Banner

Wettkampf- wohin mit den Kleidern?

Wettkampf- wohin mit den Kleidern?

1
Hallo zusammen

Ich laufe heute Abend einen Wettkampf und weiss nicht wohin mit meinen überzähligen Kleidern/Jacke.
Ich bin alleine und Start-und Zielort sind nicht am selben Ort.
Bis jetzt stellte sich mir das Problem nicht, da ich erst seit Sommer laufe, und da war es immer genug warm. Nun sind die Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Vielleicht kann mir jemand kurzfristig helfen.

Herzlichen Dank
sandra

3
Gibt es leider nicht. Start und Ziel sind auch beide in der Innenstadt, aber ich habe keine Lust durch das Gewühl nochmals eine bis zwei Kilometer zurück zu meinen Kleidern zu rennen.

4
Du hast folgende Optionen:

- Begleiter, der für Dich den Kleiderservice macht
- Den Service des Veranstalters nutzen (insgesamt 1-2km Latschen lässt sich da fast nie vermeiden)
- Kleidung im Auto deponieren und zielnah parken
- Ein Schließfach suchen (Bahnhof, Einkaufszentrum o.ä.)
- In durchgeschwitzten Sportsachen zurück
- Auf den Wettkampf verzichten.

Kleidersack "unauffällig" in irgendeine Ecke stellen, würde ich mir gerade angesichts der aktuellen Terrorangst dringendst verkneifen.

5
Das hätt ich gemacht- den Kleidersack in eine Ecke stellen. In der Schweiz ist die Panik (noch) nicht so angekommen.
Ansonsten bleiben die durchgeschwitzten Sachen, was ich schade fände, da ich nach dem Wettkampf gerne noch etwas herumschlendere...

6
sandra73 hat geschrieben:...Ansonsten bleiben die durchgeschwitzten Sachen, was ich schade fände, da ich nach dem Wettkampf gerne noch etwas herumschlendere...
Herumschlendern und Wettlauf passen nicht zusammen. Wenn du bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch Sachen durchschwitzt, hast du zu viel an. Entledige dich der überflüssigen Sachen kurz vor dem Start, kehre dahin zurück und zieh dich warm an, dann kannst du in Ruhe schlendern.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

8
Ich könnt die Sachen für dich so lange halten, wenn du willst.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

12
Wenn der Zieleinlauf woanders als der Start ist (meistens eh nur bei Großveranstaltungen), dann ziehe ich immer altes Zeugs an, das sowieso nur im Schrank verrottet. Dessen entledige ich mich kurz vor dem Start und lege es beiseite..und da bin ich bei Gott nicht der Einzige! Bei Startgeldern um die 60€ müsste der Abfallservice, der ohnehin zum reinigen kommen muss, auch abbezahlt sein.

13
Soviel Veranstaltungen, wo Start und Zeit auseinander liegen kenne ich zwar nicht, aber bei all denen wurde ein Gepäcktransport angeboten. Schau einfach mal in die Ausschreibung oder frag per Mail nach :wink:

Gruss Tommi

15
Tja, vielleicht ist das in der Schweiz etwas anders als in Deutschland.
Auf jeden Fall hätte ich einen Sack irgendwo deponieren können, das hat niemanden interessiert.
Ich hab einfach nichts mitgenommen, und als ich anfing zu frieren, ging ich nach Hause.

16
sandra73 hat geschrieben:Tja, vielleicht ist das in der Schweiz etwas anders als in Deutschland.
Ob das was mit den Ländern zu tun hat mag ich nicht glauben, eher mit der Fürsorge des jeweiligen Veranstalters Ist doch so, wenn ich einen Punkt zu Punkt-Lauf anbiete, dann haben die Läufer das Problem, im Ziel mit schweißnassen Klamotten anzukommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es aber angebracht, sich schnell trockene, wärmende Sachen anzuziehen. Es widerspricht allerdings dem Charakter eines Wettkampfes, wenn die Teilnemer ihre Sachen mit über die Strecke schleppen müssen. Ein Veranstalter, das das nicht beachtet ist ein schlechter Veranstalter und bei dem würde ich schon mal nicht antreten. Es diesem wohl auch mitteilen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

