Was für den einen grausiges Wetter ist, kann für den anderen ideale Trainingsbedingung sein.leyv hat geschrieben:Gute Besserung Blub, aber wenigstens ist das Wetter gerade ziemlich grausig, da fällt dir eine Pause sicher auch etwas leichter![]()

Was für den einen grausiges Wetter ist, kann für den anderen ideale Trainingsbedingung sein.leyv hat geschrieben:Gute Besserung Blub, aber wenigstens ist das Wetter gerade ziemlich grausig, da fällt dir eine Pause sicher auch etwas leichter![]()
Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen. Alles, was später mal im Zwergerlgarten, Kindergarten und Schule an Krankheiten rumschleicht "darf" man als Eltern mitmachen.xBLUBx hat geschrieben:Danke für die Genesungswünsche!
Unser Kleiner hatte vor kurzem das 3-Tage-Fieber gehabt. Nun ist davon noch ein leichter Hautausschlag ersichtlich. Meine Frau machte mich darauf aufmerksam, dass Erwachsene das 3-Tage-Fieber auch haben können, resp. vom Kleinen angesteckt werden können. Dies wirkt sich in Form vom grippeähnlichen Anfall und Halsweh aus. Ist natürlich genau das, was ich nun noch zusätzlich mit mir rum schleppen darf. Grrrrrrrr...
Hust-hust aus Bern
Blub
Signatur-Daten 2012: 2012 : Jan 127 | Feb 133 | Mar 176 | Apr 186 | Mai 144 | Jun 141 | Jul 223 | Aug 201 | Sep 201 | Okt 115 | Nov 108 | Dez 120 | TOTAL 1875 Berichte – ChäsitzerLouf 12 km = 59.46 min | Grand Prix Bern 10 Meilen = 1:12:49 h | Murilauf 10 km = 43.47 min | Thuner Stadtlauf 10 km = 42.32 min | Murtenlauf 17.4 km = abbruch | GurtenClassic 15 km = 1:16:50 h |
Hach ja, die Anfänger.Auf dem höchsten Punkt, beim Leuenberg, machte ich einen kurzen Halt, da ich meinen Sattel nach oben korrigieren musste – nun habe ich schon zum 3. mal korrigiert und wahrscheinlich muss ich nochmals nach oben korrigieren.
Werde ich mal anschauen. Doch die Höhe des Lenkers werde ich wohl vorher unter die Lupe nehmen. Danke für den Tipp betreffend Formel der richtigen Sattelhöhe. Und wieso fällst Du immer links auf die Seite? Weil rechts der Bürgersteig? Doch was, wenn ein Auto von Hinten kommt?Essmann hat geschrieben:Wenn Du glaubst, dass Du die Sattelhöhe einigermaßen getroffen hast, wirst Du die Position der Cleats (diese Platten unter den Schuhen) nach vorn oder hinten verschieben.... Anschließend verschiebst Du den Sattel, mal nach vorn; ... dann wieder nach hinten.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Ruhetag | 12 km LDL | 12 km RDL | Krafttraining oder Rad | 12 km Tempolauf | Krafttraining oder Rad | 21+ km RDL |
Lenkerhöhe? Das lass mal ruhig angehen. Du hast sicherlich noch zwei oder drei Spacer unter dem Vorbau? Wenn Du nach einiger Zeit den ersten wegnimmst wirst Du Dich wundern, was so ein Zentimeter ausmachen kann.xBLUBx hat geschrieben:Werde ich mal anschauen. Doch die Höhe des Lenkers werde ich wohl vorher unter die Lupe nehmen. Danke für den Tipp betreffend Formel der richtigen Sattelhöhe. Und wieso fällst Du immer links auf die Seite? Weil rechts der Bürgersteig? Doch was, wenn ein Auto von Hinten kommt?
LG Blub
Hab ich – daran hat der Velo-Urs gedacht. Er mahnte mich, da vorsichtig vorzugehen – nicht dass dann der ganze Lenker auseinanderfällt. Na dann bin ich gespannt, was es für Auswirkungen haben wird.Essmann hat geschrieben:Lenkerhöhe? Das lass mal ruhig angehen. Du hast sicherlich noch zwei oder drei Spacer unter dem Vorbau? Wenn Du nach einiger Zeit den ersten wegnimmst wirst Du Dich wundern, was so ein Zentimeter ausmachen kann.
