Banner

Die Suche ergab 156 Treffer

der NB110v2 leuchtet dafür schön am Abend - aber mir passt seine Form nicht: zu viel Zehenraum. Zudem ist sein Grip nur mittelmässig, obwohl er eigentlich für nasses Wetter konzipiert wurde.

bei den X-Talons einfach aufpassen:
der 190er hat precision fit
der 200er hat standard fit
den 212er gibt es ...

muss das doch noch updaten... nach ein paar mehr Läufen mehr muss ich sagen, dass ich den 110v2 nicht empfehlen würde. Der Grip is ok, aber nicht super. Für einen Schuh, der eigentlich für nasse off-Trailverhältnisse konzipiert wurde daher etwas unbefriedigend. Zudem habe ich in den Schuhen zu viel ...

den Lahar kenne ich nicht, aber ich denke der Fujiattack ist dem Trailattack sehr ähnlich. aber wieso willst Du GTX ?

Der Fuji-Attack hat etwa das gleiche Gewicht, gleiche Sprengung und für ähnliches Gelände wie der Trailattack. Gut für längere Läufe, kein Problem wenn mal etwas Asphalt dazwischen ...

also für Minimalschuhe benötigst du schon ein gewisses Training. Das würde ich erst nach einigen Jahren Lauferfahrung machen. Und diese dann auch nur für kürzere Distanzen benutzen. Aber bei einem Gewicht unter 70kg benötigst auch keine Schuhe mit extremer Dämpfung. Nur auf Asphalt benötigt man eine ...

ich habe lange Zeit 230gr schwere Schuhe für die Wettkämpfe benutzt und dann immer nach alternativen Trainingsschuhen gesucht. Jetzt benutze ich 230gr schwere Schuhe fürs Training und meine Wettkampfschuhe sind 150gr schwer. Aber inzwischen laufe ich die 10km auch in 39min und den HM in 1:27. Aber ...

das mit dem nach Innen abknicken kenne ich vom Fuji Racer 3. Bergab muss man da bei gewissen Schuhen vorsichtig sein. Der 810v3 von NewBalance hat das Problem auch, obwohl der Schuh sonst eigentlich einen Supergrip hat.

Bei den Inov-8's bevorzuge ich klar die Schuhe, welche den Precision-Fit haben ...

kommt drauf an wie ambitioniert du bist und auf welchem Untergrund du läufst.

nur für die Strasse reichen 2 bis 3 Paar Schuhe vollständig aus, d.h. 2 Paar für's Training und evtl. 1 für den Wettkampf. Ich habe da auch nur 2 unterschiedliche Modelle (1 für Wettkampf und 1 für Training)

dafür habe ...

ich esse seit 2 Jahren auch meist glutenfrei, nach einem positiven Allergiebefund. Und 2014 hatte ich praktisch überhaupt keine glutenhaltigen Produkte mehr zu mir genommen. Aber bis man weiss wo es überall drin ist, muss man wirklich versuchen, es komplett abzustellen.

Nach einem zweiten negativen ...

wenn schon, denn schon die leichteren Schuhe für das Treppenlaufen. Und dann sollte der Vorderfuss auch nicht zu hoch sein beim Aufwärtslaufen, um besser abzustossen. Also von den 3 am ehesten den Huaka

edit: aber die Huaka's sind für's Aufwärtslaufen doch noch relativ hoch und haben ja mehr ...

was gut ist beim Wildhorse und bei Nike ist das Verhältnis von Dämpfung zu Gewicht. Da sind sie mit NewBalance zusammen top.

finde den Nike Wildhorse 2 und den Terra Kiger 2 rein von den Eigenschaften her gute Allrounder. Der Grip ist überall ok und besser als viele Konkurrenten. Ich laufe aber ...

Wann wenn nicht bei 200m kann man mal richtig Gas geben?
Du läufst die 200m um Kraft, Koordination und Technik zu trainieren. Für Kondition bieten sich längere Intervalle an.
Ich laufe 200m in 35s mit eher 2min Pause, und ich bin eher so bei 44 min auf 10km.

die kurzen Intervalle sind schon da ...

ich finde gut, dass du kurze Intervalle hast die du variierst (200m, 400m, 800m)
1km, 1.5km oder 2km Intervalle im 5km Renntempo wären vielleicht auch noch was ?
oder 30"/30" Trainings (oder 30"-20"-10")
>> du benötigst einfach genügend Intervalle unter dem angestrebtem Renntempo, damit dir das ...

der 890v4 passt schon - weil er trotz leichtem Gewicht eine sehr starke Dämpfung hat. Im Verhältnis Dämpfung/Gewicht sind NB und Nike stark. Bei der englischen Version der Runnersworld Webseite siehst du die Testdaten gut New Balance 890v4 - Male | Runner's World & Running Times 91% heel cushioning ...

