Banner

Die Suche ergab 22 Treffer

Ich habe trotz Krafttraining eine ähnliche Verletzung eingefangen (Schmerzausfluss in die hintere Kniekehle). Durch Kreiselübungen, leichte Mobilisierung usw. muss der Rücken quasi präventiv lernen, mit den Stössen 'intelligenter' umzugehen.
Eine andere Möglichkeit gibt es einfach nicht, gerade ...

Könnte sein, dass Höchstleistungen in jungen Jahren später Sportinvalidität bedeuten. Kenne genug solche Fälle.
Sic transit gloria mundi.
Geniesse Dein Leistungsvermögen.

MadMag hat geschrieben:An welchem Massstab misst Du denn eine Leistung?!? Absolut gesehen sind wir alle Nieten
Relativ gesehen, sind wir Nieten oder Helden (Vergleich mit Kenianer oder Oma).
Absolut gesehen sind wir relativ.

Ist das nicht Zwang, so viel laufen zu müssen?
Befriedigung schien mir wie alles immer relativ: sie steigert sich an einem absoluten Wert nur noch bedingt. Ab einem gewissen Umfang muss das Glücksgefühl aus dem Vorhandenen spielen können.
Aus der kleinsten Erfahrung sogar, das Möglichste an ...

In seiner Aussage, dass der Läufer die Machbarkeit (durch Training) überschätzt, hat er schon recht.
Wir wollen ja immer gerne glauben, das Leben durch Wille zu verbessern, aber damit realisiert man vor allem zuletzt auch seine Grenzen.
Wenn ich ihn recht verstehe, kreisen diese Argumente gerade ...

wenn du wenigstens ewas über deine erfahrungen zum langen lauf gesagt hättest, könnte ich dich hier ernst nehmen.

so bist du auch nur einer der leute, die sich da tummeln wollen, wo eine schlammschlacht im gange ist.

bitte auch du: raus hier.

Was nützt die Wissenschaft, wenn die Liebe fehlt ...

Ich vertrau beim Laufen auf die Erfahrung.
Das ist zuweilen schmerzhaft, aber entsprechend lehrreich. Du kannst auch an Erfahrungsprozesse anderer Läufer anknüpfen (=Lernen durch Nachahmung).
Wenn ich Deine unfreiwillig komischen Threads studiere, wünsche ich Dir VERTRAUEN.
Lass mal Deiner ...

Oh, da hab ich wohl das smilie vergessen :-)
Aber ich glaub bei vielen ist es wirklich so - sag ich z.B., dass ich 10km in 36 Minuten gelaufen bin (was ich nicht schaffe...) - dann sagt der Laie: "fein, 10km schaff ich auch fast". Sag ich, dass ich einen HM in 2:00 gelaufen bin, dann sagt der Laie ...


"Man muss an seine Grenzen gehen, um sie zu überschreiten."



Sich über seine Verhältnisse zu erheben hat nichts mit gesunder Aggression und (persönlicher) Grenzabtastung zu tun.
Ich hab vor Leuten, die sich aus der Hüfte heraus mal schnell beweisen wollen (ohne Sinn und Treue) keinen Respekt ...

Wer nicht hören will, versteht auch nichts durch die Blumen.

Ich würde Dir raten, Dich gegen die Einsicht des Krafttrainings vor dem Verfassungsgericht rechtlich absichern zu lassen, man weiss ja nie, wenn so ein Sportstudio doch einmal hinterhältig zur Tat überlisten möchte.

"Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"

In diesem Fall wohl schon.
Sie haben sich selber der Hochstapelei überführt, gratulation.
Oder nennt man das jetzt Vision, sind sie etwa ein Verheissungsläufer? Wie hiess noch das Lied von Supertramp?

Du bekommst während des Laufes nach wenigen Kilometern regelmässig langanhaltende Rückenschmerzen (!) und willst nichts aus eigener Kraft dagegen tun.
Eigenverantwortung? Problembereitschaft?
Ich kann Dir auch die Karten legen oder hätte noch die Wunderpille V2. Sonst hat's im Forum bestimmt Co ...

Vielleicht bist du ja Sprinter. Im Langstreckenlauf kommst du damit nicht weit.
100m kann ich "um mein Leben" rennen, bereits bei 400m muss ich kämpfen, um das Tempo in der 2. Hälfte halten zu können. Je länger die Strecke, desto kontrollierter wird gelaufen. Wenn du noch die Kraft dazu hast ...

Rennen ist eine grosse Sehnsucht nach Ewigkeit, natürlicher Entgrenzungswunsch.
Archaische Aggression, Schlamm und Regen treibt an, je garstiger + kühler das Wetter, desto besser. Für einen Wettkampf brauche ich keine Lebenshilfmotivation, ich renne immer um mein Leben.
Rennen kommt tief aus mir ...

Bucki hat geschrieben:
Warum bin ich dann auch müde. Könnte vielleicht daran liegen, dass ich NICHT trainiere :D
Monotonie (in der Südsee) macht auch müde.
Zu wenig Stress, Langeweile auf der Parkbank.

Zur erweiterten Suche