Banner

Die Suche ergab 1281 Treffer

Mich würde z.B. ganz konkret interessieren, woran die Läufer, die bei einer Laufveranstaltung tot umgefallen sind ganz konkret gestorben sind - oder auch warum da dieses Jahr schon bei KM 10 einer im Tunnel vom HH-Marathon offensichtlictlich bewusstlos umgekippt ist - nicht aus Sensationslust ...

...ganz so einfach ist die Thematik meines Erachtens nicht – natürlich wird in einem Läuferforum niemand schreiben, zu viel Laufen ist ungesund, aber „Google“ listet eine Reihe von Beiträgen, die sich durchaus kritisch mit dem Thema auseinandersetzen

https://rp-online.de/leben/gesundheit/fitness ...

[font=&quot]Geht’s über 35 Grad tendiere ich zum Studio, geht es unter -15 ebenfalls, ansonsten draußen. Wohlfühlzone minus 5 bis plus 10, trocken und windstill, wobei ich ein paar Flocken gegenüber nicht abgeneigt bin.[/font]

Laufen hat für mich primär mit Freude an Bewegung zu tun. Ich sehe körperliche Betätigung, egal ob es das Laufen ist oder das Eisenbewegen im Studio, als Ausgleich zu meinem Berufsleben. Körperliche Betätigung macht bei mir den Kopf frei und den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen, ist auch nicht ...

...dann hänge ich mich mal mir rein:

02.08.2018 10.1km bei 30 Grad 1Pkt.
09.08.2018 7km bei 34 Grad 3Pkt.


macht 4 Punkte. Sobald mein Fuß nicht mehr meckert, hoffe ich noch ein paar Punkte sammeln zu können.


[font=&amp]Tabelle:[/font] [font=&amp]

nachtzeche: 15 Pkt.
Leissprecher: 14 Pkt ...

Sag das nicht, mein Kollege meint immer, wenn er schnell laufen will, dann hört er Speedmetal :wink:

Aber im Ernst, einen markanten Beat adaptiert man unter Umständen durchaus in der Schrittfrequenz, das geschieht ganz unbewusst.

…Doping für die Ohren. Ich persönliche nutze hin und wieder ...

Bei mir ist es ganz unterschiedlich…wenn ich Tempo machen will, benutze ich Musik hin und wieder als Doping, ansonsten bei kurzen Läufen mittlerweile eher ohne Musik. Läufe über 20km oft mit Musik, ausgenommen Naturläufe. Da höre ich gern mal den Vögeln zu oder lausche dem Quaken der Frösche.

Genau. Wie bei jeder anderen Sportart auch. Egal ob Fußball, Federball, Tischtennis, Radfahren, Schwimmen etc.- geht alles ohne Bücher, Pläne und Uhren. Trotzdem beherrscht man sie immer besser, je öfter man sie ausübt. Nur beim simplen Laufen, da muß man eine Wissenschaft draus machen. :D ...

Was mich dann wieder zum Thema Temposteigerung statt nur Distanzsteigerungen mit Streckenvariierung führt. Muss mich wohl wirklich mal mit Laufplänen anfreunden wenn was weiter gehen soll und es sich nicht nur über konstante Distanzsteigerungen regeln lässt. Hab mir mal einen Plan für 10km Sub60 ...

schreibt einer, der hier im Forum mit immer neuen Fragen und Problemen aufschlug, weil er nicht verstanden hatte, warum er wann welche Trainingseinheit absolvieren sollte, Einheiten frei Schnauze abwandelte und dann frustriert war, weil das Training nicht den gewünschten Erfolg brachte ...

SCNR ...

... Fußgewichte und Trinkrucksack sind überflüssig…einfach die Streckenführung variieren um Abwechslung in die Läufe zu bringen, einmal pro Woche Intervalle trainieren und den laLa am WE langsam Stück für Stück ausdehnen

Der eine findet seinen Erfolg regelmäßig in Wettkämfen sich zu verbessern oder auf vordere Plätze zu laufen. Dazu macht ein strukturiertes Training nach Plan Sinn.

Andere laufen einfach so zur Entspannung um vom Alltag abzuschalten und schlappen immer die gleiche Runde im gleichen Tempo - dazu ...

Es war einfach zu heiß...
[font=&quot]…das bringt es auf den Punkt. Bei den aktuellen Temperaturen sollte man es m.E. auch mal ruhiger angehen lassen. Aktuell sehe ich auf meinen Strecken äußerst wenig Läufer.[/font]

lifestyleRunning hat geschrieben:Danke für die Antworten Leute.
Hier die Bilder:
...die würde ich weiter laufen. Bei den aktuellen Temperaturen wirken die Löcher wie eine Klimaanlage! Bis 2019 würde ich sie behalten, dann feiern sie ihr 10jähriges :daumen: und bei dem Preis eh eine Anschaffung fürs Leben.

Eine Frage: Ist es schädlich, paar KM mehr und daher länger zu laufen? Gibt es überhaupt ein gesundheitliches Laufmaximun, wenn HF im Rahmenn bleibt?

gute nacht, übrigens, morgen ist ruhetag.. :)

...sofern du nicht zu drastisch steigerst, ist es nicht schädlich. Das Maximum geben die ...

Zur erweiterten Suche