Ja, da hast Du recht. Heute ist so ein Tag, an dem ich mich "schonen" muss. Ich hatte am Dienstag ein Tempolauf, gestern ein gemütlicher Lauf und in der letzte Nacht meinte unser Sohnemann, dass Partytime wäre.laufenderPumuckl hat geschrieben:Die Abwechslung mit Rad/Krafttraining gefällt mir ist, jedoch würde ich eine der beiden Einheiten als reine Optionale einbauen, um Dir eventuel so einen zusätzlichen Ruhetag zu verschaffen.
Gute Idee. Werde ich machen!laufenderPumuckl hat geschrieben:Was die LDL's betrifft, denke solltest Du auf der sicheren Seite sein. Eventuell kannst Du diese ja noch mit der ein oder anderen Tempoeinheit spicken (bspw. 30 KM ala Greif mit Endbeschleunigung oder wie bei Daniels 3Km Locker, dann 100 Min. im MRT und wieder 3 KM Locker) und so einen zusätzlichen Trainingsreiz schaffen.
Respekt! Und wie immer: Probieren geht über Studieren. Ergo werde ich dies mal nächstens ausprobieren.laufenderPumuckl hat geschrieben:Was die Frage betrifft, ob morgens vor der Arbeit Tempoeinheiten möglich sind, kann ich Dir nur meine am heutigen Morgen gemachte Erfahrung darlegen: Klappt Prima(20 Min Locker (5:00) + 17 Min Schwelle (4:10) + 31 Min Locker (5:05))
Ich verstehe Deine Frage nicht. Hab ein FR. Oder meinst Du die anvisierte Pace der Trainingseinheit? Bei langsamen Läufen gucke ich auf meine Herzfrequenz.laufenderPumuckl hat geschrieben:Wie bestimmst Du Deine Paces?
Hallo Blub,xBLUBx hat geschrieben:Mitte April werde ich meinen ersten Marathon bestreiten, welcher ich mit SUB 4 h meistern möchte. Da ich etwas mühe mit vorgefertigten Trainingsplänen habe, erstelle ich mir einen eigenen – welcher sich aber bei mir noch festigen muss. Mein Ziel ist es verletzungsfrei, sprich ohne Übertraining, bis zum Marathon und weiter zu trainieren.
Der Wochenablauf könnte wie folgt aussehen:
Trainingsprogramm 2013 v1.1
Bemerkungen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Ruhetag 12 km LDL 12 km RDL Krafttraining oder Rad 12 km Tempolauf Krafttraining oder Rad 21+ km RDL
- Da ich auch noch was von meiner Familie haben möchte, werde ich die Trainingsheiten vom Dienstag, Mittwoch und Freitag morgens vor der Arbeit machen.
- Der Tempolauf vom Freitag kann auch ein Pyramiden- oder Intervall-Lauf sein. Ich bin mir aber unsicher, ob ich morgens schon ein Tempotraining absolvieren kann.
- Die Kilometeranzahl des ruhigen Dauerlaufs vom Sonntag wird monatlich angepasst: Januar max. 25 km, Februar max. 30 km und März max. 35 km.
- Die letzte Woche des Monats gilt als Ruhewoche – Montags und Freitag kein Lauf, am Sonntag die Hälfte der aktuellen Distanz.
Richtig! Ich verwende das Rad als Plausch-Training. Evtl. kommen später Koppel-Trainings dazu. Doch momentan beschränke ich mich auf 1.5 h Fahrtraining.Essmann hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass Du Deine Radeinheiten jetzt nicht mit zwei bis dreistündigen Ausfahrten unter der Woche geplant hast.
