Banner

Die Suche ergab 275 Treffer

hallo rollroll, hast recht, das Forum ist ziemlich überschaubar geworden, ist allerdings die einzige Nicht-Facebook Alternative. Deine Fragen sind schon so speziell, dass fast alle noch aktiven Forumsteilnehmer diese nicht beantworten können, da sie diesbezüglich keine Erfahrungen haben. Zur Frage u...

…der Anfang beim Tretrollerrahmenbau ist im doppelten Sinne des Wortes „schwer“ … das war auch bei MIBO nicht anders, schau mal hier: https://forum.runnersworld.de/forum/threads/96267-Stahlrahmen-28-28/page2 In den Beiträgen wird auch das Pro und Contra von 28-20 zu 28-28 diskutiert; ist zwar schon ...

hallo rollroll, aus den Erfahrungen mit meinen Eigenbaurollern sehe ich die Geschwindigkeitsvorteile von 28-20 Stahlrahmenroller (Rahmen ca. 2,9 kg; gesamt ca. 7,0 kg) zu 28-28 Stahlrahmenroller (Rahmen ca.3,3 kg; gesamt ca. 7,3 kg) bei ca. 1 - 3 % und von 28-28 Stahlrahmenroller zu 28-28 Carbonrahm...

…mit dem Sonnenaufgang zur Arbeit und mit dem Sonnenuntergang nach Hause… Noch einmal muss ich Euch mit Bildern belästigen; ist aber in meiner nunmehr 18 Jahre währenden Tretrollerpassion soweit ich mich erinnern kann das erste Mal, diese Augenblicke an einem Tag zu erleben. :peinlich: :peinlich: @ ...

…mit dem Mond zur Arbeit und mit den Sternen nach Hause… :D :D

Grüße an alle, die nicht ins Homeoffice verbannt sind und das Tretrollern als Alternative zum Autofahren nutzen können. :hallo: :hallo:

hallo Reser: Der Rahmen soll schon klappbar werden, die Scharniere muss ich erst noch anfertigen. Der Bremszug wird dann durch das Rahmenrohr geführt. :) :) hallo Uli: Die Holzkiste hab ich aus Lust und Laune zusammengebaut. Mit Holz zu arbeiten, finde ich besonders angenehm; es riecht gut, fühlt si...

…Rahmen und Gabel sind soweit fertig geschweißt… :hurra: :bounce: hallo Jande, Du kennst es ja; Tretroller fahren macht viel Spaß, die Rahmen selbst bauen ist dann das Sahnehäubchen. :daumen: :daumen: Ich verfolge mit Interesse Deine Aktivitäten in der Facebookgruppe. :nick: :nick: Wieviel Tretrolle...

…die meisten Rahmenteile habe ich inzwischen vorbereitet, :) :) es müssen allerdings noch einige Verstärkungsbleche zugeschnitten und zurechtgebogen werden. Und dann ist erst mal Weihnachten. :nick: :nick: @ Reser: natürlich mach ich mir parallel zu der Stahlrahmen-Schweißkonstruktion Gedanken, wie ...

…die Konzeptphase ist soweit abgeschlossen, die Grundform ist festgelegt! Um möglichst kleine Packmaße zu erhalten, möchte ich für die Lagerung der Vorderradgabel im Steuerrohr etwas Neues ausprobieren. Stichwort: Kreuzrollenlager :D :D Dadurch reduziert sich die Höhe des Rahmens in diesem Bereich s...

Hallo Uli, hallo Reser, ich werd mich anstrengen und hoffentlich ein paar interessante Beiträge posten… „Ein Faltroller ist für mich unverzichtbar und eine angenehme Bereicherung des eigenen Fuhrparks.“ [INDENT]Uli, da bin ich noch nicht soweit wie Du; für den Faltroller muss ich mir erst noch ein s...

Carbon Faltroller mit 20 Zoll Rädern

…so einen feinen kleinen leichten Faltroller hätte ich noch ganz gerne… :nick: :nick: die gibt es ja auch zu kaufen, aber selberbauen macht einfach mega Spaß! :D :D Eckdaten: [INDENT]• Laufräder: 20 Zoll • Gewicht: 6 kg • Packmaße (b x h x t ): 65 x 55 x 25 cm • Zeit für`s Falten: max. 1 Minute[/IND...

…inzwischen hab ich 60 Stunden auf dem Trittbrett gestanden und ca. 1200 km zur Arbeit anstelle Auto zurückgelegt. Und die langen Bastelstunden haben sich noch in anderer Hinsicht ausgezahlt: in mehr als 17 Jahren Tretrollerfahrens konnte ich die bisherigen „best ever“ Zeiten zur Arbeit schon zwei m...