17
burny hat geschrieben:Wann soll der denn starten, wenn du jetzt noch im Forum rumturnst?
sandra73 hat geschrieben:um acht
Und das geschrieben um 18.45: Lustige Art, sich auf eine WK zu konzentrieren!
Gruß vom NordicNeuling

18
und ich wäre in die Schweiz geflogen um auf die Sachen aufzupassen. :nick:

Aber ne Tüte "Leckerli" hät ich schon erwartet, alle Schweizer kennen das. :daumen:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

19
@dicke Wade: in der Innenstadt kannst du nicht herumfahren und ist ja auch gar nicht nötig, wenn ihr sagt 1-2 Kilometer Entfernung ist normal.

@Nordic Neuling: Ich habe 20 min. Anfahrtsweg mit ÖV und friere sicher nicht zu früh für 5 Kilometer.

@Foto "läggerli" kommen aus Basel

20
Stimmt. :daumen: Die sollte ich immer auf der Leu essen.... :peinlich:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

21
Also ging es um den Stadtlauf Basel...

Mal nachgeschaut: vom Start waren es 550m zur Kleiderabgabe/Damen, vom Ziel aus 650m.

Also jeweils deutlich unter 10 Minuten Fußweg (5,5 bzw. 6,5 Minuten wenn man schnellen Schrittes geht). Das ist doch absolut ok - egal wie kalt es ist. Es bringt doch eh nix, sofort nach dem Lauf in frische Klamotten zu steigen, die sind sofort wieder nass...

Ich hätte das so gelöst: Wechselklamotten an der Kleiderabgabe deponieren, in einem wegschmeißtauglichen Pullover (oder auch Müllsack o.ä.) zum Start und diesen in letzter Minute vor Ort entsorgt. Nach der Zielverpflegung ganz entspannt zu meinen Wechselklamotten gelatscht und alles ist gut.

Ich sehe hier nicht wirklich das Problem.

22
ruca hat geschrieben:Also ging es um den Stadtlauf Basel...

Mal nachgeschaut: vom Start waren es 550m zur Kleiderabgabe/Damen, vom Ziel aus 650m.

Also jeweils deutlich unter 10 Minuten Fußweg (5,5 bzw. 6,5 Minuten wenn man schnellen Schrittes geht).
Jein. Luftlinie ist auch nicht immer aussagekräftig. Es ist beim Stadtlauf relativ mühsam von A nach B zu kommen, da enge Strassen und viele Leute (sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer).
ruca hat geschrieben:Ich sehe hier nicht wirklich das Problem.
V.a. war es diesmal gar nicht besonders kalt.

23
thefrench hat geschrieben:Jein. Luftlinie ist auch nicht immer aussagekräftig.
Deshalb habe ich ja auch die Google-Fußgängerrouting-Funktion genutzt...
Es ist beim Stadtlauf relativ mühsam von A nach B zu
Ich kenne in dieser Beziehung Lübeck (als Läufer), den Hamburg-Marathon (Staffelmarathon) und den Hamburg-Hella-Halbmarathon (Begleiter) und bei diesen Läufen war es nie ein Problem.

25
ruca hat geschrieben:Deshalb habe ich ja auch die Google-Fußgängerrouting-Funktion genutzt...
Was Google nicht weiss, ist, dass du - gut kommt jetzt wieder drauf an wie man von A nach B will - aber eigentlich von der (Herren-)Garderobe weg man die Strecke kreuzen muss.

Nichts gegen Basel; aber die Laufbewerbe dort sind optimierbar.

27
thefrench hat geschrieben:Und heisst Läckerli
Nicht ganz, jedenfalls nicht nach Konrad Duden, der Leckerli allgemein erklärt und ein in Rechtecke geschnittenes, honigkuchenähnliches Gebäck ausdrücklich als Basler Leckerli beschreibt.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“