Zum Thema Restaurants kann ich Euch leider nix sagen, bin kein Kölner. Ich lasse mich Abends noch von der Schwiegermama bekochen
Was die Höhenmeter angeht: Auf dem HM-Teil hatte meine Uhr letztes Jahr mit barometrischem Höhenmesser 30m rauf (und 25m runter) gemessen. Die Deutzer Brücke ist ja am Anfang, aber die merkt man eigentlich gar nicht, weil man noch so euphorisch ist
Später kommt noch ne Unterführung an der Uni unter der man zwei mal durch muss. Wenn ich mich recht erinner, war das kurz vor Verpflegungsstation 3. Da waren es ca. 5-10m runter und wieder rauf, pro Richtung so auf ca. 200m und die taten auf dem Rückweg schon etwas weh.
Über die Strecken, die nur beim Marathon gelaufen werden, kann ich leider nichts sagen. Aber zumindest auf der ersten Schleife kann keine großartige Steigung sein, geht ja am Rhein lang.
Auf dem letzten Stück, das wieder gemeinsam gelaufen wird, hat meine Uhr ca. 5m bergauf geloggt. Ich hab davon nix gemerkt, es tat sowieso jeder Schritt weh
Hier ist ganz am Ende der Seite ein Höhneprofil, ich nehme an, das meintest Du.
https://koeln-marathon.de/strecke/
Ich glaub aber das sieht dramatischer aus als es ist. Die letzten 6km ca. 2m pro km ist jetzt nicht erholsam aber auch nicht dramatisch. Aber vielleicht seh ich das auch etwas anders, weil mein Traningsgebiet der Pfälzer Wald ist. Da ist ne Strecke flach, wenn sie "nur" 10m pro km hat

Beim Laufen scheint immer die Sonne, egal bei welchem Wetter
