
Mein Name ist Niklas und ich werde im August an einem Halbmarathon teilnehmen, welchen ich unter 2 Stunden beenden möchte. Momentan stellt sich mir die Frage ob ich den Lauf nicht doch noch ein Stückchen offensiver angehen soll und eher 1:55 h anstreben soll. In dieser Frage hoffe ich nun auf eure Hilfe. Damit ihr nicht die beliebte Glaskugel nutzen müsst werde ich im Folgenden einige läuferische Daten aufführen.
Ich bin 16 Jahre alt und wiege 69 kg bei 1,85 Metern. Aktuell trainiere ich 5x die Woche, auch da ich mir weniger Sport in meinem Leben nicht vorstellen kann. Eine typische Woche nach runnersworld Sub 1:45 Trainigsplan kann demnach wie folgt aussehen:
Montag: 40:00 min in 5'30"
Dienstag: -
Mittwoch: IV-Einheit 2*10 min in 4:10 mit 5 min Pause in 7'30"
Donnerstag:40:00 min in 5:30"
Freitag: -
Samstag: 25 min in 4'45"
Sonntag: 80 min in 5'50"
Die beiden Tempoeinheiten werden mit Ein- und Auslaufen absolviert. Daraus ergibt sich ungefährer Wochenumfang von etwa 40-45 km. Der lange Lauf wird in 3 Wochen auch noch auf bis zu 100 Minuten ausgedehnt. In der letzen Woche plane ich den Umfang herunterzufahren und lediglich 4 Läufe á 30 min mit lockeren Steigerungen zu absolvieren.
Nun hoffe ich, dass ihr euch ein Bild von meinem Zustand machen könnt und mir aufgrund dessen eine Einschätzung geben könnt ob ich eurer Meinung nach eher wie erforderlich mit 5'40" starten soll oder mich doch an 5'30 heranwagen kann.
Vielen Dank und einen schönen Abend

PS: vor einem Monat bin ich 5km in 22:35 min gelaufen