ich habe von NB die 110v2 getetstet. Sie fühlen sich ein ganz kleines bisschen grösser an, aber sind den 890er doch sehr ähnlich. Die 110v2 haben einen relative guten Griff und sind gute Trailallrounder, aber nicht wirklich was für Wettkämpfe. Der Grip ist zwar überall gut, aber nicht excellent. Ich ...

also GTX brauche ich auch nicht (zusätzliches Gewicht + evtl. Schwitzen)
in der richtigen Schuh-Socken-Tights - Kombination bleiben die Füsse auch so trocken. Gaiters habe ich auch, benötige ich aber auch nicht. Wenn du tieferen Schnee hast, einfach engere Tights anziehen + Winterlaufsocken und der ...

ich würde dem Oroc auf Eis 8/10 geben und dem X-Talon und dem Speedcross bspw. 7/10. Aber Ehre wem Ehre gebührt was meine Beobachtungen anderer Schnee- und Eisläufer betrifft und dass obwohl ich eigentlich nie in Adidas-Schuhen laufe, da die Dinger mir in der Regel zu eng sind. Die Adizero XT4 ...

gratuliere :daumen: - ich war auch so um die 40:30 (Ende 2009, Januar 2010), dann 15 Monate verletzt, Ende 2012 bis Ende 2013 wieder so um die 40:30 und dann letztes Jahr auf einmal gegen Ende auf 38:50 durch mehr Variation im Training und endlich mal längere Zeit verletzungsfrei. zur Zeit würden 38 ...

die Yaktrax haben einen Super-Grip auf Eis und auf hartem Schnee. Aber gegenüber anderen Varianten gewinnst du höchstens auf Eis an Zeit, obwohl dort Schuhe mit Spikes wohl auch die schnellere Variante wären. in weichem Schnee oder griffigen Schnee verliere ich mit den Yaktrax sicher 15s pro km auf ...

trotz 5 Schnee- und Eis-Läufen in 6 Tagen habe ich die Oroc's bisher erst zweimal getetstet, weil ich einfach die X-Talon's auf Eis testen wollte um mich endgültig davon zu überzeugen, dass ich die nächsten Schneetrails eher in den X-Talon's als in den Oroc's laufen werden

Habe den X-Talon am ...

hier gibt es auch Tipps Top Shops: The 50 Best Running Specialty Stores In America For 2014 - Competitor.com

in Kalifornien ist da Sole 2 Soul, Visalia gelistet
Running stores in Fresno, Visalia and Bakersfield.

persönlich bestelle ich meine Schuhe häufig in den UK. Die besten/günstigsten ...

ich warte als Trainingsalternative auf den Race Ultra 270 - im Gegensatz zum 290er hat er einen zusätzlichen Schutz gegen Felsen + nur 4mm drop statt 8mm + 20gr. weniger ... Für Schlechtwettertrainings wäre auch der NB 110v2 für mich als NB-Läufer eine Alternative. Aber Schlechtwetter-Trailschuhe ...

Hast Du die Probleme in beiden Knien oder nur in einem ? Falls es nur in einem ist, läufst du wohl aus irgend einem Grund nicht ganz synchron.
Vielleicht rotierst du das eine Knie mehr als das andere.

ich hatte zu Beginn, als ich das Laufen 2007 ernsthaft wieder aufnahm auch Probleme mit einem der ...

Hach ja, ... so langsam glaube ich, dass Essen und Trinken auch grundsätzlich überbewertet wird!!

mit dem richtigen Essen kannst du die Leistung maximieren.
falsches Essen führt zu Krankheiten, Entzündungen und damit verbunden Verletzungen...

seit ich besser "esse" bin ich noch ein ganzes Stück ...

also ich habe 2 Paar tights von Asics und bin damit eigentlich zufrieden, sind aber andere Modelle
ich habe die Windstopper und noch ein anderes Paar tights (das mir aber etwas eng ist und ich nicht auswendig weiss, wie das heisst)

die Windstopper Tights tragen sich angenehm und halten auch gut und ...

bein den Trailroc's hatte ich bei den Reviews rausgefunden, dass gewisse Tester sagten, dass der 245 enger als der 255 sei, resp. sie sich beklagten, dass der 245 zu eng sei. Aber gemäss deiner Aussage ist wohl der 245 die Normalform und einfach der 255 breiter

der X-Talon ist im Vergleich zu den ...

Glück ???

Der SpeedCross zu schwer???
Ich LIEBE diesen Schuh! Auf Schnee läuft er sich auch recht gut und sicher, zumindest du noch genug Stollen drauf hast, weil die laufen sich ziemlich schnell ab. Dafür "hält" er auch auf nassem Asphalt bombig, was man bei weitem nicht von jedem Trailschuh ...

Glück ???
Nenn mich einen Wintermuffel - aber ich brauch das weiße Zeug nur auf der Skipiste, nirgendwo sonst :D !
...