Hallo Karin, hallo Jens, danke für die Blumen und ja, ich kann wieder mal sagen: „mein bester Roller ever“ :daumen: :daumen: Ich beweg den Tretroller nahezu ausschließlich im Kraichgauer Hügelland. Dort haben die Abfahrten meist so 30 -60 Höhenmeter, maximal 100 Höhenmeter und sind deshalb mit guten...

…Bremsen gut…Alles gut! :daumen: :daumen: oder wie es ein Radfahrer formuliert hat, der mich zum Ende eines Hügels langsam überholte: „Klasse, bergnuff genauso schnell“ :nick: :nick: später hätte ich ihm erzählen können: „und bergrunter noch schneller“ (auf meiner Referenzstrecke mit 69 km/h meine ...

hallo Kollo, hallo Reser durch die auftretenden Kräfte beim Bremsen wird die Verbindung der „Röhrchen“ an die Hinterbaustreben tatsächlich stark belastet. Ich habe mal zwei Skizzen mit dem inneren Aufbau angefügt. Das „Röhrchen“ ist über einzelne, sternförmig eingelegte Rovings mit der Grundplatte v...

nachdem nun die Stabilitätslagen aufgebracht sind, konnte ich heute die ersten Meter fahren… ich mach`s kurz: breitestes Grinsen :D :D :D :D , stabil :daumen: , leicht :daumen: , niedrig :daumen: , schnell :daumen: ein Bauende ist in Sicht: nur noch die Hinterradbremse, das Oberflächenfinish und die...

endlich, endlich! :D :D Der Grundaufbau des Rahmens ist fertiggestellt und mit provisorisch montierter Gabel und Laufrädern sieht das ganze schon nach Roller aus. :nick: :nick: Beim nächsten Arbeitsschritt steht der Hinterbau im Fokus. Die Hinterradaufnahme und der Bereich der Bremsaufnahme benötige...

hallo Reser, meinen allerhöchsten Respekt ! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: … sich die Arbeit leicht machen geht definitiv anders :D :D und wenn man immer wieder improvisieren muss, weil die vorhandenen Arbeitsgeräte und Fertigungsmöglichkeiten den Ansprüchen für die Präzision des Endproduktes n...

Vor den weiteren Arbeitsschritten habe ich die Schweißvorrichtung von meinen früheren Stahlrahmen etwas modifiziert. So können die Einzelteile auf der exakten Position befestigt werden, damit der Rahmen später die gewünschte Geometrie (Achsabstand; Trittbretthöhe, Lenkkopfwinkel) und Präzision (Fluc...

…es ist Mitte März… und noch kein neuer Tretroller in Sicht :traurig: :traurig: Die Grundform des Trittbretts mit der Zellenbauweise hat mich mehrere fehlgeschlagene Bauversuche und locker 40 Extrastunden gekostet. Letztendlich hat es dann doch geklappt und nun hab ich alle Einzelteile zusammen. :da...

Während einige von Euch im neuen Jahr schon fleißig am Kilometersammeln sind, hat es mich mit dem Tretroller bisher noch nicht rausgezogen. …liegt sicherlich daran, dass ich zurzeit lieber in den Hobbykeller verschwinde… :D :D Die Grundformen von Steuerrohrklemmung, Hauptrohr und Hinterbaustreben si...

@Reser: Das Hauptrohr hat oben und unten die gleichen Winkel wie mein erster Rahmen, lediglich das Mittelteil schmiegt sich jetzt optisch gefälliger um das Vorderrad herum. Dadurch entfällt allerdings die bisherige Möglichkeit, den Roller mit einer Hand zu greifen und z.B. über Hindernisse zu heben...

…so schnell kann ich gar nicht Tretroller fahren wie die Zeit verfliegt ; ruck zuck ist auch 2019 Geschichte… noch ein paar abschließende Sätze zu diesem Projekt: Der Roller hat jetzt ca. 3800 km auf dem Trittbrett, davon 3000 km Wege zur Arbeit als Alternative zum Auto. Gestartet als „Gravel“ Roll...

…gestern früh auf dem Weg zur Arbeit hatte es 0° und gab damit einen Vorgeschmack auf die kommenden Wochen… :frown: :frown:
…da beschäftigt man sich während der Fahrt gerne mit positiven Dingen und eine zusätzliche Motivationshilfe am Wegesrand wird gerne angenommen… :nick: :nick:

...heute bin ich den "Schwarzwald-Nordrandweg" gefahren... :daumen: :daumen: http://https://www.schwarzwald-tourismus.info/Media/Touren/Schwarzwald-Nordrandweg Mit einigen Umwegen standen dann 70 Kilometer und 1280 Höhenmeter auf dem Tacho. :) :) Ein Teil der 33 km Schotterwege bestand aus...