*SEUFZ* Mein Arbeitsweg ist sage und schreibe 1.2 Kilometer lang (was eigentlich ja auch sehr cool ist!). Doch spätestens ab 2015 wird sich dies auf ca. 25 Kilometer ändern.Essmann hat geschrieben:Ich laufe ja noch nicht lange und schon gar nicht intensiv. Wenn ich aber Abends meine Runde gelaufen habe, nutze ich den Arbeitsweg mit dem Rennrad am nächsten Morgen zum lockeren "Ausrollen", damit die Beine wieder schön geschmeidig werden. Dann brauche ich für meine 25 km eine gute Stunde. Wenn es die Zeit erlaubt, strecke ich den Rückweg auch schon einmal auf 50 - 70 km und kann dann auch konsequent auf meine Herz- und Trittfrequenz bzw. auf die GA-Bereiche achten,
Würde ich gerne machen. Doch am Samstag darf meine Frau "ausschlafen". D.h. ich bin zur dieser Zeit für unseren Kurzen das Unterhaltungsprogramm.Essmann hat geschrieben:Falls Du auch so ein Verrückter bist, der morgens schon um 5 Uhr mit den Hufen scharrt, kannst Du ja den Samstag für die lange Rennradrunde nutzen. Zwei bis drei Stunden, am besten ohne Frühstück, mit einer Banane oder einem Riegel als Reserve in der Trikottasche.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Ruhetag | 12 km Lauf : 75-80% HF 158-168 |
12 km Lauf : 80-85% HF 169-178 |
Krafttraining, Rennrad oder Ruhetag |
12 km Tempolauf* | Krafttraining oder Rennrad |
21+ km Lauf : 70-75% HF 148-157 |
Letzten Sommer, als mein Entschluss für eine Teilnahme am Marathon schon da war, träumte ich von einer Möglichen Zielzeit von Sub 3.30 h. Aufgrund Übertraining verletzte ich mich letzten Herbst und konnte so am geplanten HM-Début nicht teilnehmen. U.a. öffnete mir dies die Augen, dass mein Körper mit der Belastung noch nicht auf der Höhe ist. Und da ich im April mein Marathon-Début feiern möchte, ergo extra mit der Familie auf Wien reise und dort gleich noch eine Woche Ferien verbringen werde, möchte ich absolut nichts riskieren. Zudem möchte ich beim ersten mal das volle Programm, sprich die ganze Atmosphäre der Grossstadt bis hin zum Zieleinlauf, geniessen können.steffenlauf hat geschrieben:Blub, warum trainierst Du für den MRT auf Sub4? Du bist doch auf den Unterdistanzen deutlich schneller?
Hey, ... von Bern aus kannst Du ja prima mit dem Rennrad nach Wien fahren!xBLUBx hat geschrieben:
... Und da ich im April mein Marathon-Début feiern möchte, ergo extra mit der Familie auf Wien reise und dort gleich noch eine Woche Ferien verbringen werde, möchte ich absolut nichts riskieren.
...
LG Blub
wenns dir vom Kopf her besser geht, mach 35. Ansonsten gibt es da keinen Unterschied. Wichtiger wäre, dass du die Distanz halt mehrmals nimmst. Das wird sicherlich auch für dich interessant werden, wie sich dein Belastungsempfinden, Puls etc verändert.xBLUBx hat geschrieben: Bei den langen Läufen schreibst Du eine Reichweite von 20 bis max. 33 km. Wie strikt muss ich dies befolgen? Ursprünglich plante ich für den Monat März bis zu max. 35 km zu laufen. Irgendwie habe ich mit 33 km ein psychisches Problem – denn beim Marathon ein unbekanntes Terrain (sprich ab 33 km) zu laufen macht mir Angst. *ZITTER*
Ich hatte schon mal das Vergnügen. Zwar nicht von Bern aus, doch immerhin ein paar Tage an der Donau entlang *in Kindheitserinnerung schwelg*Essmann hat geschrieben:Hey, ... von Bern aus kannst Du ja prima mit dem Rennrad nach Wien fahren!![]()
Naja, ich werde es trotzdem probieren in der vorgegebenen Region zu trainieren. Ich war heute 21 km unterwegs und lief mit zu hohen HF-Werten. Ich Dussel war mir nicht mehr sicher, wie hoch der Puls sein durfte und ab Kilometer 5 glaubte ich den richtigen Wert zu kennen. Tatsächlich lief ich mit einem Puls von 77%.JensR hat geschrieben:Im übrigen: wenn du einen Lauf mit 80-85% machst, dann ist das MRT (also dein realistisches). Ansonsten würde ich an deiner Stelle gerade die 70-75% Vorgabe bei langen Läufen nicht so sklavisch genau betrachten. Da du recht wenig läufst, wird es dir sowieso eher schwer fallen, in den unteren Pulsregionen zu laufen.
Da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht. Ich hatte diese Woche einen Lauf in den unteren Pulsregion gehabt – und es war durchaus angenehm. Nur war dieser doch einwenig zu tief: ich befand mich schon im Regenerationsbereich. Evtl. lag dies im Zusammenhang des vortägigen Tempolaufes.JensR hat geschrieben:Da du recht wenig läufst, wird es dir sowieso eher schwer fallen, in den unteren Pulsregionen zu laufen.
