der nochmal ins Haus geht um zu schauen ob der Herd aus ist und der Kühlschrank zu bevor er in Urlaub fährt.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
23
Das ist nachvollziehbar.JoelH hat geschrieben:Dabei hat es sich schon mehrfach ergeben, dass ich eben nicht genau wusste wann ich losgelaufen bin, ich also auch nicht exakt wusste wie lange ich bis zum Treffpunkt laufen kann. Deshalb habe ich mir die Uhrzeit wieder mit in eines der Anzeigenprofile der Uhr geholt, da man die sonst nicht sieht.
Ich weiß nicht, wie es bei FR 35 ist, aber bei der 235 kommt man jedenfalls auf die Uhrzeit, wenn man sie im gesplitteten Display nicht drin hat.
Dabei hat man sie auf jeden Fall.

Die seltenen Fälle, in denen ich sie brauche, gibt es eben *drück* *drück* Uhrzeit checken *drück* *drück* wieder auf dem Laufdisplay.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
24
Ne, da biste schon im TunnelJoelH hat geschrieben:Des Weiteren habe ich schon bemerkt, dass ich mir selbst nicht traue.ICh weiss zwar, dass ich 17:45 Uhr los bin und 45 Min. Zeit habe, aber ich schau dann doch lieber auf die Uhrzeit um zu überprüfen ob nach 20 Min auch wirklich erst 18:05 Uhr ist.

Ich hatte ne Packliste als ich noch Singel war. Sehr umfangreich und da stand unter anderem ganz am Ende drauf: Fenster schließen, Wecker ausmachenJoelH hat geschrieben:Aber ich bin auch jemand der nochmal ins Haus geht um zu schauen ob der Herd aus ist und der Kühlschrank zu bevor er in Urlaub fährt.


btw: Meine Forerunner 910XT ist auch schon über 5 Jahre alt. Habe bisher noch keinerlei Probleme mit ihr

Ach ja Suunto, soll Movescount nicht auch abgeschaltet werden?

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
25
Außerdem gibt es im Connect IQ Store unzählige Apps, die mit hoher Wahrscheinlichkeit das liefern, was man gerne hätte. Und wenn nicht, kann man es im Zweifel auch noch selbst programmieren. Das ist vergleichsweise einfach.mintgruen hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie es bei FR 35 ist, aber bei der 235 kommt man jedenfalls auf die Uhrzeit, wenn man sie im gesplitteten Display nicht drin hat.
Dabei hat man sie auf jeden Fall.![]()
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
26
Wie bereits geschrieben mit dem LINUX-Betriebssystem kannst Du die Daten bequem direkt aus der Uhr auslesen.Ted86 hat geschrieben:Was für dateien legt Tomtom nun an? Vielleicht kann die oben erwähnte Software sie ja auslesen.
Gespeichert werden die Dateien von TOMTOM im ".ttbin"-Format.
Man kann die Daten auch aus dem Speicher seines Smartphones abrufen, nach dem man die Daten über Bluethooth von der Uhr aufs Smartphone Import hat.
Unter Android findest man die übertragenen .ttbin-Dateien im Ordner \Interner Speicher\TomTom_MySports\[*Seriennummer der Uhr*]\workouts\uploaded. Von dort kannst du Sie entweder direkt aufrufen, oder irgendwo hin kopieren.
Im Internet gibt es auch kostenfreie Programme mit der Du die .ttbin-Datei in beliebige andere Formate abspeichern kannst.
Eine TOMTOM Runner 2 Cardio+Music findest Du Online neu ab 100,-€.
Aber wie gesagt, auch wenn ich ein Fan von der TOMTOM aufgrund ihrer Zuverläßigkeit und ihrer genauen GPS-Aufzeichnung bin,
ich selbst würde mir aus den geschriebenen Gründen keine neue TOMTOM zu legen.
27
Richtigstellung: Die Sigma ID_Run HR kann doch individuell eingestellt werden. So dass die gewünschten Features auf 2-3 Seiten dargestellt werden können.
Ich hatte den Support nochmals angschrieben und aufgrund der Antwort, es dann geschafft. Die Antwort war jetzt nicht sehr präszise und eine Anleitung mit Screenshots wäre auch hilfreich. Aber da ich wusste, dass es funktionieren muss, ging es dann.
Pulsanzeige scheint mir problematisch und die autostop Funktion etwas übersensibel, aber das sind nicht die wesentlichen Kriterien, so dass ich die Uhr wohl behalten werde. Eine Auswertung mit der bisherigen Software scheint Probleme zu bereiten, aber sei es drum!
Ich hatte den Support nochmals angschrieben und aufgrund der Antwort, es dann geschafft. Die Antwort war jetzt nicht sehr präszise und eine Anleitung mit Screenshots wäre auch hilfreich. Aber da ich wusste, dass es funktionieren muss, ging es dann.
Pulsanzeige scheint mir problematisch und die autostop Funktion etwas übersensibel, aber das sind nicht die wesentlichen Kriterien, so dass ich die Uhr wohl behalten werde. Eine Auswertung mit der bisherigen Software scheint Probleme zu bereiten, aber sei es drum!