Wieso kein Griptape? Ich würde das dann auch nicht vollflächig kleben. Vielleicht bekommt man das auch als vorgeschnittene Kreise. @Kollo: ich könnte es ja mal probieren, hast Du einen Tipp für mich Hat der Autofahrer bemerkt, dass er Dich zu Fall gebracht hatte und daraufhin auch reagiert? Macht d...

…Fazit nach 750 km: noch nicht perfekt, aber haarscharf dran :daumen: :daumen: Gleich am ersten Tag zur Arbeit hat mir ein Autofahrer an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen und mich mit dem Außenspiegel vom Roller geholt. Dem Roller ist nix passiert, dafür hab ich ein paar langwierige Blessuren am ...

Genußgraveln im Kraichgau…durch Dörfer, über Hügel und Felder…

s`isch oifach immer widda schee :daumen: :daumen:

und zum Abschluss noch zwei Kugeln Eis...Stracciatella und Heidelbeere :D :D

...Braucht man da keine spezielle Beschichtung auf dem Trittbrett wegen der Abnutzung oder ist das auf dem letzten Bild so eine Art Gummimatte links neben dem Schuh? @Karin: bisher ist das Trittbrett ohne irgendwas; ich schau erst mal wie es in der Praxis funktioniert. Wenn es notwendig wird, klebe...

…die erste Ausfahrt mit Funktionstest war erfolgreich: - alles ist noch dran; der Rahmen ist stabil :zwinker2: :zwinker2: - das Fahrverhalten ist neutral; die Spurtreue stabil auch bei 60 km/h bergrunter oder auf Schotter-(Rüttel)-pisten - die mechanische Scheibenbremse ist gut (hier nochmals vielen...

@Reser: … der Temperschrank funktioniert echt super! Um die 70° im Innern zu halten stellte sich nach kurzer Zeit ein stabiler Regelzustand ein: Glühbirnen bei 69,5 Grad für ca. 3 Minuten einschalten und bei 70,5° für ca. 2 Minuten ausschalten, usw. und nur ca. 0,5° Temperaturerhöhung außerhalb des...

…endlich hängt der Rahmen im Temperschrank, wo er ca. 15 Stunden lang bei 70° aushärten kann… :daumen: :daumen: (das verwendetet Laminierharz ist warmaushärtend, d.h. die Endfestigkeit wird erst nach dem tempern erreicht) In der Rohform wiegt der Rahmen nun 1780gr; auch nach dem spachteln, grundiere...

…meine Zeitplanungen erwiesen sich immer wieder als zu optimistisch; jetzt arbeite ich auf Mitte März hin. Wär doch schön, wenn ich mir den fertigen Rahmen (mit einem Schleifchen drum rum) auf den Geburtstagstisch stellen könnte… :nick: :nick: Nachdem ich noch ein paar Verstärkungslagen speziell im ...

@kollo: welche mechanische Scheibenbremse würdest Du mir empfehlen? und was wäre eine hydraulische Alternative? @kahli: Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen! :D :D Kritik, oder einfach eine andere Meinung ist immer gut solange es nicht beleidigend wird. Und bei Deinen Kommentaren ist alles im du...

…heute durfte er zum ersten Mal nach draußen... und ich war freudig angespannt… :nick: :nick: das Rollout verlief soweit gut; Geometrie und Handling sind i. O. :daumen: :daumen: Der „Flex“ des Rahmens ist mit allerdings ein wenig zu groß, da werd ich noch zwei Lagen Carbon draufpacken. Aktuell wieg...

…nein, ich darf nicht klagen; 2018 war tretrollertechnisch ein sehr gutes Jahr… :nick: :nick: …nur bei meinem Projekt ging die letzten 7 Monate nichts; andere, weniger egoistische Projekte hatten einfach Vorrang… :traurig: :traurig: aber seit Anfang Dezember bin ich wieder dran: - hintere Ausfallend...

Die Zeitumstellung ist sehr nervig. Morgens ist es um 7 Uhr hell was man im Moment noch nicht bräuchte und abends fängt's um 5 schon an dunkel zu werden. …find ich nicht! die Sommerzeit ist prima, da es abends schön lange hell ist; und die Winterzeit ist prima, weil ich dann morgens länger im Helle...

Zur erweiterten Suche