Banner

Die Suche ergab 48 Treffer

@toMe

kannst du so sehen.

Ich habe mit anderen, ähnlichen Trainingseinheiten bis jetzt diese Probleme eben nicht gehabt. Auch mal ne 25 - 30km Einheit im Flachen bereitet mit eigentlich nicht die Probleme wie die geschilderten.
Vor dem letzten Swissalpine hatte ich auch mit Einheiten über 1600 ...

@ DerC

Training: mind. 3x pro Woche, mind. 1x 200 bis 300 hm in 2 Anstiegen à etwa 150 m, km Umfang aktuell ca 30-40 km

Muskulatur nach dem im Anfangspost beschriebenen Posting: am Tag danach kaum Muskelkater, keine besondere Müdigkeit, könnte heute durchaus wieder trainieren, Mache etwa 1x pro ...

Bei mir funktioniert der Import von FR 405 DAteien nach einer Plugin installation auch nicht mehr. Die Verbindung zum FR klappt, Daten werden auf PC übertragen, aber der Import in Sporttracks geht nicht. Import in Garmin Trainingscenter funktioniert problemlos.

Richy

Ich habe meinen FR 405 2x eingeschickt, da bei einem Batteriestand bei Laufbeginn von 60% nach ca. 45 min laufen das Display völlig ausfiel, Batterie leer.
Garmin hat mir 2x problemlos das Gerät ersetzt. Momentan habe ich Ruhe, das jetztige Gerät funktioniert einwandfrei.

Meine 405 wurde eben von GArmin ersetzt, weil sie sich mit 40% Akkukapazität einfach verabschiedete.
Bei der neuen Uhr ist mir aufgefallen, dass ich die Uhr nicht reseten kann. Was kann der Grund sein?
Mein Vorgehen: Startknopf zum Trainingsstart. Stopp (derselbe Knopf wie Start) zum Trainingsende ...

Ich kann den positiven Service von Garmin bestätigen!
Meine 405 musste eingeschickt werden, weil sie bei ca. 40% Ladeanzeige während dem Laufen jeweils plötzlich ausstieg.
Eingeschickt hat mein Händler alleine die Uhr, erhalten habe ich eine neue Uhr, original verpackt, inkl. USB-Stick, Brustgurt ...

Ich habe auch ab und zu nach anstrengenden Laufeinheiten einen komischen Geruch in der Nase und wusste bis jetzt auch nicht warum. Dass die Kohlenhydratspeicher zu sehr entleehrt sein sollen, wundert mich. Nach einer Laufeinheit von 45 min ink. ein und Auslaufen im Wettkampftempo?

lg
Richy

Also: Muskuläre Disbalancen habe ich begonnen vor einem Jahr auszumerzen (Physio bei Sportfachleuten), Schuhe habe ich bei einem ehemaligen guten CH-Läufer gekauft (Wirth), Laufbandanalyse, spezifische Kräftigungsprogramme für Waden, Oberschenkel und Rumpf seit 10 Monaten, Trainingsaufbau auf der ...

Gehe bereits Morgen nach Davos in die Ferien. Physio geht wohl nicht mehr. Ergänzen muss ich noch, dass in der Vorbereitungszeit immer wieder mit Zerrungen zu kämpfen hatte. Jedoch waren durchaus 1600 hm hinauf und hinunter (22 km) ohne Probleme möglich.

Laufen mit Muskelkater?

Ich habe am Sonntag einen Berglauf als Vorbereitung für dein Swissalpine Marathon bestritten. 1600 Hm in 2h 05 hinauf, 1h 10 hinunter. Nun habe ich in den Oberschenkeln Muskelkater und denken aber, möchte aber mein Training für den Swissalpine weiterführen. Ist es klug, sinnvoll, mit Muskelkater zu ...

Wegen meinem doch sehr schmalen Handgelenk habe ich mich für den 405 entschieden - und passt. Vorher habe ich mich in den anderen genannten Threads über die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile zwischen 305 und 405 informiert.

Richy

Ja! Lies bitte den Thread zum 305 oder 405, da findest du alle möglichen Infos inkl. Software zur Auswertung. Ich habe seit kurzem den 405 und bin schlicht begeistert (aber erst kurze Erfahrungen). Hatte vorher eine Polar S410.

Ich mag dir deinen Erfolg bezüglich Zielerreichung gönnen, Christian.
Meine Ziele habe ich noch nicht erreicht.
Nun aber doch lieber zurück zum Sachthema, das andere bringts hier wirklich nicht. Soviel sehe ich ein.

lg
Richy

"@Cyberbobo13

Zur Erinnerung aus den Forumsregeln, die denen wir alle zugestimmt haben.

3. Netiquette: Der Umgang und der "gute Ton" Das Forum ist eine Gemeinschaft von vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten. Damit hier alle friedlich miteinander auskommen ist es wichtig, dass man sich an die ...

