Banner

Laufen und das wichtige Drumherum

Laufen und das wichtige Drumherum

1
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin Informatiker, sitze viel und war bisher dem MTB-Radsport verschrieben. Stoneman, Wettkämpfe usw. Da ich 2017 in Roth beim Triathlon starten möchte, kommen nun auch das Laufen und Schwimmen dazu.

Ich lief dieses Jahr 5 Mal, 1 X 5km, 1 X 10, in Döbeln beim 10km Lauf 10km (45min) und bei einem Crosslauf 10km (55min). Bei Letzterem verhärtete meine rechte Wade etwas, schmerzhaft rettete ich mich ins Ziel (steile Berge waren ungewohnt).

Nun zur ersten Frage. Mein linkes Knie, Innenseite, nach langem Lauf "schnappt" leicht beim Laufen danach eine Sehne leicht hin und her, zumindest fühlt es sich so an. Dehnen war bisher nicht meine Stärke, bin eher unbeweglich durch das Radfahren geworden, daran muss ich arbeiten. Kann ich an dem Zustand etwas ändern? Liegt es vielleicht an der Mittelfuß-Lauftechnik? Davor ist es mir nicht so aufgefallen als ich Versenlauf betrieb.

Überhaupt, gibt es vielleicht Dehnübungen für dieses Problem? Generell einen Übungskalender zum Dehnen?

Gleich darauf die Frage, wenn ich Brustschwimme und vielleicht zu heftig die Schwunggrätsche ausführe, dann kneift es fast an der selben Stelle nach einer Weile, vielleicht etwas tiefer.

Ach übrigens, ich bin 38, Kreislauf ist gut (38er Ruhepuls, gemessen im Krankenhaus als ich wegen eines Stromschlages zur Beobachtung lag), KF liegt bei 7 Prozent.

Hat jemand vielleicht Tipps?

Vielen Dank :)

Olaf

2
Geh zu einem kompetenten Physiotherapeuten. Der kann deine Problemzonen erkennen, dir die besten Dehnungsübungen zeigen und kontrollieren, ob du sie richtig ausführst.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“