Eh-da ist immer ein starkes Argument!Kollo hat geschrieben: Den 50-559 Big Apple nutze ich, weil ich ihn schon hatte.

Wieso messen? Du must doch nur das VR hinten reinsetzen, dann siehst du sofort ob es passt oder nicht. Der Revoo kann wohl bis 32 mm hinten.Kollo hat geschrieben: Wenn ich mich nicht völlig vermessen habe, dann würde ein 35-622 hinten nicht mehr passen, sondern bereits am Steg für die Rennbremse schleifen. Ich denke ein 28" Hinterrad wird ab 30er Breite kritisch.
Das wird wohl eher am Reifen liegen. Ich habe mich selbst gewundert wie steif mein 28/20-Kickbike wurde nachdem ich das Original-HR mit dem Kendareifen durch das breitere tretroller.de-Rad mit Panaracer getauscht habe.Kollo hat geschrieben: Der Roller fühlt sich weicher an als der Race Max 20, was auch logisch ist und nicht nur dem Rahmen, sondern auch dem Big Apple Reifen geschuldet ist.
Rechne eher mit 2 cm! Der Unterschied zwischen BA und Marathon Racer sind nur ca. -0,5 cm (beim Kostka Street), plus 2,5 cm Höhengewinn durch das andere Ausfallende macht dann ca. 2 cm höher.Kollo hat geschrieben: Sollte ich mit der überraschend geringen Trittbretthöhe von -mittig- 8,5cm (von 8-9cm nach vorne aufsteigend) allzuhäufig aufsetzen, werde ich das untere Ausfallende benutzen und einen (ebenfalls noch vorhandenen) Marathon Racer Faltreifen in 40-559 aufziehen, was dann etwa einen Zentimeter mehr Trittbretthöhe bringen müßte.
Na ja, es gibt auch nächstes Jahr noch Rahmen zu kaufen. Und so dringend brauche ich keinen weiteren Roller. Hab ja schließlich schon was. Wenn ich nur an Rennen interessiert wäre, hätte ich längst einen gekauft. Aber ob ein 28/28 oder 26/26 für Alltag / Touren / Cross Vorteile hat? So ganz überzeugt bin ich davon noch nicht. Obwohl es mich natürlich reizt, das einmal auszuprobieren. Aber dann gibt's ja auch noch den Revoo. Aus der Verlosung ist der noch nicht.Kollo hat geschrieben: Ich bin nicht sicher, ob es wirklich Sinn für Dich macht, mit dem Kauf zu warten, denn die Geometrie des 28/28er Rahmens ist doch etwas anders als die des 28/20, was am deutlichsten am Hauptrohr zu erkennen ist, das aufsteigend vom Trittbrett nun nicht mehr zunächst ein wenig in Richtung Fahrer verläuft (auch gut an der zum Fahrer zeigenden Trinkflasche zu erkennen), sondern nun etwas vorwärts gestreckter ist. Trotz leicht ansteigenden Trittbrettes zeigt meine große Trinkflasche sogar leicht nach vorne und nicht nach hinten, wie das beim Race Max 20 der Fall war.
Die Rahmenform muss anders sein. Schließlich ist der 28/28 für eine 4 cm niedrigere Gabel konstruiert.
Tapered macht sich immer mehr breit. Da muss man bald aufpassen, dass man nicht versehentlich eine kauft!Kollo hat geschrieben: Vincent verkauft auch den schwarzen 29/26er Rahmen einzeln, der von der Geometrie her gleich ist, aber dessen Steuerrohr für tapered Gabeln ausgelegt ist.