Strecke | Marzili - Auguetbrücke - Marzili |
Profil | flach, total 63 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 53:28 / Ø Pace 4:27 |
Puls | Ø HF 181 = 86% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 124 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 1:04:22 / Ø Pace 5:21 |
Puls | Ø HF 143 = 68% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach mit einer Steigung, total 140 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 1:01:48 / Ø Pace 5:09 |
Puls | Ø HF 160 = 76% bei max. HF 210 |
Strecke | Bern - Belp - Gerzensee - Münsingen - Bern |
Profil | flach mit hügeligem Aufstieg, total 462 hm |
Distanz | 51.33 km |
Zeit | 2:15:37 / Ø Geschw. 22.7 km/h |
Puls | Ø HF 136 |
Strecke | Marzili - Bremgarten - Marzili |
Profil | flach mit einer Steigung, total 207 hm |
Distanz | 21 km (+1.5 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 1:47:52 / Ø Pace 5:08 |
Puls | Ø HF 162 = 77% bei max. HF 210 |
Montag | Ruhetag | - |
Dienstag | Lauf bei max. HF von 80% | 12 km / 1:01:52 @ 5:10 / Ø HF 160 = 76% @ max. HF 210 |
Mittwoch | Lauf bei max. HF von 80% | 12 km / 57:51 @ 4:50 / Ø HF 169 = 80% @ max. HF 210 |
Donnerstag | Ruhetag | Krafttraining |
Freitag | Intervalltraining | Abbruch / 12 km / geschätzte 1:02:00 @ 5:10 / Ø HF 160 = 76% @ max. HF 210 |
Samstag | Ruhetag | Rennrad 37.8 km @ 505 hm / 1:23:23 @ 27.2 km/h |
Sonntag | Langer Lauf bei max. HF von 75% | 25 km / 2:08:15 @ 5:08 / Ø HF 158 = 75% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 109 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 1:01:57 @ Pace 5:10 |
Puls | Ø HF 160 = 76% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 93 hm (gleicher Weg wie am Vortag!) |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 57:51 @ Pace 4:50 |
Puls | Ø HF 169 = 80% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total xx hm (GPS-Ortnung inkorrekt) |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | geschätzte 1:02:00 @ Pace 5:10 |
Puls | geschätzte Ø HF 160 = 75% @ max. HF 210 |
Strecke | Bern - Riggisberg - Bern |
Profil | hügelig, total 505 hm |
Distanz | 37.8 km |
Zeit | 1:23:23 @ 27.2 km/h |
Puls | Ø HF 158 / max. HF 180 |
Strecke | Marzili - Hunzikebrücke - Bärengraben - Marzili |
Profil | flach, einmaliger Anstieg, total xx hm |
Distanz | 25 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 2:08:15 @ Pace 5:08 |
Puls | Ø HF 158 = 75% @ max. HF 210 |
Nichts – sie ist abgehärtet und dankbar, dass es nicht mehr waren.laufenderPumuckl hat geschrieben:hihihi.....irgendwoher kommt mir das bekannt vor.....Male-Shoe-Shopping-Spree![]()
Was sagt eigentlich deine Holde dazu, dass auf einmal so viele Schuhe Einzug halten, die NICHT von Ihr sind?![]()
Montag | Ruhetag | - |
Dienstag | Lauf bei max. HF von 80% | 12 km / 58:28 @ 4:52 / Ø HF 163 = 78% @ max. HF 210 |
Mittwoch | Lauf bei max. HF von 85% | 12 km / 53:46 @ 4:29 / Ø HF 172 = 82% @ max. HF 210 |
Donnerstag | Ruhetag | - |
Freitag | Kein Pyramidenlauf : Lauf nach Lust und Laune | 12 km / 54:12 @ 4:31 / Ø HF 171 = 81% @ max. HF 210 |
Samstag | Ruhetag | Krafttraining |
Sonntag | Langer Lauf bei max. HF von 75% | 28 km / 2:24:36 @ 5:10 / Ø HF 155 = 74% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Auguetbrücke - Marzili |
Profil | flach, total 116 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 58:28 / Ø Pace 4:52 |
Puls | Ø HF 163 = 78% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Auguetbrücke - Marzili |
Profil | flach, total 84 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 53:46 / Ø Pace 4:29 |
Puls | Ø HF 172 = 82% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Auguetbrücke - Marzili |
Profil | flach, total 110 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 54:12 / Ø Pace 4:31 |
Puls | Ø HF 171 = 81% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Belp - Hunzikebrücke - Bärengraben - Marzili |
Profil | flach mit einer Steigung, total 206 hm |
Distanz | 28 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 2:24:36 / Ø Pace 5:10 |
Puls | Ø HF 155 = 74% bei max. HF 210 |
HI Forrestine – Du weisst ja, den Kilometer kann man so oder so laufen... daher müsste die Formel dies unterscheiden können.forrestine hat geschrieben:Da gibt's ja auch eine Formel: pro gelaufenem km braucht man soundso viele Minuten mehr Schlaf...
