2
Ach, ach, ach: Immer sind die armen Übersetzer schuld!
Eigenverantwortung und kritische Selbstbeobachtung beim Verzehr hätten weitergeholfen.
(Mir ist auch einmal etwas geschenkt worden, was ich für einen Keks hielt, was aber tatsächlich Seife war. Beim ersten Kontakt meiner Zähne mit dieser Substanz wusste ich Bescheid
)
Eigenverantwortung und kritische Selbstbeobachtung beim Verzehr hätten weitergeholfen.
(Mir ist auch einmal etwas geschenkt worden, was ich für einen Keks hielt, was aber tatsächlich Seife war. Beim ersten Kontakt meiner Zähne mit dieser Substanz wusste ich Bescheid

Always remember that you are absolutely unique -- just like everyone else. (Margaret Mead)
3
Starker Tobak! Chinesen sind schnell mit eigenen Schuldeingeständnissen zur Stelle, denn an welcher Stelle sollte denn vom Veranstalter neben der selbsterklärenden bunten Verpackung auf einen "Früchte-Riegel" hingewiesen worden sein? Bei uns wurde früher Spüli mit dem Aufdruck einer Zitrone von Unkundigen als Fruchtsaft konsumiert, die Vorschriften für Verpackungen dann im Laufe der Zeit verschärft. In USA würde bei ähnlichem Vorfall eine Sammelklage auf Schadenersatz gegen die Herstellerin in Milliardenhöhe erhoben.fiveten hat geschrieben:Marathon-Skandal: 12.000 Läufer verletzt!
4
Rachenputzer 

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.