Banner

Die Suche ergab 91 Treffer

Hallo Birgit,

ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen, hatte selbst immer wieder mit Achillessehnenproblemen zu tun :(

Daher weiß ich: eine Laufpause lässt sich überleben ;) Man kann sogar fit bleiben während dessen.
Sportliches! Radfahren ist eine gute Alternative, Schwimmen oder ...

Um es etwas netter zu sagen: 49kg weniger Gewicht ist Belohnung an sich. Was soll ein langsames Rennen, evtl gehend zu Ende gebracht, evtl mit darauffolgenden (massiven) gesundheitlichen Beschwerden da Positives hinzufügen?
Kurier dich aus! Gerade nach einem solchen Gewichtsverlust mit gesteigertem ...

Du willst die Distanz bei jedem Lauf so stark steigern? Das ist riskant. Ich würde es bei den 3x1,5km für die ersten Male belassen, finde das für die erste Woche ohnehin viel. Wenn das die erste Woche gutgeht, kannst du dann in der nächsten Woche was drauflegen. Üblicherweise werden 10-15% empfohlen ...

Ich halte die Daumen! Wie du den zahlreichen Achilles-Freds sicher entnommen hast, ist dosierte Belastung nach der Akutphase am besten für die Heilung. Ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ein Einstieg mit 100m klingt für alle nicht AS-Betroffene sehr wenig, aber besser vorsichtig ...

Wenn es Achilles ist, KANN Radfahren ein Problem sein, das musst du ausprobieren. Jeder Achilles ist anders! Probiers mit einer für dich eher kleinen Runde und schau, was der Fuß während der Fahrt und - wichtig - am nächsten Tag sagt. Manchmal hilft es, den Sattel minimal nach unten zu stellen. Mir ...

Was mir noch eingefallen ist: Es kommt ja nicht nur auf die DAUER der Regeneration an, sondern sehr stark auf ihre QUALITÄT. Das ist hier, glaube ich, noch nicht angesprochen worden. Das sind so simple und dabei enorm wichtige Dinge wie guter (und natürlich ausreichend) Schlaf. Sich wirklich gutes ...

Hallo Sandrina,

vor knapp 3 Monaten habe ich mir (zum wiederholten Mal) Probleme mit dem Achilles eingefangen - vielleicht erinnerst du dich.

Ich hab's gemacht, wie du mir geraten hast, laufe alle 2 Tage, am Anfang 10 Minuten, mittlerweile 20 Minuten, schmerzfrei. Auch die Schwellung am Knöchel ...

Klingt für mich nach einer Achillessehnenreizung oder -entzündung. Du solltest unbedingt dein Pensum reduzieren (kein Tempo, keine Berge, keine langen Kanten) oder sogar eine Laufpause einlegen. Achilles wird schnell chronisch, dann hast du lange was davon.

Und schau mal im Forum per Suchfunktion ...

Hallo Miss Twizzle,

auch von mir alles Gute! Und danke für den Bericht. Wenn ich lese: 3 Kinder, Job (mit Auslandsdienstreisen!), ambitioniertes Training im Verein (d.h. zu größeren Teilen von anderen diktiert), dazu ggf hormonelle Schwankungen durch Wechseljahre - dann erklärt das doch in der ...

Hallo Sandrina,

danke! O-Beine habe ich allerdings nicht, das war wohl missverständlich formuliert. Es werden die Fußsohlen irgendwie nach außen gezogen, besser kann ich es nicht beschreiben. Dass Radfahren die Beinrückseiten verkürzt, war mir bekannt. Ich hatte jetzt aber den Eindruck gewonnen ...

Hallo Sandrina,

hier die Achillessehnenentzündung nochmal...

Meine Physiotherapeutin hat möglicherweise etwas Wichtiges entdeckt, nämlich dass ich zu einer Art O-Beinhaltung neige (ich übertreibe etwas...), dass jedenfalls wohl die Innenseiten von Wade und/oder Fußsohle verkürzt sind.

Frage ...

Hallo Sandrina,

Was hältst Du von Kinesiotapes bei Achilles? Ich habe Taping immer als deutliche Entlastung und Stabilisierung der Sehne empfunden. Dann erzählt mir der Physio, bei dem ich mir eine Triggerpunktmassage gegönnt habe, dass das Tape nur eine größere Belastbarkeit der Sehne vorgaukele ...

