Banner

Die Suche ergab 12 Treffer

Hi,

ich hatte früher das gleiche Problem und habe mir daher erstmal ein paar exakt vermessene und vor allem kürzere Strecken gesucht (Tartanbahn) bzw mit dem Rad oder googleMaps selbst vermessen (Runden in Parks oder Wald, abgemessene Promenaden-/Strassenabschnitte).

Diese bin ich immer wieder ...

Hallo,

die Idee der vergleichenden Gegenüberstellung verschiedene Trainingssysteme mit einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Charakteristika finde ich super.

Ich wollte vor einiger Zeit (so im November) quasi den gleichen Thread eröffnen, da ich zu der Zeit Daniels und Hudson gelesen und mir ...

Steigerungen sind einfach ungefähr 60-100m lange Abschnitte, in denen man von langsamer (Trab-)Geschwindigkeit auf beinahe Sprinttempo (nicht ganz, man soll noch sauber laufen können) beschleunigt. Die dienen aber eher der Technik, Laufökonomie bzw der neuromuskulären Reizsetzung. Aufgrund der Kürze ...

Hallo,

trotz geringer Marathonerfahrung gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Ich finde den Plan nicht schlecht, vor allem die langen Tempoläufe im Bereich des MRT machen doch Sinn (Spezifität).
Evtl kann man ja noch den langen Lauf am WE um ein paar km erhöhen, so dass ein paar mehr Läufe über 30 ...

@ Überläufer: danke, dann weiss ich ja, wie ich Testläufe integrieren könnte

@Fusio: Ja, Hudson hat denke ich eine ähnliche Grundstruktur wie Daniels, der sich - so wie oben schon von jemandem beschrieben - dem Zieltempo von zwei Seiten nähert. Dh zu Beginn gibt es neben den der langsamen GA-Arbeit ...

danke für die Erläuterung, Überläufer.
Noch eine letzte Frage, auch wenn sie hier etwas offtopic ist: Wie hast Du den VDot-Anstieg nach Phase II bzw am Anfang Phase III denn ermittelt? Einfach wie im Buch auch vorgeschlagen durch Erhöhung alle ca sechs (?) Wochen um einen Punkt oder durch kurze ...

Hallo,

danke Überläufer, guter Hinweis. Frequenzsprints bergab mache ich tatsächlich auch, da ich ähnliche Gedanken hatte. Ich denke aber, die Gefahr der Schrittverlangsamung ist nicht allzu groß, da ich die Bergsprints wirklich mit größtmöglicher Geschwindigkeit mache, dafür auch nur sehr kurz (s ...

Hi,

danke schon mal für die Rückmeldungen.

@styria: Du liegst ganz sicher richtig, dass das penible Auswählen bzw. Einhalten von Plänen auf unserem niedrigen Hobbyniveau nicht wiklich nötig ist.
Dennoch macht die theoretische Auseinandersetzung mit dem Training doch auch oft Spaß, man lernt ja ...

Hallo,

danke schon mal für die Antwort. Natürlich muss jeder wissen bzw herausfinden, was er braucht und ihm Spaß macht. Aufgrund meiner o.g. Defizite will ich das Training am Berg ja auch gerne einbauen.

Ich habe mich halt nur zwei Dinge gefragt:
Erstens, ob man - ausgehend von einer Einteilung ...

Hallo zusammen,

mich würden zunächst ebenfalls ganz allgemein Erfahrungen mit dem Trainingsansatz von Hudson, insbesondere aber Erfahrungen und Meinungen zu den Bergeinheiten interessieren.

Ich möchte für meinen zweiten Marathon im Frühjahr eigentlich nach Daniels trainieren.
Jedoch finde ich ...

Hallo,

vielen Dank erst einmal für die Antworten.

@Tobinho: danke für den Link. Die Seite kannte ich schon und sie enthielt nicht das, was ich meinte, sondern eine sehr erweiterte Tabelle zur Berechnung von Trainingstempi und -belastungen. Trotzdem ein netter Hinweis.

@ Überläufer: Das mit dem ...

Zur erweiterten Suche