
Das Einzige, was mir noch Probleme bereitet, ist das Bergablaufen. Ab einem gewissen Gefälle wird man einfach so schnell, zum Schluss sprintet man wahrhaftig den Berg hinab. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache, viel zu belastend für den Köper. Kurze Abschnitte (Bahnunterführungen ect) sind natürlich nicht das Problem, sondern die Hügel in meiner Laufumgebung. Bis anhin bin ich meist hochgelaufen, um dann bergab zu gehen. Aber trainingstechnisch macht das für mich eher weniger Sinn, da ich ja nicht auf Gehpausen angewiesen bin.
Hat mir jemand ein paar technische Tricks, wie man Vorfuss bergablaufen kann, ohne dabei zu viel Tempo aufzubauen? Mit dem Oberkörper zurückzulehnen hilft ein bisschen, aber das gibt eine wirklich schlechte Lauftechnik, besonders in meinem Fall, da ich auch schon im Flachen dazu tendiere, den Oberkörper zu weit zurückzulehnen und deshalb den Fuss nicht schön unter dem Schwerpunkt aufsetze / zu grosse Schritte mache. Das möchte ich nur ungern noch verstärken

Danke für die Tipps...