@ Cyberbobo13
Dein Post 899 ist wohl wieder typisch! Schade.

@Patrick Star

Lass es mich mal so zu erklären versuchen, was ich meine:
Natürlich verpflichte ich mich, die Forenregeln einzuhalten, und dazu gehört auch das Benutzen der Sufu. Aber es ist wie im Strassenverkehr. Jeder ist verpflichtet ...

ob der Moderator oder die Moderatorin gut ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich die Kriterien, welche als Beurteilungsgrundlage dienen sollen, nicht. Ich habe bis jetzt noch keine Intervention von Moderatorenseite bemerkt, beobachet. Auch habe ich bis jetzt noch keine Eingriffe ...

Anstatt sich ständig über nach Einschätzung einiger unqualifizierter Frage und dem Fehlenden Fleiss, die Suchfunktion zu benutzen, aufzuregen, wäre es besser nach konstruktiven Lösungen zu suchen. In anderen Foren (z.B. Modellflug) machen sich die Experten die Mühe, für die weniger Erfahrenen ...

OK, dann melde ich mich, ich der super dumme Fragensteller.
Ich gebe zu, meine Fragen waren vorschnell gestellt, ich habe den 405 gekauft, das Manual gelesen, die entsprechende Software herunter geladen, auch das Einlesen von Daten in Sporttrack kriege ich noch hin. Ich mag auch Kritik vertragen ...

Nach vielem Lesen hier im Forum habe ich mir nun auch eine FR 405 gekauft. Ich bin am Einstellen, die Software einrichten usw.

Beim Lesen in diesem Thread habe ich da und dort gelesen, dass man die eine oder andere Einstellung machen muss, damit der 405 genauer ist oder ähnlich. Ich möchte nicht ...

Der Verkäufer des Sportgeschäfts, bei dem ich meine Laufartikel kaufe (er war früher selbst ein bekannter Läufer in der CH), empfahl mit Kompressionsstrümpfe aus seinem Angebot für meine häufigen Wadenzerrungen. Kann damit das Auftreten von leichten Zerrungen wirklich vermindert werden?

Lg
Richy

@ M@x

kein Problem

bezüglich Akklimatisation: Da ich regelmässig in Davos die Sommerferien verbringe, bin ich mind. 1 Woche vor dem Start in Davos und kann mich beim Wandern mit den Kinder, mit Laufen und etwas Biken an die Höhe gewöhnen.

Danke allen für die Rückmeldungen, die mich sehr freuen ...

Da versteh ich doch die Welt nicht mehr. Gemäss Garmin Katalog 2007 auf der Schweizer Homepage von Garmin steht auf Seite 9 im Katalog, dass der Forerunner 305 Barometrische Höhenmessung hat. Der 405 hat dies nicht. Was sollte es da noch für ein schlagendes Argument für den 405 geben???

Es gibt keine regnerativen Läufe!
So ein Zitat aus "Die Laufbibel von Dr. Matthias Marquard, Christian von Löffelholz und Björn Gustavson.
Weiter heisst es da:
Drei wichtige Gründe sprechen gegen den Einsatz des Lauftrainings zum REKOM-Training.
ERstens ist Laufen einsehr anstrengeder und ...

Der 305 interessiert mich aber nicht. Wenn schon einen Edge 705, da hätte man eine Universallösung, aber leider kenne ich dazu noch kein geeignetes "Armband". Schade.

lg Richy

Wie lange hält eigentlich der Akku der Uhr beim 405 wohl etwa?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Uhr für den Akkuwechsel einschicken muss? - Dann bin ich ja wieder gleich weit wie mit meiner alten Polar!! :frown:

lg Richy

Hattest du mal eine Zerrung.
Mich hat mein Arzt mal darauf aufmerksam gemacht, dass es, wenn man eine Zerrung "verschleppt", heisst, nicht richtig auskuriert, im Muskel zu Narbenbildung kommen kann. Das ist fühlbar in Form eines Knotens. Bei mir hat damals Physiotherapie geholfen. Da wurde die ...

Definition zentraler Traianingsparameter als Grundlage für Geräteentscheid

Ich habe bis jetzt viel gelesen über die verschiedene Uhren, GPS ... von Polar, Suunto und Garmin. Dabei bin ich ob der vielen Wahrheiten, Scheinwahrheiten und subjektiven Wahrheiten mehr verwirrt und bin auf der Suche nach einem anderen Zugang.

Wenn man mal all die Spielereien weglässt.

Was ...

Berglauf - besser Distanz- und Höhenmessung mit GPS oder Footpod?

Hallo

ich wohne in hügeligem, bergigen Gebiet und möchte für mein Training sowohl Höhe (Gesamt zurückgelegte Höhenmeter pro Trainingseinheit), Geschwindigkeit sowie Distanz messen, zusätzlich zu Puls.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, kann aber noch nicht beurteilen, ob nun GPS (z.B ...

Zur erweiterten Suche