Hallo Catwoman,

wahrscheinlich bist Du nach Deinem Unfall frustriert, weil Du wieder ziemlich von vorn anfangen müsstest beim Laufen. Das kenne und verstehe ich sehr gut! Aber wenn Du gern läufst (Tempo/Streckenlänge ist dabei erstmal egal), würde ich mir das Vergnügen nicht nehmen lassen.

Du ...

Danke Sandrina und bastig!

Ja, die Elektrotherapie war direkt an der Sehne :(

Es ist wohl eine Kombi von Physiotherapie und Physikalischer Therapie, die mir verschrieben wurde: nachdem die erste Einheit nur mit 'Abfragen' und Elektro aufgebraucht wurde, will sie beim nächsten Mal 'Verklebungen' an ...

Hallo Sandrina,

muss Dich nun leider noch fragen, was Du von Elektrotherapie hältst. Hatte gestern eine erste Anwendung - und es scheint heute, als wäre die Entzündung danach erneut etwas aufgeflammt.
Ich bin auch deshalb skeptisch, weil die Physio MICH gestern gefragt hat, ob ich wirklich ...

Hat hier jemand Erfahrung mit Elektrotherapie? Hatte gestern eine erste Anwendung - und heute fühlt es sich an als wäre die Entzündung, die schon gut weg war (Alltag, leichtes Laufen schmerzfrei) wieder aufgeflammt :(

Oder gibt es das als Prozess der Heilung, gewissermaßen als 'Erstverschlimmerung'?

Hallo Sandrina,

ich bin's nochmal mit meinen Achillessehnenproblemen. Sie sind (s.o.) grundsätzlich chronisch. Akut (wieder)verletzt hatte ich mich aber vor 4 Wochen. Ich bin mittlerweile (seit 2-3 Wochen schon) im Alltag schmerzfrei, kann auch schmerzfrei MTBiken.

Meine Frage: Darf ich wieder ...

Ich bin gerade selbst durch eine Verletzung eingeschränkt, kann Deinen Frust also gut verstehen. Aber trotzdem zucke ich zusammen, wenn ich lese, was Du schreibst....

Niemand will Dich überreden, Muskelberge aufzubauen, aber um Deine mühsam antrainierte Muskulatur (vor allem Beine und Rumpf) würde ...

Auch von mir was zum Thema 'Sitzen':
Nach meiner letzten AS-Geschichte war ich im Alltag schon beschwerdefrei - bis ich dieser Tage im Job viel zu tun hatte, viel und angspannt gesessen bin. Prompt waren die Waden verspannt, trotz Rollern und Dehnen, und es ziepte in den Füßen.
Habe dann 1 Tag ...

Hallo Mecke,

Du hast Dich einmal vertan und bist arbeiten gegangen, als Du Dich besser geschont hättest. Was ist, wenn Du Dich nochmal vertust und das Rennen läufst, obwohl der Körper noch nicht so weit ist? Habe bei einer Freundin eine längere Leidenszeit nach einer Lungenentzündung miterlebt ...

Meine Erfahrung ist auch, dass - nach der akuten Verletzungsphase, da muss man die Füße stillhalten - dosierte Bewegung hilft. Das kann allerdings auch Spazierengehen bedeuten...

Ich hatte vor 1,5 Jahren meine erste AS-Verletzung. Da habe ich: oft gekühlt, hochdosiert Ibufrofen genommen, dann lang ...

Dem kann ich nur zustimmen. Meine erste AS-Verletzung hatte seine Ursache (auch) in zu hohen Schuhen, die ich in der Arbeit meinte tragen zu müssen, die zu verkürzten Beinrückseiten geführt haben. Habe daraufhin meine ehemaligen Schuhe fast alle verabschiedet und durch flache Schuhe ersetzt. Das ...

Danke!
Leider will mir weder der Sportarzt noch der Hausarzt Massagen verschreiben.... Der Hausarzt hat allerdings gleich ein paar Triggerpunkte gefunden. Will sie aber nicht durch Massage auflösen, sondern empfiehlt Akkupunktur (am Ohr!), was angeblich den Körper 'motivieren' soll, die ...

Bei einem unspektakulären Lauf letzte Woche zwickte der Fuß. Das ist nicht ungewöhnlich, geht nach ein bis zwei km gewöhnlich weg. Ging aber nicht weg, wurde schlimmer (und war auch anders als die Zwickereien, die ich sonst kenne). Nach 5km bin ich humpelnd nach Hause gegangen...

Ich kann mir die ...