Walter

das hätte ich vor 1 Jahr auch noch gesagt ;-)

habe die letzten zwei Jahren hauptsächlich bei schönem Wetter auf Trails trainiert. Nach einigen Rutschpartien in den ...

dann hoffe ich mal, dass der Schuh passt!

ich hätte den 255er als Trainingsschuh für die weniger nassen Verhältnisse gekauft, da ich bereits genügend Schlechtwetterschuhe und Wettkampf-Trailschuhe habe für alle möglichen Bedingungen :wink: Und weil es dann ein Trainingsschuh sein soll, hätte ich ...

ich hatte mir den Trailroc auch als Trainingsalternative überlegt wenn dann mein Racer komplett ausgelaufen ist. Ich hätte auch den 255er genommen da der Unterschied in der Dämpfung gegenüber dem 245er doch spürbar sein soll und sind ja nur 10gr. mehr. Der 255er eignet sich daher auch eher für ...

also der Oroc kriegt auf Asphalt von Trailrunningreview die Höchststrafe Inov-8 Oroc 280 - TRAILRUNNINGReview.com , aber eben dafür ist er ja auch nicht gemacht

ein Schuh wie der NB 810v3 wäre noch interessant. Der Schwachpunkt ist, dass der Schuh alles andere als wasserdicht ist. Aber andererseits ...

du hast Glück... Im Wallis müsste man noch über 2000m.ü.M. gehen. Im Waadtland hat es aber zT auch auf 1000 m.ü.M. etwas Schnee gegeben. Schaue dann nächste Woche je nach Wetterlage wie weit ich gehen muss

Wenn du in Saucony's läufst wieso nicht den Xodus 5.0 den es auch als GTX-Variante gibt ? Ist ohne GTX ein guter Schuh für Ultratrails. Für kurzere Trails aber zu schwer vom Gewicht her (350gr).

die Sache mit dem Grip auf Schnee + Asphalt hat einen Haken:
Schuhe, die einen guten Grip für Schlamm ...

Hallo loslaeufer,


habe mir die Oroc 280 besorgt, aber konnte sie noch nicht testen da das Wetter zu gut war :D . Nächste Woche sollte ich zum ersten Mal dazu kommen. Gibt ja diese Woche etwas Schnee in den Bergen

ich finde die Icebug's auch sehr interessant. Konnte sie bisher aber auch noch nicht testen.

ich will diesen Winter vermehrt auf Schnee laufen. Ich habe mich für den Inov-8 Oroc 280 entschieden. Der sollte auf hartem, mittleren Schnee sehr gut sein und auch bergauf. Und kann zudem bei Crossläufen ...

Trail ist nicht gleich Trail - vergiss mal Stabilschuhe etc... davon redet man bei Trailschuhen nicht.

bei Trail geht es erst mal daraum auf welchem Gelände Du die Schuhe benutzen willst. Cross, Schlamm, Schnee, nur Bergauf, Trail bergauf und bergab. Nur Wald- und Wiesenläufe?... je versatiler die ...

bei den Tights ist für mich wichtig, dass sie nicht zu eng sitzen. Weil mir das zu stark auf die Muskeln drückt und ich das nicht mag. Aber das ist auch wieder Geschmackssache

shirts und shorts aus Polyester und die shirts nehme ich eine Nr. grösser für bessere Atmung

wenn man nicht ganz synchron läuft oder einseitig Problem hat, ist es meiner Meinung nach am besten man läuft in Neutralschuhen. Ich setze meine Füsse nicht ganz gleich auf da mein linkes Bein 2-3mm kürzer ist. Rechts proniere ich zwar leicht, aber mit Pronierer-Schuhen hatte ich bis 2011 immer ...

ich bin auch in den 890v2, v3 und v4 gelaufen und habe auch den 1600v2. Ich habe für Trailläufe zT den Asics Fuji Racer 3 benutzt, aber im Schlamm rutscht der mir zu stark und bei extremen Steigungen drückt er mir etwas zu fest auf die Wade beim kürzeren Fuss da ich diesen etwas fester binden muss ...

gibt auch den Fuji Racer 3 - ist ein relativ leichter Trailschuh, sehr flexibel hat aber wenig Dämpfung. Ziemlich gut wasser abweisend. Jedoch nicht unbedingt für Schlamm geeignet. Für Bergaufläufe auch recht gut geeignet. Also wenn du hauptsächlich im Wald läufst wäre das eine Alternative ausser es ...

für die Strasse gibt es da einige, für Trails noch viele mehr. Der Kinvara ist sicher ein erster Schritt. Der Kinvara 5 hat aber auch noch 215g.
Für mich war das als Alternative zum NB890v4 zu schwer da der ja auch nur 229g hat.
Wenn du es noch eine Spur leichter möchtest gibt es bei den ...

Zur erweiterten Suche