Montag | Ruhetag | |
Dienstag | Ruhetag | |
Mittwoch | Lauf nach Lust und Laune | 12 km / 56:37 @ 4:43 / Ø HF 166 = 79% @ max. HF 210 |
Donnerstag | Ruhetag | |
Freitag | Lauf nach Lust und Laune | 7 km / 33:55 @ 4:51 / Ø HF 163 = 78% @ max. HF 210 |
Samstag | Ruhetag | Rudermaschine / Krafttraining |
Sonntag | Lauf nach Lust und Laune | 12 km / 55:54 @ 4:39 / Ø HF 176 = 84% @ max. HF 210 |
Montag | Ruhetag | - |
Dienstag | Lauf bei max. HF von 80% | 12 km / 56:20 @ 4:42 / Ø HF 166 = 79% @ max. HF 210 |
Mittwoch | Lauf bei max. HF von 85% | 12 km / 51:40 @ 4:18 / Ø HF 177 = 84% @ max. HF 210 |
Donnerstag | Ruhetag | - |
Freitag | Pyramidenlauf | 12 km / 54:19 (km 1@5:12 / 2@4:54 / 3@4:41 / 4@4.23 / 5@4.13 / 6@3.49 / 7@3.58 / 8@4.09 / 9@4.18 / 10@4.41 / 11@4.52 / 12@5.07) |
Samstag | Ruhetag | Krafttraining |
Sonntag | Langer Lauf bei max. HF von 75% | 31 km / 2:36:48 @ 5:03 / Ø HF 161 = 77% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 103 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 56:20 / Ø Pace 4:42 |
Puls | Ø HF 166 = 79% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 88 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 51:40 / Ø Pace 4:18 |
Puls | Ø HF 177 = 84% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 88 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 51:40 / Ø Pace 4:31 |
KM-Pace | km 1@5:12 / 2@4:54 / 3@4:41 / 4@4.23 / 5@4.13 / 6@3.49 / 7@3.58 / 8@4.09 / 9@4.18 / 10@4.41 / 11@4.52 / 12@5.07 |
Strecke | Marzili - Auguetbrücke - Bremgarten - Marzili |
Profil | flach mit einer Steigung, total 248 hm |
Distanz | 31 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 2:36:48 / Ø Pace 5:03 |
Puls | Ø HF 161 = 77% bei max. HF 210 |
Super. Das ist ja schon eine reife Leistung.Der letzte Lauf vom Monat Januar: gesamthaft lief ich 268 km – Rekord!
Montag | Ruhetag | - |
Dienstag | Lauf bei max. HF von 80% | - |
Mittwoch | Lauf bei max. HF von 85% | 12 km / 53:12 @ 4:26 / Ø HF 174 = 83% @ max. HF 210 |
Donnerstag | Ruhetag | - |
Freitag | Intervalltraining | 12 km / 3:44 - 3:55 - 3:57 - 3:48 - 3:58 |
Samstag | Ruhetag | Krafttraining |
Sonntag | Langer Lauf bei max. HF von 75% | 34 km / 2:58:00 @ 5:14 / Ø HF 151 = 72% @ max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 100 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 53:12 / Ø Pace 4:26 |
Puls | Ø HF 174 = 83% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 111 hm |
Distanz | 12 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 58:03 / Ø Pace 4:50 / 3:44 - 3:55 - 3:57 - 3:48 - 3:58 |
Puls | Ø HF 170 = 81% bei max. HF 210 |
Strecke | Marzili - Belp - Hunzikenbrücke - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 100 hm |
Distanz | 34 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 53:12 / Ø Pace 4:26 |
Puls | Ø HF 174 = 83% bei max. HF 210 |
Danke für die nette Formulierung!Hennes hat geschrieben:...da dürfte ein kleiner Übertragungsfehler sein!
gruss hennes
Strecke | Marzili - Belp - Hunzikenbrücke - Landen - Marzili |
Profil | flach, total 245 hm |
Distanz | 34 km (+2 km Ein- und Auslaufen) |
Zeit | 2:58:00 / Ø Pace 5:14 |
Puls | Ø HF 151 = 72% bei max. HF 210 |
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“