Ich melde mich auch wieder im Achilles-Club (ein Club, in dem ich lieber nicht Mitglied wäre). Diesmal bin ich mir ziemlich sicher, das NICHT Überlastung die Ursache ist. Deshalb fühle ich mich wie unschuldig verurteilt....und ziemlich ratlos.
Besonders ärgerlich: hatte gerade eine Bewegungsanalyse ...

Liebe Sandrina,

mich hat nun zum wiederholten Mal eine Achillodynie erwischt. Erstmals vor vielleicht 15 Jahren, die Ursache war eindeutig Überlastung. Dann bin ich lange Zeit nur sporadisch gelaufen, bis es vor 1,5 Jahren eine erneute AS-Verletzung gab: Ursache (sehr leichte) Belastung, die aber ...

Mit gefällt die Idee der Liste sehr gut. Dass sie subjektiv ist - klar. Bin auch auf der Suche: nach einer guten Physio/Bewegungsanalyse in Muc. Gerade bei letztere wüsste ich gern vorher, ob es sich dort lohnt viel Geld zu investieren.

Es ist zwar schwer OT (Entschuldige, Potatoe, dass ich in Deinem Fred schreibe), aber ich mag mich heute in Gesellschaft freuen: Heute mein bisher längster Lauf seit der Verletzung, 11,7 km mit einer Pace von 6:12, ganz locker gelaufen, in einem herrlichen Spätnachmittagslicht. Einfach schön!

In ...

Ein sehr interessanter Faden!

Auf der Suche nach einem Trainingsplan hatte ich den Laufcoach ebenfalls ausprobiert, den ausgespuckten Plan aber genau wegen der zu langsamen LaLas (Pace 7:xx) verworfen. Seitdem strukturiere ich, wie von Dartan gerade dargestellt. Hatte aber immer das Gefühl, nicht ...

Hallo Potatoe,

kleine Randbemerkung von mir als ebenfalls Achilles-Betroffene: Meinen Füßen geht es deutlich besser, seit ich etwas schneller laufe. Bin mit 6:15-6:40 unterwegs, ab 7:xx fühlt es sich auch bei mir wie (ungesundes) Getrampel an.

Als kleine Ergänzung, damit sich das nicht so liest, als wäre Bergwandern per se eine gute Idee bei AS-Beschwerden (es lesen ja manchmal frisch AS-Erkrankte in solche Freds): Ich war im Alltag und bei Spaziergängen komplett beschwerdefrei, bevor ich in die Berge gegangen bin. Länger oder schneller ...

@Running Potatoe, das klingt doch schon ganz prima! Freut mich.

Von einem 13km-Lauf kann ich vorerst noch träumen. Aber auch bei mir ging es kontinuierlich aufwärts **schnell dreimal auf Holz geklopft.

Ich bin im Herbst nicht viel gelaufen, weil mir das Bergwandern wichtiger war. Konnte aber ...

Vielen Dank an alle! Das sind doch hilfreiche Tipps.

Grundsätzlich kann ich Tommis Erfahrung nur bestätigen, dass eine komplette Laufpause nach Abklingen der akuten Entzündung irgendwann nichts mehr bringt. Ich spüre, dass die Sehne durch die regelmäßige dosierte Belastung kräftiger wird, der ...

Das klingt nach einer Kette von Rückschlägen - ganz so ist das nicht. Tatsächlich hatte ich eine sehr lange komplette Laufpause und danach einen! Rückfall mit nun sehr vorsichtigem Neustart. Ab wann die Sehne wieder zickt, weiß tatsächlich niemand, deshalb die Frage, wie ich Abwechslung und ...

Potatoe, wie gehts denn Deinem Achilles? 8km alle 2 Tage, hattest Du kürzlich geschrieben.... Ich bin bei max 5km alle 2-3 Tage, Pace max. 6:30 und weiß nicht recht, was ungefährlicher gesteigert werden kann, km oder Geschwindigkeit...Schmerzen habe ich gar nicht mehr, aber noch 2! dicke Knubbel an ...

Danke schonmal!
Meine Ziele sind nicht tempoorientiert. Ich möchte gern wieder regelmäßig länger laufen, das heißt angesichts der Achillesproblematik 10km plus x, ich möchte im Winter Skitouren gehen (wg Achilles letztes Jahr nicht möglich), und wenn Achilles jemals wieder richtig gut belastbar ist ...

Zur erweiterten Suche