pat7 hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das jeweils 4 Einheiten Umfangssteigerung / Temposteigerung/ Pausenzeitverkürzung.
Insgesamt also 12 Einheiten, mache ich da dann 2 pro Woche (also 2 Wochen Umfang dann 2 Wochen Tempo usw)?
Im Beispiel war gemeint eine Einheit pro Woche. Das heißt im ersten 4-Wochen-Block Fokus auf Umfangerhöhung, zweiten Fokus auf Temposteigerung und dritten Pausenverkürzung - jeweils eine Einheit pro Woche und nicht zwei. Wie gesagt das war nur ein Beispiel nicht ganz für sofortige Anwendung durchdacht.
Eigentlich reichen 3 Einheiten pro Block, denn spätestens in der vierten Woche wäre besser etwas rauszunehmen für die Regeneration -> eine Regenerationswoche. Ein Trainingsblock aus mehreren Wochen (z.B. 3 oder 4) nennt man Mesozyklus. Üblicherweise schiebt man in der letzten Woche eines Mesozyklus eine Reg.-Woche. Je nach Phase und Fokus im Trainingsjahr sind folgende Mesozyklen üblich: 2-1, 3-1 oder 4-1. Das heißt in den ersteren 2 Wochen übliches Training dann eine Woche etwas rausnehmen (Regeneration bzw. reduziertes Training). Es gibt viele Wege und Ansichten wie man die reduzierten Wochen gestaltet, manche empfehlen komplett keine Intensität, andere empfehlen reduzierten Umfang an Intensität, andere wiederum reduzierten Umfang an Intensität und die Intensität selbst weniger (d.h. langsamer die Intervalle) usw. Ich persönlich bin mit der zweiten Varianten gut gefahren, d.h. wenn in einer normalen Woche 8x1000m in 3:40/km stünde, mache ich stattdessen 4x1000m oder 10x400m im gleichen Tempo (d.h. Umfang der Intensität reduzieren aber die Intensität an sich beibehalten). Das muss selbst dann herausfinden, denn nach der reduzierten Woche sollte man gut erholt sein aber nicht komplett raus aus dem ganzen sein.
Ich hoffe, dass ich die 3:30 min/km Ende September packe und dann würde ich mir mit den von dir gemachten Angaben einen geilen Trainingsplan zaubern
Da ich das Training nach dem Wettkampf im Oktober absolvieren will, könnten wir mit dem neuen Trainingsplan eine 3:20 min/km Zeit anvisieren.
Genau, mache erstmal deinen aktuellen Plan zu Ende und dann laufe den verkrümmten 5er dann können wir gerne basierend auf das Ergebnis vom Wettkampf was zusammen basteln.
Setze dich nicht zu sehr unter Druck, auch nicht bei den Einheiten in deinem aktuellen Plan. Lieber die Einheiten wie im Plan steht schaffen als sie zu überziehen und dafür ewige Pausen zwischen den Intervallen zu brauchen. Das braucht Zeit und Erfahrung, aber du machst aktuell schon etwas besser als am Anfang und wird mit Sicherheit noch besser
pat7 hat geschrieben:Wie trainierst du die Beine im Kraftraum (Squads/ Beinpresse/..)?
Im Krafttraining was Laufen angeht habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung.
Damit habe ich erst vor einem Monat angefangen und bin gerade am Experimentieren. Ganz früher vor ca 15 Jahren war ich zuletzt im Fitnessstudio, damals für andere Zwecke

Genau akuell sind front und back squats und Beinpresse dabei, aber natürlich auch andere Übungen - teilweise vom Fitnesstrainer aufgrund von Inbalancen empfohlen. Ich versuche bei Gelegenheit wenn ich mehr Zeit habe mehr dazu zu schreiben.
Danke für das Video!
Genau, das sind Plyos (Plyometrics).
Hier genau wie oben bei der Kraft, Plyos für Laufen kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich kenne zwar viele Plyo-Übungen aus meinem früheren Basketball-Training aber ich denke fürs Laufen wäre sie etwas anderes (z.B. Sprungläufe, Hampelmann, Prellhopsa, Skippings, Frequenzläufe, Seitwertssprünge usw - obwohl diese haben wir auch in BBall-Training gemacht). Mein Ziel ist die Verbesserung der Bodenkontaktzeit und der Koordination. Aktuell mache ich 1 bis 2 mal in der Woche Plyo aber ohne Lauftraining im Anschluss (nur mit ein paar Steigerungen oder Sprints). Einmal eher "Leichtigkeit/Schnelligkeit"-Plyos gefolgt von Sprints und einmal eher "Kraft"-Plyos gefolgt von Steigerungen oder später Intervalle. Mit Kraftplyos meine ich die langsameren Sprungübungen mit langen Amplituden z.B. Squat-Jumps oder Ausfallschrittsprünge, Einbeinige große Sprünge usw...
In einem guten Verein bekommt man wie gesagt die richtigen Trainings was Laufen, Kraft, Plyos, Mobilität usw angeht.
pat7 hat geschrieben:Das große Buch vom Laufen ist heute vormittag übrigens angekommen und ich bin schon die ganze Zeit fieberhaft am lesen, freu mich schon brutal einiges dazuzulernen
Wegen Training oder Regeneration heute bin ich noch am überlegen, wahrscheinlich wird es ein lockerer Lauf heute Abend, dann morgen aktive Regeneration und übermorgen dann 1000m / 2000m Intervalle je 2 mal im Wechsel
Wie ist die 1000er/2000er Einheit genau im Plan beschrieben?