Banner

Transruinaulta & Transviamala - Regeneration zwischen den beiden Läufen

Transruinaulta & Transviamala - Regeneration zwischen den beiden Läufen

1
Ich habe mich für den

Transruinaulta (42 km / 1800 hm) am 22.10.2016
Transviamala (19 km / 750 hm) am 23.10.2016

angemeldet.




Worüber ich mir noch Gedanken mache:


Was kann ich für eine bestmögliche Regeneration von Samstag auf Sonntag tun?


Lauferfahrung habe ich folgende:
- Halbmarathonzeiten +/- 1:36 h
- Eiger Ultra E51 < 9 h
- Arosa AT46 < 10 h


Training seit ca. einem Jahr:
3x pro Woche ca. 1 h (12 km mit +/- 400 hm)

Seit Anfang August diesen Jahres laufe ich zweimal eine Stunde und einmal 2 h pro Woche. Mehr ist leider aus beruflichen Gründen nicht drin.

Mir ist schon bewusst, dass ich deutlich mehr KM (aktuell ca. 44 km/Woche) machen sollte und auch längere Läufe.


Aber mir geht es jetzt in erster Linie darum, was ich für eine bestmögliche Regeneration zwischen den beiden Läufen (Samstag auf Sonntag) tun kann.

2
Hallo aus dem Nachbarskanton

Muskulär kannst du dich in dieser Zeit kaum richtig erholen. Wicht ist, dass du deine Kohlenhydratspeicher weide ordentlich auffüllst, soll heißen nach dem Rennen reichlich Pasta oder Kartoffeln essen. Ich gönne mir jeweils ein Recovery Shake welche viel Kohlenhydrate und Eiweiß beinhalten.
Ich bin den Transruinaulta schon zweimal gelaufen, einmal davon auch in der Kombiwertung. Du bist so ziemlich auf meinem Leistungsniveau. Für den Transruinaulta wirst du vermutlich ziemlich um die 5 h benötigen, der Transviamala sollte unter 2h zu schaffen sein.

Viel Spaß, bei gutem Wetter stehe ich am Samstag auch am Start ;-)

Gruss aus AR

3
Zwischen meinen beiden kleinen Ultras Anfang September habe ich abends länger heiß/kalt gedusch und ordentlich gedehnt. Während des ersten Laufs habe ich mir ordentlich Gels reingehauen ca. Alle 45 min. damit der Elektrolythaushalt halbwegs passt für den nächsten Tag. Viel mehr kannst du eigentlich auch nicht machen außer wie @snitro schon meinte ordentlich Kohlenhydrate futtern ;)

Viel Erfolg! :daumen:
:winken::winken::winken: http://www.running-for-kids.de :winken::winken::winken:

4
Ich denke das wichtigste ist, dass du den Marathion nicht voll Limit läufst und vorallem bergab deine Oberschenkel etwas "schonst" , dann kommst du am Sonntag gut durch.
Ich bin letztes Jahr auch die Kombiwertung gelaufen. Den Marathon zusammen mit meiner Partnerin in gemütlichen 6:34 und am Sonntag die 19km in 1:45, viel schneller ging nicht da es zwischendurch sehr eng ist und "Gänsemarsch" angesagt ist wenn du nicht ganz vorne mitläufst

Ich werde das auch dieses Jahr wieder so machen, hat richtig Spass gemacht

6
Genau, den Marathon nicht am Anschlag laufen und Bergab schonen. Nach dem Marathon genug futtern, Leichtverdauliches mit genug Kohlenhydraten am besten. Und dann so viel es geht schlafen! Werden Massagen angeboten, dann nimm sie mit.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“